Seite 1 von 1
Prüfstandsmessung Trans am
Verfasst: 01.09.2004, 22:10
von T/A all the way
Hallo Leute,
nach folgenden Modifikationen habe ich gestern den Wagen mal auf dem ADAC-Prüfstand testen lassen:
Offener Shaker mit K&N-Luftfilter
Dynomax headers mit Doppelrohr und Crossover
Edelbrock Performer Ansaugspinne
Edelbrock AVS thunder 650 cfm-Vergaser
Ergebnis:
246 PS Motorleistung bei 4620 U/min
220 PS Radleistung
404 NM Drehmoment bei 3980 U/Min
Der sehr geringe Leistungsverlust ist auf das Schaltgetriebe zurückzuführen....zusammen mit der 3.42er Hinterachse geht der Wagen jetzt ganz schön böse zur Sache....leider habe ich keine Messung vor den Modifikationen gemacht. Auf jeden Fall haben diese Mods subjektiv sehr spürbar was gebracht.
Zwar hat der W72-Motor auch offiziell 220 PS Motorleistung, aber ich glaube nicht, daß mein Motor noch alle Pferde unter der Haube hatte.... Anyway, ECHTE 220 PS an der Achse sind schon nicht schlecht.
Leider kann ich hier das Diagramm nicht reinstellen,
aber die Kurve sieht etwas so aus:
Moderater Anstieg bis etwa 3500 U/Min; dann steiler Anstieg bis etwa 4500 Umin; danach bis 5500 leicht abfallend - weiter wurde nicht gedreht. Spricht nicht unbedingt für eine schlappe Nockenwelle - die Originalwelle scheint schärfer als ich dachte.
Fazit: Diese Mods sind überschaubar, stellen keinen Eingriff in den Motor dar und bringen spürbar Leistung.
Verfasst: 01.09.2004, 22:19
von T/A all the way
Zumindestens 26 PS sind nachweisbar, wenn man davon ausgeht, daß der Motor tatsächlich noch die angegebenen 220 PS hatte...was ich aber nicht glaube.
Verfasst: 02.09.2004, 13:49
von mh_audio
Was hast denn für den ganzen Umbau hingeblättert, wenn man mal fragen darf.
Verfasst: 02.09.2004, 14:10
von locke
gute werte haste da........
bruno
Verfasst: 02.09.2004, 14:15
von KITT
locke, wolltest du nicht auch auf nen pruefstand??
mich wuerde mal interessieren was unsere kisten bringen!
KITT
Verfasst: 02.09.2004, 14:17
von locke
morgen habe ich den termin.......
mal schauen ob er auf 100ps kommt...... :fest:
Verfasst: 02.09.2004, 16:32
von T/A all the way
@mh-audio:
Am meisten hat die Doppelrohranlage gebracht. Die macht sicherlich mehr als die Hälfte des Anstiegs aus. Die restlichen Mods haben aber auch die Fahrbarkeit verbessert. Mit dem Vergaser und der Ansaugspinne hängt der Motor wesentlich besser am Gas und dreht freier hoch.
Zu den Kosten:
Doppelrohranlage inkl. Headers, Gaskets, Muffler, Rohre, Schellen, Demontage der alten Anlage und Montagezeit für die neue Anlage ungefähr 1000 Euro,
Vergaser etwa 330 Euro, Spinne etwa 250 Euro, K&N-Filter etwa 80 Euro mit Xtreme-Top. Plus noch ein paar Arbeitsstunden....
Ich schätze den realen Zuwachs gefühlsmäßig mindestens im Bereich von 40-50 PS ein, da kaum ein Motor tatsächlich die angegebenen Werte schafft. Wenn man hier von der Werksangabe mal 10% abzieht, kommt man ungefähr dahin.
Als ich den Wagen kaufte, war von echter Performance nicht so viel zu spüren - das ist jetzt ein Unterschied wie Tag und Nacht...
Mit den ebenfalls neuen roten Konidämfern ist dieStrassenlage jetzt top und auch die Bremse ist dank neuer Hochleistungsbeläge und neuer Bremsflüssigkeit auch nach modernen Massstäben akzeptabel. Das Auto macht jetzt richtig Laune und man kann auf die Jagd gehen und ein paar vorwitzige Ricer verblasen....
Verfasst: 02.09.2004, 21:12
von mh_audio
Klinkt echt super. Ne riesige Auspuffanlage mit zwei 120mm Rohren hab ich schon drin.
Die ganzen Auspuffrohre sehen aus wie die großen ich glaube 3 zoll oder so.
Kann man da schon etwa ne krognose abgeben was es ca gebracht hat?
Verfasst: 03.09.2004, 10:39
von T/A all the way
@mh-audio: Vorsicht, Falle: Zunächst mal kommt der größte Zuwachs beim Auspuff nicht von den Rohren, sondern von den Headers, weil einzelne Rohre pro Zylinder einen höheren "Sog" erzeugen als Krümmer, in denen alle vier Zylinder in das gleiche Rohr pusten. Zweitens können zu dicke Rohre sogar zu einem Leistungsverlust führen. Warum?:
Wenn die Abgase aus dem Krümmer kommen und auf ein Rohr mit erheblich höherem Durchmesser treffen, wird das Abgas an dieser Stelle plötzlich langsamer - vor allem bei niedrigen Drehzahlen. Das vermindert den "Sog" (Scavenging) der Auspuffanlage, was dazu führt, daß der Zylinder nicht mehr so gut vom Abgas leergesagt wird und somit Leistung verliert, weil das Gemisch mit Abgasen verunreinigt wird. Lediglich im ganz oberen Drehzahlbereich hilft somit ein dickes Rohr.
Nur Rennbigblocks brauchen ernsthaft mehr als 2,5"-Pipes. Alle anderen werden -vor allem untenrum und in der Mitte- evtl. sogar Leistung verlieren.
Nur wenn Du bei der Singlepipe bleibst, solltest Du ein dickeres Rohr verwenden. Was ist mit dem Katalysator?
Wenn Du erst nach dem Kat die dicken Rohre montiert hast, dürfte der Effekt in etwa dem eines guten Mufflers vom maximal 10 PS entsprechen. Wenn Du Headers und eine dazu passende Anlage verbaut hast, kannst Du mit etwa 25 PS rechnen - bei einem V8 mit 5,7 Liter oder mehr. Bei einem V6 ist es natürlich deutlich weniger.
Verfasst: 04.09.2004, 09:09
von locke
nun,mal meine gestrigen prüfstandswerte:::::::
motor 5.0 tpi 88....
die prüfung lief folgendermasse ab.
1.-zuerst kontrolle ob alles dicht ist....öl,wasser,auspuff,
pneus.dabei wurde endeckt,das mein krümmer nicht
dicht ist wie auch die dichtung der einspritzung!!!!!
2.-nachdem das alles gezeigt wurde gings mal los mit
dem tachotest.also echte
50,100,180km/h........dabei gab es tachoablesung
die werte 51,1.....93,9.....192.....
3.-der belastungstest lief dann dementsprechend
schlecht ab.
motor ps : 163,8 ps
am rad : 131,2 ps
maximale leistung bei : 3840 U/min
drehmoment : 325 Nm
maximales drehmoment bei : 2880 U/min
ROMAN........HILFEEEEEEEEEEEEEEEEEEE!!!!!!
Verfasst: 04.09.2004, 09:26
von Trans-Am
Whooops, und mit was ist der Motor Werksmäßig angegeben? 210, 215???
Dann ist's wohl höchste Zeit für ne überholung, natürlich nicht ohne ein paar extra goodies
Roman
Verfasst: 04.09.2004, 09:33
von locke
roman.....
so weit ich weis hat das 88 model gemäss
schweizerischer firebirdclub nur 190ps.....
und 401 Nm.........

Verfasst: 04.09.2004, 09:46
von Trans-Am
Achso, richtig.... die 210 bzw. 215 währe mit Schaltgetriebe gewesen....
Bleit aber noch immer eine offene Frage:
Eigentlich kann ja nur die Leistung an den Rädern gemessen werden.
Um die reine Motorleistung zu ermitteln wird gemessen wie Stark die Reibung von Hinterachse und Getriebe im Leerlauf sind, und das wird dann zu der gemessenen Leistung hinzugezählt.........
Aber wer sagt, daß die Reibung Wenn der Motor antreibt unter voller Last, gleich groß ist wie die Reibung, wenn die Achse angetrieben wird?
Erstens handelt es sich um die jeweilige Rückseite der Zahnflanken, dann mit wesentlich weniger Druck darauf, da das ganze ja im Leerlauf stattfindet..... und zuguterletzt, was ist mit der Leistung die der Drehmomentwandler eines Automatikgetriebes einfach mal eben schnell in wärme umwandelt???????
Mit der Leistung am Rad kann man ja leben, aber die Motorleistung ist meiner meinung nach nicht sehr aussagekräftig.
Roman
Verfasst: 04.09.2004, 09:53
von locke
Roman.....
ich bringe dir die prüfausdrucke morgen mit
.....daraus siehste villeicht mehr als ich....

)
Verfasst: 04.09.2004, 13:45
von T/A all the way
@Roman: Ich gebe Dir recht. Wirklich genau ist wahrscheinlich nur der Hinterachswert. Was nutzt mir eine tolle Motorleistung (ausser am Stammtisch), wenn davon wenig an der Achse ankommt. Ich habe schon Corvette C5 gesehen, die nur 265 PS an der Achse hatten....(wegen Automatik, Klima, etc.)
Verfasst: 04.09.2004, 13:53
von Jens
stimmt, einige C5-Corvetten sogar weniger. Deswegen bin ich mit meinen 262 PS an den Hinterrädern auch gut zufrieden

Verfasst: 04.09.2004, 14:01
von T/A all the way
Ja, ich muss schon sagen: In einer Szene, wo mit Riesen-PS-Zahlen nur so um sich geworfen wird, kommen einem z.B. meine 220 Achs-PS erstmal popelig vor. Wenn Du dann mal mit so einem Auto fährst, dann stellt man fest, daß das ganz schön kräftig ist. Deine 262 PS sind schon sehr ordentlich.....
Verfasst: 04.09.2004, 14:11
von locke
sniff...... ;(
Verfasst: 04.09.2004, 14:14
von T/A all the way
@locke: Bleib cool, immerhin hast Du 325 NM! Da dürfte -wie beim Turbodiesel- trotz geringer PS-Zahl der Durchzug doch gar nicht so schlecht sein....