Seite 1 von 2
falsche Anzeige der Tankuhr
Verfasst: 03.09.2004, 22:51
von kleinkreuzer
Hallo,
seit ich meinen Firebird Bj 94 V6 3.4L besitze zeigt die Tankuhr ständig zuviel an, so dass ich bereits bei einer Anzeige von 1/4 Tankinhalt wegen Spritmangel stehen geblieben bin. Kann man die Anzeige irgendwo justieren???
Gruß Werner
Verfasst: 04.09.2004, 09:14
von RedEaglePonti
Klingt ja haarscharf nach dem Manko unseres GTA.. 1/4 voll aber weit fahren sollte man nicht mehr
Meines Wissens nach muß der Geber im Tank justiert werden. Von selbst verstellt der sich auch nicht. Neuen Tank oder sowas bekommen?
Wie mir gesagt wurde soll das ne sch*** Arbeit sein die natürlich den Ausbau des Tanks beinhaltet, kann ich so nicht bestätigen da ichs bisher nur von einer Person gehört habe.
Haben bisher auch noch keine Möglichkeit gefunden das mal zu machen, es fällt schon heftigst auf die Nerven!
Verfasst: 04.09.2004, 12:30
von Jorgos
Also bei mir kann man sich auf die Tankuhr auch nich wirklich verlassen ?(
Allerdings kommt es so in etwa hin, wenn der Zeiger bei Null steht hat man noch um die 5 Liter im Tank !!! Aber die Anzeige is ansonsten echt fürn Arsch: Wenn der Tank laut Anzeige halb voll ist, ist er tatsächlich nur noch ein viertel voll ! Am besten immer rechtzeitig tanken laut Kilomterzähler und gut is

)
Verfasst: 04.09.2004, 15:45
von RedEaglePonti
Nein nein, nicht nur daß die Taankanzeige den üblichen Ungenauigkeitsgrad aufweist... Die Unterschiede sind hier schon ziemlich drastisch.
Ich selber werd mich wohl in Ermangelung von Grube/Bühne so schnell nicht an ne Lösung machen können

Verfasst: 04.09.2004, 21:17
von firebird93
@kleinkreuzer
Habe bei meinen 93'er das gleiche Problem,drücke beim tanken den Tageskilometer auf null und danke dann bei 415 km wieder seither nie mehr stehengeblieben.

)

)
Ja solche Kleinigkeiten muss man bei einen Ami in Kauf nehmen.
mike

)
Verfasst: 05.09.2004, 00:10
von Koppenbusch
Ich möchte nur mal wissen welcher Trottelkop sowat konstruiert,das kann doch nicht so schwer sein .
Als ich den Wagen neu hatte und die Tankanzeige nach 160 Miles noch halbvoll angezeigt hat,hab ich mich schon gefreut weil ich dachte das der Wagen so wenig verbraucht.
Aber dann geht es rapide nach unten so das man bei 210 Miles schon hofft das bald ne Tankstelle kommt weil der Zeiger schon auf Null ist,wenn ich bei 220 Miles Tanke sind noch 2-5 Liter im Tank.
Selten sowat bekloptes gesehen aber was solls daran gewöhnt man sich nach ner Zeit.
Verfasst: 05.09.2004, 12:03
von Marv
ja, ja ... ganz normal!
War bei Vögelchen 1 so und jetzt auch bei Vögelchen 2 (nur nicht ganz so extrem)!
Das geniale dabei ist, du kannst den ADAC rufen und die merken das auch nicht ...

Beim ersten mal stand ich nämlich mitten auf der Kreuzung und keiner (auch ich nicht) kam auf die idee, das der Tank leer sein könnte und jeder hat auf irgendein Elektronik-Problem getippt ...
Verfasst: 05.09.2004, 18:05
von ChargerV8
Original von firebird93
.... drücke beim tanken den Tageskilometer auf null und
danke dann bei 415 km wieder seither nie mehr stehengeblieben.

)

)
mike

)
Ist ja suuuuuper geil - einfach nur DANKEN und nie wieder Probleme gehabt ?????
Poste doch mal dein "Dankgebet" für uns alle - wollen auch nie wieder stehenbleiben!!! :tot:
Funktioniert das nur bei exakt 415 km ??? :tot: :tot:
Nu aber mal im Ernst: Ich hatte eine Corvette, einen Grand Prix, einen GTA, uvm. und nicht eine einzige Tankanzeige hat wirklich funktioniert
Macht es aber spannender

Verfasst: 26.09.2004, 23:20
von kleinkreuzer
Hallo Leute,
erstmal danke für eure Antworten. Es beruhigt ungemein , dass die Anzeige nicht nur bei mir falsch anzeigt. würde aber doch irgendwann einmal eine Korrektur vornehmen, falls es möglich ist. Sollte sich jemand vor mir daran wagen bitte melde Dich zwecks Erfahrungsaustausch.
Bis dann
Werner
Verfasst: 26.09.2004, 23:35
von Bagheera
Also bei mir reagiert die Tankuhr nur gewissermaßen auf die mittleren 20 Liter im Tank. Erst fahre ich endlos bis sie ausschlägt, dann fällt sie mit dramatischer Geschwindigkeit gegen Null und wenn der Zeiger mit einem leisen "Tick" unten anschlägt sind noch gute 100 km drin. Aber ich sage mir dann immer, daß Ami-Autos letztendlich ja auch für (teilweise) dämliche Ami-Kunden gebaut werden. Ich nehme an, wenn in USA zwischen der Nullstellung der Tankuhr und dem Liegenbleiben des Wagens nicht genugend Zeit übrig bleibt, daß ein halbblinder Analphabet beim Fahren das komplette Handbuch lesen kann um die Bedeutung der Tankuhr zu ergründen, dann wird GM einer Millionenklage ins Gesicht sehen müssen. Also ich tanke auch nach Kilometerzähler.
Verfasst: 26.09.2004, 23:56
von GM LS-X
Hmm... ich mus mal schauen wie das beim Ford ist wenn er wieder zum Wintergefecht stürmt.
Liegt es vieleicht daran das unsere Lieblinge einfach ein bischen mehr verbrauchen und es deshalb mehr auffällt?
Jedenfalls schaut es bei mir etwa so aus: (3.1 V6)
Tank voll: etwa 120Km Zeiger auf Anschlag
Zeiger geht dann schnell runter bis zur Mitte und ist dann auch wirklich halb voll +- 2Liter
zweite hälfte weiß ich jetzt nimmer, jedenfalls bei anfang Reserve etwa 5 liter, eben 1-2 Gellonen wie in der Anleitung beschrieben.
Verfasst: 27.09.2004, 00:04
von stefanHH
meiner hat das problem auch aber man kann sich drauf einstellen, oder laufen haha!!
stefan
Verfasst: 27.09.2004, 01:46
von Knight-Design
Wollt mich nurmal wichtig machen..
meine geht wunderbar...
so wie alles andere eigentlich auch..
so langsam überlege ich doch, den wagen einzusalzen und nie wieder zu berühren..
Gruß Manni

Verfasst: 27.09.2004, 10:10
von GM LS-X
Was allerdings fast noch schlimmer ist als stehen bleiben: Verbrauchsberechnung nach Anzeige (ich machs nach Auffüllmenge-Tageskilometerzähler) Dachte die Woche wieder mal
flüchtig ich hätte 20l Waren dan aber nur 14l. ( 2xPowerslide mit nem 147PS V6 und Gasspielerei

. Aunt, where is my Hypertech Powerchip?

)
Verfasst: 20.02.2005, 01:18
von GM LS-X
Sodale, Jetzatle
Also die Anzeige von meinem Ford ist auch nicht besser
Wenn ich aufgetankt habe bleibt die Nadel erst mal 40km auf voll. Hab ich 30l verfahren ist die Anzeige auf halb, also 6,5l/85Km zu wenig Im Tank. Bei Vollgaß rutscht die Nadel manchmal fast 1/4 runter

Geht dann aber wieder hoch

.
Verfasst: 20.02.2005, 03:33
von F-Bandit
Wow, na wenn das den Bird-Fahrern nicht weiter hilft, zu wissen was dein Escort macht, weiss ich auch keinen Rat mehr...
Übrigens zeigt unser Ford Mondeo Titanium die exakten Restkilometer bis zum leeren Tank an, wollte ich nur mal so erwähnen, vielleicht hilft es ja...
@Topic:
Mein Bird macht das selbe. Normal.
Marcel
Verfasst: 20.02.2005, 04:03
von GM LS-X
Die Frage war ob nur GM so schlechte Tankuhren baut (gebaut hat) X(
so
Verfasst: 20.02.2005, 06:50
von Formula
nu mach ich mich auch mal wichtig:
liegt nicht an den tankuhren sondern eher am geber. habt ihr das ding schon mal gesehen?
im rahmen eines wechsels der benzinpumpe sind wir mal zu zweit einen tag unter dem auto gelegen und haben mal den tank ausgebaut. natürlich ist da ordentlich was im wege, was erst mal weg muss... :rolleyes: .. davon abgesehen, dass es von der geomtrie eigentlich unmöglich ist, den tank auszubauen

,weil es an allen ecken und enden klemmt und der einfüllstutzen so sehr stört, dass ich ihn am liebsten abgesägt hätte....öffnet man den deckel zum allerheiligsten haut es einen fast um.ein elektromotörchen und ne vorrichtung wie bei einem spülkasten einer toilette, die die wasserzufuhr unterbricht, bevor das bad unter wasser steht. das ist nichts weiter als ein mechanischer hebel mit nem schwimmer, der mehr wackelt und sich verhakelt, als dass er ein zuverlässiges signal an die tankuhr geben kann. ist euch nicht schon mal aufgefallen, wie sich euer spritverbrauch laut tankuhr drastisch verändert, sobald ihr nen berg hoch oder runterfahrt oder in kurven???
ich kann nur bestätigen, was alle voher gesagt haben:
austesten, wann wieviel reingeht und dann nach tageskilometerzähler zum tanken. wer damit nicht leben kann, kaufe sich ein langweiligeres auto
grüßle formula
Verfasst: 20.02.2005, 07:54
von thedoc
@ Formula
....

das mit den Bergen und Kurven stimmt genau
Ansonsten geht bei meinem 3er Bird das Schätzometer doch erstaunlich genau. Wenn sich während der Fahrt der Spritzeiger langsam (aber immernoch zu schnell

) links anlehnt, fahr ich an die Zapfsäule und fülle 57l nach. Stehen bleibt der Wagen vorher aber nicht.
Gruß !
Rick

Verfasst: 20.02.2005, 09:32
von Dead Body
Original von firebird93
und tanke dann bei 415 km wieder seither nie mehr stehengeblieben.

)

)
mike

)

wie gibts denn das ??
Ich darf alle 300 - spätestens 320KM 54L Tanken

Verfasst: 20.02.2005, 09:53
von firebird uli
@dead body findest du das nicht etwas habisch 18 auf 100??? bist du das teil nur am treten??ich hatte vor kurzem den 2002 camaro meines vaters den hab ich so zwischen 10 und 13 liter bewegt ist ein 3,8 mit 197ps.
gruß uli
18 liter hat mein z28 by 81 gefressen aber mit ner kurzen achse drin spitze 180 und ende aber anzug wie ne drecksau da las ich mir das noch gefallen.
Verfasst: 20.02.2005, 10:13
von locke

sonst keine Probleme ?
na dann Prost:drink:
bruno
Verfasst: 20.02.2005, 10:24
von Dead Body
selbst wenn ich den nicht allzusehr trete braucht er soviel
Ich hoff das wechseln der zündkerzen, motoröl und luftfilter bringt bessere ergebnisse,...
kuck:
http://www.spritmonitor.de/detail.php?vid=108083
Verfasst: 20.02.2005, 12:34
von overloard
hm...da kommt mir glatt ma ne frage...leuchtet die tankanzeige eines 4th gens auf?wenn es knapp wird? oder besser gesagt..sollte es aufleuchten?
Verfasst: 20.02.2005, 12:47
von Fierotom
die Tankanzeige leuchtet nur wenn Licht an ist
Da leuchtet leider keine Warnlampe!
Bei den letzten 4th gen haben die das Anzeigesystem etwas verbessert!
Im Zuge der Einführung des Kunststofftanks ab 1999 wurde auch die Anzeige etwas entkoppelt. Das Signal des Tankgebers läuft zunächst über das Powertrain Modul und wird dort "geglättet". Ich bin meinen Camaro noch nicht lange genug gefahren, meine aber das die Anzeige gegnüber dem 97er wesentlich ruhiger ist!
Auch GM lernt dazu.... (wenn auch langsam)
Thomas