Nach stundenlangem studieren der Schaltpläne und des Manuals habe ich endlich die Lösung gefunden.
In der Theorie sieht das so aus:

Die rot eingezeichnete Verbindung sorgt beim TA dafür daß das Bremslichtsignal durch den Blinker geschliffen wird und so den bekannten Effekt bewirkt, daß bei gleichzeitigem Bremsen und Blinken eine Seite leuchtet und die andere an und aus geht.
Nachdem ich mir einen Wolf gesucht habe, hab ich dann die ungewöhnliche Methode entdeckt, wie das im Wagen verlegt ist.
Der Stecker, in dem sich alles abspielt ist der C208, der sich auf der Fahrerseite neben dem Rücksitz befindet.

Um da dran zu kommen muß der Rücksitz raus und der untere Teil der Seitenverkleidung. Um die abzukriegen, muß man allerdings auch noch die umliegenden Verkleidungsteile entfernen.
Dann sieht man an diesem Stecker ein weißes und ein blaues Kabel (VORSICHT! Es gibt da auch noch ein blauschwarzes, nicht verwechseln). Die beiden müssen nun überbrückt werden.

Das wars schon. Jetzt ist Euer bisheriiger Blinker gleichzeitig Blinker und Bremslicht, und Ihr könnt hinten die Lampen entsprechend anschließen.
Da der TA aber 2 Blinkerbirnen hinten hat und nicht nur eine wie der Firebird, müsst Ihr auch das Blinkrelais des TransAm verwenden. Es hat die Teilenummer 10041073. Das Relais befindet sich unter dem Armaturenbrett zwischen Lenksäule und Mittelkonsole auf dem sogenannten convenience center. das ist so eine Art Plastikträger, den man runterklappen kann.
Mit dem Firebird Relais blinken die Blinker total schnell. So kann man nicht rumfahren.
Warum GM auf die Idee kam, das Kabel bis hinten zu ziehen und dann wieder zurück nach vorne, wird wohl ein Geheimnis bleiben.

Andreas