Hallo!
Ich habe mir für meinen Bird jetzt vier schöne, neue „H4“ Scheinwerfer von Hella in der entsprechenden Größe zugelegt. Wollte die demnächst mal einbauen, bevor das Wetter völlig daneben ist. X( Hat jemand von euch Erfahrung damit? Wie bekomme ich die am besten da rein. Ich denke mal ein bisschen tricksen wird nicht zu vermeiden sein, oder? Es handelt sich dabei um die kleinen, eckigen Scheinwerfer von Hella aus dem KTS-Katalog (bei der „Riesen“ Auswahl an Scheinwerfern für Ami-Auto-Wagen dürften das die einzig richtigen, passenden sein).
Wäre nett wenn mir jemand einen Erfahrungsbericht mitteilt, damit ich weiß wie ich es am besten mache.
Und noch was… Ich wollte die Scheinwerfer dann so schalten, dass bei Abblendlicht alle vier leuchten, weil wenn schon „H4“, dann wäre das bestimmt ein optisch guter Effekt. Ist das gesetzlich okay, oder könnte ich da Ärger bekommen?
Danke im Voraus.
Gruß
Andree
Scheinwerfer 78er T/A
Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ
-
- Beiträge: 32
- Registriert: 06.05.2004, 13:26
- Wohnort: Paderborn
- Kontaktdaten:
Scheinwerfer 78er T/A
1978 (Y82, WS6) - Special-Edition - Trans Am


-
- Beiträge: 329
- Registriert: 08.01.2004, 22:04
- Wohnort: Münster Westfalen
Habe die Dinger auch drin - eine Riesenverbesserung gegenüber den zwielichtigen Amifunzeln. Habe Sie allerdings einbauen lassen - daher kann ich mit Details nicht dienen....
T/A all the way
74 Trans am SD455, 76 Lincoln MKIV 460, 2x77 Grand Prix SJ 400, 70 LeMans convertible 455, 71 Formula 455, 68 Pontiac GTO 455, 79 Lincoln Town car 400, 79 Cadillac Eldorado 350, 71 Grand Prix 455
74 Trans am SD455, 76 Lincoln MKIV 460, 2x77 Grand Prix SJ 400, 70 LeMans convertible 455, 71 Formula 455, 68 Pontiac GTO 455, 79 Lincoln Town car 400, 79 Cadillac Eldorado 350, 71 Grand Prix 455
-
- Beiträge: 75
- Registriert: 11.09.2003, 21:30
- Wohnort: Reutlingen
Wenn die Grilleinsätze weg sind einfach die vier Schrauben der Blechfassung aufdrehen und schon plumpst dir das Ding entgegen, aber vorsichtig hantieren, geht recht eng zu.
Ich hab Bosch H4 und H1, mußte etwas mit dem Kabel für das Standlicht aufpassen am hinteren Gehäuse, daß es nicht abdrückt.
Ansonsten kann ich mich als Elektroniklaie dunkel erinnern, daß die Ami-Stecker nicht gepasst haben und mein Bruder die Kabel vertauschen mußte. Außerdem meinte er, da müßte mal ein Relais dazwischen, weil die deutschen Lampen heißer werden und dann plötzlich das Licht ausfällt. Aber alleine die zwei neuen Abblendlichter sind so gut, daß ich sowieso kaum mal das Fernlicht anmache.
Ich hab Bosch H4 und H1, mußte etwas mit dem Kabel für das Standlicht aufpassen am hinteren Gehäuse, daß es nicht abdrückt.
Ansonsten kann ich mich als Elektroniklaie dunkel erinnern, daß die Ami-Stecker nicht gepasst haben und mein Bruder die Kabel vertauschen mußte. Außerdem meinte er, da müßte mal ein Relais dazwischen, weil die deutschen Lampen heißer werden und dann plötzlich das Licht ausfällt. Aber alleine die zwei neuen Abblendlichter sind so gut, daß ich sowieso kaum mal das Fernlicht anmache.
-
- Beiträge: 56
- Registriert: 22.10.2003, 20:47
- Wohnort: Kurpfalz
Habe an meinem 78er in 1988 auch 4x Bosch H4
eingebaut.
Grill raus- dann nur die Schrauben vorne im Chromrahmen ,der die Scheinwerfer hält lösen, neue
Scheinw. rein und fast fertig.
Einziges Problem: kaufte damals einen universalstecker
für die Birnen hinten,wo die Kabel wie an Lautsprechern
manchmal durch Federdruck eingequetscht werden.
Da geht es etwas enger zu in der Lampenfassung(meine
die hintere Aufnahme des Scheinwerfer - Teil des Autos)
Hatte nie Probleme!
eingebaut.
Grill raus- dann nur die Schrauben vorne im Chromrahmen ,der die Scheinwerfer hält lösen, neue
Scheinw. rein und fast fertig.
Einziges Problem: kaufte damals einen universalstecker
für die Birnen hinten,wo die Kabel wie an Lautsprechern
manchmal durch Federdruck eingequetscht werden.
Da geht es etwas enger zu in der Lampenfassung(meine
die hintere Aufnahme des Scheinwerfer - Teil des Autos)
Hatte nie Probleme!
V-8 more fun per gallon
[ALIGN=center][FONT=courier]78 T/A Targa 400 unrestauriert und ungeschweisst [/FONT] [/ALIGN]
[ALIGN=center][FONT=courier]78 T/A Targa 400 unrestauriert und ungeschweisst [/FONT] [/ALIGN]
-
- Beiträge: 32
- Registriert: 06.05.2004, 13:26
- Wohnort: Paderborn
- Kontaktdaten:
Hallo alle beisammen,
ich wollte euch mal den neusten Bericht von der Restaurationsfront zukommen lassen. Nun, ich bin heute endlich dazu gekommen mit meinem Cousin die neuen Scheinwerfer einzubauen. In einem Wisch haben wir dann gleich die alten, angerosteten Halterungen abgeschliffen und neu lackiert, die Chromringe gereinigt, den gesamten Frontbereich hinter dem Grill mit Rostschutz bearbeitet, sämtliche alte Schrauben durch neue ersetzt, ein heilloses Elektrikchaos korrigiert und einen flegelhaft geflickten Kabelbaum fachgerecht repariert. Das ganze dauerte dann bis heute Abend, aber jetzt ist wieder alles top. Hat uns einiges an Mühen und Kopfzerbrechen bereitet, doch die darauffolgende Probefahrt im Dämmerlicht hat dafür entschädigt.
Bin echt heilfroh das das jetzt erledigt ist. :fest:
Gruß und schönen Abend noch wünscht
Andree
ich wollte euch mal den neusten Bericht von der Restaurationsfront zukommen lassen. Nun, ich bin heute endlich dazu gekommen mit meinem Cousin die neuen Scheinwerfer einzubauen. In einem Wisch haben wir dann gleich die alten, angerosteten Halterungen abgeschliffen und neu lackiert, die Chromringe gereinigt, den gesamten Frontbereich hinter dem Grill mit Rostschutz bearbeitet, sämtliche alte Schrauben durch neue ersetzt, ein heilloses Elektrikchaos korrigiert und einen flegelhaft geflickten Kabelbaum fachgerecht repariert. Das ganze dauerte dann bis heute Abend, aber jetzt ist wieder alles top. Hat uns einiges an Mühen und Kopfzerbrechen bereitet, doch die darauffolgende Probefahrt im Dämmerlicht hat dafür entschädigt.
Bin echt heilfroh das das jetzt erledigt ist. :fest:
Gruß und schönen Abend noch wünscht
Andree
1978 (Y82, WS6) - Special-Edition - Trans Am

