Seite 1 von 3
Ventil-Sauber etc.......
Verfasst: 29.09.2004, 19:46
von Jorgos
Sagt mal benutzt hier eigentlich irgendwer solche Motorreinigungsmittel wie z.B. Ventil-Sauber von Liqui Moly ??? Und falls ja welche Erfahrungen habt Ihr damit gemacht oder haltet Ihr nix von solchen "Zaubermitteln"???
Ich habe mich mal im Internet bei diversen Foren schlau gemacht und viele berichten nur positiv darüber !!!
Ausserdem gibs da ja noch diesen Benzin Injektion-Reiniger oder dieser Öl-Verlust-Stop der angeblich kleine Leckagen verschliessen kann ! Da mein Motor ja ganz leichten Ölverlust hat und die Hauptuntersuchung ansteht wäre ja so ein "Superzeugs" gar nich mal schlecht

Verfasst: 29.09.2004, 19:52
von Birdy
Mein Vater benutzt dieses "Superzeugs" schon seit jahren und schwört darauf, aber ich bin da trotzdem nicht so überzeugt von.
Versprich dir jedenfalls nicht zuviel davon, dann biste nicht zu sehr entäuscht, oder positiv überrascht - je nach je!
Verfasst: 29.09.2004, 20:36
von whitemare
bei älteren fahrzeugen die mit verbleitem benin fahren währe ich mit ventil sauber und so eher vorsichtig.
ansonsten kannst ohne weiteres etwas zum reinigen der einspritzanlage in den tank kippen.
bei ölzusätzen bin ich sehr skeptisch.
is aber eben nur meine meinung und erfahrung.
lg, erwin
edit:

autos fahren mit benzin nicht mit benin, das liegt bekanntlich in westafrika.
Verfasst: 29.09.2004, 20:39
von Birdy
Original von whitemare
bei älteren fahrzeugen die mit verbleitem benin fahren währe ich mit ventil sauber und so eher vorsichtig.
ansonsten kannst ohne weiteres etwas zum reinigen der einspritzanlage in den tank kippen.
bei ölzusätzen bin ich sehr skeptisch.
is aber eben nur meine meinung und erfahrung.
lg, erwin
Du Rassist!
Jo, Ölzusätze sind meiner Meinung nach sehr fragwürdig. Man stelle sich vor, was passiert, wenn irgendwelche Schmiereigenschaften verloren gehen wegen dem Zeug!
Verfasst: 29.09.2004, 20:44
von whitemare
na super, und birdy war auch noch schneller als ich
lg speziell in die schweiz, erwin
Verfasst: 29.09.2004, 21:19
von Jorgos
Also ich glaube ich werd mal den Selbstversuch wagen und mir das ganze Gedöns besorgen ! Kann man überhaupt die Marke "Liqui Moly" empfehlen oder is dat alles erfahrungsgemäß so Billigzeugs ????
Verfasst: 29.09.2004, 21:26
von Birdy
Mein Papa benutzt genau das Zeugs von dieser Marke. Und zugegeben, seine Wagen werden immer alt mit schier unendlich vielen km!
Verfasst: 29.09.2004, 21:30
von Jorgos
Verfasst: 29.09.2004, 23:12
von Jorgos
Hey ich will massig Beiträge zu diesem Thema lesen oder muss ich mal wieder mit der Pumpgun nachhelfen ????
Hehe :tot:
Verfasst: 29.09.2004, 23:21
von Mike
Ja sicher Herr Jorgos, sofort Herr Jorgos bitte legen sie das Gewehr wieder weg

Also, diese Motorreinigungsmittelchen wie Ventilauber, Einspritzdüsenfrisch, Kolbenringgeschmeidig, Zündfunkenbiltzblank sowie Benzinleitungsrohrfrei kann man ruhig gelegentlich nehmen wenn´s dir Wert ist . . . ob es dir das Wert ist wird das Ergebnis zeigen

Ich würde z.B. einen geringeren Benzinverbrauch und einen besseren Rundlauf sowie ein besseres Ansprechverhalten sowie vielleicht einen geringer Ölverbrauch erwarten !?
Irgendwelche Ölzusätze wie "Motorreiniger" der kurz vor dem Ölwechsel hinzugegeben wird und den Motor reinigen soll, würde ich NIE wieder in den Motor kippen !
Das habe ich bis jetzt dummerweise gleich zwei Mal gemacht, einmal beim 89´er und einmal bei 92´er Bird, und jedes Mal klapperte danach die Ölpumpe auf nervige Weise !
Leider habe ich beim ersten Mal noch nicht den Zusammenhang erkannt.
MFG. Mike
Verfasst: 29.09.2004, 23:54
von Jorgos
Hmmm, was für ein Ölverbrauch ist den eigentlich für einen Lt 1 "normal" ? Ich meine so ca. ???
Verfasst: 30.09.2004, 00:02
von Koppenbusch
Also ich hab bei mir ca.0,5 L im halben Jahr d.h.0,5 Lauf ca.5000 Km.
Stefan
Verfasst: 30.09.2004, 00:07
von Jorgos
Und sage mal Koppenbuschkumpel, wie sieht eigentlich dein Öldruck so aus ???? Beschreib mal wo der Zeiger steht im kalten und warmen Zustand im Leerlauf........
Verfasst: 30.09.2004, 00:22
von BessenOlli
Original von Mike
Irgendwelche Ölzusätze wie "Motorreiniger" der kurz vor dem Ölwechsel hinzugegeben wird und den Motor reinigen soll, würde ich NIE wieder in den Motor kippen !
Das habe ich bis jetzt dummerweise gleich zwei Mal gemacht, einmal beim 89´er und einmal bei 92´er Bird, und jedes Mal klapperte danach die Ölpumpe auf nervige Weise !
Leider habe ich beim ersten Mal noch nicht den Zusammenhang erkannt.
MFG. Mike
OH.
Wie lange klappert das dann?
Ich hatte nämlich eigentlich nächsten März vor sowas zu
machen... hmm
edit
Gibt es denn ne logische Erklärung warum das dann
klappert? Versteh ich net...
Verfasst: 30.09.2004, 09:38
von Mike
@Olli:
Es klapperte beim letzten so lange bis ich ihn verkauft habe

und das ca. 70.000 Km und wahrscheinlich noch heute !
Wen ein Motor regelmäßig seinen Ölwechsel bekommt und es nicht nötig eine Motorspülung vorzunehmen.
Sowas bringt vielleicht was wenn ein Motor von innen richtig zugesetzt ist aber nicht wenn er gerade mal 150.000 Km auf der Uhr hat und regelmäßig alle 10.000-15.000 Km seinen Ölwechsel bekam und auch ab und zu mal auf der Autobahn bewegt wurde . . . immer nur Stadtverkehr und/oder Kurzstrecke ist nämlich auch tödlich.
Was ist mit der Ölpumpe passiert . . . gute Frage !?
Es war ja nicht so das sie nicht mehr richtig funktioniert hat, sie war nur nervig laut und machte ein Geräusch das sich wie Ventilklappern anhörte.
MFG. Mike
Verfasst: 30.09.2004, 09:46
von KITT
also, alte bremsfluessigkeit in den vergaser kippen bei laufendem motor, das soll ja angeblich den kompletten brennraum, die ventile etc. alles "freibrennen", die ganzen verkokungen werden weggebrannt!
ob es stimmt, weiss ich nicht!
nun, bei nem einspritzer wird es eher schwer dieses zeugs in die brennraeume zu bekommen!
mal davon abgesehen weiss ich nicht wie es sich auf den kat auswirkt!
was diese zusaetze angeht, gibt es da in germany nicht so ein gesetz dass produkte auch das halten muessen was sie versprechen??
KITT
Verfasst: 30.09.2004, 09:56
von Mike
Immerhin kommen diese Produkte von Namenhaften Herstellern wie LiquiMoly und Co., ich glaube zumindest kaum das diese Benzinzusätze den Motor irgendwie schädigen.
Das mit der Bremsflüssigkeit habe ich auch schon gehört . . . allerdings würde ich das nicht in einen Tank kippen der einen Einspritzermotor versorgt
MFG. Mike
Verfasst: 30.09.2004, 21:35
von Koppenbusch
@Jorgos
Muß ich morgen mal drauf achten.
Stefan
Verfasst: 30.09.2004, 22:32
von Old-Chevi
Öl-Zusätze !
Was solche Zusätze betrifft (könnt mich ruhig für irre halten), aber ich hab über 2 Jahre ein Produkt getestet und benutz es auch noch.
Den Zusatz " Mathy " hab wir in verschiedene Motoren der 2. und 3.gen. getestet und gute erfahrungen damit.
Festgestellt hab ich:
- Motor läuft ruhiger (vorher rauher/ lauter)
- Beginnende Lagergeräusche verschwinden
- Motor dreht etwas leichter (ansprechverhalten)
- Benzinverbrauch minimal weniger
- Ölverbrauch etwas weniger
- Öldruck stabiler (weniger schwankungen)
aber der letzte Ausschlaggebende Punkt war die Farbe des Öles nach ca. 7000 km, bei der verwendung von Mineraischen Ölen wird die farbe meist dunkelbraun bis schwarz nach der Laufleistung, aber nun behielt es fast orginal Farbe. Und in den Ölwannen von 3 Motoren fanden wir keine Abriebrückstande mehr.
Bei anderen Produkten wie Slick oder wie sie alle noch heißen bin ich auch skeptisch.
Das "Mathy" kann ich also empfehlen.
So nun könnt Ihr mich fertig machen !!! 8o
Ps: Diese Ventil/Einspritzreiniger funktionieren tatsächlich, meist ist hinterher das Standgas zb. ruhiger.
Verfasst: 30.09.2004, 22:43
von Jorgos
Aha sehr interessant muss ich schon sagen !!!
Aber was sagt Ihr z.B. zu diesem Teflon-Dings-Bums (ich hoffe Ihr wisst was ich meine) ???? Habe gehört das vermindert den Verschleiss im Motor enorm 8o
Verfasst: 30.09.2004, 22:54
von Old-Chevi
Alle Zusätze die auf Kleinst-Partikel Basis funktionieren halte ich auch für gewagt, ich glaube das hierbei die Partikel sich zusammensetzen können und kleinste Ölbohrungen behindern (können).
In der Fachwelt streiten sich die Gelehrten auch noch drüber.
Verfasst: 30.09.2004, 23:51
von BessenOlli
Verfasst: 30.09.2004, 23:55
von Old-Chevi
Ja, genau das Zeugs !
Verfasst: 01.10.2004, 00:02
von BessenOlli
Ja welches genau?
MATHY UNIVERSAL-M
oder "T" oder "TS" oder "F"?
edit
Und zu welchem Öl haste das dazu getan?
10w-40 mineralisch?
Ich will nächstes Jahr Valvoline MaxLife 10w-40
(teilsynthetisch) rein machen.
Vielleicht mache ich dazu dann noch den Mathy...
edit2
Aber warum das:
"Wenn Sie weiterhin Ihren Ölwechsel gemäß
Fahrzeughersteller durchführen möchten, empfehen wir
Ihnen das ERC Motoroel-Power Additiv zu benutzen"
^^ wo ist da der Sinn?
Wird ja wohl kaum schaden öfter zu wechseln...

Verfasst: 01.10.2004, 00:13
von Old-Chevi
Das "M" ist fürs Motoröl bzw. den Motor
Es kann mit mineralischen Öl und mit Synthetischen Öl benutzt werden.
Das ERC Power dingsbums ist unnötig, damit soll eben noch ein bischen mehr Geld aus der Tasche gelockt werden.