Seite 1 von 1

Gequitsche vom Keilrippenriemen !

Verfasst: 24.10.2004, 19:15
von Jorgos
Mein Keilrieppenriemen fängt bei kalten Temperaturen immer an wie wild zu quitschen ! Früher haben die mir da bei GM Dumkopp äääähh Dürkopp immer den so eingesprüht mit irgend so einem Zeugs dann wurde es besser. Weiss jemand was man da für ein Mittel nimmt und auf was man dabei achten muss ?

quitschen

Verfasst: 24.10.2004, 19:20
von machtin68
hallo zusammen
das der riemen mal quitscht ist ganz normal, der ist einfach etwas feucht geworden, bei dem wetter ja nicht ungewöhnlich.
bei fast allen autoschraubern gibts so was wie keilriemenwachs. jeder sagt zu dem zeug etwas anderes, aber gemeint ist das gleiche.
so was bekommst du auch bei atu oder ählichen firmen.

gruß martin

Verfasst: 24.10.2004, 19:21
von Mike
Das Mittelchen ist von LiquiMoly, man bekommt es im Fachhandel, man muss es vorsichtig dosieren und es ist eigentlich keine ideale Lösung . . . wird vielleicht ein neuer Riemen fällig ???

Edit: Normal ist das eigentlich nicht !
Einmal schön die Riemenscheiben bzw. die Rillen der Riemenscheiben säubern und mit ganz feinen Schleipapier anrauhen, neunen Gator-Back-Riemen drauf und gut ;)


MFG. Mike

Verfasst: 24.10.2004, 19:26
von Cruiser
Hy
Wenn ein Keilriemen quitscht ist er meistens alt oder ist nass geworden.
Nimm eine Ölkreide und halt sie bei laufenden Moter an alle 4 Seiten des Riemens, dann hört es auf.
Achtung auf die Finger !!!

Lg Ritchy

Verfasst: 24.10.2004, 19:31
von Mike
Wenn er quietscht sind ein Großteil der Weichmacher raus bzw. der Riemen wird hart und quietscht an der glatten Metelloberfächen der Riemenscheiben (halt altersbedingt wie schon von Cruiser erwähnt).
Eine Dauerlösung sind Spray, Wachs und Kreide jedenfalls nicht !
Ich würd das alles weglassen, da sich so auch die Rillen der Riemenscheiben mit irdendwelchen Mist zusetzen.


MFG. Mike

Verfasst: 24.10.2004, 19:38
von Grave Digger
Das Zeug nennt sich bei uns "Treibriemenspray" und wird in unserer Werkstatt sehr oft benutzt weil das sehr effizient ist. Selbst wenn Riemen gespannt werden, damit sie nicht mehr durchrutschen, können sie qietschen und dann ist das Zeug super!

Nachteil: Wenn du zu viel von da drauf tust (das ist schmierig-klebrig wie *zensur*) dann macht der Riemen auch Geräusche. Am besten, wie schon erwähnt, mal die Riemenscheiben und den Riemen erneuern, wenn es dich zu sehr nervt. Wenn dir das zu viel Aufwand und zu teuer ist, dann reicht das Spray vollkommen. Am besten bei kaltem, laufenden Motor auf den Riemen sprühen und sofort ist das quietschen weg.

Gruß, Flo

quitschen

Verfasst: 24.10.2004, 19:49
von machtin68
also ich hab bisher nur den riemen ausgetauscht, die scheiben sind immer noch die org.
den riemen wechsele ich aber auch alle 50 tkm, und schließlich kostet der auch nur ein paar euronen.

Verfasst: 24.10.2004, 20:03
von Jorgos
Mein Mechaniker sagt der Riemen sieht noch sehr gut aus und brauch noch lange nicht gewechselt zu werden. Wann der Vorbesitzer das Teil gewechselt hat weiss ich natürlich nicht aber ich fahr ja auch net mehr als 5000 - 7000 KM mit der Karre im Jahr und hab die Karre erst ca. 1,5 Jahre. Ich werd mal so ein Spray testen ! Auf gehts nach ATU :D

quitschen

Verfasst: 24.10.2004, 20:13
von machtin68
wenn du nicht weißt wie alt der ist, spar dir das spray und hol dir den neuen riemen, kost nicht wirklich viel und hilft auf dauer besser als das spray......

Verfasst: 24.10.2004, 20:16
von Jorgos
Ja bei der nächsten Inspektion lasse ich den tauschen aber die is noch ein halbes Jahr hin ! Bis dahin werde ich mal den Selbstversuch mit nem Spray wagen........

Was passiert eigentlich wenn der Riemen reisst ? Welche Schäden könnten entstehen ???

Verfasst: 24.10.2004, 20:21
von Cruiser
Na denk mal nach was alles passieren kann!!!
Oder willst uns Vera......n??

quitschen

Verfasst: 24.10.2004, 20:22
von machtin68
wieso inspektion.???? mit nem 13 ring ist das dingens in 10 sec. gewechselt,,,,, !!!!!!! dafür würd ich inner werkstadt ganz bestimmt kein geld lassen.

was passieren kann???? schau mal nach was alles angetrieben wird von dem riemen... da wären wasserpumpe, lima, servopumpe, abgaspumpe....

also kannst dir ja selber ausmahlen , was passiert.

cruiser

Verfasst: 24.10.2004, 20:23
von machtin68
hy cruiser, malruhig mit dir pferde, fragen muß erlaubt sein, egal wie merkwürdig die fragen sind.....

Verfasst: 24.10.2004, 20:26
von Jorgos
Ich bin doch kein Automechaniker und schraube selbst "NIE" an meiner Karre !!! Woher sollte ich also wissen was da kaputt gehen kann ? Ich hatte den Fall noch nie weil ich bisher bei meinen Autos immer mehr als nötig gemacht haben lasse aber man sollte es auch nicht übertreiben. Mein Trans Am ist für mich ein Gebrauchsgegenstand wie alles andere auch ! Ich bin nich so einer der die Karre im Winter abmeldet. Echte Hardcorefahrer fahren auch bei Eis und Schnee das zeichnet einen echten Kerl aus :D :D ;)

Verfasst: 24.10.2004, 20:26
von Cruiser
Ja hast recht.
Aber die Frage?

quitschen

Verfasst: 24.10.2004, 20:40
von machtin68
ich will zwar nicht meckern, und eigendlich ist es auch nicht thema in dieser runde, aber was hat es damit auf sich das nur ganze kerle ihren bird oder trans im winter fahren??????

und dann sag mal, wieso fährst du einen ami, wenn du nie selber daran schraubst, ist doch gerade an unseren autos recht einfach und nicht mehr nur " computer " anschließen..... und fehler auslesen....
ich mach alles selber, und wenn ich nicht weiter weiß frag ich hier in die runde

Verfasst: 24.10.2004, 20:46
von Mike
Ich denke aber auch, das ein Riemenwechsel kein Thema ist und man locker einige Euros sparen kann wenn man es mal eben selber macht ;) Ein neuer Riemen kostet bei C&S wirlich nicht die Welt . . . in der Werkstatt garantiert wesentlich mehr + Arbeitslohn :D


MFG. Mike

Verfasst: 25.10.2004, 10:12
von Jorgos
Tja das Problem ist nur das ich mich mit der Materie aus zeitlichen Gründen nicht wirklich beschäftigen kann ! Wenn man einen 6-Tage-Job (pro Woche versteht sich) hat, ein Kind, ein großes Haus, noch einen Zweitjob, ne Freundin, einen grossen Garten, noch andere Hobbys usw......, wann soll ich mich da bitte um mein Auto kümmern ? Das leg ich doch dann besser in andere Hände die sich mit der Materie auch noch bestens auskennen oder nicht ??? Ist doch logisch ! Nur ich möchte halt auch wissen was an meinem Auto repariert wird den sonst könnte mir man ja quasi alles in Rechnung stellen und ich bezahl immer schön für nicht ausgeführte Arbeiten :(

Ich weiss natürlich das man als Amibesitzer besser ein Schrauber sein sollte den soviel wie an den Dingern kaputt geht kann das einen schnell in den Ruin treiben wenn man immer mit der Kiste in die Werkstatt muss. Ich habs ja schon mal erwähnt, wir haben auch noch nen 15 Jahre alten Mazda an dem war wirklich noch nie etwas kaputt ausser vielleicht mal nen neuer Auspuff oder so. So sollte eigentlich ein Auto sein von der Qualität her. Naja der Trans Am ist ja auch verhältnismäßig günstig zu haben und die Amis schmeissen ihre Kisten ja immer schnell auf den Markt ohne wirklich ausreichend getestet zu haben. GM hat sich doch erst neulich für die scheiss Qualität der letzten Jahre bei den Kunden entschuldigt, das ist doch ein Eingeständnis gewesen X(

Verfasst: 25.10.2004, 19:00
von Grave Digger
Original von Jorgos
Tja das Problem ist nur das ich mich mit der Materie aus zeitlichen Gründen nicht wirklich beschäftigen kann ! Wenn man einen 6-Tage-Job (pro Woche versteht sich) hat, ein Kind, ein großes Haus, noch einen Zweitjob, ne Freundin, einen grossen Garten, noch andere Hobbys usw......, wann soll ich mich da bitte um mein Auto kümmern
In der Zeit, in der du den Wagen zur Werkstatt bringst und dann wieder abholst, hab ich dir den Riemen zweimal auf die Scheiben geschmissen und 10 Mal Treibriemenspray draufgesprüht! :ks:

Gruß, Flo