Seite 1 von 1

welcher fächerkrümmer

Verfasst: 27.10.2004, 10:32
von RoadRunnerZ28
hallo grüßt euch!

bin neu hier und fahre....haltet euch fest, einen 96er camaro z28 cabrio :D :D
zur beruhigung, hab auch noch einen 76er pontiac grand prix :)))

hoffe das ich von euch nicht gleich verstoßen werde, sondern dass ihr mir vielleicht tipps geben könnt, firebird/trans am sind ja schliesslich fast baugleich.

ich hab schon diverses motortuning und brauch aber neue fächerkrümmer. mein vorbesitzer der das motortuning machen lassen hat, er hatte mal lange fächers drin, die waren aber nit lang drin weil er sich die aufgerissen hat weil se zu tief runterkamen oder irgend sowas....auto ist ziemlich tiefergelegt....
jedenfalls passen nur kurze krümmer, sollen aber ja auch gut dampf bringen...die serienmäsigen wo jetzt drin sind haben sich losvibriert und klappern, raus mit dem müll...

wer von euch hat kurze fächers drin, was bringen sie wirklich, was kosten sie (wobei mir das eigentlich egal ist, soll nur was gutes rein) welche marke und woher habt ihr sie????

viele grüße, til

Verfasst: 27.10.2004, 10:51
von Jens
Moin und willkommen erstmal. :D

Ich habe mich in den letzten Wochen sehr intensiv mit Fächerkrümmern beschäftigt und auch in mehreren US-Forums einiges nachgelesen.

Erstmal sind die Longtubes (also die längeren) entschieden besser als die kurzen, sollen entschieden mehr Leistung bringen. Zweitens sollte man dann auch gleich die Kats gegen Highflowkats tauschen.

Wenn die kurzen, dann schau mal bei Hooker und auch bei SLP nach, die sollen sehr gut sein.

Achja, Camaro V8 Cabrio rulez 8)

Verfasst: 27.10.2004, 10:53
von Clymia
@RR

Welcome! Zeich doch mal Fotooooos!!!!! :))

Verfasst: 27.10.2004, 11:11
von RoadRunnerZ28
fotos, hmmm die kann man hier net einfügen irgendwie...

aber wenn ihr bilder sehen wollt, mal auf die seite http://www.camaro.ch gehen, dann auf "visitor pictures"
meiner ist ganz unten auf der seite rechts, der schwarze wo dransteht "tils camaro" :)

zu den fächern nochmal, also ich hab jetzt von mehreren schon gehört das die langen beim camaro wirklich nicht gehen...hatte das auto neulich wegen leistungsverlust bei einem spezialisten in der schweiz, heinz roth, der fährt u.a. auch rennen mit corvettes, kennt sich richtig gut aus. meinte auch das lange nicht gehen bei dem auto, sagte das die kurzen von der leistungssteigerung den langen in nix nachstehen...
ist mal wieder typisch, jeder sagt was anderes :))

kats, hab ich keine mehr, sind geschmolzen hab se dann rausgemacht vorläufig....highflow kats, sind das so metallkats?

Verfasst: 27.10.2004, 11:22
von Clymia
Bild

Bild

nice! :respekt:

Verfasst: 27.10.2004, 13:37
von IROC
Hi & Willkommen… endlich mal Camaro Verstärkung :D .... der beste Kompromiss bei tiefer gelegten LT1's sind midlength headers, die passen sicher. Mit longtubes kann es zu Problemen kommen... ich habe bei meinen LT1 (ebenfalls tiefer) Headers von AS&M eingebaut. Der Vorteil dieser Headers im Vergleich zu anderen midlength und shorty headers ist das diese über 1 3/4 inch primary tubes verfügen aber trotzdem nicht so extem tief runter gehen wie longtubes. Außerdem sind sie ceramic beschichtet was gerade beim "engen" LT1 Motorraum sehr ratsam ist.

Gruss
Alex

Verfasst: 27.10.2004, 13:46
von -=CandyMan=-
Welcome, die besten Headers für LT1s sind die medium AS&M, hat der IROC auch drin!

Schöner Wagen, willst du ihn vielleicht verkaufen? *g* Wie lange hast ihn schon?

Jetzt sehe ich dass du bei Heinz Roth schon warst, er ist auf jeden Fall die richtige Adresse. Wenn er sagt, dass Shorties gut sind, dann stimmt es auch. Also wie gesagt, medium Headers wären dann optimal. Vielleicht meldet sich IROC hier auch nochmal.

greetz

Vadim

[edit]da war jemand schneller *g*[/edit]

Verfasst: 27.10.2004, 14:12
von RoadRunnerZ28
danke schonmal, das hilft mir weiter!

werd mal schauen woher ich die bekomm.

camaro verkaufen? :D naaaaaaaaa des mog i ned :D
hab ihn jetzt..öhmm..ich glaub das vierte jahr.
hab ihn mit 30000 km gekauft...jetzt hat er 52000...nicht viel gefahren, aber meistens stand er eh in werkstääten rum :)