Seite 1 von 2

Beschlagene Scheiben

Verfasst: 27.10.2004, 10:43
von Mamdouh
Ich hab mal ne Newbie Frage (also lasst Kommentare wie: "Die Frage kannste dir selbst beantworten" gleich weg :D)

Seitdem es morgens kälter ist, habe ich ein ziemliches Frontscheibenproblem.
Das Problem ist eigentlich das gleiche wie in jedem Auto: Scheibe ist frei - ich steig ein - Scheibe wird milchig - nach 30 Sekunden seh ich NIX mehr.
Bei dem Mazda 323f mach ich einfach Lüfter auf kalt und schieb den Hebler der Lüfter auf Frontscheibe. Das dauert ca ne Minute dann ist alles frei. Oder wenns extrem ist, mach ich nen Fenster offfen-
Aber bei meinem Bird kann ich machen was ich will: Fenster runter, Lüfter an, Dächer ab :D Es wird nicht besser - und das für 5 Minuten!
Liegt das jetzt einfach daran, dass die Scheibe zu groß ist? Oder muss ich die Klimaanlage benutzen um die Scheibe mit kalter Luft zu bestrahlen?
Meine Klima ist nämlich leer :D +50 Grad in einem schwarzen Auto stören mich nämlich nicht - aber nichts sehen zu können nervt ;)
Vorallem: ich kann da nichts wegwischen, das ist irgendwie in der Scheibe....das sieht dann aus wie so Schneekristalle die sich bilden.

Ungefähr mein Problem verstanden? :eek2: Also wenn ihr bestimmte Tricks kennt, lasst sie mich wissen. Denn sonst fahr ich ab jetzt wieder Fahrrad :schock: ;)

Verfasst: 27.10.2004, 11:04
von overloard
hm...ich stell alles auf heiss statt auf kalt und nach paar sekunden hab ich gute sicht;)

Verfasst: 27.10.2004, 11:07
von Roadrunner
Den Gebläseregler ganz nach rechts auf das Scheibensymbol stellen. Ist die Klima befüllt, ist die Scheibe schneller frei als du *pap* sagen kannst.

Ist Klima leer, auch ganz nach rechts, und Gebläse auf max, Tempregler auf warm. Dann dauert das ca. ne Minute.

Verfasst: 27.10.2004, 11:35
von Sonja
Juhu,

ja, ich kann mich den anderen nur anschließen - dreh es auf ganz warm, volle Puste und dann ist das gleich alles frei.
Bei meinem Mazda 323f war das auch so, das ich auf ganz kalt stellen musste und Wärme irgendwie eher negativ für die beschlagenen Scheiben war. Aber mein Bird mags wohl warm *g*

Verfasst: 27.10.2004, 11:37
von Mamdouh
Danke für die Antworten!

Nagut...dann versuch ich es mal mit warm :D

@ Sonja: ja genau und ich dachte nicht, dass ein Japaner eine andere Physik besitzt als ein Amerikaner..... :D

Verfasst: 27.10.2004, 12:10
von supabird
Mamdouh, da die Klima nicht nür kühlt, sondern auch trocknet, ist die im Winter gegen beschlagen sehr hilfreich.

Meine ist zwar noch nicht ganz leer, aber fast, und ich werde sie jetzt neu befüllen, weil ich mir den Winter mit leerer Klima nicht antun möchte.

Kostet ja wirklich nicht die Macht.

Andreas

Verfasst: 27.10.2004, 12:12
von V2-didi
Mit Klima is Ruhe ;)

Lg didi

Verfasst: 27.10.2004, 12:50
von Caitlin
hm, also die Klima bläst ja nicht nur Luft in den Fahrgastraum, sondern fungiert auch als "Entfeuchter" - das heißt, sie "saugt" die Feuchtigkeit von der Frontscheibe (oder versucht es zumindest!). Wenn sie nun leer ist, geht das nicht. Die Frontscheibenbelüftung (also Hebel ganz rechts) läuft aber über die Klima.

Zieh doch einfach mal die Stecker (2) von der Klima ab und versuch es nochmal. Kannst die Stecker ruhig abgezogen lassen, dann läuft sie bloß nicht mit.

greets

Caitlin

Verfasst: 27.10.2004, 13:15
von Bird of Prey
haben unsere firebirds einen pollenfilter? (innenraumfilter)

wenn dieser verschmutzt ist, kommt auch fast keine luft mehr durch - ergebnis sind beschlagene scheiben

matthias

Verfasst: 27.10.2004, 18:15
von Mike
Nö haben sie nicht, nicht mal die 4-Gen. ;)


MFG. Mike

Verfasst: 28.10.2004, 00:08
von stefanHH
woran könnt ihr denn sehen ob eure klima leer ist bzw. fast leer?

gruss
stefan

Verfasst: 28.10.2004, 00:09
von Freako
also spätestens wenn sie komplett leer is fängt sie zu quietschen an und der kompressor raucht ab :D

Verfasst: 28.10.2004, 07:54
von FirebirdLady
Vorallem: ich kann da nichts wegwischen, das ist irgendwie in der Scheibe....das sieht dann aus wie so Schneekristalle die sich bilden.


hmmm??? wenn dus nicht wegwischen kannst dann isses nicht IN der scheibe sondern auf der aussenseite,... macht sich auch bei meinem vogel bemerkbar,...

da hilft der gute alte SCHEIBENWISCHER!!!

:D ISA

beschlagene scheiben

Verfasst: 31.10.2004, 08:47
von machtin68
malzeit
wer hat eigendlich diesen blödsinn erfunden, das eine "normale" klimanalage auch endfeuchtet????
solche anlage, die auch eine endfeuchtung durch einen elektrostatischen trockner ( wie im wäschetrockner) haben, kenn ich nur bei 600 sl, maybach und div. andere nobelautos, bei unseren ist das nie und nimmer der fall, wo denn auch, der wärmetauscher wird im sommer nur feucht, weil die umgebungsfeuchte dort kondensiert, aber wie sollte das im winter funktionieren?????

also tip am rande gegen das scheibenbeschlagen,,,, scheiben richtig !!!!!!! sehr gründlich reinigen, empfehle sidolin citrus, dann den lüfter immer auf kleiner stufe laufen lassen, und niemals!!!!! im auto rauchen...
wenn die scheiben mal wieder anfangen zu beschlagen, nie!!!!! mit den fingern freiwischen, das hautfett geht nämlich sehr schwer wieder wegzuwischen......
und das beschlagen geht um so schneller....

gruß
martin

Verfasst: 31.10.2004, 11:28
von Mamdouh
@ Isa: Was meinst du, was ich zuerst probiert habe? :eek2:

Aber mit dem Aufdrehen der Wärme scheint's besser zu gehen, danke schonmal!

@ Machtin: hab die Scheiben schon einmal ordentlich sauber gemacht, hat etwas, aber nicht viel geholfen. Trotzdem Danke!

Verfasst: 31.10.2004, 13:40
von POWi
Genau über dieses Thema haben Sonja und ich vor ein paar Tagen gesprochen. Bei meinem Omega muss ich den Motor laufen lassen und dann wird die Scheibe (genau wie von Dir beschrieben) gaaaanz langsam frei. Dauert aber echt lange und wenn ich sie freiwische und losfahre, ist sie nach 30 Sekunden erstrecht komplett zu.

In Sonjas FiBi - das hat mich echt umgehauen - sowas habe ich noch nie gesehen (und ich habe schon einige Autos gefahren). Da kannste zuschauen. Ungelogen - wenige Sekunden - und zack ist die Scheibe komplett frei.

Unsere Vermutung war auch die Klima. Insofern mag sich ein Auffüllen für diese Jahreszeit wohl lohnen.

Allzeit schrott- und knitterfreien Flug durch den Winter wünscht: POWi :D

Verfasst: 31.10.2004, 15:01
von Knight-Design
@ sonja und powi

tja sehts ihr mal :D

Gruß Manni

Verfasst: 31.10.2004, 15:32
von Mamdouh
Sind halt Zauberautos :D

Verfasst: 31.10.2004, 16:39
von BessenOlli
Kleine Frage nebenbei:

Ich habe mal gelesen dass bei irgendwelchen F-Bodys die
Klimas mit etwas heute/hier in D. verbotenem befüllt seien.
Und deshalb sei es problematisch die befüllen zu lassen.

?!?

Bei welchen Genarationen oder bis zu welchem Baujahr
trifft das zu?
Bin ich mit meinem 91er sicher? :D

Weil im Winter will ich da auch mal gucken ob die nicht
mal befüllt werden könnte... mal sehen.
(Warum? Wegen der Diskussion ob sie nach Befüllung
ohne "Ausklinken" durchläuft... *fg*)

Verfasst: 01.11.2004, 09:57
von Knight-Design
du noob, das hat jeder bird auch die nach 92 noch soviel ich weiß......

und das kann net so sein, das ist so, da ist r12 drin und das ist verboten, gibt aber ersatz mittel, heißt r413a soweit ich weiß, aber das haben nur wenige...

gruß Manni

Verfasst: 01.11.2004, 12:42
von Der Analyst
Original von Knight-Design
du noob, das hat jeder bird auch die nach 92 noch soviel ich weiß......
Du Noob, R12 wurde bis einschließlich 1992 verwendet, danach wurde auf R134a umgestellt.

Verfasst: 01.11.2004, 15:24
von BessenOlli
Nachteile von R134a

R134a hat eine geringe Löslichkeit gegenüber Mineralölen und Fetten in Rohrleitungen und Komponenten. Damit besteht eine erhöhte Gefahr durch Verstopfung (Kapillaren, Filter, Regelgeräte) sowie Minderung des Wärmeübergangs in Verdampfern und Verflüssigern.

Erforderliche Maßnahmen:

* Höchstmaß an Sauberkeit (sorgfältig gereinigte Rohrleitungen)
* Reinheitsanforderungen nach DIN 8964 oder vergleichbare Standards.
* Saugseitige Reinigungsfilter

R134a bewirkt eine hohe Diffusionsrate und starke Quellneigung bei Elastomeren

Erforderliche Maßnahmen:

* Einsatz geeigneter Dichtungswerkstoffe
* Füllschläuche in Sonderausführung (Nylon Kern)
:schock:

beschlagene scheiben

Verfasst: 01.11.2004, 15:55
von machtin68
schau mal unter dem suchwort r12 hier nach, da wirst du mehr als genug zum thema finden.
übrigends, ich fahre seit 1 jahr mit r413 ( nicht r 134 a) rum, geht genau so wie das alte zeug, es muß nur ein anderes öl im r413 mit rein, und alles , was passieren kann, ist, das das zeug nach 5 jahren verdunstet ist, ab das macht r12 auch..........


gruß
martin

Verfasst: 01.11.2004, 18:06
von Knight-Design
@ anal

sorry

hab ja geschrieben, das ich es net genau weiß, nur das die 3.gen es auf jedewn fall hat...

Gruß Manni

PS: ich hab doch oben geschrieben 413..., net 134a..

Verfasst: 27.12.2004, 07:33
von Robin22
Also rein tehoretisch, wenn ne Klima leer ist, geht da gar nichts mehr.. ohne Flüssigkeit wird der Druckschalter nicht betätigt, und der Kompressor läuft erst gar nicht an, ansonsten würde ich mal den Schalter am Klimatrockner wechseln.
Ob sie leer ist merkt man spätestens daran, das sie keine Kühlung mehr bringt. es gibt so ne schöne Tabelle, die die Anlage bei bestimmten Aussentemperaturen noch bringen muss.
Zu dem Beschlagen kann ich nur sagen, das dein Auto wohl nicht dicht ist. Etwas beschlagen tut jede Autoscheibe, aber wenn es ganz extrem ist, war dein Auto mal nass innen drin, oder irgendwo sind die regenablauföffnungen verstopft ggf. lassen Wasser rein.