Seite 1 von 1

Vorderachswerte 4-Gen. V6 ?

Verfasst: 27.10.2004, 19:57
von Mike
Moinsen !
Ich muss demnächst meine Vorderachse neu einstellen lassen, da der Sturz auf der Fahrerseite voll daneben ist. Großes Problem werden noch die beiden TORX-Schrauben sein, erstens sind sie irgendwann mal wahrscheinlich durch einen Inbusschlüssel versaut worden . . . :
Bild
. . . und zweitens ist diese Schraube sogar nicht richtig festgezogen worden.
Sie ist so locker, das mein Fingernagel zwischen Blech und Schraubenkopf passt !:
Bild
Zusätzlich sitzt die hintere rechte TORX-Schrauben auch so dämlich das man mit keinem normalen Werkzeug an sie ran kommt und wahrscheinlich den Bremskraftverstärker abnehmen muss:
Bild

Na ja, zur eigentlichen Frage:
Welche Einstellwerte soll ich nehmen ???
Sollte ich die originalen Werte benutzen oder gibt es bessere ?
Der Wagen hat Geiger-Federn drin und liegt somit tiefer als original, dann sind auch noch im Sommer andere Räder montiert (235/45 R17) was zur Folge hat, das der Wagen sehr gerne Spurrillen folgt und am Lenkrad zerrt . . . kann man das mit anderen bzw. optimierten Achswerten irgendwie beheben oder vermindern *guckt fragend speziell zu Roman ;)* ???


MFG. Mike

Verfasst: 27.10.2004, 20:09
von Oli
@ Señor Mikele:

Die Werte müsste Jens eigentlich haben.
Hab sie zumindest damals von ihm bekommen, als ich meinen Wagen tiefergelegt- und die 245er vorne montiert hab.
Und das mit den Spurrillen kann ich nur unterschreiben, hab das gleiche 'Problem'... Bild

Verfasst: 27.10.2004, 20:11
von Jens
Si Senór, isch haben Werte in Firma.

Könnt ich Dir morgen zukommen lassen

Verfasst: 27.10.2004, 20:32
von Mike
@Die beiden Paten :D
Jo Danke Jungs !
Wenn du mir die Daten zukommen lassen würdest, wäre ich dir dankbar . . . ATU müsste sie zwar haben aber dann kann ich sie wenigstens vergleichen oder habe sie para, falls sie die Daten nicht im Rechner haben.
Ich dachte allerdings, das es vielleicht ein paar andere Werte extra für Tiefergelegte F-Bodys gibt, damit er eben nicht so extrem den Spurrillen folgt :(


MFG. Mike

Verfasst: 27.10.2004, 20:34
von Jens
ok, kannst die Ware morgen haben. Dafür schuldest Du mir dann aber einen Gefallen, ich werde irgendwann in Deinem Leben auf Dich zukommen, und dann musst Du Dein Versprechen halten :D

Nenn mich: Der Pate! 8)

Verfasst: 27.10.2004, 21:16
von Mike
@Jens:
Kein Problem, ich zeig dir dann mal was in deinem Z28 steckt ;)

Oder willst du dir nur wieder das von mir holen, was du dir eh schon in regelmäßigen Abständen holst :quiet: :schock:
Bild
*will nicht immer die passive Rolle spielen :(*


MFG. Mike ;) :D

Verfasst: 27.10.2004, 21:21
von Jens
Du weisst, was Big Daddy mag:D

So, back to topic :D

Verfasst: 27.10.2004, 21:27
von Mike
:D

Ok, und hast du auch einen Tip für die TORX-Schrauben parat ?
Gibt es da ein Werkzeug bei dem ich nicht erst den Bremskraftverstärker bei Seite schaffen muss um an die rechte Schraube zu kommen ?
Ich habe die schrauben noch mal unter die Lupe genommen, sie sehen zwar schlimm aus aber ein T15´er TORX sitzt noch recht gut in der linken Schraube.


MFG. Mike

Verfasst: 27.10.2004, 21:30
von Jens
als ich meinen Maro tiefergelegt hatte, da habe ich den Bremskraftverstärker losgeschraubt, ist ja kein Riesenaufwand

Verfasst: 27.10.2004, 21:37
von Mike
Ja, ne, ist es nicht . . . aber wie sieht das mit der Dichtung (sofern überhaupt vorhanden) aus ?
Ich verstehe echt nicht warum gerade an dieser Stelle Torxschrauben verwendet wurden, besonders nicht da auf der Beifahrerseite normale und leicht zu lösende Außensechskantschrauben zum Einsatz kamen X(
Reine Schikane . . . ;)


MFG. Mike

Verfasst: 27.10.2004, 21:38
von Jens
kannste so abbauen und wieder anbauen, den Verstärker. Die schrauben sind glaub ich wirklich Schikane. Anderen Grund kann es nicht geben

Verfasst: 27.10.2004, 21:41
von Mike
Ok, danke BIG DADDY :D


MFG. Mike

Verfasst: 18.11.2004, 17:14
von Mike
Jens das könnte dich vielleicht auch interessieren, da dein Camaro ja auch nicht vernünftig gerade auf der Straße läuft ;)

Also, nachdem ich heute das DRITTE MAL bei ATU war um meine Achse einstellen zu lassen, haben diesmal die Mechaniker bzw. der Meister abgewunken und mir das Geld zurückerstattet :D
Ich hatte ja das Problem, das der Sturz vorne links nicht in Ordnung war.
Nachdem ich den Wagen bei ATU vermessen und einstellen lies, stand das Lenkrad schief . . . ein zweites mal einstellen lassen brachte nur eine leichte Veränderung.
Also, wenn die Straße stark nach rechts abfällt (Fahrbahnrand), dann steht das Lenkrad gerade und auf gerader Straße steht es somit relativ stark nach rechts geneigt.
Vor der Vermessung hatte ich dieses Problem nicht, sondern nur das mit dem Sturz !

Na ja, meine Vermutung, nachdem ich mal alle Gegebenheiten durchgegangen bin, geht jetzt in Richtung Hinterachse bzw. der Tieferlegung meines Wagens !?
Dadurch das der Wagen ja tiefergelegt ist und somit die Hinterachse näher am Chassis sitzt als normal, drückt der Panhard-Stab sie ja weiter nach links, also wird das Rad links rausgedrückt und rechts weiter reingezogen.
Dadurch, obwohl es sich ja um eine Starrachse handelt, verändern sich ja irgendwie auch leicht die Aufhängungswerte der Hinterachse !?

Bei ATU im Computer waren die Achswerte der 4-Gen, aufgelistet, allerdings nur die der Vorderachse, die Hinterachse war nicht aufgelistet, da sie ja auch nicht eingestellt werden kann.
Der Mechaniker meinte noch vor der ersten Vermessung, das dies nicht so gut und ungewöhnlich ist, da das Programm sonst evt. auftretende Missstellungen der Hinterachse mit einberechnet und die Werte für die Vorderachse neu berechnet bzw. anpassen könnte, ohne diese Werte allerdings nicht. Für andere Autos mit Verbundlenkerachse wie z.B. Golf I – III, OPEL Kadett und Astra usw. werden trotzdem sich die Achsen auch nicht einstellen lassen die Werte meist mit angezeigt !

Hier mal die Werte für die Vorderachse rechts und links:
Nachlauf: Min. 3°24´ - Max. 5°24´
Sturz: Min. -0°36´ - Max. 1°24´
Spur: Min. -0°06´ - Max. 0°06´ / Gesamt: -0°12´ - 0°12´

@Jens: Stimmen diese Werte überhaupt mit deinen überein ???

Es wäre auch nicht schlecht wenn mir jemand die Hinterachswerte zukommen lassen würde, denn wenn man diese manuell in den Computer gibt kann das Programm die Werte der Vorderachse evt. anpassen !?

Haben sonst noch irgendwelche Leute hier im Forum diese Probleme bei ihren tiefergelegten 3- oder 4-Gen. ???




MFG. Mike

Verfasst: 18.11.2004, 17:37
von Jens
hmmm, ich fange erstmal damit an, die Einstellwerte aus dem Werkstatthandbuch des Firebirds 1994 hier reinzuschreiben:

VORNE
Nachlauf: 4,4° +- 0,5°
Nachlauf quer über Fahrzeug 0,0° +-0,7°
Radsturz: 0,4° +- 0,5°
Radsturz quer über Fahrzeug: 0,0° +- 0,7°
Spur (je Rad): 0,0° +- 0,1°
Spur insgesamt: 0,0° +- 0,2°
Lenkradwinkel: 0,0° +- 3,5°

HINTEN
Radsturz: 0,0° +- 0,6°
Radsturz über Fahrzeug: 0,0° +- 0,6°
Spur (insgesamt): 0,0° +- 0,3°
Schubwinkel: 0,0° +- 0,15°

Ich glaube nicht, dass es mit der Tieferlegung zu tun hat. Meinen Camaro hatte ich ja letztes Jahr auch schon tiefer gelegt, da war alles perfekt. Nur nachdem der V8 eingebaut worden ist, wurde vorne ja alles auseinander genommen und die Spurvermessung wurde bei mir meiner Meinung nach einfach nicht richtig gut ausgeführt.

Verfasst: 18.11.2004, 17:48
von Mike
Ok danke, zumindest habe ich jetzt die Hinterachswerte !
Die Werte der Vorderachse sind ja recht identisch bis auf das die Toleranzen etwas abweichen, Nachlauf auf 4,4°, Sturz auf 0,4° und Spur auf 0°.
Mal gucken ob die mir den mit den zusätzlichen Werten noch mal einstellen . . .


MFG. Mike

Verfasst: 06.12.2004, 17:49
von Mike
Also, letzte Woche bin ich zum PREMIO-Reifendienst gefahren, die haben den Wagen in 30 Min. einfach eingestellt, ich habe 57 Euro bezahlt und er läuft wieder PERFEKT geradeaus :) . . .
Also haben die bei ATU mal wieder nur Bockmist gebaut :evil:


MFG. Mike