Seite 1 von 2
Unwucht an der Kardanwelle ???
Verfasst: 28.10.2004, 19:35
von Jorgos
Wie ja schon bekannt ist hab ich extreme Vibrationen beim fahren mit meiner Kiste. Die Vibrationen kann man eigentlich schon leicht ab ca. 80 Kmh bemerken, allerdings so richtig zur Sache geht es erst ab 150 Kmh, da fliegt die Kiste fast auseinander
Da ich neue Kumho-Reifen drauf habe dachte ich zuerst es könnte en denen liegen. Ich war also heut nun noch mal zum feinwuchten. Der Mitarbeiter der Reifenfirma meinte auch das die Kumhos nicht ganz rund laufen, also hat er sie auf der Felge noch mal gedreht bis es einigermaßen gepasst hat. Er meinte es dürften nun eigentlich keine extremen Vibrationen mehr vorkommen. Leider war dem nich so. Also schnell noch zwei meiner alten Falken-Reifen hinten draufziehen lassen um mal zu sehen ob es einen Unterschied gibt. Wieder negativ !
Nun hat mein Mechaniker erst vor kurzem das Kreuzgeleng meiner Kardanwelle getauscht weil es ausgeschlagen war und meinte die Welle läuft auch net 100 % rund ! Können solche extreme Vibrationen durch so ne lausiege Unwucht in der Welle entstehen ???
Achja und ich habe quasi auch null Vibrationen in der Lenkung also dürften es doch auch net die Reifen sein oder ????
Mein Kupplungspedal hingegen vibriert enorm X(
Verfasst: 28.10.2004, 19:56
von Grave Digger
Altbekanntes Problem beim BMW E30! Zwischen Gelenk und Welle befindet sich bei dem Modell so eine Art Gummikupplung, die durch die ständigen Fliehkräfte irgendwann ausleiert und weich wird. Und dann kommen von der Welle extreme Vibrationen ins Auto.
Also JA , es kann davon kommen.
Aber frag mich net, ob ein FiBi so eine Gummikupplung hat. Hab mich bisher nicht viel speziell mit F-Body-Technik befasst
Gruß, Flo
Verfasst: 28.10.2004, 19:56
von Firehawk
Die Unwucht in der Welle arbeitet am Material und wenn Dein Ausgangslager mal ausgeiert ist dann arbeitet das immer schneller! Die Welle wird zum Schmiedewerkzeug! Du kannst Deine Kardanwelle aber feinwuchten lassen, prüfe aber auch gleihc den Verzahungszapfen - nicht das der schon kaputt ist!
Verfasst: 28.10.2004, 20:06
von Jorgos
Ich glaube mein Mechaniker meinte das dieser Verzahnungszapfen etwas spiel hat aber er macht ja normalerweise Corvetten und wusste daher nicht ganz genau ob das bei meinem Wagen normal ist. Er sagte nur das das Teil nicht verschlissen aussieht..............
Aber wenn dieser Verzahnungszapfen schon bischen Spiel hat eiert dann die Welle nicht automatisch oder wie ist das ???
Verfasst: 28.10.2004, 20:09
von Firehawk
Beides spielt zusammen! Wie gesagt, das ist dann wie ein Schmiedewerkzeug!
Verfasst: 28.10.2004, 20:17
von Jorgos
Also ich geh davon aus das die Welle auch nicht nur ein ganz klitzekleines bischen eiern darf oder wie !?!?! So ein Mist !!! Dann frage ich mich echt warum das meinen Mechaniker nicht nervös gemacht hat !!!
Verfasst: 29.10.2004, 17:54
von Jorgos
Bekommt man die Kardanwelle mit "normalem" Werkzeug los oder sind da irgendwelche Schrauben ausserhalb unserer Norm ???? Es geht darum das die Heinis von A.T.U. mir das Ding demontieren sollen damit ich die Welle zu so einem Spezialisten genau gegenüber von A.T.U. bringen kann der die dann auswuchtet ! Leider hat ja dieser Spezialist keine eigene Bühne zum demontieren
Auf muss man eigentlich beim Ausbau achten ? Ich will den A.T.U. Heinis mal bischen auf die Finger schaun und gegebenenfalls mit nem Stock drauf haun

Verfasst: 29.10.2004, 18:15
von Firehawk
Eigentlich gibts nix einfacheres als ne Kardan auszubauen, dazu löst Du hinten einfach die 4 Schrauben der Kreuzgelenkbügel - seitens der Hinterachse! Danach ruckst Du die Kardan ein kleines Stück nach vorn um Sie daraufhin nach hinten aus dem Getriebeschaft heraus zu ziehen!

Beim Montieren, schön sauber und vorsichtig arbeiten und die Bügelschrauben nicht zu fest anknallen, straff aber auf keinen Fall zu fest!

Verfasst: 29.10.2004, 21:44
von Old-Chevi
Genau, aber ein Hinweis fehlt noch.
!! Wenn Du die Kardanwelle aus dem Getriebe ziehst kommt sofort Getriebeöl gelaufen, ca. 2-3 lit. laufen meist aus !!
Also mit einem sauberen Gefäß auffangen damit es nach der Montage wieder eingefüllt werden kann.
Oder Badewanne unterstellen

Verfasst: 30.10.2004, 08:53
von Jorgos
Ich dachte da muß man was abstützen damit das Getriebeöl nicht rauslaufen kann oder ? Muss man das dann erstmal mit irgend etwas abstopfen bis die Welle wieder dran ist ???
Wo isn überhaupt der Einfüllstutzen wo das Öl später wieder reinkommt ??? Hab doch keine Ahnung aber ich hoffe die A.T.U. Leute stellen sich nich genauso blöd an wie ich

Verfasst: 30.10.2004, 09:54
von PontiacV8
Original von Jorgos
Wo isn überhaupt der Einfüllstutzen wo das Öl später wieder reinkommt ???
....bei einem Automatikgetriebe:
...aufgefüllt wird über den Peilstabstutzen......Peilstab des Automatikgetriebe herausziehen...kleinen Trichter aufsetzen....und dann einfüllen....
...aber in der Regel ist bei den Automatikölflaschen/-Kanisterflaschen auf dem Handel ein kleiner Adapterschlauch dabei, der auf die "Flasche" geschraubt wird...das Ende des Schläuchleins wird an in den Stutzen gesteckt....und dann auffüllen...
...bei einem Schaltgetriebe:
...da gibts ne "Ölauffüllschraube", die man rausdrehen kann, oder sowas ähnliches, an der Seite des Getriebes...bei 6-Speed links, bei 5-Speed rechts...(zumindest für 93 und 94er Modelle.....

:D
Gruss, Heiner

Verfasst: 30.10.2004, 10:12
von gta88
@ Heiner,
der Jorgos hat ein 6 Gang Schaltgetriebe
Gruß
Jens
Verfasst: 08.11.2004, 17:50
von Jorgos
So, Welle ist demontiert und liegt bem Spezialisten zur Überprüfung und zum Auswuchten ! Nun noch mal ne Frage, vorne ist doch da son Verzahnungszapfen wo man die Welle draufschiebt mit som Lager. Mein Mechaniker und ich rätseln nun weil da is ein ganz klitzekleines bischen Spiel aber man kann die Welle echt nur minimal hin und her bewegen. Mein Mechaniker kann aber ansonsten keinen Verschleiß oder so feststellen und er meinte bei manchen Autos is da halt ein minimales Spiel. Was sagt ihr dazu ? Ich meine muss man dann wenn überhaupt nur dieses Lager tauschen oder wie ? Ein anderer Freund von mir der mal Hubschraubermechaniker und sich auch gut mit Autos auskennt meinte das bischen Spiel sei unwesentlich......
Langsam wird es echt kompliziert aber der Fehler muss gefunden werden. Habe echt keinen Bock mehr höchstens 120 Kmh zu fahren
Hoffe nur das die mir morgen sagen das es ausschließlich an der Welle liegt. Bin für jeden Tipp dankbar :]
Verfasst: 08.11.2004, 23:28
von Old-Chevi
Die meisten Getriebeausgänge haben ein minimales Spiel das ist kein problem, wenn die Kardanwelle rund läuft macht es nichts.
Nur 4-5 mm dürfen es nicht sein.
Wenn die Welle schon mal ab ist denk gleich an den Simmering, die meisten Getriebeausgänge nässen und tropfen weil der Simmering alt, porös und hart ist.
Ps: hat denn Dein Getriebe schon ein richtiges Lager, die alten Schaltgetriebe hatten meist eine Lagerbuchse, und die ist nicht so einfach zu entfernen bzw. die neue ein zupressen.
die 4gen. kenn ich nicht genau ?
Verfasst: 09.11.2004, 07:26
von Jorgos
Ne bei mir tropft noch nix ! Mein Mechaniker meinte wenn er das Lager entfernt geht es kaputt und ein neues kostet um die € 65,- !!! Also denk ich mal das ist noch se ne "alte" Lagerbuchse die nicht so einfach rauszubekommen ist.
Also wie gesagt ich hab da nur vielleicht 1mm Spiel ! Wie ist das eigentlich bei nem Schaltgetriebe, bei mir kam da "kaum" Öl raus beim demontieren. Ist das normal ? Mein Mechaniker meinte nur bei Automatik kommt da richtig Öl raus !?!?!?!
Verfasst: 09.11.2004, 23:15
von Old-Chevi
Quatsch, beim Schaltgetriebe kommt genauso Öl raus, vielleicht halber Liter weniger als bei Autom. aber es kommt. Ansonsten war zu wenig drin, schau Dir mal den Einfüllstopfen an wie hoch der sitzt an der Seite und bis dahin muß es gefüllt sein.
Verfasst: 12.11.2004, 17:59
von Jorgos
Also die Welle ist gewuchtet und die haben se mir sogar noch richtig schön lackiert und so ! Leider fast umsonst, die Vibrationen sind zwar etwas weniger geworden aber ab 150- 160 Kmh tanzt immer noch der Bär im Fahrwerk ;(
Mein Mechaniker meinte er will als nächstes mal das Differential öffnen und gucken was da so zu finden ist ! Ob die Welle an sich noch eiert konnte ich heut leider nicht mehr feststellen das werde ich aber noch nachholen. Diese Firma die die Welle gerichtet haben meinten es war auf jeden Fall ne Unwucht drinne und die wäre jetzt beseitigt. Der Wagen fährt sich jetzt auch irgendwie ruhiger aber das Problem ab 150 Kmh ist halt immer noch da. Die Reifen sind es ja auch net die hatte ich ja schon mal getauscht.
Langsam nervt es echt !!!
Hat jemand ne Idee woher solche Vibrationen noch kommen könnten ?????
Verfasst: 12.11.2004, 20:19
von Jorgos
Brauche Tipps, los strengt eure Rüben an Mensch !!!
Oder muss ich erst wieder mit der Pumgun nachhelfen :]
Verfasst: 12.11.2004, 23:18
von Old-Chevi
Dann wird's am ende an dem Getriebe liegen ?!
Verfasst: 13.11.2004, 17:35
von Jorgos
Meinste ???? Ich hab ja ansonsten keine Probleme mehr nur so ab 145 Kmh grummelt es ohne Ende und die Karre fängt an zu vibrieren ! Werde natürlich noch mal prüfen ob da Wellenmäßig noch was eiert. Habe gehört man kann ne Welle auch im eingebauten Zustand feinwuchten lassen. Wer macht den sowas ????
Und meinst Du durch nen Defekt im Differential hinten könnten auch Vibrationen entstehen ??? Achja und mein Schalthebel und das Kupplungspedal vibrieren immer mehr als normal find ich jedenfalls ?(
Verfasst: 13.11.2004, 18:59
von Old-Chevi
Also wenn der Schalthebel und das Kupplungspedal auch schon heftig vibriert dann bleib ich beim verdacht "Getriebe" oder "Kupplung" (Pilotlager ausgelaufen) ??
Normal gehen vibrationen vom Differenzial nicht vor bis ins Kupplungspedal !!
Verfasst: 13.11.2004, 19:06
von Jorgos
Die ganze Sache bleibt äusserst mysteriös !!!! Aber ich werd nicht eher Ruhe geben bis ich den Fehler gefunden habe, koste es was es wolle
Das komische ist doch aber das die Vibrationen erst ab ner bestimmten Geschwindigkeit auftreten und vorher so gut wie gar net. Vielleicht is das Vibrieren in dem Kupplungspedal auch "normal" und mir kommt es nur unnormal vor. Fragen über Fragen ?(
Verfasst: 26.11.2004, 19:15
von Jorgos
Noch mal ne Frage: Darf eine Kardanwelle eigentlich überhaupt eiern ???? Ich meine ist "etwas" eiern als normal anzusehen oder eher nicht ??? Kann es ein das durch einen defekt im Differential hinten die Welle unrund läuft ??? Es wird ja auch immer wieder dieser Simmering am Differential hinten undicht ?( Wer hat Tipps für mich ????
Verfasst: 26.11.2004, 23:34
von Old-Chevi
Original von Jorgos
Noch mal ne Frage: Darf eine Kardanwelle eigentlich überhaupt eiern ???? Ich meine ist "etwas" eiern als normal anzusehen oder eher nicht ???
_____________________________________________
Nein !!!
_____________________________________________
Kann es ein das durch einen defekt im Differential hinten die Welle unrund läuft ???
_____________________________________________
Möglich, aber dann müssten die beiden Lager der Schnecke (Differenzialeingang) schon recht defekt sein, und das hört man.
_____________________________________________
Es wird ja auch immer wieder dieser Simmering am Differential hinten undicht ?( Wer hat Tipps für mich ????
Warum hast den Simmering schon öfters gewechselt?
Versuch doch mal hinten am Joke (Kardanwellenflansch) kräftig zu rütteln, ob da Spiel wäre, was ich mir nicht vorstellen kann!
Minimal verbogene Steckachse hab ich auch mal erlebt (der Besitzer war gegen den Bordstein gefahren/gerutscht) und dann vibrierte.
Verfasst: 27.11.2004, 10:27
von Jorgos
Also der Simmering ist immer nach 3 Monaten wieder total undicht ! Hab den bereits schon zweimal wechseln lassen, also denk ich mal das Problem könnte irgendwie damit zusammen hängen.
Folgendes hab ich ja bereits gemacht:
- Reifen neu ausgewuchtet bzw. gegen andere getauscht. Ergebnis = Null !!!
- Kardanwelle auswuchten lassen von Spezialfirma. Wagen läuft etwas besser wie ich finde aber nich wirklich viel besser ?( . Ergebnis = Fürn Arsch !
Also gegen einen Bordstein bin ich in letzter Zeit auch net gefahren, parke immer vorsichtig und sitze immer selbst am Steuer !!!
Mein Mechaniker meinte hinten am Differential hätte die Welle auch bischen Spiel irgendwie
Vielleicht is da der Hund begraben ???????????? Meine Kreuzgelenke der Kardanwelle waren ja auch ausgeschlagen aber die sind jetzt neu !!!