Seite 1 von 1

Bremsen spinnen + Lenkeinschlag

Verfasst: 03.11.2004, 18:23
von Nightwalker
EDIT: *hochschieb* Weiss keiner was?

Hallo zusammen!

Ich habe da gleich 2 Probleme:

1. Meine Bremsanlage:
Wenn ich langsam Fahre und sanft bremse zieht der Wagen stark nach rechts (= linker Bremssattel nicht die volle Leistung). Bei züziger Fahrweise und mehr bremsen ist es weg.
Bremssättel sind beide neu, Schläuche sind neu, Beläge sind neu.
Bremsflüssigkeit ist die richtige (DOT 3) und Entlüftet ist auch gescheit. Dass es der Bremssattel ist, wird auch bezweifelt, da a) neu und b) richtigem Bremsverhalten bei mehr Bremsaufwand.

2. Mein Lenkeinschlag:
Ich habe neue Spurstangen, -köpfe, -Hülsen, seitdem rubbelt und schleift alles wenn ich voll einschlage, und es fühlt sich an, als ob der Wagen über die Vorderräder rutscht. Ich habe mal was davon gehört, dass es mit den "nicht gleichen Spuren beim Lenkeinschlag" zu tun hat. Weiss da jemand was drüber???


Es wäre super, wenn mir jemand weiterhelfen könnte. Wegen der Bremse verzweifel ich langsam.

Ach ja... eines hab ich noch...... Wie stellt man ein Lenkgetriebe nach? Immer kurz nachdem die Spur eingestellt wurde, zieht der wagen wieder nach rechts. meisst wenn man beim einparken an den bordstein tickt o.ä. man sagte mir ich sollte mal das lenkgetriebe nachstellen.... aber wie? *gg*


THX a lot in advance 4 your help.

Micha

Verfasst: 08.11.2004, 01:24
von Old-Chevi
zu 1
Ich seh da nur zwei möglichkeiten, entweder ist doch noch irgentwo Luft versteckt (denn wenn beim Schlauch wechseln die Leitung leer läuft bis hinein in den Hauptbremszylinder dauert es recht lang bis alle Luft wieder raus ist).
Oder der Sattel rutscht nicht richtig auf den beiden Bolzen.
Und neue Schläuche prüf ich immer vor dem einbau mit einem 1,5mm Schweißdraht, ob der locker durchgeht.
zu 2
das rubbeln oder schieben über die Vorderräder bei vollem einschlag is normal durch die unterschiedliche Lenkgeometrie beider Räder und lässt sich nicht ändern.
zu 3
das Kugelumlauf-Lenkgetriebe kann zwar nach gestellt werden, ist aber eigentlich nur dafür gedacht wenn es Spiel hat. Wenn Du das Lenkrad 1-2 cm oder mehr hin und her bewegen kannst ohne einen wiederstand zu spüren dann ist spiel drin.

Verfasst: 08.11.2004, 14:59
von Nightwalker
Hey, jemand weiss was und ich hatte die Hoffnung schon aufgegeben *g*

zu 1)
Ich war am Freitag nochmal in der Werkstatt. Nochmal das ganze Bremssystem gut durchgespült und gereinigt. Kamen noch ein paar Schmodderstücke raus. Vielleicht lang es daran. Bisher zieht er jedenfalls nichtmehr nach recht. Ganz normal ists aber auch noch nicht. die Bolzen habe ich nochmal nachgefettet. da flutscht alles gut. Vielleicht muss das ganze auch nur nochmal eingebremst werden. Naja....

zu 2)
Naja das rubbeln mag normal sein, aber so extrem war das vor den neuen Spurstangen nicht. deswegen wundert mich das. mein wendekreis ist seitdem sicher nen meter größer.

zu 3)
Ok, dann werd ich da nichtsmehr ändern können. Spiel hat da nämlich nix.

Besten Dank schonmal! Ich seh mal zu, dass das in 2-3 wochen nochmal gespült wird, dann sollte das wohl weg sein. ist vielleicht einfach nur zu lange vernachlässigt worden.... obwohl alles neu.... naja...

Verfasst: 08.11.2004, 18:30
von busdriver
zu 2.

nachdem ich meine lenkgelenke auch alle erneuert hatte, war es bei mir das gleiche.
stärkeres rubeln als vorher.
das problem liegt daran, dass die neuen kugelköpfe weniger spiel haben und die räder deshalb etwas weiter nach aussen gedrückt werden und deshalb stärker rubeln.
kannst nix machen, lieber größeren wendekreis , also nicht bis zum anschlag einlenken.
gruß andre