Kaffemaschiene im Motor?
Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ
Kaffemaschiene im Motor?
hey leute,
ich weiss,verndiagnosen gehn nicht gut und nervt euch sicher.
Aber,mal ne Frage,vieleicht hat jemand ja mal das selbe gehabt oder es ist einfach ganz normal an nem Bird.
Mein problem: Wenn der Motor warm ist und ich ihn dann abstelle, klingt es so ca. 15- 20 sekunden als ob ne Kaffemaschine im Motor versteckt ist. Also....so als ob der dampf sich wieder in wasser auflöst und durch den kaffe und den filter tropft:drink:
ich weiss,verndiagnosen gehn nicht gut und nervt euch sicher.
Aber,mal ne Frage,vieleicht hat jemand ja mal das selbe gehabt oder es ist einfach ganz normal an nem Bird.
Mein problem: Wenn der Motor warm ist und ich ihn dann abstelle, klingt es so ca. 15- 20 sekunden als ob ne Kaffemaschine im Motor versteckt ist. Also....so als ob der dampf sich wieder in wasser auflöst und durch den kaffe und den filter tropft:drink:

To drive: 1997 Pontiac Grand am 3.1V6
To ride: 1994 Pontiac Trans am 5.7V8
Tiefergelegt,flowmaster,2002rücklichter,gps,blaupunktsoundsysem,weisses Decalset,pontiac racing decalset, us rückspiegel und 20zoll felgen
-
- Beiträge: 78
- Registriert: 20.08.2002, 21:14
- Wohnort: Wunstorf
Kaffemaschiene
Das kann von der Klimaanlage kommen das müste aber bekannt sein.
- Onkel Feix
- Beiträge: 2110
- Registriert: 15.02.2003, 17:30
- Ride: 1989 TransAM GTA
- Ride: 383 Stroker
T56 Conversion - Wohnort: Viersen
- Kontaktdaten:
das hatte ich auch gehabt....
ich hatte die zylinderkopfdichtung (und vieles mehr) am arsch....
der hat auch etwas nachgeblubbert....
war das kühlwasser bei mir....
hoffe, dass dir nicht das gleiche passiert ist...
gruß
alex
ich hatte die zylinderkopfdichtung (und vieles mehr) am arsch....
der hat auch etwas nachgeblubbert....
war das kühlwasser bei mir....
hoffe, dass dir nicht das gleiche passiert ist...
gruß
alex

89er TransAM GTA 389 Stroker T56 6-Gang-Schalter

BO-Viersen ; R/T Elite
Winterprojekt 2014/2015: Neue EFI, neue Headers, etc
cool,danke ich les alles mal durch.
Hoffe mal es ist nix ernstes:/ Mein Mechaniker kann sich dank mir und meinem Bird bald ein neues Ferienhaus bauen:lol:
2 monate oder so,4 mal werkstatt, 2 mal ADAC(TCS), reperaturkosten von fast 2000€. Mir geht langsam das geld aus.
:fuck:
naja..bleib am bird treu;) aber...denke langsam darüber nach ihn zu wechseln
Hoffe mal es ist nix ernstes:/ Mein Mechaniker kann sich dank mir und meinem Bird bald ein neues Ferienhaus bauen:lol:
2 monate oder so,4 mal werkstatt, 2 mal ADAC(TCS), reperaturkosten von fast 2000€. Mir geht langsam das geld aus.

naja..bleib am bird treu;) aber...denke langsam darüber nach ihn zu wechseln

To drive: 1997 Pontiac Grand am 3.1V6
To ride: 1994 Pontiac Trans am 5.7V8
Tiefergelegt,flowmaster,2002rücklichter,gps,blaupunktsoundsysem,weisses Decalset,pontiac racing decalset, us rückspiegel und 20zoll felgen
Nicht´verzweifeln,
hab seid Januar auch ca an die 2500€ investiert, und unter anderem genau das Problem auch schonmal gehabt. Und bei mir wars der Kühlerdeckel, also etwas wirklich günstiges.
Alerdings ist es mir erst aufgefallen als fast kein Kühlwasser mehr da war und der Wagen ziemlich heiss geworden ist :rolleyes: .
hab seid Januar auch ca an die 2500€ investiert, und unter anderem genau das Problem auch schonmal gehabt. Und bei mir wars der Kühlerdeckel, also etwas wirklich günstiges.
Alerdings ist es mir erst aufgefallen als fast kein Kühlwasser mehr da war und der Wagen ziemlich heiss geworden ist :rolleyes: .
naja...is nur bisschen ein blöder zeitpunkt.
Khülwasser ist mehr als genug drinn. Die in der Werkstatt haben ca. 2cm über den Strich eingefüllt.
Khülwasser ist mehr als genug drinn. Die in der Werkstatt haben ca. 2cm über den Strich eingefüllt.

To drive: 1997 Pontiac Grand am 3.1V6
To ride: 1994 Pontiac Trans am 5.7V8
Tiefergelegt,flowmaster,2002rücklichter,gps,blaupunktsoundsysem,weisses Decalset,pontiac racing decalset, us rückspiegel und 20zoll felgen
- Knight-Design
- Beiträge: 2172
- Registriert: 05.03.2004, 15:53
- Wohnort: K-Town RLP
nurmal so neben bei zum kühlwasser, die striche sind werte und maße für den us markt....
du musst bedenken das die motoren bei uns viel heißer werden, deshalb SÖLLTE man sogar etwas viel mehr reinkippen, da wir ja ganz andere geschwindigekeiten fahren....
wo kannste denn in der usa mal konstant 100 fahren??
und bei uns ist das standard...
Kleiner tip am rande,
Gruß Manni
du musst bedenken das die motoren bei uns viel heißer werden, deshalb SÖLLTE man sogar etwas viel mehr reinkippen, da wir ja ganz andere geschwindigekeiten fahren....
wo kannste denn in der usa mal konstant 100 fahren??
und bei uns ist das standard...
Kleiner tip am rande,
Gruß Manni

Hi!
dieses Kaffemaschinengeräusch hab ich auch bei meinem Fibi, jedoch nur wenn ich die Klima na hatte ich vermute es kommt daher das der kompressor steht beim ausschalten des motors und der Druck in der klima sich abbaut und die Flüssigkeit noch ein wenig weiterströmt durch die Klima und das Geräusch verursacht.
dieses Kaffemaschinengeräusch hab ich auch bei meinem Fibi, jedoch nur wenn ich die Klima na hatte ich vermute es kommt daher das der kompressor steht beim ausschalten des motors und der Druck in der klima sich abbaut und die Flüssigkeit noch ein wenig weiterströmt durch die Klima und das Geräusch verursacht.
die striche sind werte und maße für den us markt....
Moment mal, reden wir hier von dem Plastikbehälter wo das Kühlwasser nachgefüllt wird?
Das ist der Ausgleichsbehälter!
Im Firebird zirkulieren rund 14L Kühlwasser!
Du kippst also 0,5L mehr rein weil wir hier schneller fahren????
Staun...
Dieser Behälter ist wie gesagt der Ausgleichsbehälter, denn was macht Kühlwasser wenn es warm wird?
Es expandiert!
Wohin?
in den Ausgleichsbehälter.
Wenn der jetzt schon im kalten Zustand fast voll ist, dann wird das Kühlwasser wohl irgendwie seinen Weg nach draussen finden.
Das Kühlsystem beim Firebird ist übrigens ein normal geschlossenes System. Mann muß nix nachfüllen wenn es dicht ist - außer man überfüllt es......
1cm über Markierung "kalt" ist O.K.
Ist Dir nie aufgefallen das bei heißem Motor der Wasserpegel steigt??
O.K. hilft jetzt nicht wirklich bei dem Kaffeemaschinen Problem...
Thomas
Gruß Tom
Ist Blödsinn mit mehr Wasser. Wenn du besser kühlen wolltest, müsstest du die Kühlfläche vergrössern. Also den Kühler. Aber auch das ist totaler Quatsch. Hau dir einfach ein 160° Thermostat rein, wenn du meinst das das Auto zu heiss läuft und entdecke die Nachteile. VW Kühlsysteme laufen unter Druck da das Kühlwasser bis nahezu 120° Celsius warm wird ohne das es anfängt zu kochen.
Könbnte der Kaffeemaschinensound das Knistern vom Kat sein?
Gruss Alex
Könbnte der Kaffeemaschinensound das Knistern vom Kat sein?
Gruss Alex

97er Grand Cherokee 5.2 Limited 4WD