Seite 1 von 1

Fensterheber defekt? 96er TA

Verfasst: 08.11.2004, 13:43
von Papichulo
ich hab schon gesehen, dass das Problem bereits diskutiert wurde, konnte leider dennoch keine Lösung finden.
Der Fensterheber (Fahrerseite) geht nur noch "ruckweise" rauf u. runter, ca. jedesmal 5 cm (abnehmend), anschl. muss ich ca. 1 Minute warten, dann wieder 5 cm usw.
Hab die Verkleidung entfernt, Kontakte u. Kabel überprüft usw., bisher ohne Erfolg. Ist der Motor im Eimer? (Einen richtig kräftigen Eindruck hat der eh noch nie gemacht....) oder kann es am Relais liegen? Bzw. kann mir jemand sagen, wo dieses Relais versteckt ist?
Oder ist es ganz was anderes?

Verfasst: 08.11.2004, 13:54
von Mike
Die Fensterhebermotoren laufen nicht über Relais sondern direkt über die Schalter !
Es klingt ziemlich nach einem defekten Motor . . .


MFG. Mike

Verfasst: 08.11.2004, 14:14
von Oli
Der Motor ist definitiv im Eimer. Ist nur 'ne Frage der Zeit bis er gar nicht mehr funktioniert...
Man kann den Motor aber (relativ) einfach selber wechseln. Hab das mit Hilfe dieser ---> Anleitung schon ein paar mal gemacht.
... The most reported symptom of the window motor dying is that the motor will stop when attempting to raise the window. After a minute or less and you try it again, it will go up some more and stop. The cycle repeats until you can get the window fully up. Usually the longer you wait between tries, the farther it will go up at a time. The motor has an internal electronic circuit breaker (thermal resistor) that will heat up and trip when the motor is overloaded (either by just being worn out or from trying to overcome mechanical drag). This causes it to have to "rest" before it will go up some more. ...


Gruß, Oli

Verfasst: 08.11.2004, 23:59
von Old-Chevi
@Papichulo
Schau mal unter den Beiträgen von "Black Devil" nach, er hatte das mal gut beschrieben.
In den Motoren ist ein Bimetallschalter (der ein durchbrennen verhindert) und als erstes versagt bzw. schwach wird. Darum geht der Motor auch nach 1min. wieder nach dem abkühlen.
Diesen Bimetall einfach mit ner Kabelbrücke umgehen, aber damit ist dann auch die endabschaltung außer funktion ! Wenn die Scheibe zu ist und Du drückst weiter kann der Motor dann durchbrennen.

Verfasst: 10.11.2004, 12:50
von Papichulo
Danke Oli,

mit dieser Anleitung sollte ich den Motorwechsel selbst hinbekommen.

Gruß,

Oli