Seite 1 von 1
Scheinwerfereinsätze für Bj. 91
Verfasst: 09.11.2004, 21:38
von diesel-V8
Hallo zusammen
Kann mir jemand sagen ob es für die Firebird / Trans Am aus dem Bj ´91 H 4 Scheinwerfereinsätze gibt. Für das Bj 88 / 89 gibt es die ja, jedoch sind die Scheinwerfer vom Bj 91 kleiner. Muss ne TÜV Vollabnahme machen lassen und führe schon Diskussionen wegen der US Scheinwerfer.
Oder gibt es eine Möglichkeit die grösseren Einsätze beim Bj 91 einzubauen ?
Meine Frau hatte mir bei MnF schon Scheinwerfereisätze
- extra für Bj 91 - besorgt nur haben ihr die Trottel die "grossen" für Bj 88/89 gegeben ( vielleicht aber auch deshalb weil es nur die gibt ).
Vielleicht kann mir ja jemand nen Tipp geben.
Gruss
Andreas
Verfasst: 09.11.2004, 21:46
von Mike
?! Die Scheinwerfer für die Firebird - TA ab Facelift gibt es bei den gängigen US-Teilelieferanten von Hella zu kaufen, z.B. bei C&S:
1AB 003 177-61
Mit den originalen US-Scheinwerfern kommst du jedenfalls nicht durch den TÜV.
MFG. Mike
Verfasst: 09.11.2004, 22:08
von diesel-V8
Danke schon mal für den Tipp Mike.
Hätte zwar nen TÜV Prüfer der mir die US Scheinwerfer über ne Ausnahnegenehnigung einträgt aber die kostet wieder extra Geld . Und da ich ich schon eine für die kleinen Kennzeichen und die fehlende Leuchtweitenregulierung haben muss würe das nur unverhälnissmaßig teuer.
Muss ich meine Frau halt noch mal drum bitten die "Dinger" umzutauschen.
Gruss
Andreas
Verfasst: 09.11.2004, 22:46
von F-Bandit
Fehlende Leuchtweitenregulierung macht ein Problem? Das hab ich ja noch nie gehört, bzw. ist mir noch nie passiert...
Marcel
Verfasst: 10.11.2004, 14:15
von diesel-V8
Ja. Kann es geben. Ab ca Mitte ´91 wurde bei uns die Leuchtweitenreg. pflicht. Wenn man dann hier ein Auto neu zulassen will was nach diesem Zeitpunkt schon einmal woanders ( USA / Schweiz etc ) zugelassen war und die Regulierung nicht hat muss man entweder für teures Geld nachrüsten oder mit dem TÜV Prüfer bzgl einer Ausnahmegenehmigung klar Kommen.
Mike.
Meine Infos bezügl des von dir genannten Scheinwerfers ist, dasß dies ein Bilux und kein H 4 Scheinwerfer ist - Info direkt von Hella / Bosch.
Gruss
Andreas
scheinwerfer
Verfasst: 10.11.2004, 20:52
von machtin68
kann die hella teile nur empfehlen....... auch wenn ma n da an den ecken (winkelbleche) etwas nachhelfen muß. aber gegen die sealed beam dinger oder die uralten org. teile sind die schon eine wesendlichere verbesserung, dann aber auch gleich 100x 140 watt rein....
thema leuchtweitenregulierung.... einfach ausbauen.....
meistens hängen die bowdenzüge sowieso....
und was nicht vorhanden ist, kann nicht bemängelt werden.
dann müßte dir der onkel dekra erst mal nachweisen, das so was mal drinn war......
gruß
Verfasst: 12.11.2004, 12:55
von dk1601
Kann mich mit der Leuchtweitenregulierung nur anschließen. Habe so ein Teil auch drin, Motor surrt auch, aber es bewegt sich nichts. Ich glaube, es gibt hier im Forum niemanden, bei dem - zumindest an einer 3. Gen., diese Einstellung funktioniert. Ist nachgerüsteter Müll. Und ich hatte damit noch nie Schwierigkeiten, das interessiert niemanden, solange die Scheinwerfer in der - eben meist festen - Stellung nicht zu hoch sind.
Und so viel Zuladung und Platz hinten hat der Bird nicht, daß da hinten soviel Gepäck reinpaßt, daß er vorne zu hoch zeigt.
Greetz
Dietrich