Thermostat die 3millionste...
Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ
-
- Beiträge: 80
- Registriert: 15.09.2004, 19:57
- Wohnort: Regensburg
- Kontaktdaten:
Thermostat die 3millionste...
Hi ihr da draußen
ich hab (immer noch) 'nen 92er V6 FiBi und hab die Tage die ein paar Thermostat-Threads ein bisschen durchforstet.
Da kommen mir entscheidende Fragen:
- Wie ist die Skala der Temperaturanzeige zu lesen (von 40° - 100° sind genausoviele Teilsstriche wie von 100° bis 130°)?
- Lieg ich richtig, dass der Temperaturbereich beim Anlassen aus Diagnosegründen einmal komplett durchfahren wird?
- Wenn ich, sagen wir, 10-15km zurückgelegt habe (Stadtverkehr, Feierabend), bequemt sich die Nadel langsam zur Mitte zwischen 40° und 100°, dort, wo der etwas längere Teilstrich auf der Skala ist. Bei Autobahnfahrten bleibt er auch dort stehen. Ist das normal?
- Wenn ich länger an der Ampel stehe oder sonstwo im Stau , gehts in Richtung 100°, kaum fahre ich ein paar Meter, gehts wieder zurück auf den längeren Teilstrich der Skala. Ist auch das normal?
Ich weiß, Fragen über Fragen... ?(
ich hab (immer noch) 'nen 92er V6 FiBi und hab die Tage die ein paar Thermostat-Threads ein bisschen durchforstet.
Da kommen mir entscheidende Fragen:
- Wie ist die Skala der Temperaturanzeige zu lesen (von 40° - 100° sind genausoviele Teilsstriche wie von 100° bis 130°)?
- Lieg ich richtig, dass der Temperaturbereich beim Anlassen aus Diagnosegründen einmal komplett durchfahren wird?
- Wenn ich, sagen wir, 10-15km zurückgelegt habe (Stadtverkehr, Feierabend), bequemt sich die Nadel langsam zur Mitte zwischen 40° und 100°, dort, wo der etwas längere Teilstrich auf der Skala ist. Bei Autobahnfahrten bleibt er auch dort stehen. Ist das normal?
- Wenn ich länger an der Ampel stehe oder sonstwo im Stau , gehts in Richtung 100°, kaum fahre ich ein paar Meter, gehts wieder zurück auf den längeren Teilstrich der Skala. Ist auch das normal?
Ich weiß, Fragen über Fragen... ?(
92er FiBi, 3.1l, V6, Automatik
- Mike
- Beiträge: 7815
- Registriert: 13.08.2002, 22:50
- Ride: HB-S 8
- Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
- Wohnort: Bremen
Genau wie bei mir, guck mal hier nach !
Der große Strich zwischen 40 und 100 °C ist der 70° Strich und somit ist die Temperatur wie bei mir zu gering.
MFG. Mike
Der große Strich zwischen 40 und 100 °C ist der 70° Strich und somit ist die Temperatur wie bei mir zu gering.
MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!

-
- Beiträge: 80
- Registriert: 15.09.2004, 19:57
- Wohnort: Regensburg
- Kontaktdaten:
- Mike
- Beiträge: 7815
- Registriert: 13.08.2002, 22:50
- Ride: HB-S 8
- Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
- Wohnort: Bremen
Bei C&S habe ich meinen 192°F (89°C) Thermostat gekauft und einen solchen solltest du auch jetzt drin haben !!!
Lies mal in dem Link den Bericht vom 14.11.2004, 00:14 von mir und alles was danach kommt !
MFG. Mike
Lies mal in dem Link den Bericht vom 14.11.2004, 00:14 von mir und alles was danach kommt !
MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!

-
- Beiträge: 80
- Registriert: 15.09.2004, 19:57
- Wohnort: Regensburg
- Kontaktdaten:
So, das Thermostat ist da, jetzt wollt ich es einbauen. Sag mal, Mike, das hast du alles mit einem einzigen gebogenen 13er Schlüssel hingekriegt, ohne irgendwelche Demontagen an der Ansaugbrücke vorzunehmen? Ich hab mir das grad mal angeschaut, das Thermostat ist ja schon ganz gut verbaut...
92er FiBi, 3.1l, V6, Automatik
- Mike
- Beiträge: 7815
- Registriert: 13.08.2002, 22:50
- Ride: HB-S 8
- Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
- Wohnort: Bremen
Jo habe ich 
Bei der 3-Gen. ist der doch noch super zu erreichen !!! Dann musst du den mal beim 3,4´er der 4-Gen. wechseln
MFG. Mike

Bei der 3-Gen. ist der doch noch super zu erreichen !!! Dann musst du den mal beim 3,4´er der 4-Gen. wechseln

MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!

-
- Beiträge: 80
- Registriert: 15.09.2004, 19:57
- Wohnort: Regensburg
- Kontaktdaten:
- Mike
- Beiträge: 7815
- Registriert: 13.08.2002, 22:50
- Ride: HB-S 8
- Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
- Wohnort: Bremen
Moment noch !
Das was jetzt kommt ist mir auch recht neu und vorher noch nie aufgefallen:
Am Thermostat ist ein kleiner Pfeil mit dem Text "TO RAD" oder "MOTOR RAD" (RAD = Radiator), diese Gravur muss in Richtung Kühler bzw. nach vorne Richtung Front zeigen, da der Thermostat sonst evt. nicht richtig arbeiten kann . . .
MFG. Mike
Das was jetzt kommt ist mir auch recht neu und vorher noch nie aufgefallen:
Am Thermostat ist ein kleiner Pfeil mit dem Text "TO RAD" oder "MOTOR RAD" (RAD = Radiator), diese Gravur muss in Richtung Kühler bzw. nach vorne Richtung Front zeigen, da der Thermostat sonst evt. nicht richtig arbeiten kann . . .
MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!

Hey,
als ich im frühjahr neues Thermostat in meinen Fibi (92er V6) eingebaut hab war da aber auch nix von wegen mit gebogenem 13ner Maul einfach zu erreichen! Musste mir auch erstmal "freien Zugang schaffen" und selbst dann hab ich ne Knarre mit nem Winkelstück benutzt. Ich find bei dem Motor is der Zugang garnicht sooo einfach
!
Alex
als ich im frühjahr neues Thermostat in meinen Fibi (92er V6) eingebaut hab war da aber auch nix von wegen mit gebogenem 13ner Maul einfach zu erreichen! Musste mir auch erstmal "freien Zugang schaffen" und selbst dann hab ich ne Knarre mit nem Winkelstück benutzt. Ich find bei dem Motor is der Zugang garnicht sooo einfach

Alex
Damit sich keiner mehr beschwert, ich würd in echt ganz anders aussehen wie in der Signatur, wurde die alte durch 2 schärfere Bilder ersetzt.....
(ich bin der mit dem schwarzen Shirt)


Ich find bei dem Motor is der Zugang garnicht sooo einfach
tssss.....
Dann muß Du mal einen Thermostat beim 1,2 L Opel OHC Motor machen!!
Zahnriemen muß ab!
Nockenwellenrad muß ab, dazu zunächst der Ventildeckel um an der Nockenwelle gegenzuhalten.
Hintere Zahnriemenabdeckung muß ab
und dann schließlich das Thermostatgehäuse......
3h Arbeit 8o
beim 3,1L Fibi gehts bedeutend einfacher.......

Thomas
Gruß Tom
-
- Beiträge: 102
- Registriert: 13.06.2004, 14:43
- Wohnort: Schwanewede / Landkreis Osterholz-Scharmbeck / NDS
Beim 1.3er und 1.6er sowie beim 2.0er OHC ist es gaaaaanz einfach.. selbst bei den alten CIH-Motoren ist das ne Sache von 10 Minuten. Oder ist der 1.2er ein Eco-Dreck?
Gruß, Flo
Gruß, Flo
are you gonna bark all day, little doggie, or are you gonna bite?
Mercedes Benz W124 230E / Bj 1991
Rover Mini 1,0 / Bj 1984
Ami folgt!
Mercedes Benz W124 230E / Bj 1991
Rover Mini 1,0 / Bj 1984
Ami folgt!
- Mike
- Beiträge: 7815
- Registriert: 13.08.2002, 22:50
- Ride: HB-S 8
- Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
- Wohnort: Bremen
Also ich habe beim 3,1´er schon 3 mal den Thermostat in jeweils 10 Min. gewechselt (einmal war auch Vinni Zeuge
) und dann noch 1 mal beim 2,8´er und 2 mal beim 3,4´er . . . nix mit großartiger Bastelaktion.
MFG. Mike

MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!

- Onkel Feix
- Beiträge: 2110
- Registriert: 15.02.2003, 17:30
- Ride: 1989 TransAM GTA
- Ride: 383 Stroker
T56 Conversion - Wohnort: Viersen
- Kontaktdaten:
*threadausgrab*
hab schon ein bissel rumgelesen, also ich nehm an 89/90grad sind auch für meinen 5.7er tpi der "richtige" wert.
bei mir läufts zzt auf 70-75grad....
btw. würde dann eigntlich auch das passende tstat für den v6 bei mir so funktionieren wie es sollte?
und noch was: für ungeübte hände beim tpi machbar?
hab schon ein bissel rumgelesen, also ich nehm an 89/90grad sind auch für meinen 5.7er tpi der "richtige" wert.
bei mir läufts zzt auf 70-75grad....
btw. würde dann eigntlich auch das passende tstat für den v6 bei mir so funktionieren wie es sollte?
und noch was: für ungeübte hände beim tpi machbar?

89er TransAM GTA 389 Stroker T56 6-Gang-Schalter

BO-Viersen ; R/T Elite
Winterprojekt 2014/2015: Neue EFI, neue Headers, etc
ich weis auch nicht...
bei mir zeigt die temp anzeige auch nur 70° an, obwohl ich nen neuen thermostat drinne habe.
habe auch schon heute den Tempsensor für die anzeige gewechselt...
keine chance
entweder sind das nur defekte thermostate die ich da kaufe oder die anzeige will nicht mehr.
heeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeelp
bei mir zeigt die temp anzeige auch nur 70° an, obwohl ich nen neuen thermostat drinne habe.
habe auch schon heute den Tempsensor für die anzeige gewechselt...
keine chance
entweder sind das nur defekte thermostate die ich da kaufe oder die anzeige will nicht mehr.
heeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeelp
Daily 1991 V6 Bird is on fire(LPG)---SOLD----, 1966 V8 Chevy is kick'n ass and the daily 2001 PT Cruiser 2.0 is 4 my wifes fun.
Tripple Power US with 18 Zylinders and 582 PS. Damn...We love our Cars Blubber ...Wrrrruuuuummm
Tripple Power US with 18 Zylinders and 582 PS. Damn...We love our Cars Blubber ...Wrrrruuuuummm
- Onkel Feix
- Beiträge: 2110
- Registriert: 15.02.2003, 17:30
- Ride: 1989 TransAM GTA
- Ride: 383 Stroker
T56 Conversion - Wohnort: Viersen
- Kontaktdaten:
naja kann ja nix falsch machen, hab mir bei c&s den kram mal bestellt ( ja, sogar die dichtung *g* )
hoffe nur, dass das fax angekommen ist
naja ich merk das auch an der heizung, die wird nicht so warm wie man das kennt ( also dass es nach einiger zeit unerträglich wird.... )
vom verbrauch mal ganz zu schweigen...
hab derzeit zwischen 15 und 18 litern, durchschnitt seit ende januar 16.5L /100km, und so der raser bin ich auch nicht....
denke das liegt daran....
wünscht mir glück!
wenn die bestellung geklappt hat, wird der kram ja dienstag/mittwoch da sein, dann werd ich nochmal berichten, ob die anzeige jetzt bis 90grad geht, oder obs das immer noch nicht war....
hoffe nur, dass das fax angekommen ist

naja ich merk das auch an der heizung, die wird nicht so warm wie man das kennt ( also dass es nach einiger zeit unerträglich wird.... )
vom verbrauch mal ganz zu schweigen...
hab derzeit zwischen 15 und 18 litern, durchschnitt seit ende januar 16.5L /100km, und so der raser bin ich auch nicht....
denke das liegt daran....
wünscht mir glück!
wenn die bestellung geklappt hat, wird der kram ja dienstag/mittwoch da sein, dann werd ich nochmal berichten, ob die anzeige jetzt bis 90grad geht, oder obs das immer noch nicht war....

89er TransAM GTA 389 Stroker T56 6-Gang-Schalter

BO-Viersen ; R/T Elite
Winterprojekt 2014/2015: Neue EFI, neue Headers, etc
Temperatur???
Hallo zusammen,
Ihr schreibt da von 90° Celsius und so....mein Temperaturanzeiger für's Öl hat die Zahlen 0 - 30 - 60, dann ist Schluss....zumindest hat's bei der Anzeige ein Ölkännchen....Fahrenheit können's ja nicht sein, diese Zahlen wären ja höher. Gem. den Zeigern ist die Temp. dann etwa bei 45°, was mir eher spanisch vorkommt
Daneben in der nächsten Anzeige sieht man ein Thermo-Meter, das ist ja wohl das Kühlmittel nehme ich an. Dort sind die Zahlen so ca. ab 100 bis 220...das sieht eher nach was Vernünftigem aus.
RTFM kann ich leider nicht machen, habe kein Handbuch bekommen zum Auto und noch keines gefunden.
Fahre einen 82er TA mit 5L-Vergaser-Maschine (Motor LG4, Code H). Hat einer einen Tip? Danke
Gruss,
Patrick
Ihr schreibt da von 90° Celsius und so....mein Temperaturanzeiger für's Öl hat die Zahlen 0 - 30 - 60, dann ist Schluss....zumindest hat's bei der Anzeige ein Ölkännchen....Fahrenheit können's ja nicht sein, diese Zahlen wären ja höher. Gem. den Zeigern ist die Temp. dann etwa bei 45°, was mir eher spanisch vorkommt

Daneben in der nächsten Anzeige sieht man ein Thermo-Meter, das ist ja wohl das Kühlmittel nehme ich an. Dort sind die Zahlen so ca. ab 100 bis 220...das sieht eher nach was Vernünftigem aus.
RTFM kann ich leider nicht machen, habe kein Handbuch bekommen zum Auto und noch keines gefunden.
Fahre einen 82er TA mit 5L-Vergaser-Maschine (Motor LG4, Code H). Hat einer einen Tip? Danke

Gruss,
Patrick
- PontiacV8
- Site Admin
- Beiträge: 2096
- Registriert: 13.08.2002, 21:01
- Wohnort: Nähe Nordhorn (Grafschaft Bentheim) Niedersachsen
- Kontaktdaten:
...das ist die Öldruckanzeige .....Original von moonbrain
....mein Temperaturanzeiger für's Öl hat die Zahlen 0 - 30 - 60, dann ist Schluss....zumindest hat's bei der Anzeige ein Ölkännchen....Fahrenheit können's ja nicht sein, diese Zahlen wären ja höher. Gem. den Zeigern ist die Temp. dann etwa bei 45°...

...eine Öltemperaturanzeige gibt es dort ab Werk nicht....
...richtig, das mit der 100...220...260...-Anzeige ist für die Temperatur des Motor/Kühlmittel usw....in Grad Fahrenheit bei US-Modellen...bei den meisten Europaversionen wird dort eine metrische Anzeige mit Grad Celsius sein...
Grüssle, Heiner




first engine, first tranny, first paint, owner since 1992 - and - 2018 Crapmaro V8 LT1 AT8 2SS/NPP/F55/Recaro


Bei Kanada-Modelles isses übrigens Kühlmittelthermometer auch Fahrenheit, aber im Tacho sind km/h außen. Auch wenn man kein Kanada-Package hat, mag sich der eine oder andere Importeur den Austausch des Thermometers gespart haben. Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihren RPO-Sticker
Sieht in etwa so aus, bei den Meisten hier nur großflächiger im Auto verteilt:


Sieht in etwa so aus, bei den Meisten hier nur großflächiger im Auto verteilt:

1987 Chevrolet Camaro IROC-Z28 350TPI ==> SOLD
2006 Renault Modus 1,6 16V ==> For Daily Use
2008 Yamaha XT 660 Z Ténéré ==> For Fun
Howdie!
Ich hätt da gerne mal ein Problem... Mein Auto bleibt temperaturmäßig wie ich jetzt mal bemerkt und umgerechnet habe beharrlich auf 70°C (160°F) stehen. Was ist für einen 5.7 denn nun richtig? 90°C wie überall? Über schlechte Trinkmanieren kann ich mich übrigens nicht beklagen, 12-15l/100km.
Mirko
Ich hätt da gerne mal ein Problem... Mein Auto bleibt temperaturmäßig wie ich jetzt mal bemerkt und umgerechnet habe beharrlich auf 70°C (160°F) stehen. Was ist für einen 5.7 denn nun richtig? 90°C wie überall? Über schlechte Trinkmanieren kann ich mich übrigens nicht beklagen, 12-15l/100km.
Mirko

1987 Chevrolet Camaro IROC-Z28 350TPI ==> SOLD
2006 Renault Modus 1,6 16V ==> For Daily Use
2008 Yamaha XT 660 Z Ténéré ==> For Fun
Kann sein, dass der Thermostat zu früh öffnet und den Motor kühlt obschon das noch gar nicht nötig wäre. Denke, dass 90° Celsius überall stimmt, da das Öl dann am besten arbeitet.
Naja, hoffe, ein Experte äussert sich auch noch.....
Naja, hoffe, ein Experte äussert sich auch noch.....

[ALIGN=left][FONT=tahoma]82's T/A, Hardtop, Tan Vinyl-PMD's[/FONT] [/ALIGN]
Mirko,
zum Thema "Temperaturanzeige" , deren Skalierung und Genauigkeit:
- die Anzeige ist NICHT linear
- der Wert des Teilstriches zwischen 40° und 100°C bzw. 100° und 220°F entspricht NICHT 70°C bzw. 160°F, sondern irgendwas im Bereich zwischen 80-85°C.
Gruß
Jens
zum Thema "Temperaturanzeige" , deren Skalierung und Genauigkeit:
- die Anzeige ist NICHT linear
- der Wert des Teilstriches zwischen 40° und 100°C bzw. 100° und 220°F entspricht NICHT 70°C bzw. 160°F, sondern irgendwas im Bereich zwischen 80-85°C.
Gruß
Jens

Life is tough, but it's even tougher when you're stupid.