Heckscheibenheizung will nicht mehr
Verfasst: 29.11.2004, 15:54
Hallo zusammen, ich brauche mal Hilfe von den Elektrikspezialisten. Gleich vorweg: Ich habe in der Suchmaschine nichts gefunden, was mich einen Meter weiter bringen würde. Also as follows:
Ich habe mir von Cars & Stripes u.a. neue Dämpfer für die Heckklappe bestellt und auch 5 % Rabatt bekommen. Richtig schöne von Monroe. Haben richtig Power, wenn man das Rollo abmacht und die Heckklappe von innen entriegelt, schnellt die Klappe mit fast zuviel Tempo gen Himmel. Nur leider: Seit die Dinger dran sind, funzt die Heckscheibenheizung nicht mehr. Also Stecker geprüft, den einen noch schön blank geschliffen und mit Kontaktspray versorgt, nix passiert. Dann Strom durchgemessen mit folgendem Ergebnis: An den Kontaktsteckern, die hinter dem Rücksitz auf die Anschlüsse an den Dämpfern gesteckt werden, kommen 11,8 Volt an (ohne laufenden Motor nur bei eingeschalteter Zündung), also stromversorgungsmäßig von vorne incl. Sicherung alles okay. Steckt man nun die Stecker hinter dem Rücksitz drauf und mißt an den unten aus dem Dämpfern herauskommenden Kontakten (da, wo die Stecker von der Heckscheibe draufgesteckt werden), kommen da nur noch 4,5 Volt an. Wohl gemerkt noch an der Stelle, bevor die Kabel in die Fäden der Heckscheibe übergehen. Hieße für mich, daß in den Dämpfern ein dermaßen großer Widerstand ist, daß unten kaum noch Saft ankommt, aber kann denn so etwas sein ? Ich meine Monroe stellt doch die Dämpfer für Autos wie unsere her (zumindest dieses Modell), und außerdem haben andere Autos doch auch nur 12 Volt, die da hinten ankommen, also woran kann das liegen? Bitte helft mir, ohne Heckscheibenheizung ist das um diese Jahreszeit ganz schon Sch...., mein Birdy fährt nämlich das ganze Jahr über.
Greetz
Dietrich
Ich habe mir von Cars & Stripes u.a. neue Dämpfer für die Heckklappe bestellt und auch 5 % Rabatt bekommen. Richtig schöne von Monroe. Haben richtig Power, wenn man das Rollo abmacht und die Heckklappe von innen entriegelt, schnellt die Klappe mit fast zuviel Tempo gen Himmel. Nur leider: Seit die Dinger dran sind, funzt die Heckscheibenheizung nicht mehr. Also Stecker geprüft, den einen noch schön blank geschliffen und mit Kontaktspray versorgt, nix passiert. Dann Strom durchgemessen mit folgendem Ergebnis: An den Kontaktsteckern, die hinter dem Rücksitz auf die Anschlüsse an den Dämpfern gesteckt werden, kommen 11,8 Volt an (ohne laufenden Motor nur bei eingeschalteter Zündung), also stromversorgungsmäßig von vorne incl. Sicherung alles okay. Steckt man nun die Stecker hinter dem Rücksitz drauf und mißt an den unten aus dem Dämpfern herauskommenden Kontakten (da, wo die Stecker von der Heckscheibe draufgesteckt werden), kommen da nur noch 4,5 Volt an. Wohl gemerkt noch an der Stelle, bevor die Kabel in die Fäden der Heckscheibe übergehen. Hieße für mich, daß in den Dämpfern ein dermaßen großer Widerstand ist, daß unten kaum noch Saft ankommt, aber kann denn so etwas sein ? Ich meine Monroe stellt doch die Dämpfer für Autos wie unsere her (zumindest dieses Modell), und außerdem haben andere Autos doch auch nur 12 Volt, die da hinten ankommen, also woran kann das liegen? Bitte helft mir, ohne Heckscheibenheizung ist das um diese Jahreszeit ganz schon Sch...., mein Birdy fährt nämlich das ganze Jahr über.
Greetz
Dietrich