Seite 1 von 3
Welches Öl in Diff und Getriebe?
Verfasst: 29.11.2004, 18:57
von Bird of Prey
Hallo
Getriebe: 200-4R 4
Welches Öl füll ich am Besten ein? Momentan schaltet es sehr hart und schnell.
Hinterachse: 3.27:1 Borg-Warner
Welches Öl, Limited Slip Zusatz versteht sich vermutlich von selbst. Diff surrt momentan beim Anfahren. Das Surren verschwindet bei ca. 20 km/h
Danke für Hilfe.
Matthias
Verfasst: 29.11.2004, 19:39
von PontiacV8
...wie für alle bei GM verbauten Automatikgetriebe gilt auch hier:
Dexron II bzw. jetzt III.......
...respektive ein Equivalent mit der o.g. Dexron-Spezifikation....
Hinterachse:
...das gleiche Öl, welches sonst auch in den Hinterachsen der GM-Fahrzeuge steckt...
...also GM 1052271 Hinterachsöl bzw. SAE 80W-90 GL-5 ....und wie schon richtig bemerkt: bei Limited Slip/Posi zusätzlich noch das Limited Slip Additiv (GM-Nr.: 1052358 )....
...Dein TTA sollte da keine Ausnahme machen...
...da ist immer der selbe "Scheiss" drin....
...das "Surren" kann auch schon vom minimalen Verschleiss der Achse/Zahnräder/Kegelräder/Lager der Hinterachse/Differenzial herrühren...kann, muss aber nicht...
Einschränkung:
...wenn eine 9-bolt BW Hinterachse verbaut ist, ist kein LSD-Additiv zu verwenden...(momentan bin ich mir über den im TTA verbauten Achsentyp nicht mehr sicher...

)
Grüssle, Heiner

Verfasst: 30.11.2004, 18:37
von Bird of Prey
k thx
deine aussage über verschleiß des diffs macht mir sorgen.
Hinterachse von T/A 1977
Verfasst: 21.04.2005, 16:05
von Big Block
Hallo,
Habe am Wochenende vor das Hinterachsöl
an einem Pontiac Bj.77 mit Sperre zu wechseln,
nun wollte ich wissen ob ich das Oil von
Master High Performance GL-85W140
und den Zusatz (kleine Flasche) für die Sperre
von GM nehmen kann..
Gruß Marcus
Verfasst: 22.04.2005, 21:26
von Old-Chevi
Du kannst von 85W-90 bis zu Dein besagtes 85W-140 alle verwenden.
Verfasst: 26.04.2005, 07:43
von Big Block
@ Old-Chevi,
Danke für Deine Info !!
Habe das Öl 85W-140 auch in die Achse mit dem
Sperrzusatz reingemacht.
Gruß Marcus
Verfasst: 26.04.2005, 08:32
von Bird of Prey
Habe damals bei meinem ex-2nd gen turbo das gewöhnnliche 85/90 GM-Diff-Öl reingegeben mitsamt LSD-Zusatz und es gab keine Probleme.
Verfasst: 14.05.2006, 20:11
von BessenOlli
Getriebe:
Liqui Moly ATFIII. Bei allen GM, es sei denn es wird ausdruecklich ATFIIE verlangt.
(ATFIIE hat ein paar andere Werte, ist fuer unsere F-Bodys nicht geeignet. Wenn jemand in sein TH-700 unbedingt was vollsynthetisches reintun will, dann sollte das Castrol Transmax-Z ideal sein)
Diff:
Peter K hatte damals recht. Was besseres als das Castrol SAF-XJ soll es laut Mercedes-Schmiermitteltechniker (bei motor-talk; "sternendocktor") nicht fuer Differentiale geben. Und ein LS-Zusatz ist wirklich schon drin.
Wenn ihr unbedingt euren GM-Zusatz reinkippen wollt dann nehmt das - schwerer zu bekommende und teurere - SAF-X. Ist das gleiche wie das XJ aber ohne den Castrol-LS-Zusatz.
(Meiner Meinung nach ist zuviel LS-Zusatz nicht weniger schlecht als zuwenig davon. Weil ja ein bestimmter Reibwert eingehalten werden muss auf diesen Lamellen in der gesperrten Achse. Aber vielleicht bin ich ja auch einfach nur pingelig... *g*)
Ab der dritten Generation haben die F-Bodys Konuskupplungen (keine Lamellenkupplungen) in den gesperrten Hinterachsen.
Also entweder SAF-XJ mit GM-Zusatz versetzen oder noch besser SAF-X, weil das keinen unnoetigen Castrol-LS-Zusatz hat und da dann das GM-LS-Zeugs rein!
Verfasst: 15.05.2006, 01:09
von MC77
Deshalb sollte man am Besten die vom Hersteller vorgeschriebene Menge des vom Hersteller vorgeschriebenen Additivs nehmen. Und nicht irgendsoeine Universal-LS-Plörre

Verfasst: 15.05.2006, 09:36
von BessenOlli
Original von MC77
Deshalb sollte man am Besten die vom Hersteller vorgeschriebene Menge des vom Hersteller vorgeschriebenen Additivs nehmen. Und nicht irgendsoeine Universal-LS-Ploerre
Als "Ploerre" würde ich eher das originale 80w-90er Oel bezeichnen...
Don't mess with Oeli!
GM laesst genau wie jeder andere Hersteller das einfuellen was gerade ausreicht um am billigsten im Einkauf ist... gerade bei so Bauernporschen *ggg*
Verfasst: 15.05.2006, 09:53
von And!
Macht doch nich so einen Hokuspokus draus

Verfasst: 15.05.2006, 16:34
von BessenOlli
Ich mach kein Hokus-Pokus. Ich stelle brauchbare Infos zu den Oelen zur Verfügung. Ich habe kein Bedarf nach einer Diskussion, ich weiss ja dass ich Recht habe.

Verfasst: 15.05.2006, 19:53
von MC77
Sorry, aber in diesem Falle wäre es schon mal interessant, die iskussion zu vertiefen. Sicherlich ist das genannte Öl grundsätzlich gut. Aber Du schreibst selbst, dass der Reibwert in der Differentialsperre eine entscheidende Rolle spielt. Dieser Optimalwert wird vom Konstrukteur festgelegt, bzw. von dem, was er da konstruiert in Zusammenarbeit mit der Physik.
Und woher soll Castrol SAF XJ jetzt wissen, dass es den optimalen Reibwert für eine GM, Ford oder Mercedes-Achse annehmen soll?
Wenn der Wert verschiedener Hersteller gleich sein muss (oder sich durch Reibversuche zeigt, dass ein Universalöl mit Additiv die geforderten Werte diverser Hersteller trifft) dann meinetwegen. Aber so lange auf der Ölbüchse nicht steht, dass es der GM-Spezifikation entspricht, bleibt es aus meinem Differential.
Abgesehen davon holen Kirkham-Cobras und diverse andere Oldies mit der "Plörre", die gerade in meinem Differential frisch eingefüllt wurde, Siege in 24-Stunden-Rennen oder werden auf der Autobahn weitaus sportlicher bewegt, als ich das mit meinem Camaro zu tun pflege. Also sei beruhigt, dass das Zeug nicht soooo schlecht ist. Und ich bin beruhigt, dass die richtige Menge des richtigen Additivs im richtigen Öl in meinem Differential ist - und das vermutlich zu einem günstigeren Preis als Dein Öl im Spezial-Rennsportzubehörhandel gekommen wäre

Verfasst: 15.05.2006, 20:24
von Mike
85W90 Hinterachsöl (Mineralisch) von LiquiMoly inkl. LS-Zusatz, Freigabe für GM und BMW . . . kostet 6 Euro pro Liter und funzt WUNDERBAR !
Ich halte es ETWAS übertieben so eine teure Suppe in die F-Body Achsen zu kippen, ERST RECHT wenn ein V6 dran hängt
MFG. Mike
Verfasst: 15.05.2006, 21:28
von And!
Ich respektiere die Bemühungen ja, so is nich.
Ist ja auch recht interessant was darüber zu lesen...
Bei mir ist auch "nur" das Standard 'Master' Öl und Zusatz drin...
Und ich hätte auch gleich mal eine kleine Frage: hat jemand zufällig ein Foto von dem kleinen Entlüftungsventil das oben am Differential eingesteckt ist? Meins ist auf der Oberseite ... wie soll ich sagen, ist aus Kunststoff und sieht angeschmorrt aus. Wäre mal interessant wie das Ding normalerweise aussieht. Besten Dank

Verfasst: 15.05.2006, 22:25
von BessenOlli
Original von MC77
[...]
Und woher soll Castrol SAF XJ jetzt wissen, dass es den optimalen Reibwert f�r eine GM, Ford oder Mercedes-Achse annehmen soll?
[...] Aber so lange auf der �lb�chse nicht steht, dass es der GM-Spezifikation entspricht, bleibt es aus meinem Differential.
[...] vermutlich zu einem g�nstigeren Preis als Dein �l im Spezial-Rennsportzubeh�rhandel gekommen w�re
1) Glaube nicht dass es da gro�e Unterschiede gibt was den Lamellen-Reibwert angeht. Zu wieviel Prozent sind denn BMW-Achsen gesperrt? Davon duerfte es ja abhaengen, oder?
(Wobei ich mich zu erinnern glaube dass Roman sagt dieser Protzent-Wert sei eh Unsinn)
2) Ja was glaubst du warum ich geschrieben habe dass man auch das SAF-X (ohne "J") nehmen kann (Ist wie das XJ aber ohne Castrol-SL-Zusatz), und da dann halt das GM-Zeugs reinf�llen kann?
Damit du mich jetzt vollquasselst von wegen Castrol-LS-Zusatz blablabla...? :rolleyes:
3) Mit persoenlich ist bei weniger als zwei Litern Differentialoel der Preis egal. Wovon tankt ihr eigentlich, wenn ihr alle so sehr rechnen muesst?
-edit-
Zu 1) Es gibt doch einen Unterschied:
Ab der dritten Generation haben die F-Bodys Konuskupplungen (keine Lamellenkupplungen wie bei der ersten und zweiten F-Body-Generation oder bei BMWs) in den gesperrten Hinterachsen.
Also entweder SAF-XJ mit GM-Zusatz versetzen oder noch besser SAF-X, weil das keinen unnoetigen Castrol-LS-Zusatz hat und da dann das GM-LS-Zeugs rein!
Verfasst: 15.05.2006, 22:37
von And!
Wer rechnet kann mehr tanken, mehr Teile, Bier und Zigaretten kaufen..

schon mal aus dem Blickwinkel betrachtet?
Mal ehrlich, ist lobenswert das Du Deinem Wagen was gönnen tust, aber nutzt Du dann auch das Potenzial?
...und, hat wer ein kleines Foto von der Differential Entlüftung? 
Verfasst: 15.05.2006, 22:42
von Mike
Wenn da mal eine Lamellenkupplung drin wäre
MFG. Mike
Verfasst: 15.05.2006, 22:58
von BessenOlli
Original von Mike
Wenn da mal eine Lamellenkupplung drin w�re
MFG. Mike
Tu in deine Sperrachse doch ein Oel ohne SL-Zusatz. Dann lernst du die Lamellen kennen, von denen ich spreche.
Die sind dann allerdings gegrillt *gg*
edit
at And!
Ich wette ich habe in den letzten Wochen mehr Teile, mehr Bier und auch mehr Ziagretten gekauft und konsumiert als du.

Verfasst: 15.05.2006, 23:00
von Mike
Sorry aber die Sperrachse von GM funzt etwas anders . . .
MFG. Mike
Verfasst: 15.05.2006, 23:01
von BessenOlli
Original von Mike
Sorry aber die Sperrachse von GM funzt etwas anders . . .
MFG. Mike
Warum will sie denn dann einen LS-Zusatz?
*ratlos*
Klaer mich auf...
Verfasst: 15.05.2006, 23:07
von Mike
LS heißt doch nur Limited Slip und nicht automatisch Lamellenkupplung, da gibt es viele Patente.
MFG. Mike
Verfasst: 15.05.2006, 23:14
von BessenOlli
Die von GM verbauten LSD's (Limmitet Slip Differential) arbeiten mit Kupplungen.
Die älteren, 1st und 2nd gen. Achsen haben Lamellenkupplungen, ab 3rd gen. wurden haupsächlich Konuskupplungen verbaut.
Roman am 05.02.2005, 14:56
Wow das ist ja interessant.
Das erklaert dann auch warum Castrol auf seiner Homepage SAF-XJ UND den GM-Zusatz empfiehlt.
Allerdings verstehe ich nun nicht ganz was dieser GM-Zusatz eigentlich ist und was er genau bewirken soll... kann mich da mal jemand aufklaeren?!?
Was sollen die 2ndGen.'s denn bekommen? Sollen die auch den gleichen GM-LS-Zusatz rein bekommen wie die 3rd's?
edit
Muha dise Konuskupplungen scheinen ja top modern zu sein...

Verfasst: 15.05.2006, 23:19
von Mike
Ja genau, der Kupplungskörper ist hier konisch geformt und wird durch Federdruck auf das ebenfalls konische Gegenstück auf der Getriebewelle gedrückt.
Wenn man ins Diff guckt sieht man nur Federn und einen Scherenmechanismus.
Der LS-Zusatz wird wohl für die Kupplung (Cone Clutch) gut sein, da sie sonst auch Geräusche von sich gibt.
Und ob jetzt ein LS-Zusatz für dieses Patent gut ist welches nur BMW Freigaben oder Freigaben für irgendeine andere Lamellenkupplung erfüllt ist fraglich . . .
Das LiquiMoly für 6Euro pro Liter erfüllt jedenfalls die GM-Freigaben.
Und was heißt hier TOP-Modern ??
Wie alt ist der Ottomotor denn bitte

Wenn´s funzt ist doch alles geritzt oder ?
Die Maschinen und Patente von früher hielten doch eh meist alle viel länger

Um meine Oma zu zitieren: Früher war alles besser !
MFG. Mike
Verfasst: 15.05.2006, 23:37
von BessenOlli
Original von Mike
Und was hei�t hier TOP-Modern ??
Wie alt ist der Ottomotor denn bitte

Wenn�s funzt ist doch alles geritzt oder ?
Wie? Habt ihr etwa noch nicht auf Brennstoffzellen umgeruestet?!?
