Frage an die Beretta- Experten
Verfasst: 07.12.2004, 13:06
Hi Leute,
letzte Woche ist mir für kleines Geld ein ´87er Beretta zugelaufen.
lief bis heute prima.
Mir fiel nur auf, daß er nicht richtig warm wird. Egal, werd halt bei
Gelegenheit mal den Thermostat wechseln. Hab am WE
gleich eine neue Batterie eingebaut, weil Winterauto mit
schwächelnder Batterie bringt´s irgendwie nicht. Nun
mußte ich leider das Massekabel wg. der umgekehrten
Polarität der deutschen Batterien vom unteren Teil des
Motorblocks nach oben versetzen, da es zu kurz ist
(war beim Bird immer lang genug). bis hierher alles ok.
Dabei fiel mir nun noch auf, daß am Übergang vom
Motorblock zur Getriebeglocke des Automatikgetriebes
ein blauer Stecker mit 3-4 Kabeln locker war. Wie ich da
so am hantieren war hing er nämlich runter. Hab ihn dann
halt wieder draufgesteckt, ging leider nicht ganz bis zum
Einrasten, hätte vielleicht noch etwas WD40 draufsprühen
sollen. Wagen lief bis heute morgen wunderbar.
Dann nach einer kurzen Autobahnfahrt mit max. 110 kmh ging
er mir an der Ampel nach der Autobahnausfahrt aus.
Nach einigen Starts, die durch das Einlegen der
Fahrstufe immer jäh beendet wurden, habe ich nun
den Eindruck, das das (3-Stufen) Automatikgetriebe
einfach die Wandlerüberbrückung nicht wieder freigibt.
Da das Getriebe auch sonst noch anständig schaltet,
sofern man nich anhalten muß, kann ich mir nix Anderes
vorstellen. Diese Getriebe haben doch sicherlich so eine
Wandlerüberbrückung ? Es machte nun auch keinen
Unterschied, ob ich nun von N in D oder 2 oder R
schalten wollte. Immer das Gleiche Spiel: Motor
gestartet, Fahrstufe eingelegt, Motor ruckelt und geht aus,
wobei man deutlich einen Kraftschluß spüren konnte.
Hab mich dann erstmal ins Geschäft gerettet,
indem ich erstmal mit quietschenden Reifen bei ca.
3000rpm die Ampeln hinter mich gebracht habe...
So´n Mist. Ferndiagnose ist immer schwierig, klar...
Meine Fragen:
1. hängt das mit der Temperatur und dem blauen Stecker
zusammen, das diese Wandlerüberbrückung aktiviert,
bzw. deaktiviert wird.
2. Ist es überhaupt die Wandlerüberbrückung.
3. falls heute Abend bei kaltem Motor/Getriebe das
Problem noch immer da ist, kann mir baldmöglichst
jemand hier helfen?
bin echt genervt, hab nämlich heut morgen grad´ den
Bird abgemeldet und 20 min. später so´n Mist...
Lacht nicht !! Ist echt übel, Ich brauch den Beretta.
Also bitte helft mir, diesmal bin ich echt in Not.
Gruß,
Michael
letzte Woche ist mir für kleines Geld ein ´87er Beretta zugelaufen.
lief bis heute prima.
Mir fiel nur auf, daß er nicht richtig warm wird. Egal, werd halt bei
Gelegenheit mal den Thermostat wechseln. Hab am WE
gleich eine neue Batterie eingebaut, weil Winterauto mit
schwächelnder Batterie bringt´s irgendwie nicht. Nun
mußte ich leider das Massekabel wg. der umgekehrten
Polarität der deutschen Batterien vom unteren Teil des
Motorblocks nach oben versetzen, da es zu kurz ist
(war beim Bird immer lang genug). bis hierher alles ok.
Dabei fiel mir nun noch auf, daß am Übergang vom
Motorblock zur Getriebeglocke des Automatikgetriebes
ein blauer Stecker mit 3-4 Kabeln locker war. Wie ich da
so am hantieren war hing er nämlich runter. Hab ihn dann
halt wieder draufgesteckt, ging leider nicht ganz bis zum
Einrasten, hätte vielleicht noch etwas WD40 draufsprühen
sollen. Wagen lief bis heute morgen wunderbar.
Dann nach einer kurzen Autobahnfahrt mit max. 110 kmh ging
er mir an der Ampel nach der Autobahnausfahrt aus.
Nach einigen Starts, die durch das Einlegen der
Fahrstufe immer jäh beendet wurden, habe ich nun
den Eindruck, das das (3-Stufen) Automatikgetriebe
einfach die Wandlerüberbrückung nicht wieder freigibt.
Da das Getriebe auch sonst noch anständig schaltet,
sofern man nich anhalten muß, kann ich mir nix Anderes
vorstellen. Diese Getriebe haben doch sicherlich so eine
Wandlerüberbrückung ? Es machte nun auch keinen
Unterschied, ob ich nun von N in D oder 2 oder R
schalten wollte. Immer das Gleiche Spiel: Motor
gestartet, Fahrstufe eingelegt, Motor ruckelt und geht aus,
wobei man deutlich einen Kraftschluß spüren konnte.
Hab mich dann erstmal ins Geschäft gerettet,
indem ich erstmal mit quietschenden Reifen bei ca.
3000rpm die Ampeln hinter mich gebracht habe...
So´n Mist. Ferndiagnose ist immer schwierig, klar...
Meine Fragen:
1. hängt das mit der Temperatur und dem blauen Stecker
zusammen, das diese Wandlerüberbrückung aktiviert,
bzw. deaktiviert wird.
2. Ist es überhaupt die Wandlerüberbrückung.
3. falls heute Abend bei kaltem Motor/Getriebe das
Problem noch immer da ist, kann mir baldmöglichst
jemand hier helfen?
bin echt genervt, hab nämlich heut morgen grad´ den
Bird abgemeldet und 20 min. später so´n Mist...
Lacht nicht !! Ist echt übel, Ich brauch den Beretta.
Also bitte helft mir, diesmal bin ich echt in Not.
Gruß,
Michael