Lambdasonde

Fragen und Antworten zu den Modellen Bj.1982–1992

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
Jim
Beiträge: 178
Registriert: 16.11.2003, 15:04
Wohnort: Kruithoorn

Lambdasonde

Beitrag von Jim »

In meinem 88Gta habe ich Fächerkrümmer eingebaut - leider schon vom Vorbesitzer. Diese besitzen die Möglichkeit auf der Fahrerseite die Lambdasonde einzubauen. Bei mir ist sie leider nicht wieder verbaut worden und damit fehlt sie.
Nun stellt sich die Frage wo ist sie hin. Liegt das Kabel tot irgendwo rum?? Was auch immer, leider finde ich es nicht. Hat jemand einen Anhaltspunkt für mich? Wo verläuft das Kabel - wie sieht es aus - wie kann ich es erkennen?


Dann nehme ich doch mal stark an, daß dort ein gewisser Widerstand verbaut sein müßte, sonst bekäme das ECM ja Mist-Daten. Warscheinlich zu fettes Gemisch und weniger Leistung (würde hinkommen).

Bald kommt die nächste Asu...also von daher könnte ich das Ding schon gebrauchen. Kennt jemand vielleicht einen korrekten Widerstandwert?
Bild
Benutzeravatar
Fierotom
Beiträge: 1850
Registriert: 14.10.2003, 18:37
Ride: MH- XX X
Wohnort: 45473 Mülheim/Ruhr

Beitrag von Fierotom »

mal vorweg,

eine Lambdasonde kann man nicht durch einen Widerstand ersetzen, jedenfalls nicht sinnvoll!
Die Vorgänge sind da weit komplizierter.

Sitzt die vielleicht unten am Sammler kurz vor dem Kat?

Geht Deine SES Lampe eigentlich überhaupt wenn Du die Zündung an machst?

Was es nicht alles gibt.......

Thomas
Gruß Tom
Benutzeravatar
gta88
Beiträge: 1380
Registriert: 20.08.2003, 10:12
Wohnort: Oberbayern
Kontaktdaten:

Beitrag von gta88 »

Jim,

ein "Ersetzen" der Lambdasonde durch einen Widerstand ist nicht machbar, so wie der Thomas schon schrieb.
Der Spannungswert der Lambdasonde ändert sich permanent von 100mV (mager) bis ca. 1V (fett).

die Kabelfarbe ist "violett", das Kabel kommt von "D7" am ECM.



Gruß

Jens
Bild

Life is tough, but it's even tougher when you're stupid.
Jim
Beiträge: 178
Registriert: 16.11.2003, 15:04
Wohnort: Kruithoorn

Beitrag von Jim »

Nein sie sitzt auch nicht weiter hinten. Halt irgendwie nicht da.
SES ist ok - geht aber nicht beim Fahren an.

Wäre das Kabel also nur totgelegt (kein Kontakt) würde definitiv die ses angehen - nehme ich auch mal stark an.
Bild
Jim
Beiträge: 178
Registriert: 16.11.2003, 15:04
Wohnort: Kruithoorn

Beitrag von Jim »

Ja danke für die Infos...ich geh mal suchen!
Bild
Benutzeravatar
Fierotom
Beiträge: 1850
Registriert: 14.10.2003, 18:37
Ride: MH- XX X
Wohnort: 45473 Mülheim/Ruhr

Beitrag von Fierotom »

Es gibt aber so kleine Trickkisten um beim OBD2 die Lambdasonde nach dem Kat wegzulassen - falls jemand den "Kat nicht möchte"
Eventuell wurde sowas verbaut!

Oder Dein ECM wurde ausgetricks und es kommt niemals in den "closed loop". Dann merkt es auch nicht ob die Lambdasonde arbeitet.
Da hat sich jedenfalls jemand ordentlich Gedanken gemacht (für mich aber unverständlich)

Wie ist den eigentlich die Laufkultur und der Verbrauch??

Thomas
Gruß Tom
Jim
Beiträge: 178
Registriert: 16.11.2003, 15:04
Wohnort: Kruithoorn

Beitrag von Jim »

Im Prinzip läuft er ruhig. Manchmal springt wer schlecht an - stinkt nach Sprit. Manchmal auf sehr unruhig im leerlauf. Nach erneutem Starten ist es futsch. Krümmerdichtung ist auf Beifahrerseite (wieder) hin...aber das ist auf nicht wirklich das Problem. Zu viel Verbrauch finde ich, denn ich komme nicht mehr auf 350km mit Tank. Habe in etwa das "SLP Paket" drin, aber trotzdem...ist auch zu schwach auf der Brust. Nur wenn er kalt ist geht er besser.

Könnte schon die blöde Sonde sein....
Bild
Benutzeravatar
Fierotom
Beiträge: 1850
Registriert: 14.10.2003, 18:37
Ride: MH- XX X
Wohnort: 45473 Mülheim/Ruhr

Beitrag von Fierotom »

Ja, der Mehrverbrauch könnte natürlich von der fehlenden Lambdareglung kommen....

Mich würde wirklich mal interessieren wie der Vorbesitzer das gemacht hat.
Kannst Du den nicht fragen?

Sehe mal zu das Du schnellstens diese Sonde einbaust. Wo die an welchen ECM Anschluß geht kann Dir sicherlich jemand hier sagen mit dem passenden Manual.

Thomas
Gruß Tom
Jim
Beiträge: 178
Registriert: 16.11.2003, 15:04
Wohnort: Kruithoorn

Beitrag von Jim »

Jo ich gehe bald bei, wenn ich die Krümmerdichtung tausche. Bericht wird selbstverständlich erstattet.
Danke für die Infos.
Bild
Antworten