Seite 1 von 1
hilfe, ein lager hat sich zerlegt...
Verfasst: 05.01.2005, 17:05
von Nebu
fragt sich nur welches das war.....
hab heute den anlasser ausgebaut weil er nur noch durchgedreht hat und nicht mehr gepackt hatte.
als ich den dann auf den tisch gelegt hatte, kamen mir erstmal ein paar kugeln und rausgebrochene stücke von nem lager entgegen. mein vater meinte es könnte das ausrücklager sein. aber müsste er dann nich ziemliche geräusche machen im leerlauf?
das sind se...
jou, am anlasser selbst ist nix weiter. nur das das zahnrad unten erneuert werden muss.
wär cool wenn einer weiss, woher das kommen könnte. hab nämlich echt kein bock jetz noch das getriebe auszubauen. vor allem ohne grube und bühne......
danke,
nebu
Verfasst: 05.01.2005, 21:19
von Nebu
TGO sei dank
für die die es interessiert... es war nur das starterritzel was sich zerlegt hat. neues ist schon bestellt
gruss,
nebu
Verfasst: 11.01.2005, 15:47
von Trans-Am
Das Zahnrad sebst sieht doch garnicht schlecht aus, und dahinter verbirgt sich normalerweise ein Freilauf, der aber nur Zylinderrollen haben kann.....
Ein Kugellager von dem die abgebildeten Fragmente stammen könnten existiert im ganzen Anlasser nicht!
Frag mich ernsthaft, wo diese Teile hergekommen sind.
Ausrücklage ist eigentlich auch eher unwarscheinlich, und im Motor gibbet auch nur Gleitlager, also nix mit Kugeln??????
Wie schaut denn der Zahnkranz an der Kupplung aus?
alle Zähne noch drann?
Check doch mal ob der Anlasser noch funzt, nachden der Schrott entsorgt ist...
Gruß
Roman
Verfasst: 11.01.2005, 17:38
von Nebu
Hi,
hmmmmm. also das zahnrad vorne lässt sich gar nicht mehr bewegen. und wenn, nur noch mit grossenm kraftaufwand und dann knirscht es ziemlich. morgen wird wohl das neue kommen. die von thirdgen meinen, es kommt aus diesem silbernen ring hinter dem ritzel vorne.
zahnkranz hab ich mir noch nicht angeguckt.
gruss,
nebu
Verfasst: 12.01.2005, 17:09
von Nebu
hi,
heut kam das neue starterritzel. anlasser funktioinert wieder einwandfrei. aber...
1. krümmer ist undicht.
2. vergaser auch. hinten irgendwo bei der 2ten stufe.
3. wenn ich langsam gas gebe dreht er schön hoch. wenn ich bisschen schneller gas gebe geht er aus... beschleunigerpumpe? leerlauf is schön (un) rund

und springt auch direkt an.
@roman: hast du noch tips zum einstellen von nem 700er DP auf nem 305er?
gruss,
nebu
Verfasst: 12.01.2005, 18:54
von S!MON
ich denke, dass der 700er auf dem 305er etwas überdimensioniert ist. werde auf meinem 350er nen 650er fahren, und das sollte auch gut gehen.
bei chp haben die es mal getestet, dass ein größerer vergaser gar nicht zwangsläufig so oder überhaupt mehr leistung bringt...dat hätt isch dir abba och früher sachn könn, min jung!!
gruß
S!MON
Verfasst: 12.01.2005, 18:58
von Nebu
weiss ich doch uch. aba der war halt billisch

wenns gar nicht klappen sollte muss ich mir wohl nen 600er main body holen. der rest is ja derselbe, oda?
gruss,
nebu
Verfasst: 12.01.2005, 19:07
von S!MON
wir können ja tauschen
is deine 2nd stage mech oder mit vakuum?
also ich denke aber schon, dass man deinen zum laufen bekommen sollte...was spricht denn die "organisierte 3. generation"

dort schon gepostet.
is bestimmt nur ne einstellungssache!
gruß
S!MON
Verfasst: 12.01.2005, 19:17
von Trans-Am
Hmmmmmm, klar doch.
Zuerst check mal die Beschleunigerpumpe, die vordere vor allem. Wenn du das Gestänge antippst sollte sofort ein kleiner Benzinstrahl aus den Düsen kommen. Schon bei minimalem antippen sollte ein tröpfchen kommen.
Wenn das nicht der Fall ist mußt du die Membran ersetzen, bzw. Kanäle auf Verstopfung prüfen.
Nun must du noch prüfen ob die Hebelmechanik der Beschleunigerpumpe richtig eingestellt ist.
schon bei geringer Bewegung der Drosselklappe, sollte sofort spritt aus der Düse kommen.
Ist das auch o.k. Starte den Motor und lass ihn warm laufen.
Wenn er Betriebstemperatur erreicht hat, checke die Drehzahl, stelle sie ggf, ein und dann checke den Zündzeitpunkt.
die Drehzahl wird hier eingestellt!
Ich gehe mal davon aus, du hast auch auf nen konventionellen Verteiler mit Flihkraft und Unterdruckverstellung umgerüstet!?!
Mit Verstellen des Zündzeitpunktes verstellt sich meist auch das Standgas, must halt solange nachstellen bis beides passt.
Für einen Verteiler mit Vacuum Dose mußt du diesen Anschluss werwenden!
Im Leerlauf darf hier kein Vacuum sein! Sollte das doch der fall sein, so ist die vordere Drosselklappe zu weit offen.
Braucht der Motor aber mehr Luft um die vorgesehene Drehzahl zu halten, mut die Anschlagschraube der hinteren Drosselklappe etwas reindrehen um dem Motor so mehr luf zuzuführen. Da kommst aber nur von unten ran.
Als nächstes checke die höhe des Spritt's in den Schwimmerkammern.
Seitliche Schraube raus, der Spritt sollte ein grade so minimal raus sabbeln.
Wenn nicht, einstellen. Schraube etwas lösen, und am Sechskant die Höhe justiren.
Wenn das soweit alles passt, gehts an eigentliche einstellen.
Wenn du im Standgas die Beschleunigerpumpe leicht antippst, sollte die Drehzahl leicht höher werden.
Steigt sie Stark, ist das Gemisch deutlich zu Mager, fällt sie, ist das Gemisch zu fett.
Das Standgasgemisch kanst du an den Stangasgemischschrauben einstellen.

achte darauf daß sie rechts und links immer ungefär gleich stehen.
Wenn du das alles hast, fahr mal probe, und berichte.
Fortsetzung folgt
Roman
Verfasst: 12.01.2005, 19:18
von Nebu
2te stufe is mechanisch. square-bore...
jo klar hab ich dort gepostet. zwischendurch wars mal wie im kindergarten
gugge
gruss,
nebu
edit: wow, super anleitung roman

werde das morgen nochmal alles überprüfen und einstellen. vielen dank. =)
Verfasst: 13.01.2005, 00:37
von spike1179
ja klasse Anleitung, währe doch was für die knowledge base!!!

Gruß Martin
Verfasst: 13.01.2005, 08:01
von Trans-Am
o.k. ich werds noch etwas verfeinern und dann dort reinstellen.
Roman
Verfasst: 14.01.2005, 15:49
von Nebu
Hi,
also hab ma geguckt. bei der beschl. pumpe der ersten stufe kommt nur was raus, wenn man den hebel schnell nach unten drückt. wenn man das langsam macht kommt gar nix....
naja nächste woche krieg ich nen rebuild satz. dann sollte das wohl wieder funktionieren.
nachher krieg ich noch nen gerät zum vacuum messen. dann weiss ich auch schomma welches powervalve ich brauch.
irgendwelche tips, dass man die dichtungen von den schwimmerkammern wiederverwenden kann?
und mit welchen düsen wurde der 700er original ausgeliefert?
gruss,
nebu
Verfasst: 14.01.2005, 21:58
von Trans-Am
Dichtungen einfetten oder einwaxen. Originalbedüsung, keine Ahnung, aber es giebt mit Sicherheit irgendwo ne Liste.
Da die meisten leute aber keinerlei Plan davon haben, zumindest hierzulande, werden höchst warscheinlich noch die original düsen drinne sein. Warscheinlich must ein paar nummern kleiner gehen, da die doublepumper eher für Rennmotoren ausgelegt sind die etwas weniger Vacuum produzieren, und daher etwas größere Düsen brauchen.
Aber ich würde die die drinn sind erst mal lassen und ausgiebig testen.
Roman
Verfasst: 14.01.2005, 22:48
von Nebu
ok danke. habs gefunden... laut holley 67 und 76. werde mal nen paar düsen ordern und ausprobieren wenns nich so gut läuft.
weiss ja auch nich was drinne ist. der carb is aus den staaten. un der choke un dieses airhorn wurde entfernt für "racingzwecke" :rolleyes:
komischerweise steht auf dem vergaser 4777-2. was nen 650er wäre. in der auktion stand aber 700... muss mir das nochma genauer angucken...
btw wie rechne ich millibar in "HG um?
gruss,
nebu
Verfasst: 14.01.2005, 23:52
von Trans-Am
kpa*0,2961=HG
kpa= kilopascal
Roman
Verfasst: 17.01.2005, 16:01
von Nebu
hi,
mal ne kleine frage nebenbei....
wollte eben mein vacuum messen und das gemisch usw. einstellen. naja er ging nach ca. 30 sec. aus und der sprit lief von alleine auf die drosselklappen der ersten stufe. krieg jetzt zwar nen dichtsatz aber interessiert mich trotzdem mal...
hatte übrigens 500 millibar vacuum bei 650 rpm. krieg bestimmt noch mehr hin wenn er denn mal anbleiben würde *g*
gruss,
nebu
Verfasst: 18.01.2005, 10:46
von T/A all the way
Mal ne doofe Frage: Warum habt Ihr denn überhaupt von TBI auf Vergaser umgestellt? Ließ sich die TBI nicht an die Motormodifikationen anpassen? Ich denke aktuell eher darüber nach, evtl. meinen 2nd. Gen 400er auf TBI umzurüsten...mir wird da gerade eine Holley-Einspritzanalge zu einem günstigen Preis angeboten...ich habe nichts gegen Vergaser, aber irgendwie funktionieren die Dinger nie so ganz richtig - schlechter Kaltstart, Bogging, etc. Da erhoffe ich mir von der Einspritzung eine elegante Lösung...
Verfasst: 18.01.2005, 19:39
von Nebu
Ließ sich die TBI nicht an die Motormodifikationen anpassen?
ehh ja... so kann mans nennen
ich habe nichts gegen Vergaser, aber irgendwie funktionieren die Dinger nie so ganz richtig - schlechter Kaltstart, Bogging
dann isser evtl nicht richtig eingestellt?
welche holley einspritzung wird denn angeboten?
gruss,
nebu
Verfasst: 24.01.2005, 19:15
von Nebu
update:
@roman: hab mir die kammern nochmal genau angeguckt und mir dann 2 neue bestellt. die eine war doch nen bisschen viel verrostet....
also jetz is alles dicht und er läuft auch im leerlauf...

hab ma alles eingestellt nach der anleitung.
wenn ich die drehzahl erhöhe gehts so bapp bapp bapp bapp un der motor schüttelt sich etwas viel... zündung? gemisch?
hab die einstellbare crane dose mit 9 umdrehungen weniger als anschlag. lockout plate auf anschlag. (max 12° frühzündung) und im leerlauf auf 14°. sollte laut TGO anleitung ok sein.
düsen sind übrigens 62 und 72. beschl. pumpendüsen sind glaub ich 26 (1ste stufe) und 19.
muss halt ma bissel rumtüddeln
naja, hauptsache et sieht gut aus
gruss,
nebu
Verfasst: 24.01.2005, 23:55
von Trans-Am
Wat is TGO???
Wieviel Nocke hattest du gleich? glaub das war nicht allzu heftig oder ? daher würde ich sagen 10° im Standgas sind das höchste der gefühle, eher etwas weniger.
Fliekraft bis auf max 38° bei ca. 3000 -3500 rpm, also etwa 28° Fliehkraft verstellung und ein paar grad Unterdruck.
Roman
Verfasst: 25.01.2005, 00:05
von Nebu
klick (lang) bin mal nach der anleitung gegangen.
sollte demnach 20° (sofern das noch die originalen gewichte sind im verteiler) bei 2800 rpm haben plus 14° im standgas = 34°. sollte eigentlich ok sein für vortec köpfe. die brauchen ja nicht all zu viel. vacuum advance muss ich dann noch mal gucken. wie gesagt geht da jetzt max 12° wegen der lockout plate.
nocke ist 208°/214°.
wie kann ich das denn am besten messen ausser mit nem timing tape? die anzeige geht ja nur 14° glaub ich.
gruss,
nebu
Verfasst: 25.01.2005, 11:49
von Trans-Am
was ist das? 208°/214°? @.050?
Dann wür ich sagen 8-10° im Standgas allerhöchsten!
mit den gewichten must mal sehen, ob du da noch mehr rausholen kanst, aber versuchs erst mal so, un sag ob es besser wird.
Roman
Verfasst: 26.01.2005, 16:29
von Nebu
ja ist @.050.
hab im standgas jetzt 13°. weniger geht nicht weil die vacuumdose schon am wasserschlauch ist.
hab die standgasgemischschrauben jetzt 2,5 umdrehungen raus. wenn ich weiterdrehe gibts backfires, wohl zu mager dann.
beschl.pumpendüsen sind 29 vorne und 31 hinten. hab mich bisschen verguckt.
wenn ich langsam hochdrehe gehts ganz gut. wenn ich schneller gasgebe geht er aus. im unteren drehzahlbereich schneller als im oberen. hauptdösen sind vorne immer noch 62 und hinten 72. habs erstmal so gelassen weil ich auf deinen kommentar warten will...
p.s. kerzen sind komplett schwarz verrust.
gruss,
nebu
Verfasst: 27.01.2005, 13:43
von Trans-Am
Die 13° sind immer noch zu viel.
In diesem fall must du den Kompletten Zündverteiler ziehen, und um einen Zahn gegen den Uhrzeigersinn drehen, dann solltest du genügend Abstand zum Wasserschlauch haben.
Ich denke nicht, daß dein Motor grundsätzlich zu mager läuft, eher zu fett.
Versuch es mal wie ich oben beschschrieben hab wenn der Motor warm und im Standgas ist nur den hebel der Beschleunigerpumpe betätigen, die Drosserlklappe bleibt dabei ganz zu!
Ich bin mir ziemlich sicher, daß dadurch deine Drehzahl eher nach unten als nach oben gehen wird.
Wenn das so richtig ist, müssen die beiden Gemischschrauben weiter rein, so weit bis beim betätigen der beschleunigerpumpe die Drehzahl ansteigt.
Wenn das der Fall ist, stimmt zumindest mal das Standgas, und wir können von dort aus weiter machen.
Roman