Seite 1 von 1

3,4l Leerlaufdrehzahl und andere Probs

Verfasst: 07.01.2005, 13:12
von Angel-Dust
Also liebe Leute, ich habe nun die Suchfunktion völlig ausgereizt und nicht das gefunden was ich suche:

Mein 93er 3,4liter läuft im Stand ohne Fahrstufe bei 1000 r/min +/-50.
Und auch nicht sooo ruhig (habe aber keinerlei Vergleichsmöglichkeit ausser einen 3,0 24v Cossi). Will heissen er schüttelt sich etwas,
aber nicht sonderlich stark.

Im Kaltstart liegt die Drehzahl bei ca. 1500 r/min +/-100.
Es wird kein Fehler angezeigt!! Der Benzinverbrauch liegt im Normalbereich.
Neue Kerzen, Zündkabel, und alle Öle+Filter sind neu. Alle Kabel im Motorraum sind an Ihrer Stelle und fest.


HELP :schock:

Verfasst: 07.01.2005, 13:30
von Jorgos
Hatte ja auch mal nen 3,4 Liter V6 Firebird ! Leerlauf war im Stand auch ca. 1000 r/min genau wie bei meinem Trans Am jetzt ! Vibrationen gab bzw. gibt es bei beiden Motoren im Leerlauf aber nich wirklich schlimme find ich.

Vielleicht bildest dir die Probleme einfach nur ein ? Oder war das anders bevor Du die Kerzen und Zündkabel getauscht hast ???

Verfasst: 07.01.2005, 13:36
von Angel-Dust
Nein es war vorher nicht anders, ich lese halt nur immer hier im Forum was von 500-600 r/min
und da liegt meiner ja nun um 100% drüber und das KANN ja nicht normal,
geschweige denn gesund sein (da denke ich vor allem an das Automatik getriebe)

Stören tut mch die drehzahl nicht, ich bin halt auf den wagen angewiesen....und wer will schon seinen Bird durch ignorieren kaputt machen :rolleyes:

Verfasst: 07.01.2005, 14:01
von Jorgos
Ja da hast Du recht, man sollte schon immer aufpassen ! Mache mir auch immer viel zu viele Sorgen und mein Trans Am, is ja auch mein Alltagsauto. Bei mir lag die Drehzahl eigentlich immer bei 900 - 1000 r/min. und das bei beiden Fahrzeugen. Im kalten Zustand natürlich für kurze Zeit etwas drüber aber das pendelte sich sehr schnell wieder auf den normalen Wert ein.

Das Problem ist nur wenn man mit so leichten Vibrationen inne Werkstatt geht werden die sagen sie können nix machen weil die Fehlersuche viel zu aufwendig wäre. Die sagen dann immer erstmal abwarten bis was kaputt is dann haben wir ja den Fehler ! Traurig aber wahr ?(

Verfasst: 07.01.2005, 15:07
von Koppenbusch
Also eure Drehzahlen sind viel zu hoch,ich habe so ca.600 U/min bei warmen Motor wenn er kalt ist ca.800.
Und wenn ich dann von der Bremse gehe,macht der Wagen schon einen Satz nach vorne.
Bei über 1000 U/min muß doch zumindest der V8 kaum noch zu halten sein.
Nur komisch das trotzdem der Verbrauch nicht zu hoch ist.

Stefan

Verfasst: 07.01.2005, 16:09
von Angel-Dust
Also, ich habe gerade den Fehlerspeicher auslesen lasse und wie befürchtet: leer

Alle Live-Daten soweit OK....aber:

IDLE RPM 080

bei mehr Gasgeben ( egal wieviel)

IDLE RPM 085

also keine richtigen Drehzalangaben beim Steuergerät, aber der DZM zeigt die richtige Drehzahl an.

Wenn der ??Drehzahlgeber?? defekt wäre, würde er doch gar keine Daten senden und wenn, dann würde doch der DZM auch was falsches anzeigen, oder?


Was in Gottes namen soll ich nun machen? Den Geber tauschen? Wo ist denn der und *duck* was kostet sowas?

*edit* Ist der der Kurbelwellensensor? Da gibt es 2 von:
7 Signale
24 Signale zum ECM

so steht es im Katalog, da könnte es doch sein das der eine zum DZM und der andere zum Steuergerät sendet.......
klärt mich auf...........

Verfasst: 07.01.2005, 20:54
von Jorgos
Also bei meinen ganzen Autos hatte ich im Leerlauf bisher immer so 800 bis 1000 r/min. !!!

Der Omega von meinem Papa zeigt auch ca. 900 r/min. im Leerlauf an.......................

Ich selbst habe auch nachgelesen das 950 r/min. normal sein soll, hmmmmmm ?!?!?!?!

Verfasst: 07.01.2005, 21:36
von Koppenbusch
Also ich kenne zwar nicht alle Leerlaufdrehzahlen meiner bisher gefahrenen Auto´s auswendig aber z.B.mein erster Wagen,ein Ford Granada mit 1,7 Liter V4 hatte eine Leerlaufdrehzahl von 750 U/min,ich hatte bei dem Motor sogar schon Drehzahlen von 200 U/min im Leerlauf :D :D (bischen gedreht)und der lief trotzdem erstaunlich rund.
Und mein letzter Wagen vor dem Formula,ein Ford Scorpio Cosworth hatte auch etwas um die 700.
Bei einem Motor mit über 3 Liter Hubraum oder sogar 5,7 liegt bei 1000 U/min ja schon so ein Drehmoment an das zumindest mit Automatik schon ziemliche Probleme bei Glätte auftauchen würden.
Also 1000 U/min sind definitiv zu viel,mag sein das der V6 800 U/min hat aber mehr bestimmt nicht,und der V8 nicht mehr als 700 U/min.

Aber es sollte dafür ja auch irgendwo die richtigen Werte geben,ich werd mal versuchen was zu finden,obwohl es hier doch jemanden geben sollte der uns das genau sagen kann.


Stefan

Verfasst: 07.01.2005, 22:17
von Angel-Dust
Original von Angel-Dust

Alle Live-Daten soweit OK....aber:

IDLE RPM 080

bei mehr Gasgeben ( egal wieviel)

IDLE RPM 085

also keine richtigen Drehzalangaben beim Steuergerät, aber der DZM zeigt die richtige Drehzahl an.


*edit* Ist der der Kurbelwellensensor? Da gibt es 2 von:
7 Signale
24 Signale zum ECM

so steht es im Katalog, da könnte es doch sein das der eine zum DZM und der andere zum Steuergerät sendet.......
klärt mich auf...........

Abgesehen von der Drehzahl, kann doch 085 nicht der richtige Wert sein.....weiß keiner was das Lesegerät Zeigen sollte??

Verfasst: 08.01.2005, 01:21
von Mike
Die 1000 U/min. sind vielleicht "etwas" zu hoch aber noch i.O., bei mir liegt sie mit Fahrstufe bei ca. 750-800 U/min.
Der 3,4 Liter aus der 4-Gen. dreht komischer weise höher als die V6 der 3-Gen., dort lag die Leerlaufdrehzahl bei 550-600 U/min.
Mit einem V8 wie den von Koppenbusch kann man den V6 nicht vergleichen, genau so wenig wie mit einem Euro R6 !!!
Ein V6 läuft immer ruppiger als ein V8 und besonders als ein R6 (der R6 wird in Laufruhe nur vom V12 übertroffen ;))

Ist der Luft- und Benzin-Filter auch i.O. ?
Besonders der Benzinfilter wird meist vernachlässigt !

Nur nebenbei, hast du die Kerzen auch richtig eingestellt ?
Der Elektrodenabstant beträgt exakt 1,143 bzw. ca. 1,15mm (straff) oder 1,14mm (locker).


MFG. Mike

Verfasst: 08.01.2005, 21:07
von Angel-Dust
Ja, es sind alle Filter neu und die Kerzen hab ich neu gekauft und nicht eingestellt, weil die neu sind...der lief aber vor der inspection auch so wie jetzt.

Hat denn mal einer Ahnung wegen der Anzeige auf dem Scan Tool:

IDLE RPM 080 und bei mehr Gasgeben (egal welche Drehzahl) 085?

Verfasst: 08.01.2005, 21:10
von Mike
Original von Angel-Dust
. . . die Kerzen hab ich neu gekauft und nicht eingestellt, weil die neu sind . . .
Das sie neu waren ist ja schon mal gut :D
Trotzdem sind die Delco-Kerzen (und die meisten anderen) für den V6 nicht richtig eingestellt, normal sind sie auf ca. 0,8mm (V8-Wert) eingestellt.


MFG. Mike

Verfasst: 08.01.2005, 21:29
von Angel-Dust
Dann werde ich das morgen früh ÄNDERN :]

Was ist denn die Folge wenn die zu klein (0,8mm) eingestellt sind?

Verfasst: 08.01.2005, 21:39
von Mike
Die Verbrennungstemperatur ist dann etwas zu hoch.
Nichts weltbewegendes aber man sollte es tortzdem nicht vernachlässigen. Also mit deinen Problemen wird das eigentlich nichts zu tun haben ;)


MFG. Mike

Verfasst: 13.01.2005, 12:21
von Mike
Noch eine Frage, wird der Motor evt. nicht richtig warm ???
Erreicht er nach 10-15 Min. seine 90°C ?


MFG. Mike

Verfasst: 13.01.2005, 18:58
von Angel-Dust
Ja, er wird warm, ist kein Problem, ich habe den Geber ausgebaut und sauber gemacht...keine Veränderung, aber ich bin (mittlerweile) der Meinung das er gut läuft, keiner hier oder woanders hat einen 3,4er der niedriger läuft, also werd ich es gut sein lassen.
Heute hab ich noch Dämpfer, Federn, Bremsscheiben und Klötze und nen neuen Schalldämpfer bestellt und mit der Drehzahl lass ichs nun dabei bewenden.

So long...danke trotzdem für die Bemühungen;)

Verfasst: 13.01.2005, 20:25
von Mike
Wie gesagt, meiner dreht wenn er warm ist in D ca. 750 U/min. und im Leerlauf 800 U/min.
1000 U/min. sind schon zu hoch.


MFG. Mike

Diese Freude!!

Verfasst: 25.01.2005, 10:31
von Angel-Dust
Ich war gestern in einer Fachwerkstatt....

der hat meinen Bird Motormäßig mal auf den Kopf gestellt,
das Urteil:

Alles in bester Ordnung!

Die 1000r/min sind nur auf dem Drehzahlmesser, die Maschine läuft bei geschmeidigen 800r/min und auch alles andere ist OK.

Die vorderen Dämpfer müssen bald mal gemacht werden,
Kurbelwellensimering Motorseitig ist nicht ganz dicht, hat aber noch etwas Zeit,
Bremsen hinten sind im Sommer fällig
und der eine oder andere Hydrostößel ist dieses Jahr reif.

Das sind alles sachen die ich selber auch schon wusste und die auch schon in Planung waren.



Also ich könnt vor Freude in die Luft gehen...jetzt kann ich mich auf die Schöneren Sachen stürzen (Bilsteins, Cat-Back und Lackierer, usw.)