Standschäden vermeiden
Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ
Standschäden vermeiden
Wie viele KM/meilen sollte man eignetlich im Jahr minimal fahren, damit der Wagen nicht von Stehen kaputt geht, wenn man den Tacho unten behalten will und nur das nötigste fahren will.
>> BO - MITGLIED DES MONATS <<
>> Juli<<
BO Ehrenurkunde
BO Siegerurkunde
Meisterdedektiv
>> Juli<<
BO Ehrenurkunde
BO Siegerurkunde
Meisterdedektiv
Das is im prinzip wuuurscht wieviel km im Jahr,
wichtig ist nur wenn das Fhz. in Betrieb gesetzt wird dann sollten es wenigstens 20-30 km am stück sein, damit alles gut verbrannt und keine Rückstände sich bilden.
Bei nur kurzen fahrten versottet der Motor, also einmal um den Block und wieder rein in die Garage ist der größte fehler.
wichtig ist nur wenn das Fhz. in Betrieb gesetzt wird dann sollten es wenigstens 20-30 km am stück sein, damit alles gut verbrannt und keine Rückstände sich bilden.
Bei nur kurzen fahrten versottet der Motor, also einmal um den Block und wieder rein in die Garage ist der größte fehler.
O. C.
(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)

- Mike
- Beiträge: 7815
- Registriert: 13.08.2002, 22:50
- Ride: HB-S 8
- Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
- Wohnort: Bremen
Und den Wagen am besten aufbocken oder wenigstens ein bisschen mehr Druck auf die Reifen oder so spezielle "Reifenwannen" kaufen, damit die Reifen wenn sie längere Zeit stehen keinen Standplatten bekommen.
MFG. Mike
MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!

-
- Beiträge: 110
- Registriert: 27.05.2004, 14:18
- Wohnort: Kassel
Wenn du für lange "einmotten" willst, kann ich folgendes empfehlen:
- Fahrzeug komplett aufbocken
- Öl raus - sogenanntes "Standöl" rein
- sämtliche Gummis komplett mit Siliconspray einsprühen
- korrosionsgefährdete Teile mit Korrosionsschutzwachs einsprühen
- Hohlraumversiegelung versteht sich von selbst!
- Batterie rausbauen
- innen einen Entfeuchter aufstellen und regelmäßig leeren, bzw. einen elektronischen Entfeuchter mit Kondensatzauslass direkt nach außen.
Das "Ausmotten" ist jedoch etwas zeitaufwändig. Nach langem "Einmotten" Ölkreislauf komplett reinigen vor dem Neubefüllen. Sämtliche Flüssigkeiten im Fahrzeug wechseln, sämtliche Filter austauschen, Leitungen entlüften.
Denke dran, dass auf den Bremsen Flugrost sein kann!!! Also erstmal keine Akrobatik, bis du sicher bist, dass die Bremsen greifen.
- Fahrzeug komplett aufbocken
- Öl raus - sogenanntes "Standöl" rein
- sämtliche Gummis komplett mit Siliconspray einsprühen
- korrosionsgefährdete Teile mit Korrosionsschutzwachs einsprühen
- Hohlraumversiegelung versteht sich von selbst!
- Batterie rausbauen
- innen einen Entfeuchter aufstellen und regelmäßig leeren, bzw. einen elektronischen Entfeuchter mit Kondensatzauslass direkt nach außen.
Das "Ausmotten" ist jedoch etwas zeitaufwändig. Nach langem "Einmotten" Ölkreislauf komplett reinigen vor dem Neubefüllen. Sämtliche Flüssigkeiten im Fahrzeug wechseln, sämtliche Filter austauschen, Leitungen entlüften.
Denke dran, dass auf den Bremsen Flugrost sein kann!!! Also erstmal keine Akrobatik, bis du sicher bist, dass die Bremsen greifen.


TrailBlazer SS with a Corvette-based 6.0L LS2 small block V8. It generates 395 horsepower and 400 lb.-ft. of torque, taking TrailBlazer from zero to 60 in under six seconds.
-
- Beiträge: 39
- Registriert: 19.01.2004, 11:37
- Wohnort: 87490 Börwang (bei Kempten/Allgäu)
Warum sollte ich nicht mal auf roten nummern schildern laufen lassen.
Die Sache ist nur die:
Wenn ein neuer Lack drauf ist (in 1-2 Jahren) dann ist der Wagen "fertig" und ich kann mich auf einen 2. Gen Konzentrieren. Dann will ich den ca. 15 Jahre Stehen lassen, damit er eben rote kennzeichen kriegt.
@ChargerV8
Danke für deine Tipps. Ich werde sich mir rauskopieren und aufheben, lieder weiß ich nicht bei allen sachen was man da genau machen muss, aber wenn es soweit ist krieg ich es schon raus. Aber bis ca. 2006/07 wird der Wagen noch fahren. Dann hab ich hoffentlich ne Ausbildung fertig und kann mir ohne Schlechtes gewissen nen TA kaufen
Die Sache ist nur die:
Wenn ein neuer Lack drauf ist (in 1-2 Jahren) dann ist der Wagen "fertig" und ich kann mich auf einen 2. Gen Konzentrieren. Dann will ich den ca. 15 Jahre Stehen lassen, damit er eben rote kennzeichen kriegt.
@ChargerV8
Danke für deine Tipps. Ich werde sich mir rauskopieren und aufheben, lieder weiß ich nicht bei allen sachen was man da genau machen muss, aber wenn es soweit ist krieg ich es schon raus. Aber bis ca. 2006/07 wird der Wagen noch fahren. Dann hab ich hoffentlich ne Ausbildung fertig und kann mir ohne Schlechtes gewissen nen TA kaufen
>> BO - MITGLIED DES MONATS <<
>> Juli<<
BO Ehrenurkunde
BO Siegerurkunde
Meisterdedektiv
>> Juli<<
BO Ehrenurkunde
BO Siegerurkunde
Meisterdedektiv
Du willst dein Auto lackieren und dann 15 Jahre stehen lassen??? 8oOriginal von RacoonV8
Wenn ein neuer Lack drauf ist (in 1-2 Jahren) dann ist der Wagen "fertig" und ich kann mich auf einen 2. Gen Konzentrieren. Dann will ich den ca. 15 Jahre Stehen lassen, damit er eben rote kennzeichen kriegt.
Marcel
-
- Beiträge: 110
- Registriert: 27.05.2004, 14:18
- Wohnort: Kassel