Wendekreis

Alles was sich dreht ...

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
blackbandit
Beiträge: 222
Registriert: 23.05.2003, 13:33
Wohnort: Kassel
Kontaktdaten:

Wendekreis

Beitrag von blackbandit »

Mir ist aufgefallen, dass ich bei meinem GTA einen rieeeeesen Wendekreis habe. Bei meinem Firebird war das allerdings überhaupt nicht so, da konnte man ja fast auf der Stelle drehen ;)

Weiß einer woran das liegt, weil nur an den breiteren Felgen (Diamond Spokes 8x16) kann es doch nicht liegen, oder?

Gruß,
Kai
Bild
Freako
Beiträge: 41
Registriert: 19.07.2004, 04:02
Wohnort: Regensburg

Beitrag von Freako »

keine ahnung woran das jetzt genau liegt aber is bei mir auch so..
anner ampel kann ich nich einfach so wenden.. muss immer zurücksetzen oder zuerst nach rechts einschlagen :D
Bild
KITT
Beiträge: 357
Registriert: 13.05.2003, 22:59
Wohnort: FFB
Kontaktdaten:

Beitrag von KITT »

ich habe da keine probleme!
ich gebe einfach genuegend gas, lasse das heck ein wenig driften und gut is!!! :P


KITT
Gentlemen, start your engines...........

Bild

if it has TITS or WHEELS, it will give you problems!!!
wiesel
Beiträge: 44
Registriert: 08.02.2004, 12:24

Beitrag von wiesel »

hrhr, ich schliesse mich kitt an. 8)
aber koennte es moeglich sein, dass das mit der gesperrten hinterachse zusammenhaengt? war zumindest immer meine vermutung. wenn ich voll daneben liege, darf das auch gerne mit einem :lol: quittiert werden! ;)
Dead Body
Beiträge: 509
Registriert: 21.02.2004, 19:26
Wohnort: Graz / Austria
Kontaktdaten:

Beitrag von Dead Body »

Bei meinem Firebird war das allerdings überhaupt nicht so


Wiesel hat nen GTA ? :schock:

1995 Convertible - - SOLD
Bild
There´s a difference between living and being alive - www.CLC1.de
wiesel
Beiträge: 44
Registriert: 08.02.2004, 12:24

Beitrag von wiesel »

:eek2: nicht ganz.
aber ich hab auch eine gesperrte hinterachse und einen riesen wendekreis, wie kais gta. 8) kais firebird hatte keine gesperrte HA...
F-Bandit
Beiträge: 754
Registriert: 21.06.2003, 14:38

Beitrag von F-Bandit »

Ich will auch eine!!!! *grummel*

Marcel
Andi
Beiträge: 186
Registriert: 04.04.2003, 12:10
Wohnort: Bretten\Karlsruhe
Kontaktdaten:

Beitrag von Andi »

Hi,
Also ich tippe auch mal auf die HA die gesperrt is, da kommt das Heck nicht so mit um dir Kurve...
Ich hatte allerding bei meinem Firebird auch nen mords wendekreis, lag allerdings an den 265´er Bereifung vorne die es mir nicht ganz erlaubt hat voll einzuschlagen !


und übrigens:
riesen Wendekreis is ja aber auch so ne definitions-Sache, gell ?:D

In Amerika wär ja fast jede Kreuzung für europäische Schwertransporte geeignet und da kann man dann auch mit dem Trans ohne Burni umwenden.

Und ich bin mir sicher das es Fahrzeuge gibt, die noch nen größeren Wendekreis haben *lol*


Gruß Andi
Bild
Nightwalker
Beiträge: 295
Registriert: 20.08.2002, 10:45
Wohnort: Marl/NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Nightwalker »

Meiner hat seit dem Einbau von neuen Spurstangen nen riesen Wendekreis. War vorher nicht. Spur ist richtig eingestellt. Aber wenn ich voll einschlage rubbeln die Reifen total. Nein sie schleifen nicht im radkasten....

Das kann mir auch niemand erklären +g*
official BANDIT ONLINE fan - real people, real life, real fun!
Benutzeravatar
Old-Chevi
Beiträge: 2252
Registriert: 12.05.2003, 23:58
Wohnort: Hersbruck (nähe Nürnberg)

Beitrag von Old-Chevi »

@Nightwalker
Warum kann das keiner erklären? is ganz einfach.
Die erklärungsansätze waren ja oben schon da,
ja das liegt an der gesperrten Achse!
Da beim antrieb beider Hinterräder wird in engen kurven die Karosserie einfach über die Vorderachse weiter geradeaus z.teil geschoben.
Dies erzeugt auch das rubbeln der Vorderräder ohne das sie im Radkasten schleifen.
Außerdem ist bei den Fahrzeugen mit 16" u. 245' Reifen der Lenkanschlag kürzer eingestellt, die Standard Firebird version kann etwas weiter einschlagen.
Wer mit gesperrter Achse viel rangieren oder wenden muß wird bestimmt schon festgestellt haben, das die vorderen Reifen schnell abgefahren sind.
O. C.

(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
:D Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
Benutzeravatar
Knight-Design
Beiträge: 2172
Registriert: 05.03.2004, 15:53
Wohnort: K-Town RLP

Beitrag von Knight-Design »

Ich glaube das es bei nightwalker aus dem grund ist, da beim volleinschlag, die räder verschiedene spuren laufen!(roman weiß da näheres!)

Gruß Manni
Bild
technogodder
Beiträge: 47
Registriert: 31.08.2006, 15:59
Wohnort: salzgitter

Beitrag von technogodder »

Hallo,so, alter Thread wieder ausgegraben...


Mein 91er Firebird muss demnächst zum Tüv (das 1.mal mit mir).
Jetzt ist mir aufgefallen das die breiten Reifen vorne auf einer Seite im Radkasten schleifen, wenn ich zu ca 90% einlenke. Nicht am Kotflügel sondern die vorderste Stelle vom Reifen am Wagenkasten (???).

Die Frage lautet also wie kann man denn den Lenkanschlag einstellen? Geht das irgendwie am Lenkgetriebe oder so?

Nicht das der böse Tüvmensch mich wegen so einem Mist durchfallen lässt, obwohl die 15´Felgen + 235er eingetragen sind und es beim letzten Tüvbesuch vom Vorbesitzer keine Beanstandungen gab.

MFG Timo
Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Beitrag von Sebastian »

Also bei mir wurde beim TÜV noch nie kontrolliert ob die Reifen irgendwo schleifen könnten.

Es sei denn man will sie eintragen lassen, aber darum gehts ja nicht.
technogodder
Beiträge: 47
Registriert: 31.08.2006, 15:59
Wohnort: salzgitter

Beitrag von technogodder »

Naja, nur wenn er die Reifen anleuchtet sieht er sicherlich die glänzenden Schleifspuren im Radkasten.Könnte natürlich etwas Unterbodenwachs drauf hauen und vorher auf nem Feldweg rumheizen...

Und hoffen, dass der Weg von der Hebebühne zum Bremsenprüfstand kein Lenkeinschlag erfordert ;-)

Oder kennt doch jemand eine Einstellmöglichkeit?
Benutzeravatar
Blacky59
Beiträge: 124
Registriert: 03.05.2004, 17:24
Wohnort: Markranstädt Sachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Blacky59 »

Hallo

Hab das selbe Prob vorn links im Radkasten. Der Plasteeinsatz durchgeschliffen durch die eingetragene 235er Bereifung.
Meine Lösung für den Tüv: ich fahr mit den Originalrädern mit Winterreifen dahin. Die 215er haben genug Luft. :D

Gruss Christian
Bild


Einen reichen Mann erkennt man nicht mehr an seiner Rolex sondern an seinem Benzinfeuerzeug :D :D :D
Benutzeravatar
Patrick Freitag
Beiträge: 1330
Registriert: 01.02.2005, 22:06
Ride: 1987 Pontiac Firebird Formula - Umbau auf 305 TBI (E - L03)
Wohnort: Germany -- 66333 Völklingen-Saar

Beitrag von Patrick Freitag »

Oder mal mit der Heisluftpistole die Plastiksch.... etwas erwärmen und reindrücken !

Hab ich auch gemacht.

P.
Bild

Zubehör : PMD-Sitze, Flowmaster 80, Knight Passion Front, runder Schaltknauf mit Logo, 2-teilige Heckleuchten, US-Spiegel, D-80 Spoiler, (Cragar Super Spoke Felgen)
technogodder
Beiträge: 47
Registriert: 31.08.2006, 15:59
Wohnort: salzgitter

Beitrag von technogodder »

Leider ist da nix mit Plastik..

Bild

Bild

Weiss niemand was zum Thema Lenkanschlag einstellen?
Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Beitrag von Sebastian »

Hmmm dann fehlen bei Dir die Abdeckungen.

Wie weit Du einschlagen kannst lässt sich nicht einstellen. Du kannst höchstens was auf den Lenkungsstopper draufschweissen damit Du nicht mehr soweit einschlagen kannst.

Eventuell haben die Felgen eine falsche ET. Gut sieht das nicht aus.

Vielleicht würden die Reifen etwas weiter nach hinten kommen wenn Du den Nachlauf vergrößerst, also den Stoßdämpferdom bzw. das Lager so weit wie möglich in Richtung Fahrzeug verschiebst. Also nicht nach rechts oder links sondern in Richtung der Sitze. Aber vermutlich bringt das nicht viel oder gar nix.
Und Du weißt nicht wie hoch der Nachlauf jetzt bereits ist, vielleicht geht nicht mehr, und dann müsstest Du so oder so zum Vermessen fahren.
Ivanowitsch
Beiträge: 251
Registriert: 22.10.2006, 16:51

Beitrag von Ivanowitsch »

gibts ne ganz einfache lösung

Lösung 1:
siehe -> kitt
Lösung 2:
weniger lenken und einmal mehr vor und zurück fahren
Lösung 3
165/60/r15
Bild
http://www.breka-tuning.de
frame off restauriert, kenwood dvd mit 3 endstufen, ws6 fahrwerk mit poli buxen, felgen+reifen,leder, lackiert, geporteter 3,1V6 motor,nockenwelle kolben usw, chip
ca 10.5:1 verdichtung
technogodder
Beiträge: 47
Registriert: 31.08.2006, 15:59
Wohnort: salzgitter

Beitrag von technogodder »

So, ich habe das Problem auf einfachste Weise gelöst; Ich habe einfach die Spur etwas weiter nach aussen gestellt. Jetzt schleift nix mehr.
Und da ich sowieso nur auf Saison ein paar km fahre sind meine Reifen eher zu alt als zu abgefahren, da macht die Spureinstellung keinen großen Unterschied.

MFG Timo
kaefergarage.de
Beiträge: 929
Registriert: 26.08.2003, 22:59
Wohnort: BN

Beitrag von kaefergarage.de »

Interessant. Die Schleifspuren habe ich auch (245/16). Hätte nicht gedacht, dass das grundsätzlich bei dem Auto so ist. Den Lenkeinschlag kann man wirklich nicht einstellen ?

Und eine Frage will ich nochmal aufgreifen (auch wenn ich jetzt geschlagen werde, weils sooo oft schon irgendwo geschrieben wurde): woran erkenne ich die gesperrte Achse ? Am RPO ? Was auf der Achse eingeschlagen ?

habe gelesen, dass es wohl eine Option des WS6 Pakets zu sein scheint und das habe ich ja verbaut. (hier klick - zwei Striemen auf dem Boden)
Ich habe auch gelesen, dass man Schrauben zählen muss - am Differentialdeckel (Klick) ?


Mein Vogel: Modelljahr 1988, TPI, WS6, Scheiben rundum
Gelegenheitsleser - lieber mail statt PN
Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Beitrag von Sebastian »

Wenn Du die 9-bolt Borg-Warner Achse hast, dann ist die Achse gesperrt. D.h. 9 Schrauben Diff-Deckel, und die Öleinfüllöffnung ist im Deckel.
Benutzeravatar
PontiacV8
Site Admin
Beiträge: 2096
Registriert: 13.08.2002, 21:01
Wohnort: Nähe Nordhorn (Grafschaft Bentheim) Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von PontiacV8 »

Original von kaefergarage.de
woran erkenne ich die gesperrte Achse ? Am RPO ? Was auf der Achse eingeschlagen ?

habe gelesen, dass es wohl eine Option des WS6 Pakets zu sein scheint und das habe ich ja verbaut.

Ich habe auch gelesen, dass man Schrauben zählen muss - am Differentialdeckel


Mein Vogel: Modelljahr 1988, TPI, WS6, Scheiben rundum

...nein, die Sperrachse war keine richtige Option des WS6...

...alle Formula haben WS6, egal ob Tbi oder TPI


9 Schrauben: 9-Bolt Borg Warner....ist eine Option gewesen....immer eine Posi/Limited Slip...also Sperrachse....


10 Schrauben: quasi "Standard" GM-Achse....mit und ohne Limited Slip lieferbar...

...aber: zumindest für die TPI Firebird Generation gilt (beim Camaro ist es teilweise anders): TPI hat immer Sperrachse/LSD (Limited Slip)

...es gibt verschiedene Zahlen/Buchstaben (Achsencodes) auf der "Tube"....anhand der Nummer und Enschlüsselung kann man sagen, ob LSD oder nicht...die Auswahl ist reichhaltig und hängt zusammen, in welchem Werk, in welcher Schicht, in welchem Jahr, mit welcher Übersetzung, mit Trommel oder Scheibe die Achse gebaut worden ist...

...am meisten helfen die guten alten RPO Codes..:D

...hinzu kommt bei bestimmten Jahren auch noch ein übergreifender Zusammenhang von Scheibenbremsen versus Trommeln hinten...(aber das erläuter ich hier nicht mehr genauer...dann bin ich morgen noch nicht fertig)


...ich würde so ungesehen erstmal davon ausgehen, das Du die BW 9 bolt Achse hast....dafür spricht: Formula--->Modelljahr 1988--->WS6--->TPI--->4 Scheibenbremsen--->LSD
...also, wirf nen Blick unter Dein Auto...oder auf den RPO-Sticker....(ansonsten ists ne 10 bolt mit LSD...)

(in den Jahren (86/87 - 89...wenn ich mich recht erinnere) hatten überwiegend die hinten Trommelgebremsten LSD Achsen die 10 bolt Saginaw und meistens eine etwas längere Übersetzung...die Perfo-Optionen/Modelle hatten dann die hinten scheibengebremsten 9-bolt BW und waren kürzer übersetzt...)
...und nochmal: WS6 gibts bekanntlich auch mit Trommeln hinten (nur nochmal zur Auffrischung)

...die BW 9 bolt waren eigentlich ausschliesslich Scheibenbremsenmodelle...es soll aber angeblich ganz rare Versionen mit Trommeln geben...
(bekanntlich ist die BW 9 bolt ein GM Aussi-Produkt, und wurde aus Kostengründen von GM USA wieder gestrichen)


.....dies ist jetzt alles mal jetzt so grob zusammengefasst....(ich müsste mich auch erst wieder genauer einlesen....doch dazu habe ich derzeit keine Lust..:D )




Grüßle, Heiner 8)
:D ...1991 / 5.0 L TPI V8... :evil: 348.000 km, ja und? :D
first engine, first tranny, first paint, owner since 1992 - and - 2018 Crapmaro V8 LT1 AT8 2SS/NPP/F55/Recaro
BildBild
Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Beitrag von Sebastian »

Wird halt lustig wenn man mal für die BW-Achse ein neues Diff braucht....bezeichnet wird die Achse allgemein als GM 7.75
Über 1.200$......

http://www.ringpinion.com/ProductDetail ... rodID=1201

Die Achse würde vielleicht auch den LS1 besser verkraften.
kaefergarage.de
Beiträge: 929
Registriert: 26.08.2003, 22:59
Wohnort: BN

Beitrag von kaefergarage.de »

Super Heiner, Danke !

Habe gerade nach geschaut: 9 Schrauben und Ölschraube im Deckel rechts.
Meine RPO hab ich auch gleich nochmal gespickt:
GW6 = axle rear,3.27 ratio
G80 = Axle positraction limited slip

Habe ich mich noch nie drum gekümmert. Vielleicht doof. Muss mich wieder mehr um den Wagen kümmern.
Gelegenheitsleser - lieber mail statt PN
Antworten