Leck im Tank?

Alles was sich dreht ...

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
Rody
Beiträge: 125
Registriert: 18.12.2003, 10:27
Wohnort: Sachsen

Leck im Tank?

Beitrag von Rody »

Morgen!
Diesmal bin ich ja ganz allein auf der Seite!
Eine Ruhe hier!
Ähm-ja, nun zum Schwerpunkt!
Als ich bei einer Probefahrt den 79er Bird betankt habe(es haben genau 90 EURO reingepasst 8o ), lief ein Teil des Sprits irgendwo oben auf dem Tank wieder raus.
Haben die nen Überlaufschutz, oder hat der da ein Leck?
Möglich wäre es ja, bei unserem letzten Jeep war durch arge Dreckansammlung auf dem Tank mit der Zeit ein Loch entstanden!
Weiß das jemand? Wenn nicht, kann mal jemand seinen 79 Bird zum Überlaufen bringen? :D
Kleiner Scherz!!!

MfG rody
Nimm das Leben nicht so ernst, Du kommst da eh nicht lebend raus!
KITT
Beiträge: 357
Registriert: 13.05.2003, 22:59
Wohnort: FFB
Kontaktdaten:

Beitrag von KITT »

also, die 3rd gen. haben einen ueberlaufschutz!
liegt also nahe dass die 2nd gen. auch einen haben!
allerdings, bei meinem 79er camaro war ein 80liter tank drin! das waeren ja dann auch ca. 90 eur!


KITT
Gentlemen, start your engines...........

Bild

if it has TITS or WHEELS, it will give you problems!!!
Badcreature
Beiträge: 187
Registriert: 30.09.2003, 21:26
Wohnort: Landshut

Beitrag von Badcreature »

Ich hab leider keinerlei Ahnung wie die Sache mit dem Schnorchel bei den 2rd gen geregelt wurde,ob aus Metall wir bei den 3rd oder ob da eine Gummimuffe wie z.B. beim G20 ist.
Doch sollte letzteres der Fall sein, ist es gut möglich das eben dieser Übergangsschlauch zwischen Schnorchel und Tank nicht mehr der beste ist nach all der Zeit.
Kostete mich beim G20 einige Euro , da ich den Mangel erst nach einigen Wochen bemerkte und bei etwas schnelleren Kurven der Sprit aus dem (nicht sehr lange) randvollem Tank lief.
Bild ... von einem der loszog um mit EBAY sein Geld zu verdienen.
Digital-Hoax
Beiträge: 110
Registriert: 27.05.2004, 14:18
Wohnort: Kassel

Beitrag von Digital-Hoax »

Ich glaub ich hab auch nen Loch im Tank :D :D :D :D
Dead Body
Beiträge: 509
Registriert: 21.02.2004, 19:26
Wohnort: Graz / Austria
Kontaktdaten:

Beitrag von Dead Body »

ich glaub ich auch :schock:

nicht ganz 300km gefahren und schon wieder 56Liter futsch X(

1995 Convertible - - SOLD
Bild
There´s a difference between living and being alive - www.CLC1.de
Benutzeravatar
Old-Chevi
Beiträge: 2252
Registriert: 12.05.2003, 23:58
Wohnort: Hersbruck (nähe Nürnberg)

Beitrag von Old-Chevi »

@Kitt
es gibt keinen Überlaufschutz, denn es darf niemals Benzin nach außen austreten.
Wenn dies ausläuft dann ist auch was defekt oder undicht !
O. C.

(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
:D Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
Rody
Beiträge: 125
Registriert: 18.12.2003, 10:27
Wohnort: Sachsen

Beitrag von Rody »

Moin!
Also wenn ich das jetzt mal zusammenfasse, habe ich also 2 Löcher im Tank! :D
Also nen Schnorchel aus Gummi gibts da glaub ich nicht! Das ist so weit ich erkennen konnte ein fest sitzendes Rohr aus Metall!
Das läuft ja auch direckt oben auf dem Tank irgendwo raus!
Aber wenn, wie KITT sagt, beim 2nd gen. ein Überlaufschutz da ist, dann kann ja beim 3rd gen. auch ein... Aber Old-Chevi meint, daß es keinen...
Ich muß zugeben, jetzt bin ich da wo ich angefangen habe-grübel grübel!
Und nu...?

MfG rody
Nimm das Leben nicht so ernst, Du kommst da eh nicht lebend raus!
Benutzeravatar
Old-Chevi
Beiträge: 2252
Registriert: 12.05.2003, 23:58
Wohnort: Hersbruck (nähe Nürnberg)

Beitrag von Old-Chevi »

Bei Deinem Modell / Baujahr hast Du ein Druckfreies Leitungssystem, da die Benzinpumpe vorn am Block sitzt (oder ist was umgebaut?).
Vom Tank also einen vorlauf, und was die pumpe zu viel fördert geht über den rücklauf zurück (mit relativ geringem druck)
Oben am Tank ist ein ca.9-10cm großer deckel, in diesem sind die zwei leitungsanschlüsse eingelötet sowie der E-anschluß für den geber.
Die zwei rohre sind relativ kurz und gehen dann in eine Schlauchverbindung über.
Der ganze deckel ist mit ner art schnellverschuß aretiert mit ner gummidichtung drunter, entweder ist diese auf grund des alters porös und undicht bei bis oben gefülltem Tank, oder auf der oberseite ist wirklich ein rostloch (was nicht gerade selten ist).
Die meisten rostlöcher haben oft die absoluten Sparfüchse die meist nie mehr als für 15,-Euro Sprit im Tank haben.
O. C.

(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
:D Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
KITT
Beiträge: 357
Registriert: 13.05.2003, 22:59
Wohnort: FFB
Kontaktdaten:

Beitrag von KITT »

@ digital-hoax und Dead Body
liegt es an einem defekt des tanks oder eher am gewicht des gasfusses???

mein letzter 3rd gen hatte einen ueberlaufschutz!!
das ist sicher! dann kann es wohl nur sein dass es nicht original war!

KITT
Gentlemen, start your engines...........

Bild

if it has TITS or WHEELS, it will give you problems!!!
Benutzeravatar
Old-Chevi
Beiträge: 2252
Registriert: 12.05.2003, 23:58
Wohnort: Hersbruck (nähe Nürnberg)

Beitrag von Old-Chevi »

Und wo soll der überlaufschutz sein, bzw. wie soll das funktionieren, wenn orginal kein Benzin auslaufen darf (das wär ja dann ne rollende Zeitbombe)!!
O. C.

(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
:D Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
KITT
Beiträge: 357
Registriert: 13.05.2003, 22:59
Wohnort: FFB
Kontaktdaten:

Beitrag von KITT »

da hing so ein kleines schlaeuchlein runter, war aus relativ hartem kunststoff!
wo das befestigt war, keine ahnung!
war an einem 1987er camaro Z28!
wenn ich es mit dem tanken zu gut gemeint hatte, troepfelte da ein wenig benzin raus!
wenn ich aber so an den aktivkohlefilter denke, klingt es natuerlich unlogisch mit dem ueberlaufschutz!
das ding war aber definitiv da!!

KITT
Gentlemen, start your engines...........

Bild

if it has TITS or WHEELS, it will give you problems!!!
Benutzeravatar
Old-Chevi
Beiträge: 2252
Registriert: 12.05.2003, 23:58
Wohnort: Hersbruck (nähe Nürnberg)

Beitrag von Old-Chevi »

Dieser Plastikschlauch ist mit dem Gummistutzen am ende des Tankstutzens verbunden (verbindung stutzen zum kotflügel) damit bei überfüllung nicht alles über den kotflügel läuft.
O. C.

(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
:D Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
Rody
Beiträge: 125
Registriert: 18.12.2003, 10:27
Wohnort: Sachsen

Beitrag von Rody »

Na jetzt weiß ich bescheid!
Da noch alles Original sein dürfte (also ist die Pumpe nach wie vor vorn am Block) hat er also keinen Überlaufschutz!
Alles klar, der Sache muß ich mal auf den Grund gehen!
Werd ich wohl doch ein Loch haben- kann man ja schweißen, wenn der Tank gefüllt ist
(mit Sand)! :D

MfG rody
Nimm das Leben nicht so ernst, Du kommst da eh nicht lebend raus!
hawaii67
Beiträge: 44
Registriert: 18.06.2003, 13:43
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von hawaii67 »

Überlaufschutz hat mein 79er nicht, mein 68er hatte auch keinen (aber ein kleines Rostloch ganz oben im Tank, da lief auch ganz gern mal was aus - Tank ausbauen und schweissen!)


xhawaiix
This Cat's On A Hot Tin Roof...
Benutzeravatar
Davidoff07
Beiträge: 107
Registriert: 11.06.2004, 22:59
Wohnort: Schweiz, Kanton Solothurn
Kontaktdaten:

Beitrag von Davidoff07 »

Davdoff07Lady online

Hi,

also vorletzte Woche war ich gezwungen, vier Tage mir unserem Firebird zur Arbeit zu fahren - da mein Fiat-Diesel :D leider den Auspuff verloren hatte - da ging mir doch für 80 km täglich (4 Tage) eine ´
ganze Tankfüllung flöten!!

Aber was soll´s so viel Spass hatte ich noch nie auf dem Weg zur Arbeit!! ;)

Davidoff07Lady offline
Bild

1992ér Trans Am Cabrio, 5 Liter TBI.......was sonst :D
Antworten