Zündung einstellen nicht möglich!!??

Alles was sich dreht ...

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
degu25
Beiträge: 287
Registriert: 27.08.2003, 00:34
Wohnort: Schwerin (Meckl.)

Zündung einstellen nicht möglich!!??

Beitrag von degu25 »

Wollte heute meine Zündung einstellen. Habe also Motor wartm laufen lassen den Stecker vom Verteiler abgezogen und dann die Zündung so wie beschrieben(Motorhaube!!) auf 0grad gestellt. Lief auch wunderbar gleichmässig. Bis ich den Stecker vom Verteiler wieder angesteckt hatte, dann lief er unruhig sprang fast garnicht mehr an. das ganze spiel habe ich dann noch mit 6grad versucht selbe resultat. Immer beim anstecken des 4er Kabels war die Zündung vorn Arsch und er wurde unregelmässig. Wenn ich den Motor mit 4er Kabel so übern daumen einstelle läuft er zwar aber trotzdem unruhig. Hat eine ne Ahnung was das sein könnte.????
Benutzeravatar
Fierotom
Beiträge: 1850
Registriert: 14.10.2003, 18:37
Ride: MH- XX X
Wohnort: 45473 Mülheim/Ruhr

Beitrag von Fierotom »

0 Grad kann doch gar nicht sein, bist Du da 100% sicher?

Was genau für einen Motor hast Du, Einspritzer?

Ich würde vorschlagen - wenn vorhanden - im ALDL Stecker A&B zu brücken und dann am Verteiler alles so zu lassen!

4er Kabel erscheint mir da etwas komisch, war das nicht normal nur 1 Kabel (Bypassleitung) oder ist das bei Deinem Motor gänzlich anders???
Wo genau hast Du die Infos her?

Thomas
Gruß Tom
degu25
Beiträge: 287
Registriert: 27.08.2003, 00:34
Wohnort: Schwerin (Meckl.)

Beitrag von degu25 »

also ist ein 5.0l V8 mit Q-Jet baujahr 86

Daten Stammen von dem Aufkleber auf der Motorhaube und sind identisch mit denen im Chilton. 0grad bei 500 U/min.

Komischerweise funktioniert es bei 6grad ja auch nicht.
Verteiler hat hinten einen Stecker mit 4Kabeln der laut aufkleber bei der Einstellung abgezogen werden muss. Mach ich das dann läuft der Motor ja auch super. Steck ich den wieder dran is asche und er läuft total scheisse.
Benutzeravatar
Fierotom
Beiträge: 1850
Registriert: 14.10.2003, 18:37
Ride: MH- XX X
Wohnort: 45473 Mülheim/Ruhr

Beitrag von Fierotom »

sorry, da muß ich passen!
Bei dieser Konstellation fehlt mir die Erfahrung!

Könnte aber eventuell ein Defekt am Zündmodul vorliegen, kannst Du nicht mal probeweise ein anderes versuchen?

Thomas
Gruß Tom
Robin22
Beiträge: 196
Registriert: 04.01.2004, 14:36
Wohnort: Germany / Wittlich 545xx
Kontaktdaten:

Beitrag von Robin22 »

ein bekannter Mechaniker von mir hatte mal das selbe Problem bei einem Bigblock, der hat es am ende aufgegeben und das auto verkauft. Also laut Werkstattanleitung für Motoren ab ´86 und 5.0 Liter, wenn ich das richtig gelesen habe ist da nur ein kabel was abgeklemmt werden muss. Am Verteiler sind ja ein oder evtl 2 Mehrfachstecker, und dort geht lauf werkstattbuch wie bei meinem ein braunes kabel ab, was man im motorraum einnzeln abklemmen kann, das EST-Kabel, wenn du das abklemmst, dein Motor warmgelaufen ist, und mit dem Motor alles in Ordnung ist. Also Motorgrundeinstellung i.O. dann steht in dem Buch was von 8° und einmal 10°. hab das Buch leider verliehen und ich glaube ich habe sogar bei einem andertn Motor über 5.0 Liter der beschrieben war 16° gelesen. Schau am besten mal nach, ob auf deinem Aufkleber bei den 0° vielleicht die 1 davor verschwunden ist :-). Nein im ernst. Null grad kann eigentlich nicht sein, das ist unmöglich.. damit hat man ja nul leistung. defektes Zündmodul ist auch noch eine idee, kostet nur um die 30-40 Euro.
degu25
Beiträge: 287
Registriert: 27.08.2003, 00:34
Wohnort: Schwerin (Meckl.)

Beitrag von degu25 »

Also das mit den 0grad haben mir schon viele gesagt. Komischerweise steht es im Chilton auch so drin bei meinem Motor. Ich werde mal ein Foto von dem Aufkleber machen und den hier posten. Vielleicht lest ihr ja was anderes daraus.
Benutzeravatar
Fierotom
Beiträge: 1850
Registriert: 14.10.2003, 18:37
Ride: MH- XX X
Wohnort: 45473 Mülheim/Ruhr

Beitrag von Fierotom »

im Chilton steht ja auch was über den Allrad beim Fiero....
Also dem Buch glaube ich nichts:shit:

Aber 1986 hattest Du schon einen G-Kat und somit auch eine ALDL Diagnosebuchse am Sicherungskasten!

Wenn Du dort A & B brückst und den Motor startest, wird die Zündverstellung duch das ECM im Leerlauf unterbunden.
Alle elek. Verbraucher aus, Klima auch!

Dann die Zündung nach Vorschrift einstellen, wobei ich 0° vor OT absolut nicht glauben kann.

Wenn Du noch einen unterdruckgesteuerten Verteiler hast, dann sieht die Sache aber sicherlich anders aus, da muß Dir dann ein Schrauber mit Erfahrung aus dieser Sparte helfen :))

Meine Autos hatten alle immer die ECM gesteuerte Zündverstellung.

Thomas
Gruß Tom
Jens
Beiträge: 1118
Registriert: 14.08.2002, 09:34

Beitrag von Jens »

das mit einem Kabel abklemmen kenne ich auch von meinem 1992 Blazer S10 4,3 ltr. TBI.

Aber den ganzen Stecker, nenene. 0 Grad kann ich mir auch nicht vorstellen
Benutzeravatar
Old-Chevi
Beiträge: 2252
Registriert: 12.05.2003, 23:58
Wohnort: Hersbruck (nähe Nürnberg)

Beitrag von Old-Chevi »

Der ganze Stecker soll nicht abgezogen werden!
Nur den Bypass trennen oder am Diagnosetool A & B brücken.
Das mit den 0 grad vor OT stimmt schon, das haben viele Vergaser und TBI Modelle als Grundeinstellung, den eigentlichen Zündzeitpunkt regelt dann das ECM nach. Der Aufkleber ist nicht umsonst dort !
Der fehler wird wo anders liegen, zb. Pickupspule oder Zündmodul.
O. C.

(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
:D Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
eightballs_autoyard
Beiträge: 69
Registriert: 13.08.2004, 16:34
Wohnort: Lippe

Beitrag von eightballs_autoyard »

Du musst es folgendermassen machen:

Motor am Schwingungsdämper mit 16er Nuss und Knarre auf OT Drehen die Kerbe muss also auf 0 Stehen.

Dann drehst du den Zündverteiler auf 0 Stellung.

Dann nimmst du am besten eine Strobopistole und drehst wärend der Motor läuft den Verteiler von vorne gesehen nach rechts bis die pistole 8° vor OT anzeigt.

Das ist bei ca 700u. der richtige Zündwert
Mit 100% Sperre und 502c.i durch die Kurven der Innenstadt und dann ab zum Strip. Egal.... Meine Autos werden getreten.

Fahrzeuge:
Trans Am 76 502c.i 100% Sperre High Performance Th400
Trans Am 82 400c.i 100% Sperre schönes Auto Th 350
eightballs_autoyard
Beiträge: 69
Registriert: 13.08.2004, 16:34
Wohnort: Lippe

Beitrag von eightballs_autoyard »

Ob TBI, TPI oder Vergaser spielt dabei übrigens keine Rolle es ist ein Chevy small block und der bekommt 8°.

Wir machen das schon ein paar Jahre.
Mit 100% Sperre und 502c.i durch die Kurven der Innenstadt und dann ab zum Strip. Egal.... Meine Autos werden getreten.

Fahrzeuge:
Trans Am 76 502c.i 100% Sperre High Performance Th400
Trans Am 82 400c.i 100% Sperre schönes Auto Th 350
Benutzeravatar
Old-Chevi
Beiträge: 2252
Registriert: 12.05.2003, 23:58
Wohnort: Hersbruck (nähe Nürnberg)

Beitrag von Old-Chevi »

@eightballs_autoyard

Nö Nö, Da kommt jetzt aber die rote Karte !!
Ich glaube Du verwechselst da was, Deine vorgehensweise ist richtig für Unterdruck gesteuerte Zündverteiler aber nicht für Computer gesteuerte Zündmodule! Da würde selbst ein Mechaniker in den USA den Kopf schütteln.
Bei 8'grad Grundeinstellung und anschließender wiederverbindung des Bypass liegt dann der Zündpunkt bei etwa 26-28'grad vor OT (eigentlich nicht mehr messbar) also viel zu viel Früh, wodurch dann bei der geringsten belastung der Motor schon anklingelt und der Klopfsensor (falls ok) sofort den Zündpunkt zurück zieht unter die optimale Leistungsausbeute.
Und ist der Klopfsensor nicht ok gibts Motorschäden!

Der 5,0 lit. TBi zum Beispiel hat 100% als Werkseinstellung 0'grad, es ist möglich bei Tunen max. auf 4'grad vor OT zu gehen aber mehr ist völliger Unsinn und es bringt auch nichts, den rest regelt das ECM nach.
Der 5,7 lit. TPi hat als Werkseinstellung 6'grad vor OT und nicht mehr, alles andere regelt das ECM nach.
Bei höherer Frühzündung werden nur Ventilschäden riskiert.
Da die meisten Driver ja günstig Tanken wollen und somit Benzin Tanken, kann ich denen nur Raten nicht von den Werksangaben ab zuweichen. Tuningmaßnahmen mit leicht erhöhter Frühzundung sind nur mit Super Tanken sinnvoll.
Ich Arbeite ja nun auch schon über 17 jahre an diesen Fhz. rum und wir haben auch schon vieles probiert, aber die Werksangaben haben ihren Sinn, aber grobe abweichungen führen zu schäden.
O. C.

(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
:D Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
eightballs_autoyard
Beiträge: 69
Registriert: 13.08.2004, 16:34
Wohnort: Lippe

Beitrag von eightballs_autoyard »

Sorry habs verwechselt habe täglich damit zu tuhen, aber wenn ich mal einspritzer habe dann eh nur Holley
deswegen hatte nicht so richtig gerallt, das es ein Wekswagen ist.

Übrigen meine Frau fährt nen 91er GTA (L98) und der bekommt auch 10° bei 950u. obwohl er Computergesteuert ist
und das ist so richtig. Hat allerdings Comp Nocke andere Köpfe, geänderte Bedüsung drin und ist nen 383er deswegen diese Werte nicht das du mich für verückt hälst.
Mit 100% Sperre und 502c.i durch die Kurven der Innenstadt und dann ab zum Strip. Egal.... Meine Autos werden getreten.

Fahrzeuge:
Trans Am 76 502c.i 100% Sperre High Performance Th400
Trans Am 82 400c.i 100% Sperre schönes Auto Th 350
Benutzeravatar
Old-Chevi
Beiträge: 2252
Registriert: 12.05.2003, 23:58
Wohnort: Hersbruck (nähe Nürnberg)

Beitrag von Old-Chevi »

!
O. C.

(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
:D Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
Benutzeravatar
Old-Chevi
Beiträge: 2252
Registriert: 12.05.2003, 23:58
Wohnort: Hersbruck (nähe Nürnberg)

Beitrag von Old-Chevi »

Sicherlich bei Tuningmaßnahmen und anderen Teilen mit besseren Ventilen ist einiges mehr möglich,
aber wir haben hier 97% Werksmotore bei den Mitglidern und mach einer versteht schnell was falsch !
Also grundsätzlich reden wir über Werksangaben ansonsten wird es schon betont wenns um Tuning geht.
mfg.

Ps: füll doch mal Dein Profil aus, ist immer nett wenn man weiß mit wem man es zu tun hat!
O. C.

(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
:D Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
mh_audio
Beiträge: 279
Registriert: 28.01.2004, 07:29
Wohnort: Bergen auf Rügen

Beitrag von mh_audio »

mal so nebenbei.
wo genau ist den diese M;arkierung an die man sich halten muß.
Hab zwar schon viel drüber gelesen, aber wenn ich die makierung nicht finden kann, was soll ich machen.
Trans AM 5,0 TPI Targa :evil:
und das Leben ist schön
Benutzeravatar
Old-Chevi
Beiträge: 2252
Registriert: 12.05.2003, 23:58
Wohnort: Hersbruck (nähe Nürnberg)

Beitrag von Old-Chevi »

Unten auf der Kurbelwelle siehst Du die Riemenscheibe, dahinter ist so ein runder dicker Klotz (der Schwingungsdämpfer) auf diesem ist ein Strich (Kerbe).
Wenn man den Motor von vorn betrachtet ist auf ca. 1:30 Uhr genau 2cm über dem Schwingungsdämpfer ein Kerbenblech (Gradzahlen), läuft der Motor und man Blitzt dieses Kerbenblech von oben an, erscheint (der sich drehende Strich) als stehende Linie im Kerbenblech.
Gehe mal auf "Suche" dort wurde es schon öfters beschrieben, auch welcher zacken wieviel Grad sind.
Das Zackenblech ist am Steuerkettendeckel angepunktet und geht normal nicht verloren.
O. C.

(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
:D Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
mh_audio
Beiträge: 279
Registriert: 28.01.2004, 07:29
Wohnort: Bergen auf Rügen

Beitrag von mh_audio »

Ich werd am Wochenende mal nachschauen.
Was ich nur nicht verstehe ist was hat den der Verteiler mit der sache zu tun?
eightballs_autoyard
Beiträge: 69
Registriert: 13.08.2004, 16:34
Wohnort: Lippe

Beitrag von eightballs_autoyard »

Also der verteiler muss ja an irgendeinem Punkt in dem Fall ca,5Uhr auf dem ersten Zilynder Anfangen.

Der Verteiler dreht rechts. Zündfolge 18436572

wenn der motor aber z.B auf dem 5ten Zylinder steht und du nimmst den Verteiler raus und setzt ihn wieder so ein, das er auf dem 1ten steht, dan zündet er nicht da wo er soll.

Also unten auf OT drehen, damit der Motor auf dem ersten Zylinder steht.

Pass aber auf, es gibt 2mal OT einmal 1ster Zylinder kompression und 1ster zylinder Zündung nimm die verteilerkappe ab und wenn er unten auf OT Steht dann sollte der Verteilerfinger auf ca. 5Uhr zeigen. Wenn er auf 11-12 Uhr zeigt muss du noch eine Runde weiterdrehen.

sag mir mal deine Emai Adresse ich schicke dir die Grafik dazu , damit du auch die Kabel wieder an den richtigen Ort steckst.
Mit 100% Sperre und 502c.i durch die Kurven der Innenstadt und dann ab zum Strip. Egal.... Meine Autos werden getreten.

Fahrzeuge:
Trans Am 76 502c.i 100% Sperre High Performance Th400
Trans Am 82 400c.i 100% Sperre schönes Auto Th 350
degu25
Beiträge: 287
Registriert: 27.08.2003, 00:34
Wohnort: Schwerin (Meckl.)

Beitrag von degu25 »

Habe versucht ihn heute auf 0grad zu stellen!! Mit dem Ergebnis das er beim starten wahnsinnig klingelt und fast stehen bleibt beim durchdrehen!!!

Jetzt gib mal einer nen Tip.

Wenn ich die Zündpistole mal zum testen ranhalte ohne irgendwelche kabel abzuklemmen oder Brücken reinzubauen springt die Makierung hin und her bleibt also nicht bei einem Punkt stehn. Sollte sie das??
Es hört sich auch so an als ob ab und zu ein Zylinder aussetzt demendsprechend geht dann auch kurz die Drehzahl in den Keller(unruhiger Lauf)

Wie kann ich den T-Punkt des Motors finden??

Vielen Dank
eightballs_autoyard
Beiträge: 69
Registriert: 13.08.2004, 16:34
Wohnort: Lippe

Beitrag von eightballs_autoyard »

Ich hoffe, du hast das remote Kabel der Pistole am ersten Zylinder. Und jetzt dreh den Verteiler auf 8° egal was in den Werkstattbüchern steht. Beim GTA drehe ich den auch auf 8° und glaub mir das läuft. PS: den Verteiler wenn du von Vorne schaust nach rechts drehen.
Mit 100% Sperre und 502c.i durch die Kurven der Innenstadt und dann ab zum Strip. Egal.... Meine Autos werden getreten.

Fahrzeuge:
Trans Am 76 502c.i 100% Sperre High Performance Th400
Trans Am 82 400c.i 100% Sperre schönes Auto Th 350
eightballs_autoyard
Beiträge: 69
Registriert: 13.08.2004, 16:34
Wohnort: Lippe

Beitrag von eightballs_autoyard »

Die Kerbe unten muss absolut penibel auf 0 Grad stehen und nicht dahinter oder davor.
Mit 100% Sperre und 502c.i durch die Kurven der Innenstadt und dann ab zum Strip. Egal.... Meine Autos werden getreten.

Fahrzeuge:
Trans Am 76 502c.i 100% Sperre High Performance Th400
Trans Am 82 400c.i 100% Sperre schönes Auto Th 350
degu25
Beiträge: 287
Registriert: 27.08.2003, 00:34
Wohnort: Schwerin (Meckl.)

Beitrag von degu25 »

wieso kleben die dann ein 0grad schild mit dem hinweis das ich den" four wire Connector" trennen muss and die Motorhaube????

Das ding hat ja nun mal nur einen 4adrigen stecker!
Hatte ihn ja schon auf 8grad stehen. Da klingt die Kiste genauso und noch viel schlimmer beim starten.

Wenn das so weitergeht schieb ich ihn in die Presse ('X(') muss doch möglich sein bei der Klammotte die Zündung einzustellen ohne das man ein halbes Jahr Urlaub nimmt!
Benutzeravatar
Old-Chevi
Beiträge: 2252
Registriert: 12.05.2003, 23:58
Wohnort: Hersbruck (nähe Nürnberg)

Beitrag von Old-Chevi »

Das die markierung schwankt beim anblitzen und geschlossenem Bypass ist normal, da das ECM ja ständig nachregelt! In dem Fall ist die Zündmarkierung aber weit außerhalb des Bereiches vom Zackenblech, und daher nicht einstellbar.
Stellt sich die frage ob bei Dir grundsätzlich was verdreht oder verschoben ist ??
Hatte mal bei einem den Fall das sich der Balancer im Gummi verschoben (verdreht) hatte, da war die markierung natürlich für die Katz.
Fang mal ganz von vorn an, nimm die Kerzen raus halte einen Schraubendreher (oder Messuhr) in die Bohrung des erste Zylinders und drehe "vorsichtig" mit nem Schlüssel an der Kurbelwelle bis der erste Kolben seinen OT erreicht hat. Nun muß auch die Zündmarkierung am Balancer in der OT Kerbe sein und der Finger im verteiler auch Kontakt zum Kabel des 1.Zylinders haben. Wenn das nicht stimmt ist was faul.
Wenn der Motor beim starten würgt und fast stehen bleibt ist meisten ein zeichen von zuviel Frühzündung.

Das der Verteileranschluß 4adrig ist is klar, der soll ja auch dran bleiben, diesen nicht abziehen!
Das Bypasskabel (Connector) befindet sich in der nähe an dem dicken Kabelbaum der an der Motorraumtrennwand entlang geht, meist auf der rechten seite neben dem Klimakasten.
Das ist ein einzelnes Kabel mit Plastik Steckverbindungen, Kabel Grau/schwarz oder Braun/grau variirt manchmal.
Es gibt auch Modelle wo der Bypass links sitzt nähe Bremskraftverstärker !!!
Eigentlich kannst das gut rausfinden, wennst richtigen Stecker gefunden hast und abziehts ist die Zündmarkierung ganz woanders beim anblitzen zusehen als mit geschlossenem Stecker.
O. C.

(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
:D Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
Antworten