Stoßdämpfer!!!
Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ
- Knight-Design
- Beiträge: 2172
- Registriert: 05.03.2004, 15:53
- Wohnort: K-Town RLP
Stoßdämpfer!!!
HI!
Kann mir mal bitte jemand sagen, wie ich die stoßdämpfer selbst einbauen kann??
Und das ohne federspanner?????
Ist egal obs quatsch ist, aber irgendwie muss es ja gehn...
Würde es nicht funktionieren, wenn ich sie zuerst im motorraum losschraube, und dann den wagen langsam auf der bühne anhebe???
Dann ist ja keine spannung mehr auf den federn!!??!!
Gruß Manni
Kann mir mal bitte jemand sagen, wie ich die stoßdämpfer selbst einbauen kann??
Und das ohne federspanner?????
Ist egal obs quatsch ist, aber irgendwie muss es ja gehn...
Würde es nicht funktionieren, wenn ich sie zuerst im motorraum losschraube, und dann den wagen langsam auf der bühne anhebe???
Dann ist ja keine spannung mehr auf den federn!!??!!
Gruß Manni

Nö nö Du, das geht nicht !
Soweit lässt sich der untere Dreieckslenker nicht nach unten drücken (geht vom winkel nicht) das die Feder entspannt ist.
Hast bestimmt noch keine gesehen, die ist entspannt doppelt so lang wie eingebaut.
Also ohne Spanner geht nix !
Aber hier hat mal einer gepostet das es mit Spanngurte gehen soll, da ist natürlich ne Hand voll Risiko dabei, das mußt selbst entscheiden.
Soweit lässt sich der untere Dreieckslenker nicht nach unten drücken (geht vom winkel nicht) das die Feder entspannt ist.
Hast bestimmt noch keine gesehen, die ist entspannt doppelt so lang wie eingebaut.
Also ohne Spanner geht nix !
Aber hier hat mal einer gepostet das es mit Spanngurte gehen soll, da ist natürlich ne Hand voll Risiko dabei, das mußt selbst entscheiden.
O. C.
(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)

-
- Beiträge: 189
- Registriert: 30.08.2003, 00:09
- Wohnort: Lübeck
Also bevor einem der Scheiß um die Ohren fliegt sollte man sich doch lieber Federspanner kaufen oder das ganze in einer Werkstatt machen lassen.
Man stelle sich mal vor der Spanngurt reißt und man bekommt die Feder an die Ommel,alle Zähne wech Kiefer gebrochen oder schlimmeres.
Neene,lieber nicht.
Stefan
Man stelle sich mal vor der Spanngurt reißt und man bekommt die Feder an die Ommel,alle Zähne wech Kiefer gebrochen oder schlimmeres.
Neene,lieber nicht.
Stefan
Firebird Formula US-Modell Bj.94

- Knight-Design
- Beiträge: 2172
- Registriert: 05.03.2004, 15:53
- Wohnort: K-Town RLP
hmm, danke für die antworten!!
das ist ja scheiße!
hab nen kosten voranschlag von der werkstatt, für 240 €
ist ein bisschen happig für nur die stoßdämpfer, ich scheiß ja kein geld...
Gruß manni!
PS: und so ein scheiß federspanner kostet auch gute 100 okken
und den brauch ich nie wieder, is doch geldverschwendung..
das ist ja scheiße!
hab nen kosten voranschlag von der werkstatt, für 240 €
ist ein bisschen happig für nur die stoßdämpfer, ich scheiß ja kein geld...
Gruß manni!
PS: und so ein scheiß federspanner kostet auch gute 100 okken
und den brauch ich nie wieder, is doch geldverschwendung..

Hol Dir doch noch andere Angebote ein, so ein Stoßdämpferwechsel is ja kein Drama wenn man das Werkzeug hat, frag mal bei ATU oder ähnlichem, die sind garantiert günstiger.
Selber machen mit irgendwelchen Hilfsmitteln ohne Erfahrung würde ich abraten, das kann ganz ehrlich böse ausgehen.
MfG,
Sebastian
Selber machen mit irgendwelchen Hilfsmitteln ohne Erfahrung würde ich abraten, das kann ganz ehrlich böse ausgehen.
MfG,
Sebastian
- Knight-Design
- Beiträge: 2172
- Registriert: 05.03.2004, 15:53
- Wohnort: K-Town RLP
-
- Beiträge: 131
- Registriert: 28.08.2002, 22:33
- Ride: Firebid 89 173cui
- Wohnort: Neuenstein-BW
- Kontaktdaten:
Hallo,
also ich hab keine Federspanner benötigt (Auch im Haynes und Chilton sind keine Federspanner erwähnt). Wobei ich nicht auf einer Bühne gearbeitet habe sondern auf dem Boden.
Fahrzeug mit Wagenheber anheben und mit Wagenständern sichern.
Rad abmontieren.
Unter dem Dreieckslenker einen Hydraulikheber mit Brett als Zwischenlage ansetzen (so das er gerade leicht andrückt).
Bremssattel abbauen (ein Teil der Bremsleitung ist am Dämpfer angebaut -> dort abschrauben) und mit einem Draht abhängen (Nicht am Bremsschlauch hängen lassen).
Die Kappe vom Dämpferdom abnehmen und den Dämpfer oben abschrauben (Aufpassen dass die Schrauben nicht versaut werden).
Mit einem Schraubenzieher oder ähnlichen den Dämpferstutzen eindrücken.
Dämpfer unten abschrauben dann nach unten herausnehmen.
Beim Einbau darauf achten das die Unterlagsscheiben usw. in der richtigen Reihenfolge wieder drauf sind.
Damit der Dämpferstuten ober wieder rauskommt, mit dem Hydraulikheber langsam den Dreieckslenker und damit den Dämpfer wieder anheben.
Den Rest (Bremssattel usw.) wieder anbauen.
Hoffe es hilft Dir. Und nicht vergessen Fahrzeug immer gut sichern !
Gruß Bernd
also ich hab keine Federspanner benötigt (Auch im Haynes und Chilton sind keine Federspanner erwähnt). Wobei ich nicht auf einer Bühne gearbeitet habe sondern auf dem Boden.
Fahrzeug mit Wagenheber anheben und mit Wagenständern sichern.
Rad abmontieren.
Unter dem Dreieckslenker einen Hydraulikheber mit Brett als Zwischenlage ansetzen (so das er gerade leicht andrückt).
Bremssattel abbauen (ein Teil der Bremsleitung ist am Dämpfer angebaut -> dort abschrauben) und mit einem Draht abhängen (Nicht am Bremsschlauch hängen lassen).
Die Kappe vom Dämpferdom abnehmen und den Dämpfer oben abschrauben (Aufpassen dass die Schrauben nicht versaut werden).
Mit einem Schraubenzieher oder ähnlichen den Dämpferstutzen eindrücken.
Dämpfer unten abschrauben dann nach unten herausnehmen.
Beim Einbau darauf achten das die Unterlagsscheiben usw. in der richtigen Reihenfolge wieder drauf sind.
Damit der Dämpferstuten ober wieder rauskommt, mit dem Hydraulikheber langsam den Dreieckslenker und damit den Dämpfer wieder anheben.
Den Rest (Bremssattel usw.) wieder anbauen.
Hoffe es hilft Dir. Und nicht vergessen Fahrzeug immer gut sichern !
Gruß Bernd
89er, 173cui (2,8l), 5 Gang Schalter
Keep on cruisin

Keep on cruisin

- Knight-Design
- Beiträge: 2172
- Registriert: 05.03.2004, 15:53
- Wohnort: K-Town RLP
Also für die Dämpfer wie gesagt rad ab dann legst du ein
Stück holz unter den Dreieckslenker und läst dendenn wagen soweit ab bis er leicht mit dem Dreieckslenker
auf dem holz liegt
Als nächstes die mutter oben am Stoßdämpfer entvernen
und das auto !!LANGSAM!! hochheben biß der Dämpfer oben frei ist
Dann Bremsleitung ab.
das letzte ist die beiden Bolzen unten am Dämpfer entvernen dabei ist es sinvoll wenn einer den Achsschenkel Festhält wegen der Bremsleitung
Tja und dann das ganze noch in umgekehrter reihenvolge wieder einbauen Fertig
PS. wenn der stoßdämpfer nachher oben nicht gleich in die führung geht weil das Auto zu leicht ist Brauchst du einen Schweren Kumpel der mal geschmeidig auf deinem Koti platz nimmt
Stück holz unter den Dreieckslenker und läst dendenn wagen soweit ab bis er leicht mit dem Dreieckslenker
auf dem holz liegt
Als nächstes die mutter oben am Stoßdämpfer entvernen
und das auto !!LANGSAM!! hochheben biß der Dämpfer oben frei ist
Dann Bremsleitung ab.
das letzte ist die beiden Bolzen unten am Dämpfer entvernen dabei ist es sinvoll wenn einer den Achsschenkel Festhält wegen der Bremsleitung
Tja und dann das ganze noch in umgekehrter reihenvolge wieder einbauen Fertig
PS. wenn der stoßdämpfer nachher oben nicht gleich in die führung geht weil das Auto zu leicht ist Brauchst du einen Schweren Kumpel der mal geschmeidig auf deinem Koti platz nimmt
- Knight-Design
- Beiträge: 2172
- Registriert: 05.03.2004, 15:53
- Wohnort: K-Town RLP
Ich halte es für gewagt, hier solche Tips zu geben.
Es ist schon klar, dass man es so machen kann , aber es sind schon Leute durch eben solche Tips schwer zu schaden gekommen und daher finde ich es nicht gut solche Sachen hier zu posten. Der andere Thread zum selben Thema war was anderes, weil sich der Fragende des Risikos voll bewusst war.
Ich empfehle einen Federspanner. Gurte und Kantholz sind zu gefährlich, guck lieber mal bei Ebay
.
MfG,
Sebastian
Es ist schon klar, dass man es so machen kann , aber es sind schon Leute durch eben solche Tips schwer zu schaden gekommen und daher finde ich es nicht gut solche Sachen hier zu posten. Der andere Thread zum selben Thema war was anderes, weil sich der Fragende des Risikos voll bewusst war.
Ich empfehle einen Federspanner. Gurte und Kantholz sind zu gefährlich, guck lieber mal bei Ebay

MfG,
Sebastian
Wenn man Geschick hat ist auch eine Do it you self Werkstatt zu empfehlen. Vorher fragen, ob die die Werkzeuge da haben. Hab hier mit Werkzeugbenutzung und Hebebühne 10 Euronen die Stunde bezahlt.
Gruss Chris
Gruss Chris

Einen reichen Mann erkennt man nicht mehr an seiner Rolex sondern an seinem Benzinfeuerzeug



- Knight-Design
- Beiträge: 2172
- Registriert: 05.03.2004, 15:53
- Wohnort: K-Town RLP
- Mike
- Beiträge: 7815
- Registriert: 13.08.2002, 22:50
- Ride: HB-S 8
- Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
- Wohnort: Bremen
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!

- Knight-Design
- Beiträge: 2172
- Registriert: 05.03.2004, 15:53
- Wohnort: K-Town RLP
- Knight-Design
- Beiträge: 2172
- Registriert: 05.03.2004, 15:53
- Wohnort: K-Town RLP
HI!
Wollte nur mal rückmeldung geben!
Habe heute die stoßdämpfer eingebasut und dabei auch ein komplett neues fahrwerk(bzw. eibach federn...)
Also fazit, es ist so enorm easy, das hätte ich gar nicht gedacht!
Wirklöich nur wagen heber drunter und den kram losmachen und fertig!!
Für nur alleine die stoßdämpfer, muss man sich um die feder gar keine sorgen machen, da die noch so eingespann tist, das sie nirgends hin kann...
Und um die feder heraus zu nehmen, den quer stabi abschrauben und dann lässt sich der querlenker soweit ganz lanmgsam runter legen, bis die federn ganz entspannt ist und von alleine rausfällt!!!!
Also danke nochmal für alle tips!
PS: ich hatte vorher immer gedacht dieses enorm geile drifften in jeder kurve und das wippen ohne ende gehört einfach zu so einem wagen, aber mit den veränderungen jetzt, liegt der wagen ja wie ein brett!!!!
Besser als gut und mal nur geil!!
Gruß Manni
Wollte nur mal rückmeldung geben!
Habe heute die stoßdämpfer eingebasut und dabei auch ein komplett neues fahrwerk(bzw. eibach federn...)
Also fazit, es ist so enorm easy, das hätte ich gar nicht gedacht!
Wirklöich nur wagen heber drunter und den kram losmachen und fertig!!
Für nur alleine die stoßdämpfer, muss man sich um die feder gar keine sorgen machen, da die noch so eingespann tist, das sie nirgends hin kann...
Und um die feder heraus zu nehmen, den quer stabi abschrauben und dann lässt sich der querlenker soweit ganz lanmgsam runter legen, bis die federn ganz entspannt ist und von alleine rausfällt!!!!
Also danke nochmal für alle tips!
PS: ich hatte vorher immer gedacht dieses enorm geile drifften in jeder kurve und das wippen ohne ende gehört einfach zu so einem wagen, aber mit den veränderungen jetzt, liegt der wagen ja wie ein brett!!!!
Besser als gut und mal nur geil!!
Gruß Manni

-
- Beiträge: 72
- Registriert: 06.07.2004, 18:21
-
- Beiträge: 900
- Registriert: 28.04.2004, 18:38
- Wohnort: Milieu
Verstehe ich das jetzt richtig?!?
Ich brauche vorne nur aufbocken, Rad ab, und dann
kann ich auch vorne die Dämpfer einfach so wechseln?!?!?

Schnell, sagt bescheid, wenn das wahr ist dann mache
ich das auch selber morgen...
edit
PS: Noch ein Prob wegen den hinteren Dämpfern:
http://www.bandit-online.de/forum/threa ... &page=1#22
Ich brauche vorne nur aufbocken, Rad ab, und dann
kann ich auch vorne die Dämpfer einfach so wechseln?!?!?

Schnell, sagt bescheid, wenn das wahr ist dann mache
ich das auch selber morgen...

edit
PS: Noch ein Prob wegen den hinteren Dämpfern:
http://www.bandit-online.de/forum/threa ... &page=1#22

- Mike
- Beiträge: 7815
- Registriert: 13.08.2002, 22:50
- Ride: HB-S 8
- Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
- Wohnort: Bremen
Aufbocken indem du den Wagen ohne Rad mit der Radaufhängung wieder auf einen Holzbalken o.ä. ablässt . . . ja.
Edit: Brech dir nicht die Finger
MFG. Mike
Edit: Brech dir nicht die Finger

MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!

-
- Beiträge: 900
- Registriert: 28.04.2004, 18:38
- Wohnort: Milieu
Ich sagte Bühne. Du sagtest Grube. Nur mit der Grube wird es nicht gehen! Die Idee von Manni ist nicht schlecht, nennt man improvisieren. Versuchs, könnte klappen. Mit ner Bühne ist es halt bequemer. Um mich einfach auszudrücken: Krieg den Wagen IRGENDWIE hoch, um ihn auf die Holzbalken abzulassen.
Marcel
Marcel