Klima geht im Leerlauf an und aus

Fragen und Antworten zu den Modellen Bj.1982–1992

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Andi
Beiträge: 186
Registriert: 04.04.2003, 12:10
Wohnort: Bretten\Karlsruhe
Kontaktdaten:

Beitrag von Andi »

An das Kältemittel der Klimaanlage kommst du so nicht dran also mal gerade einen Deckel lösen und nachfüllen.

ja wer hat denn das schon wieder gesagt ? Ich glaub ich nicht !...
Wann hast du die Anlage das letztemal befüllen lassen?

vor 5 Monaten
Kann sein das dein Kompressor nicht abschaltet(was ich mir eigendlich nicht vorstellen kann) da evtl. zu wenig Kältemittel auf deiner Anlage ist

Erst recht wenn kein Kühlmittel mehr drin ist schaltet er sich ab um nicht "leer" zu laufen...

Und mit warm oder kalt, meinte ich eigentlich die verschiedenen Stellen in dem Kühlkreislauf der Klimaanlage, an der Stelle des Verdampfers wird doch das Kühlmittel durch einen Wärmetauscher/Radiator runtergekühlt, bei mir durch den sich einschaltenden Lüfter...
(das ist übrigens der zweite Punkt woran ich merke das die Klima tut)
Aber jetzt bevor wir hier das Forum sprengen, ihr habt ne 4th gen ? Habt ihr zufälligerweise Klimaautomatik ????
Weil ich nich ! ! !
Und wegen dem "ungehinderten arbeiten bis zum platzen druck aufbauen" is ja auch nich, dadurch das man das Kühlmittel wieder erwärmt im Radiator senkt sich der Druck wieder, sonst würd dein Kühlschrank daheim ja auch nur einmal Druck aufbauen und dann nie wieder, oder wo soll der hingehen, nach deiner Theorie ? Der Unterschied is nur das der ein Thermostat hat und somit ne art Klimaautomatik hat... und zudem noch bessere Isolationseigenschaften...
Achja noch ein Anhaltspunkt das meine Klima geht, es wird saukalt drin...

Und Firetom wer wird denn gleich beleidigt sein ? Darf man hier nich mal so tun als ob man was weiß ? is doch ein Diskussionsforum, oder nich ???

Trotzdem mal nen freundlichen Gruß
Andi

//edit
Wozu soll denn dann die Magnetkupplung sein wenn sie drin ist und der Kompressor nicht fördert ????? :schock:
Bild
HOGÜ
Beiträge: 24
Registriert: 29.08.2004, 21:36
Wohnort: Verl/Gütersloh

Beitrag von HOGÜ »

Hallo Andi,

Ich weiß das es Kompressoren gab die bei eingeschaltener Kupplung auf ich sage jetzt mal nullförderrung gegangen sind um dem fahrer ein gleichbleibendes Fahrgefühl zu geben ich drücke das jetzt mal so aus.
Denn beim einschalten des kompressors während der fahrt wird dem motor leistung/energie abgenommen das kannst du mir bestimmt bestätigen.
Und um diese Fahrzustände dem Fahrer zu ersparen lief der Kompressor immer mit was heute aus Wirtschaftlicher sicht nicht mehr annehmbar ist.

Und ja ich war immer bei einer Klimaautomatik. :))

Und ich muß ehrlich gestehen ich weiß im moment auch nicht wie die Klimaanlagen im GM aufgebaut ist. :(
Ich kenne nur die Anlagen die in Deutschen Autos verbaut sind. Mit Kondensator,Verdampfer,Expansionsventil,Trockner,niederdruckschalter,Überdruckschalter,Thermofühler usw....
Andi
Beiträge: 186
Registriert: 04.04.2003, 12:10
Wohnort: Bretten\Karlsruhe
Kontaktdaten:

Beitrag von Andi »

Tja bei ner Klimaautomatik geb ich dir recht da schaltet er sich immer wieder ab da er die soll- Temperatur erreicht hat.
Bis jetzt hab ich erst eine auseinandergenommen und die klingt ziemlich gleich mit der die du da beschriebn hast.
Also ;) hat sich doch alles in wohlbefinden aufgelöst, oder ?

Gruß Andi
Bild
HOGÜ
Beiträge: 24
Registriert: 29.08.2004, 21:36
Wohnort: Verl/Gütersloh

Beitrag von HOGÜ »

Hallo Andi,

Gott sei dank! :D
Benutzeravatar
Fierotom
Beiträge: 1850
Registriert: 14.10.2003, 18:37
Ride: MH- XX X
Wohnort: 45473 Mülheim/Ruhr

Beitrag von Fierotom »

Euro weitere Diskussion bestätigt mich doch!
Experten!

Klimaautomatik im 4th gen???????

Ich bin nicht beleidigt, nur schockiert von dem Fachwissen hier.

Ich würde ein Fachbuch empfehlen, damit ihr hier nicht noch zu dem Schluss kommt das der Klimakompressor im Abgaskrümmer sitzt.......

:D

Thomas
Gruß Tom
HOGÜ
Beiträge: 24
Registriert: 29.08.2004, 21:36
Wohnort: Verl/Gütersloh

Beitrag von HOGÜ »

Sitzt der nicht im Abgassystem????

Da habe ich ja doch noch was gelernt!! :D :D
Andi
Beiträge: 186
Registriert: 04.04.2003, 12:10
Wohnort: Bretten\Karlsruhe
Kontaktdaten:

Beitrag von Andi »

Hey Thomas,
was geht ? ich hab nur freudig gefragt ob die vierte ne automatik der Klima hat, weil ich das nich weiß... :schock:

Achso Hogü
Welcome to the Board ;) normal is es nich sooo arg :-)


aber ansonsten halt ich jetzt einfach mal die Fresse, da ich ja keine Ahnung habe :quiet: :quiet: :quiet: :quiet:

Gruß Andi
Bild
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

@Thomas:
;)

Ich bin zwar kein Klimaanlagenexperte aber . . .
@all:
Eine Klimaautomatik regelt NUR die Lüftungsklappen und die Stufe des Gebläses NICHT den Kompressor und sowas steckt in keiner der 4 Generationen !!!

Beim 87´er Caprice meines Kumpels schaltet der Kompresser auch ab und zu ab und dann wieder ein . . . trotzdem funktioniert die Klimaanlage einwandfrei und kühlt gut.
Bei der 4-Gen. SOWOHL wie bei den aktuellen VW-Modellen (auch bei denen mit Klimaautomatik) läuft der Klimakompressor permanent !


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
HOGÜ
Beiträge: 24
Registriert: 29.08.2004, 21:36
Wohnort: Verl/Gütersloh

Beitrag von HOGÜ »

Hallo Andi,

Herzlichen Dank!!!!!

Aber manchmal ist es ganz schön schwer diese Ferndiagnosen :D ;(
hetten2001
Beiträge: 579
Registriert: 13.08.2002, 21:19
Wohnort: Ballhausen bei Erfurt
Kontaktdaten:

Beitrag von hetten2001 »

so jetzt mein senf...nicht haun...

wenn der kompressor permanent an und wieder ausgeht ist eindeutig zuwenig kühlmittel im system. wer diesen zustand hat ( ein und abschalten) sollte die klima auf keinen fall mehr benutzen! die magnetkupplung oder der kompressor machen das nicht lange mit! macht mal die haube auf und gebt gaß dann schaltet sie im 3 sekunden takt und muss jedesmal bei mehreren 1000rpm einkuppeln und wieder aus. schaden vorprogrammiert.

lasst die klima wieder befüllen und ihr werdet feststellen das sie nun permanent leuft was auch absolut richtig ist ein unendlichen druckanstieg gibt es nicht da am verdampfer(innenraum) ständig der durck abfällt und das kühlmittel wieder gaßförmig wird und dann wieder im verflüssiger/kompressor flüssig. und im kondensator wird die aufgenommene wärme abgegeben die wiederraum im verdampfer aufgenommen wurde.

und das wichtigste: das kältemittel nimmt wasser auf und senkt seinen wirkungsgrad.

auszug zum kompressor:
Die Hubhöhe und damit die Förderleistung wird von der Schrägstellung der Taumelscheibe bestimmt, mit der die einzelnen Kolben verbunden sind. Wenn die Welle, auf der die Taumelscheibe läuft, nicht fest mit dem Gehäuse verbunden ist, kann ihre Neigung und damit die Förderleistung verändert werden.
aber es geht auch so:
ohne Taumelscheibe ist hier ein Expansionsventil nötig. Es regelt den Druck von ca. 1 - 12 bar im Flüssigteil abhängig von der Temperatur im Dampfteil, der nur etwas über 1 bar liegt. Wenn also hier die Temperatur steigt, erhöht das Expansionsventil den Druckunterschied zwischen dem flüssigen und dem gasförmigen Teil.

aber auf keinen fall wird der kompressor ein und abgeschaltet.

so jetzt könnt ihr mein fundamentiertes fachwissen wiederlegen :D :D :D :D :quiet: :quiet:

zum glück kann man nachlesen wenn man was nicht mehr genau nachvollziehen kann.
Mein YouTube Kanal

2002 Pontiac 6000 LE -sold
2004 Trans Am GTA
2005 Buick Century -sold
2006 Crysler Le Baron - sold
2008 Pontiac Safari - sold
2009 Chevrolet Corvette Stingray
2009 Chevrolet Caprice -sold
2010 Jeep Cherokee 4.0 -dd
Andi
Beiträge: 186
Registriert: 04.04.2003, 12:10
Wohnort: Bretten\Karlsruhe
Kontaktdaten:

Beitrag von Andi »

Danke für´s Fundament
8) 8) 8) 8) 8)
Bild
hetten2001
Beiträge: 579
Registriert: 13.08.2002, 21:19
Wohnort: Ballhausen bei Erfurt
Kontaktdaten:

Beitrag von hetten2001 »

für euch immer :D :D :D :D :D
Mein YouTube Kanal

2002 Pontiac 6000 LE -sold
2004 Trans Am GTA
2005 Buick Century -sold
2006 Crysler Le Baron - sold
2008 Pontiac Safari - sold
2009 Chevrolet Corvette Stingray
2009 Chevrolet Caprice -sold
2010 Jeep Cherokee 4.0 -dd
Benutzeravatar
Fierotom
Beiträge: 1850
Registriert: 14.10.2003, 18:37
Ride: MH- XX X
Wohnort: 45473 Mülheim/Ruhr

Beitrag von Fierotom »

@hetten2001

dann waren alle meine Klimaanalgen in den letzten Jahren Deiner Meinung nach also kurz vor dem kaputtgehen???

Meinen 3th gen. Bird von 92 bin ich 6 Jahre und 70000KM gefahren. Die Klima ging immer(!) an und aus wärend ich sie beutzt habe.
Die kühlte bis zum Schluss perfekt!
Nie was drann!
Bei den beiden Fieros das selbe!
Beim letzten Fiero wurde die Klima generalüberholt, auch dort war der Kompressor danach nie dauernd an.

Außnahme der 4th gen Firebird, der hat einen Kompressor so wie Du es beschrieben hast!

Auch bei vielen anderen Autos schaltet die Kupplung alle 20-30 sec. Das kann man an der Ampel immer schön hören wenn man neben einem solchen Auto steht!

Thomas
Gruß Tom
Bagheera
Beiträge: 25
Registriert: 06.09.2004, 16:09
Wohnort: Freiburg

Beitrag von Bagheera »

Wow! Mir ist jetzt echt schwindlig von so viel Stoff. Mit all diesen Teilen habe ich mich gottlob noch nicht auseinandersetzen müssen. Vielleicht laß ich lieber mal die Bremsen richten damit mein Vögelchen nicht mehr im Sommer über rote Ampeln krebst wenn der Kompressor angeht :D

Nochmal Danke an alle, das ist jede Menge Input und ich denke damit werde ich das Problem schon irgendwie finden... aber erst nachdem ich die frischen Marderschäden von heute Nacht behoben habe *schnief* :(
Another mile or two to Frisco
300 gallons from LA
the engine's thumping like a disco
we oughta dump her in the bay

(Diesel - Sausalito Summer Night)


Mein Bird:
Firebird Coupé 92 Model
3,2l V6 - Automatik
hetten2001
Beiträge: 579
Registriert: 13.08.2002, 21:19
Wohnort: Ballhausen bei Erfurt
Kontaktdaten:

Beitrag von hetten2001 »

eigentlich ja.

ich kenne eigentlich nur ein auto was den kompressor an uns aus schaltet und das ist mein GTA..... es gibt keine infos das es so was gibt nur infos das es auf keinen fall klimas gibt wo der kompressor an und aus geht.

bei andi hat es ja auch funktioniert und so sollte es sein ein permanentes laufen.
Original von Fierotom
@hetten2001

dann waren alle meine Klimaanalgen in den letzten Jahren Deiner Meinung nach also kurz vor dem kaputtgehen???

Meinen 3th gen. Bird von 92 bin ich 6 Jahre und 70000KM gefahren. Die Klima ging immer(!) an und aus wärend ich sie beutzt habe.
Die kühlte bis zum Schluss perfekt!
Nie was drann!
Bei den beiden Fieros das selbe!
Beim letzten Fiero wurde die Klima generalüberholt, auch dort war der Kompressor danach nie dauernd an.

Außnahme der 4th gen Firebird, der hat einen Kompressor so wie Du es beschrieben hast!

Auch bei vielen anderen Autos schaltet die Kupplung alle 20-30 sec. Das kann man an der Ampel immer schön hören wenn man neben einem solchen Auto steht!

Thomas

Mein YouTube Kanal

2002 Pontiac 6000 LE -sold
2004 Trans Am GTA
2005 Buick Century -sold
2006 Crysler Le Baron - sold
2008 Pontiac Safari - sold
2009 Chevrolet Corvette Stingray
2009 Chevrolet Caprice -sold
2010 Jeep Cherokee 4.0 -dd
Antworten