Luftfilter
Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ
Luftfilter
Hi! Hab mir vor kurzem nen K+N luftfilter bestellt und der wird (hoffentlich) morgen kommen!
Drum wollt ich gleich mal fragen ob schon wer erfahrungen mit dem dem einbau gemacht hat?!
Aja, der einbau erfolgt bei einem 4th gen - 3,4 l firebird
Muss ich auf was bestimmtes aufpassen wenn ich den alten rausgib? Wie schauts mit den kabeln aus? Wie kommt der neue rein...??
Vielleicht weiß ja wer was!
mfg und danke schon mal
Renne
Drum wollt ich gleich mal fragen ob schon wer erfahrungen mit dem dem einbau gemacht hat?!
Aja, der einbau erfolgt bei einem 4th gen - 3,4 l firebird
Muss ich auf was bestimmtes aufpassen wenn ich den alten rausgib? Wie schauts mit den kabeln aus? Wie kommt der neue rein...??
Vielleicht weiß ja wer was!
mfg und danke schon mal
Renne
1. österr. US-Car Club Hörsching - "TRAUN 500"
89er Camaro Iroc Z28 - 5,7 l TPI - black/gold
89er Beretta GT - 2,8 l MPFI - dark red
95er Camaro Z28 - 5,7 l LT1 - bright red
03er Avalanche Z71 - 5,4 l VORTEC - dark grey
89er Camaro Iroc Z28 - 5,7 l TPI - black/gold
89er Beretta GT - 2,8 l MPFI - dark red
95er Camaro Z28 - 5,7 l LT1 - bright red
03er Avalanche Z71 - 5,4 l VORTEC - dark grey
-
- Beiträge: 189
- Registriert: 30.08.2003, 00:09
- Wohnort: Lübeck
1. österr. US-Car Club Hörsching - "TRAUN 500"
89er Camaro Iroc Z28 - 5,7 l TPI - black/gold
89er Beretta GT - 2,8 l MPFI - dark red
95er Camaro Z28 - 5,7 l LT1 - bright red
03er Avalanche Z71 - 5,4 l VORTEC - dark grey
89er Camaro Iroc Z28 - 5,7 l TPI - black/gold
89er Beretta GT - 2,8 l MPFI - dark red
95er Camaro Z28 - 5,7 l LT1 - bright red
03er Avalanche Z71 - 5,4 l VORTEC - dark grey
kann mir da niemand weiterhelfen???? ;( 

1. österr. US-Car Club Hörsching - "TRAUN 500"
89er Camaro Iroc Z28 - 5,7 l TPI - black/gold
89er Beretta GT - 2,8 l MPFI - dark red
95er Camaro Z28 - 5,7 l LT1 - bright red
03er Avalanche Z71 - 5,4 l VORTEC - dark grey
89er Camaro Iroc Z28 - 5,7 l TPI - black/gold
89er Beretta GT - 2,8 l MPFI - dark red
95er Camaro Z28 - 5,7 l LT1 - bright red
03er Avalanche Z71 - 5,4 l VORTEC - dark grey
-
- Beiträge: 189
- Registriert: 30.08.2003, 00:09
- Wohnort: Lübeck
jo, hab mich umgeschaut.....viel interessantes zu lesen, aber leider nix zum einbau!
aber was anderes interessantes: muss ich nach dem einbau die batterie abklemmen, damit das auto merkt, dass jetzt ein besserer filter drin is???
aber was anderes interessantes: muss ich nach dem einbau die batterie abklemmen, damit das auto merkt, dass jetzt ein besserer filter drin is???
1. österr. US-Car Club Hörsching - "TRAUN 500"
89er Camaro Iroc Z28 - 5,7 l TPI - black/gold
89er Beretta GT - 2,8 l MPFI - dark red
95er Camaro Z28 - 5,7 l LT1 - bright red
03er Avalanche Z71 - 5,4 l VORTEC - dark grey
89er Camaro Iroc Z28 - 5,7 l TPI - black/gold
89er Beretta GT - 2,8 l MPFI - dark red
95er Camaro Z28 - 5,7 l LT1 - bright red
03er Avalanche Z71 - 5,4 l VORTEC - dark grey
-
- Beiträge: 189
- Registriert: 30.08.2003, 00:09
- Wohnort: Lübeck
- Mike
- Beiträge: 7815
- Registriert: 13.08.2002, 22:50
- Ride: HB-S 8
- Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
- Wohnort: Bremen
Kabel sitzen nur am Luftmassenmesser und der sitzt beim 3,4´er ziemlich weit hinten am Ansaugrohr (vom Luftfilter aus gesehen) ca. 20-30cm vor der Drosselklappe . . . das was du tauscht bzw. rausreißt (Luftfilterkasten und ein Stück Ansaugrohr und nicht das Gummirohr wo auch der Sensor drin stitzt) hat keinerlei elektische Anschlüsse und kann ganz einfach ausgetauscht werden.
MFG. Mike
MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!

Hallo.
Beachten mußt du eigentlich nur das der Luftmassenmesser irgendwo im Ansaugrohr des Luftfilters verbaut ist.
Schön drauf achten das er sich nicht noch irgendwo anders Luft reinzieht
Du kannst den Luftfluss sogar noch verbessern indem du ein zusatzliches Rohr, Schlauch oder änliches vom Unterboden oder einer anderen Öffnung genau zum Pils (Luftfilter) führst. Dann bekommt er optimale Frischluft.
Dann hast du auch die für diesen Luftfilter bestmögliche mehrleistung.
Beachten mußt du eigentlich nur das der Luftmassenmesser irgendwo im Ansaugrohr des Luftfilters verbaut ist.
Schön drauf achten das er sich nicht noch irgendwo anders Luft reinzieht
Du kannst den Luftfluss sogar noch verbessern indem du ein zusatzliches Rohr, Schlauch oder änliches vom Unterboden oder einer anderen Öffnung genau zum Pils (Luftfilter) führst. Dann bekommt er optimale Frischluft.
Dann hast du auch die für diesen Luftfilter bestmögliche mehrleistung.
Trans AM 5,0 TPI Targa
und das Leben ist schön

und das Leben ist schön
- Mike
- Beiträge: 7815
- Registriert: 13.08.2002, 22:50
- Ride: HB-S 8
- Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
- Wohnort: Bremen
@mh_audio:
Wo der Sensor genau sitzt ist 2 Kommentare weiter oben beschrieben
So ein Rohr welches Frischluft zum Luftfilter führt oder dann in Zukunft halt zum Sportluftfilter existiert bei der 4-Gen. schon !
MFG. Mike
Wo der Sensor genau sitzt ist 2 Kommentare weiter oben beschrieben

So ein Rohr welches Frischluft zum Luftfilter führt oder dann in Zukunft halt zum Sportluftfilter existiert bei der 4-Gen. schon !
MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!

- Mike
- Beiträge: 7815
- Registriert: 13.08.2002, 22:50
- Ride: HB-S 8
- Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
- Wohnort: Bremen
Ja stimmt hast Recht Nito !
Es ist der Gemischtemperaturgeber der da im Luftfilterschlauch 30cm vor der Drosselklappe sitzt !
MFG. Mike
Es ist der Gemischtemperaturgeber der da im Luftfilterschlauch 30cm vor der Drosselklappe sitzt !
MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!

natürlich hab ich noch immer voll den durchblick...
und blöderweise hab ich das teil noch immer nicht bekommen, und einfach so will ich meinen luftfilter auch noch nicht rausgeben um mir mal ein bild zu machen von dem was ihr da erzählt
mich würd jetzt aber mal interessiern, wie ich den alten luftfilter überhaupt rauskrieg? also wo sind überall die schrauben versteckt? welche kabel muss ich zuerst "entfernen" und auf was muss ich aufpassen wenn der k+n filter reinkommt? hoffentlich liegt da ne beschreibung in deutsch bei
mfg Renne
und blöderweise hab ich das teil noch immer nicht bekommen, und einfach so will ich meinen luftfilter auch noch nicht rausgeben um mir mal ein bild zu machen von dem was ihr da erzählt
mich würd jetzt aber mal interessiern, wie ich den alten luftfilter überhaupt rauskrieg? also wo sind überall die schrauben versteckt? welche kabel muss ich zuerst "entfernen" und auf was muss ich aufpassen wenn der k+n filter reinkommt? hoffentlich liegt da ne beschreibung in deutsch bei

mfg Renne
1. österr. US-Car Club Hörsching - "TRAUN 500"
89er Camaro Iroc Z28 - 5,7 l TPI - black/gold
89er Beretta GT - 2,8 l MPFI - dark red
95er Camaro Z28 - 5,7 l LT1 - bright red
03er Avalanche Z71 - 5,4 l VORTEC - dark grey
89er Camaro Iroc Z28 - 5,7 l TPI - black/gold
89er Beretta GT - 2,8 l MPFI - dark red
95er Camaro Z28 - 5,7 l LT1 - bright red
03er Avalanche Z71 - 5,4 l VORTEC - dark grey
- Mike
- Beiträge: 7815
- Registriert: 13.08.2002, 22:50
- Ride: HB-S 8
- Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
- Wohnort: Bremen
Den Kasten bekommst du ohne Probleme raus, erst mal musst du das Gummirohr vom Katen entfernen indem du die Schelle löst, dann nimmst du den Luftfilterkasten raus (den ziehst du einfach noch oben raus) und dann kannst du sehen wie der halter vom Luftfilterkasten mit einer Schraube am Chassi verschraubt ist, diese löst du dann und nimmst den Halter raus, keine Kabel, nichts weiter !
Dann nimmst du den neuen K&N, schließt das Rohr per Schelle am alten Gummischlauch an, baust den eigentlichen Luftfilter an und hängst ihn an die Stelle wo vorher der alte Kasten inkl. Halter saß, fertig.
MFG. Mike
Dann nimmst du den neuen K&N, schließt das Rohr per Schelle am alten Gummischlauch an, baust den eigentlichen Luftfilter an und hängst ihn an die Stelle wo vorher der alte Kasten inkl. Halter saß, fertig.
MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!

jup....hört sich nicht so kompliziert an.....hoffentlich kommt endlich mal meine lieferung an....
meld mich dann wenns probleme gibt!
mfg und danke für eure hilfe!
meld mich dann wenns probleme gibt!
mfg und danke für eure hilfe!
1. österr. US-Car Club Hörsching - "TRAUN 500"
89er Camaro Iroc Z28 - 5,7 l TPI - black/gold
89er Beretta GT - 2,8 l MPFI - dark red
95er Camaro Z28 - 5,7 l LT1 - bright red
03er Avalanche Z71 - 5,4 l VORTEC - dark grey
89er Camaro Iroc Z28 - 5,7 l TPI - black/gold
89er Beretta GT - 2,8 l MPFI - dark red
95er Camaro Z28 - 5,7 l LT1 - bright red
03er Avalanche Z71 - 5,4 l VORTEC - dark grey
sodala....lieferung is vorher gekommen und bin scho am eibaun!
hab aber noch ein paar probleme:
1. bleibt der sensor an seinem alten platz (sprich an dem gummischlauch der direkt mitm motor verbunden is und ne 90° krümmung macht)?
2. hab dann in den oben genannten schlauch das neue rohr reingesteckt, jedoch ist bei diesem am ende ein kleines loch, welches mit einem "gummistoppel" versehen is. wofür is das?? der sensor passt da auf alle fälle nicht rein!
3. hab 2 teile übrig: ein aluminum stück wo an einem ende ein loch gebohrt is und am andren ende 2 löcher, dann noch ein kleines alu stück, mit nem 90° knick in der mitte....an einem ende is auch ein loch!
4. der alte "mittlere" schlauch war mit ner plastikschraube an dem chassis verbunden, sodass das teil nicht hin und herrutschen kann! das neue rohr kann ich aber nirgends festmachen, sprich es rutscht hin und her!
5. der pilz ist mitm neuen rohr mittels schelle verbunden und is jetzt dort wo der alte luftfilterkasten war (wo denn sonst
)....bleibt der einfach so in der luft hängen oder gehört der irgendwo reingesteckt?? der andere luftfilter war ja seitlich (dort wo die öffnung is) irgendwie "fest"...
ich hoff ihr kennt euch aus und könnt mir helfen!
mfg Renne
hab aber noch ein paar probleme:
1. bleibt der sensor an seinem alten platz (sprich an dem gummischlauch der direkt mitm motor verbunden is und ne 90° krümmung macht)?
2. hab dann in den oben genannten schlauch das neue rohr reingesteckt, jedoch ist bei diesem am ende ein kleines loch, welches mit einem "gummistoppel" versehen is. wofür is das?? der sensor passt da auf alle fälle nicht rein!
3. hab 2 teile übrig: ein aluminum stück wo an einem ende ein loch gebohrt is und am andren ende 2 löcher, dann noch ein kleines alu stück, mit nem 90° knick in der mitte....an einem ende is auch ein loch!
4. der alte "mittlere" schlauch war mit ner plastikschraube an dem chassis verbunden, sodass das teil nicht hin und herrutschen kann! das neue rohr kann ich aber nirgends festmachen, sprich es rutscht hin und her!
5. der pilz ist mitm neuen rohr mittels schelle verbunden und is jetzt dort wo der alte luftfilterkasten war (wo denn sonst

ich hoff ihr kennt euch aus und könnt mir helfen!
mfg Renne
1. österr. US-Car Club Hörsching - "TRAUN 500"
89er Camaro Iroc Z28 - 5,7 l TPI - black/gold
89er Beretta GT - 2,8 l MPFI - dark red
95er Camaro Z28 - 5,7 l LT1 - bright red
03er Avalanche Z71 - 5,4 l VORTEC - dark grey
89er Camaro Iroc Z28 - 5,7 l TPI - black/gold
89er Beretta GT - 2,8 l MPFI - dark red
95er Camaro Z28 - 5,7 l LT1 - bright red
03er Avalanche Z71 - 5,4 l VORTEC - dark grey
-
- Beiträge: 120
- Registriert: 04.08.2003, 15:33
- Wohnort: Österreich - Wien
- Kontaktdaten:
Hi Renne! Auf einer bestimmten Seite gibt es davon einen Bericht, du darfst raten auf welcher. 
Leider bekommt der Motor von diesen Kit nur warme Luft von Motorraum, das kann PS kosten.

Leider bekommt der Motor von diesen Kit nur warme Luft von Motorraum, das kann PS kosten.
LG, Andreas - Webmaster http://www.f-body.at
[ALIGN=center]

Two Cars, One Power! F-POWER - WWW.F-BODY.AT
Ein echter Wiener geht ned unter!
[/ALIGN]
[ALIGN=center]

Two Cars, One Power! F-POWER - WWW.F-BODY.AT
Ein echter Wiener geht ned unter!
[/ALIGN]
jo - habs mir schon durchgelesen....nur wird dort ein andrer kit beschrieben!
bräuchte aber dringend tipps für den k+n air intake!
mfg Renne
bräuchte aber dringend tipps für den k+n air intake!
mfg Renne
1. österr. US-Car Club Hörsching - "TRAUN 500"
89er Camaro Iroc Z28 - 5,7 l TPI - black/gold
89er Beretta GT - 2,8 l MPFI - dark red
95er Camaro Z28 - 5,7 l LT1 - bright red
03er Avalanche Z71 - 5,4 l VORTEC - dark grey
89er Camaro Iroc Z28 - 5,7 l TPI - black/gold
89er Beretta GT - 2,8 l MPFI - dark red
95er Camaro Z28 - 5,7 l LT1 - bright red
03er Avalanche Z71 - 5,4 l VORTEC - dark grey
hab das teil mal getestet - ALTER SCHWEDE !!!
verdommt geil
verdommt schnell
und ne spur lauter
was will man mehr?
vielleicht kann mir ja trotzdem noch wer meine fragen beantworten! habs jetzt nur mal mit kabelbinder festgemacht! nicht dass ich noch was kaputt mach!
mfg Renne
verdommt geil
verdommt schnell
und ne spur lauter
was will man mehr?
vielleicht kann mir ja trotzdem noch wer meine fragen beantworten! habs jetzt nur mal mit kabelbinder festgemacht! nicht dass ich noch was kaputt mach!
mfg Renne
1. österr. US-Car Club Hörsching - "TRAUN 500"
89er Camaro Iroc Z28 - 5,7 l TPI - black/gold
89er Beretta GT - 2,8 l MPFI - dark red
95er Camaro Z28 - 5,7 l LT1 - bright red
03er Avalanche Z71 - 5,4 l VORTEC - dark grey
89er Camaro Iroc Z28 - 5,7 l TPI - black/gold
89er Beretta GT - 2,8 l MPFI - dark red
95er Camaro Z28 - 5,7 l LT1 - bright red
03er Avalanche Z71 - 5,4 l VORTEC - dark grey
-
- Beiträge: 326
- Registriert: 19.08.2002, 23:38
- Wohnort: Österreich -> Kärnten -> Klagenfurt
- Kontaktdaten:
Hi!
Das Teil sieht ganz gut aus, aber eines muss ich Dir schon sagen:
Wirken tut der nicht so wie ein richtiger KN oder SLP Kit.
Der Nachteil bei den ist, dass er die Luft nicht von unten nimmt (wo der K&N oder SLP saugt), sondern noch oben im Motorraum.
Im Sommer hab ich gemessen, dass die Luft im Motorraum um einiges wärmer ist. Man braucht nur kurz bei der Ampel zu stehen, dann hat es unter der Haube sofort über 60Grad.
Das kommt auch davon, dass die durch die Sonne erhitze Motorhaube auch voll in den Innenraum heizt.
Dort, wo der K&N oder SLP Kit die Luft nimmt, war die Temperatur immer um einiges kühler: cold air kit
Noch dazu kommt dort hi, wo bei Dir ca. der Filterliegen sollte sehr warme Luft vom Kühler. Da ist nämlihc eine Öffnung, durch die die Luft durch den Kühler in den innenraum blast. Deswegen hab ich dort auch ein Wärmeisolierband um meinen Kit gewickelt.
Hier der Bericht vom Einbau: Guck
LG Bernhard
Das Teil sieht ganz gut aus, aber eines muss ich Dir schon sagen:
Wirken tut der nicht so wie ein richtiger KN oder SLP Kit.
Der Nachteil bei den ist, dass er die Luft nicht von unten nimmt (wo der K&N oder SLP saugt), sondern noch oben im Motorraum.
Im Sommer hab ich gemessen, dass die Luft im Motorraum um einiges wärmer ist. Man braucht nur kurz bei der Ampel zu stehen, dann hat es unter der Haube sofort über 60Grad.
Das kommt auch davon, dass die durch die Sonne erhitze Motorhaube auch voll in den Innenraum heizt.
Dort, wo der K&N oder SLP Kit die Luft nimmt, war die Temperatur immer um einiges kühler: cold air kit
Noch dazu kommt dort hi, wo bei Dir ca. der Filterliegen sollte sehr warme Luft vom Kühler. Da ist nämlihc eine Öffnung, durch die die Luft durch den Kühler in den innenraum blast. Deswegen hab ich dort auch ein Wärmeisolierband um meinen Kit gewickelt.
Hier der Bericht vom Einbau: Guck
LG Bernhard
-
- Beiträge: 900
- Registriert: 28.04.2004, 18:38
- Wohnort: Milieu
-
- Beiträge: 326
- Registriert: 19.08.2002, 23:38
- Wohnort: Österreich -> Kärnten -> Klagenfurt
- Kontaktdaten:
Hi!
Der untere "Kasten" ist eigentlich rundherum abgeschlossen.
Die untere Fläche hat jedoch so Luftschlitze, die aber so geformt sind, dass eher Luft herausgesaugt wird, also normal Kein Wasser dazukommen sollte.
Zumindest kommt nicht mehr hinein, als beim Serienfilter, da der ja, soweit ich gesehen habe, die Luft unter dem Scheinwerfer einsaugt, also auch nicht im Motorraum, da dort die Luft zu warm ist.
Deswegen werden alle cold air kits (auch der Serienfilter) aus dem Motorraum geleitet, und möglichst weit nach unten, da da die Wärmestrahlung von der Sonne nicht so hinkommt.
Somit glaub ich, dass der Kit von Ebay sicher wärmere Luft bekommt, als der Serienfilter.
Ich hab das heuer im Sommer mal gemessen:
Ich bin offen gefahren, und da hatte es bei mir im Auto 28 Grad (im Schatten), aber im unteren Kasten, wo der K&N und SLP Filter einsaugt 23 Grad. Aber beim kurzen Stehn an der Ampel geht die Temperatur im Motorraum sofort auf 60 grad rauf, wobei die Temp. sich in der unteren Kammer sehr gut hält.
Somit: Finger weg von möchtegern Kits, die im Motorraum ansaugen.
LG Bernhard
Der untere "Kasten" ist eigentlich rundherum abgeschlossen.
Die untere Fläche hat jedoch so Luftschlitze, die aber so geformt sind, dass eher Luft herausgesaugt wird, also normal Kein Wasser dazukommen sollte.
Zumindest kommt nicht mehr hinein, als beim Serienfilter, da der ja, soweit ich gesehen habe, die Luft unter dem Scheinwerfer einsaugt, also auch nicht im Motorraum, da dort die Luft zu warm ist.
Deswegen werden alle cold air kits (auch der Serienfilter) aus dem Motorraum geleitet, und möglichst weit nach unten, da da die Wärmestrahlung von der Sonne nicht so hinkommt.
Somit glaub ich, dass der Kit von Ebay sicher wärmere Luft bekommt, als der Serienfilter.
Ich hab das heuer im Sommer mal gemessen:
Ich bin offen gefahren, und da hatte es bei mir im Auto 28 Grad (im Schatten), aber im unteren Kasten, wo der K&N und SLP Filter einsaugt 23 Grad. Aber beim kurzen Stehn an der Ampel geht die Temperatur im Motorraum sofort auf 60 grad rauf, wobei die Temp. sich in der unteren Kammer sehr gut hält.
Somit: Finger weg von möchtegern Kits, die im Motorraum ansaugen.
LG Bernhard
-
- Beiträge: 900
- Registriert: 28.04.2004, 18:38
- Wohnort: Milieu
-
- Beiträge: 900
- Registriert: 28.04.2004, 18:38
- Wohnort: Milieu