PU Buchsen
Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ
PU Buchsen
Hallo alle
Der Vorbesitzer von mein T/A hat mir einen Satz PU Buchsen mitgegeben.Er sagte eine Seite ist gemacht die andere soll ich noch machen.Nur,wo genau kommen die hin.Blöde Frage oder,aber ich weiß es wirklich nicht.
Liebe Grüße
Janet
Der Vorbesitzer von mein T/A hat mir einen Satz PU Buchsen mitgegeben.Er sagte eine Seite ist gemacht die andere soll ich noch machen.Nur,wo genau kommen die hin.Blöde Frage oder,aber ich weiß es wirklich nicht.
Liebe Grüße
Janet
- Mike
- Beiträge: 7815
- Registriert: 13.08.2002, 22:50
- Ride: HB-S 8
- Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
- Wohnort: Bremen

Polyurethanebuchsen sind Ersatzbuchen für die originalen Gummibuchsen überall im Fahrzeug.
So ein Auto hat viele Buchsen, welche genau sind es ?
Sind sie für das Fahrwerk, Stabi, Motor, usw. ??? Was steht drauf bzw. wie sehen sie aus ?
Guck mal hier: *KLICK*
MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!

Zitat aus einer sehr guten "Alfa-Romeo-Seite" - aber, es ist halt beim Bird nicht anders
"Die Fahrwerksbuchsen sind aus Gummi und für die Verbindung der Fahrwerkslenker zur Karosserie und dem Fahrschemel verantwortlich. Wenn die Gummibuchsen verschlissen sind, wird das Fahrverhalten schwammig, bedingt duch die Hebelwirkung vom Rad zur Karosserie bewegen sich die Räder und Aufhängungen mehr als sie es dürfen. Dadurch wird nicht nur das Fahrverhalten undefiniert - auch der Reifenverschleiß wird zusätzlich gefördert.
Das Problem am Buchsenverschleiß ist der schleichende Prozeß. Man merkt es nicht sofort...
An den unteren Querlenkern der Vorderachse befinden sich zwischen Lenker und Karosserie/ Fahrschemel zwei Gummibuchsen. Eine kleine lange vorne und eine große kurze hinten.
Die hinteren Querlenker sind mit einer Gummibuchse an der Karosserie gelagert.
Es gibt zwei Möglichkeiten zu reparieren:
Entweder man kauft Orginalteile, leider gibt es die nur die großen Gummi-Buchsen an der Vorderachse mitsamt der Halterung aus Alu einzeln, oder man baut auf Buchsen aus Polyurethan um.
Die erste Möglichkeit ist die teurere und weniger haltbare, die zweite Möglichkeit ist vom Teilepreis etwas günstiger, erfordert aber den höheren Arbeitsaufwand. Dafür ist diese Möglichkeit aber auf Dauer die bessere. Vorausgesetzt man nimmt das etwas straffere Fahrwerk in Kauf.... "
Tipp: Preiswert tauscht auch PIT-Stop die Buchsen aus - auch beim Ami
Gruß
Jan


"Die Fahrwerksbuchsen sind aus Gummi und für die Verbindung der Fahrwerkslenker zur Karosserie und dem Fahrschemel verantwortlich. Wenn die Gummibuchsen verschlissen sind, wird das Fahrverhalten schwammig, bedingt duch die Hebelwirkung vom Rad zur Karosserie bewegen sich die Räder und Aufhängungen mehr als sie es dürfen. Dadurch wird nicht nur das Fahrverhalten undefiniert - auch der Reifenverschleiß wird zusätzlich gefördert.
Das Problem am Buchsenverschleiß ist der schleichende Prozeß. Man merkt es nicht sofort...
An den unteren Querlenkern der Vorderachse befinden sich zwischen Lenker und Karosserie/ Fahrschemel zwei Gummibuchsen. Eine kleine lange vorne und eine große kurze hinten.
Die hinteren Querlenker sind mit einer Gummibuchse an der Karosserie gelagert.
Es gibt zwei Möglichkeiten zu reparieren:
Entweder man kauft Orginalteile, leider gibt es die nur die großen Gummi-Buchsen an der Vorderachse mitsamt der Halterung aus Alu einzeln, oder man baut auf Buchsen aus Polyurethan um.
Die erste Möglichkeit ist die teurere und weniger haltbare, die zweite Möglichkeit ist vom Teilepreis etwas günstiger, erfordert aber den höheren Arbeitsaufwand. Dafür ist diese Möglichkeit aber auf Dauer die bessere. Vorausgesetzt man nimmt das etwas straffere Fahrwerk in Kauf.... "
Tipp: Preiswert tauscht auch PIT-Stop die Buchsen aus - auch beim Ami

Gruß
Jan

TrailBlazer SS with a Corvette-based 6.0L LS2 small block V8. It generates 395 horsepower and 400 lb.-ft. of torque, taking TrailBlazer from zero to 60 in under six seconds.
-
- Beiträge: 900
- Registriert: 28.04.2004, 18:38
- Wohnort: Milieu
-
- Beiträge: 900
- Registriert: 28.04.2004, 18:38
- Wohnort: Milieu
@ BessenOlli:
Beispiel für 92er Fibi 3,1 Liter V6:
Schau doch mal selbst
KTS
Beispiel für 92er Fibi 3,1 Liter V6:
Komplettes Polyurethane-Kit 305 2429 287.98 € 35 % 187.19 €
Kit beinhaltet folgende Teile bzw. Gummis: - Dreieckslenkergummiset vorne - Stabilisator-Endstangen vorne - Panhardstabgummis hinten - Spurstangenkopfabdeckungen - Getriebhalter
Schau doch mal selbst
KTS

TrailBlazer SS with a Corvette-based 6.0L LS2 small block V8. It generates 395 horsepower and 400 lb.-ft. of torque, taking TrailBlazer from zero to 60 in under six seconds.
-
- Beiträge: 900
- Registriert: 28.04.2004, 18:38
- Wohnort: Milieu
@RedBandit
Ich hab da echt Bock drauf... was meinste wann du die
bestellen würdest...?
Kann man die eigentlich alle selber einbauen oder gibt
es da ein paar schwierige Stellen?
Ich überlege echt mir die noch flott zu besorgen und dann
könnte ich immerhin noch 1-2 Wochen damit fahren...
Danke Charger für den Link...
edit
Ich habe sie soeben bestellt...
(Gut dass Ende Oktober Schluss ist... bin bald pleite, nach
der Euro2 Umrüstung lebe ich besser mal von Wasser + Brot...)
Ich hab da echt Bock drauf... was meinste wann du die
bestellen würdest...?
Kann man die eigentlich alle selber einbauen oder gibt
es da ein paar schwierige Stellen?
Ich überlege echt mir die noch flott zu besorgen und dann
könnte ich immerhin noch 1-2 Wochen damit fahren...

Danke Charger für den Link...

edit
Ich habe sie soeben bestellt...

(Gut dass Ende Oktober Schluss ist... bin bald pleite, nach
der Euro2 Umrüstung lebe ich besser mal von Wasser + Brot...)


Ich hab bis jetzt auch nix mit US-Bestellungen am Hut, ausser Meine Tante in Amerika hätte Nerv dafür (Chip und vieleicht ne Mini-Version für/von Meinem sind schon auf dem weg) Dieses Jahr allerdings kaum mehr.
Zum Nächsten Sesonstart wird das sowiso besser sein, sosnt muß man sich ja 3x umgewönen, bin ja kein Realyfahrer.
Zum Nächsten Sesonstart wird das sowiso besser sein, sosnt muß man sich ja 3x umgewönen, bin ja kein Realyfahrer.
-
- Beiträge: 900
- Registriert: 28.04.2004, 18:38
- Wohnort: Milieu
-
- Beiträge: 900
- Registriert: 28.04.2004, 18:38
- Wohnort: Milieu
- Mike
- Beiträge: 7815
- Registriert: 13.08.2002, 22:50
- Ride: HB-S 8
- Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
- Wohnort: Bremen
@BessenOlli:
PU-Buchsen für den kompletten Wagen oder was hast du da gekauft ?
Ich halte von den Dingern ja GAR NICHTS wenn man gerade vor hat sich einen geschlachteten Rennwagen aufzubauen.
Edit: Wenn du den ganzen Wagen mit PU-Buchsen ausstatten lasst ist es egal wo, wenn die Stundenweise bezahlt werden und nicht nach Festpreis mach dich auf eine fette Rechnung gefasst
MFG. Mike
PU-Buchsen für den kompletten Wagen oder was hast du da gekauft ?
Ich halte von den Dingern ja GAR NICHTS wenn man gerade vor hat sich einen geschlachteten Rennwagen aufzubauen.
Edit: Wenn du den ganzen Wagen mit PU-Buchsen ausstatten lasst ist es egal wo, wenn die Stundenweise bezahlt werden und nicht nach Festpreis mach dich auf eine fette Rechnung gefasst

MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!

Original von Mike
......Ich halte von den Dingern ja GAR NICHTS .....
@ Mike: klär mich mal auf:
Wo liegt denn nur ein Nachteil von PU-Buchsen???
Außer dass sie so gut wie gar nicht verschleissen (wenn du Händler bist

Wenn PU-Buchsen nichts taugen würden, wieso wird dann jeder professionelle Custom auf PU gebuchst???
Ich hab bisher jeden Wagen auf PU umgerüstet und würd´s nie anders machen wollen!

TrailBlazer SS with a Corvette-based 6.0L LS2 small block V8. It generates 395 horsepower and 400 lb.-ft. of torque, taking TrailBlazer from zero to 60 in under six seconds.
- Mike
- Beiträge: 7815
- Registriert: 13.08.2002, 22:50
- Ride: HB-S 8
- Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
- Wohnort: Bremen
Also ich habe sie im Panhard-Stab drin und da sind sie echt super !
Aber in den Längslenkern der Hinterachse haben sie meiner Meinung nach nichts zu suchen, die Geräuschkulisse bzw. die Fahr- und Diff.-Geräusche werden richtig unangenehm laut ins Fahrzeuginnere übertragen und meine Buchsen fingen dann auch nach ca. 10.000 Km wiederlich an zu quietsch und knarzen an was im Fahrzeuginnern SEHR GUT zu hören war . . . es waren die Buchsen ohne Schmiernippel !
Das sind meine Erfahrung mit PU-Buchsen im Fahrwerfsbereich der 3-Gen.
Bei deiner 2-Gen. mit Blattfedern mag das im Fahrwerksbereich ganz anders sein !?
MFG. Mike
Aber in den Längslenkern der Hinterachse haben sie meiner Meinung nach nichts zu suchen, die Geräuschkulisse bzw. die Fahr- und Diff.-Geräusche werden richtig unangenehm laut ins Fahrzeuginnere übertragen und meine Buchsen fingen dann auch nach ca. 10.000 Km wiederlich an zu quietsch und knarzen an was im Fahrzeuginnern SEHR GUT zu hören war . . . es waren die Buchsen ohne Schmiernippel !
Das sind meine Erfahrung mit PU-Buchsen im Fahrwerfsbereich der 3-Gen.
Bei deiner 2-Gen. mit Blattfedern mag das im Fahrwerksbereich ganz anders sein !?
MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!

-
- Beiträge: 900
- Registriert: 28.04.2004, 18:38
- Wohnort: Milieu
Was hattest du denn für welche?
Polyurethan ist ja nicht gleich Polyurethan.
Ich hoffe doch du hattest keine von Energy Suspensions?!?
@CHargerV8
Wie lange dauert das umrüsten?
Mein KFZ-Azubi Kumpel ist da etwas verstört weil er nach
seiner Aussage keinen Plan hat wie lange er dafür brauchen
würde.
Wäre super wenn hier jemand (mit Erfahrung!!!) schätzen
könnte was die Buchsen-Umrüstung und der Tausch der
Stoßdämpfer insgesamt an Zeit brauchen würde!!!
Polyurethan ist ja nicht gleich Polyurethan.

Ich hoffe doch du hattest keine von Energy Suspensions?!?
@CHargerV8
Wie lange dauert das umrüsten?
Mein KFZ-Azubi Kumpel ist da etwas verstört weil er nach
seiner Aussage keinen Plan hat wie lange er dafür brauchen
würde.

Wäre super wenn hier jemand (mit Erfahrung!!!) schätzen
könnte was die Buchsen-Umrüstung und der Tausch der
Stoßdämpfer insgesamt an Zeit brauchen würde!!!

- Mike
- Beiträge: 7815
- Registriert: 13.08.2002, 22:50
- Ride: HB-S 8
- Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
- Wohnort: Bremen
Klar waren es welche von Energy Suspensions, ich kaufe doch kein Müll 
Ich weiß ja immer noch nicht was du alles umrüsten willst aber da wird dir KEINER der sowas noch nie gemacht hat eine Aussage machen können !!!!!
Ich habe alleine für meine Längslenker (nachdem ich mir erst mal damals in meiner Lehrwerkstatt eine Pressvorrichtung und Distanzringe gebaut habe) locker 1 Std. gebraucht.
MFG. Mike

Ich weiß ja immer noch nicht was du alles umrüsten willst aber da wird dir KEINER der sowas noch nie gemacht hat eine Aussage machen können !!!!!
Ich habe alleine für meine Längslenker (nachdem ich mir erst mal damals in meiner Lehrwerkstatt eine Pressvorrichtung und Distanzringe gebaut habe) locker 1 Std. gebraucht.
MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!

-
- Beiträge: 900
- Registriert: 28.04.2004, 18:38
- Wohnort: Milieu
Ich habe das "complete master set" 
Das was oben verlinkt ist.
Wie, du hast dir das "gebaut"?!?
Mein Kumpel meinte nur er braucht dafür die
"Hydraulik-Presse"... wie kann man sowas denn bauen?
Wie soll ich das mit den Distanzringen verstehen?
Bei dem was ich habe sind so zwei Ringe (oder mehr)
vorhanden!
Glaube nicht dass ich da improvisieren muss...
Hattest du das vorher schonmal gemacht oder nicht?
Ich würde ja am liebsten selber so ne Presse organisieren
und dann 10 Stunden in aller Ruhe den Kram selber machen.
Aber das scheint ja nicht zu gehen.
Was denkst du denn was ohne Zwischenbasteleien also
bei Problemlosen Ablauf der komplette(!) AUstausch so
dauert?

Das was oben verlinkt ist.

Wie, du hast dir das "gebaut"?!?
Mein Kumpel meinte nur er braucht dafür die
"Hydraulik-Presse"... wie kann man sowas denn bauen?
Wie soll ich das mit den Distanzringen verstehen?
Bei dem was ich habe sind so zwei Ringe (oder mehr)
vorhanden!
Glaube nicht dass ich da improvisieren muss...

Hattest du das vorher schonmal gemacht oder nicht?
Ich würde ja am liebsten selber so ne Presse organisieren
und dann 10 Stunden in aller Ruhe den Kram selber machen.
Aber das scheint ja nicht zu gehen.

Was denkst du denn was ohne Zwischenbasteleien also
bei Problemlosen Ablauf der komplette(!) AUstausch so
dauert?

Warum lässt du es nicht einfach machen? Dann weisst du es... wenn du dir schon sowas bestellst, wirst du ja wohl auch das Geld haben, es einbauen zu lassen, oder?
Wie gesagt, fahr zur ner Werkstatt, und lass dir nen Kostenvoranschlag geben.
Marcel
PS: Du brauchst nicht an jedem Zeilenende des Textfelds bei der Erfassung eines Beitrags ->Enter<- zu drücken...
Wie gesagt, fahr zur ner Werkstatt, und lass dir nen Kostenvoranschlag geben.
Marcel
PS: Du brauchst nicht an jedem Zeilenende des Textfelds bei der Erfassung eines Beitrags ->Enter<- zu drücken...

- Mike
- Beiträge: 7815
- Registriert: 13.08.2002, 22:50
- Ride: HB-S 8
- Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
- Wohnort: Bremen
Das kommt immer auf die Person"en" und das Werkzeug an 
Mit Distanzringe meine ich Ringe bzw. Halbschalen die man in die Längslenker legt wenn man die neuen Buchsen einpresst . . . da der Längslenker ja aus einem U-Profil besteht würde man ihn sonst zusammendrücken während des Einpressens.
Ich habe mir damals eine Maschinerie aus Gewindestangen, Metallbuchen usw. zusammengebaut, das rein und rauspressen war damit kein Thema . . . wie das bei den anderen Buchsen am Fahrwerk, Motor usw. ist weiß ich nicht . . . die im Panhard-Stab sind jedenfalls in 10 Min. gewechselt . . . die am Stabi dauern auch nicht lange (die habe ich damals bei mir auch gewechselt). Wirst ja sehen wie lange das dauert und wie gut oder auch nicht das am Ende ist
EDIT: Ach ja, die Stabistangen würde ich an den Stellen wo nachher die neuen PB-Buchsen sitzen SCHÖN GLATT SCHLEIFEN, da nach einigen tausend Kilometern sich sonst die rauhe Oberfläche der Stangen in die Buchsen Fräst und rechts und links die PU-Späne rausquillen
Den originalen Gummibuchsen macht das jedenfalls nichts aus . . . die sahen nach 11 Jahren und 130.000 Km noch aus wie neu . . . wie die Buchsen an den Längslenkern und vom Panhard-Stab übrigens auch !!!
MFG. Mike

Mit Distanzringe meine ich Ringe bzw. Halbschalen die man in die Längslenker legt wenn man die neuen Buchsen einpresst . . . da der Längslenker ja aus einem U-Profil besteht würde man ihn sonst zusammendrücken während des Einpressens.
Ich habe mir damals eine Maschinerie aus Gewindestangen, Metallbuchen usw. zusammengebaut, das rein und rauspressen war damit kein Thema . . . wie das bei den anderen Buchsen am Fahrwerk, Motor usw. ist weiß ich nicht . . . die im Panhard-Stab sind jedenfalls in 10 Min. gewechselt . . . die am Stabi dauern auch nicht lange (die habe ich damals bei mir auch gewechselt). Wirst ja sehen wie lange das dauert und wie gut oder auch nicht das am Ende ist

EDIT: Ach ja, die Stabistangen würde ich an den Stellen wo nachher die neuen PB-Buchsen sitzen SCHÖN GLATT SCHLEIFEN, da nach einigen tausend Kilometern sich sonst die rauhe Oberfläche der Stangen in die Buchsen Fräst und rechts und links die PU-Späne rausquillen

Den originalen Gummibuchsen macht das jedenfalls nichts aus . . . die sahen nach 11 Jahren und 130.000 Km noch aus wie neu . . . wie die Buchsen an den Längslenkern und vom Panhard-Stab übrigens auch !!!
MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!

-
- Beiträge: 900
- Registriert: 28.04.2004, 18:38
- Wohnort: Milieu
@Matzel
Sorry ich verdiene keine 50€ die Stunde.
Und wenn alle Leute so posten würden wie ich dann
würde ich nicht mehr horizontal scrollen müssen.
(Mozilla Firefox, ob der IE das anders darstellt - kp!)
@Mike
Du hast aus gewöhnlichen Sachen etwas gebaut um eine
richtige Hydraulikpresse zu ersetzen?!? Geil...
Panhardstab & Stabi... kann ich das da selber machen?!?
(Eine Grube haben wir...)
Du hast kein Foto von deiner Bastelei oder?
edit
Mein Schrauberkumpel muss aber wissen wie lange das
ungefähr dauert, wegen der Halle die er angemietet hat.
Der muss planen wie lange ungefähr die Bühne belegt ist.
Also wie lange dauert es mit 2 Leuten wenn fast alles
glatt läuft?
3 Stunden?
4?
5?
Sorry ich verdiene keine 50€ die Stunde.

Und wenn alle Leute so posten würden wie ich dann
würde ich nicht mehr horizontal scrollen müssen.

(Mozilla Firefox, ob der IE das anders darstellt - kp!)
@Mike
Du hast aus gewöhnlichen Sachen etwas gebaut um eine
richtige Hydraulikpresse zu ersetzen?!? Geil...

Panhardstab & Stabi... kann ich das da selber machen?!?
(Eine Grube haben wir...)
Du hast kein Foto von deiner Bastelei oder?

edit
Mein Schrauberkumpel muss aber wissen wie lange das
ungefähr dauert, wegen der Halle die er angemietet hat.
Der muss planen wie lange ungefähr die Bühne belegt ist.
Also wie lange dauert es mit 2 Leuten wenn fast alles
glatt läuft?
3 Stunden?
4?
5?

Ich sag schon nix mehr - wenn du die Nummer von dem guten Schrauber brauchst, kannst du dich ja melden.... vielleicht schreib ich ne Mail an KTS, die sollen da was hinzufügen: "VORSICHT! Dieses Kit erfordert Einbau. Einbau wird nicht mitgeliefert!" :rolleyes:
Das hat nix mit Verdienst zu tun - nur wenn ich weiss, das ich mir keinen Einbau leisten kann, wart ich noch mit der Bestellung oder lebe damit, das es erstmal auf Halde liegt - oder seh ich das etwa falsch?
Was das Scrolling angeht - das hat andere Gründe. Aber was weiss ich schon, nach fünfjähriger Webdesign-Erfahrung... is ja nur mein Job.
Marcel
Das hat nix mit Verdienst zu tun - nur wenn ich weiss, das ich mir keinen Einbau leisten kann, wart ich noch mit der Bestellung oder lebe damit, das es erstmal auf Halde liegt - oder seh ich das etwa falsch?
Was das Scrolling angeht - das hat andere Gründe. Aber was weiss ich schon, nach fünfjähriger Webdesign-Erfahrung... is ja nur mein Job.

Marcel
-
- Beiträge: 900
- Registriert: 28.04.2004, 18:38
- Wohnort: Milieu
Lass das mal meine Sorge sein. :rolleyes:
Die "anderen Gründe" sind Bilder, hier in dem Thread die
Signatur von Mike, die bei meiner 1024er Auflösung für
dieses Scrolling sorgen, schon klar.
Ich weiß das du dich damit auskennst.
Das tue ich auch. Und?
Immerhin bin ich nicht so überheblich zu denken andere
Leute wüssten nicht wie man das Reply-Eingabelfeld
ordnungsgemäß handhabt...
Oder was sollte diese Stichelei mir sagen? :rolleyes:
Im Prinzip würde ich mich ja schon dafür interessieren was
du da für einen Schrauber kennst.
Aber im Moment machst du echt so einen herablassenden
Eindruck auf mich (nicht hauen, ist so *g*) dass ich die
Dinger eher in Scheiben schneide und aufesse als dich
dabei um Hilfe zu bitten... :]
Ich bekomme das schon hin, immerhin ist Mike ja noch
konstuktiv bei der Sache zu dem Thema...
Die "anderen Gründe" sind Bilder, hier in dem Thread die
Signatur von Mike, die bei meiner 1024er Auflösung für
dieses Scrolling sorgen, schon klar.

Ich weiß das du dich damit auskennst.
Das tue ich auch. Und?
Immerhin bin ich nicht so überheblich zu denken andere
Leute wüssten nicht wie man das Reply-Eingabelfeld
ordnungsgemäß handhabt...

Oder was sollte diese Stichelei mir sagen? :rolleyes:
Im Prinzip würde ich mich ja schon dafür interessieren was
du da für einen Schrauber kennst.

Aber im Moment machst du echt so einen herablassenden
Eindruck auf mich (nicht hauen, ist so *g*) dass ich die
Dinger eher in Scheiben schneide und aufesse als dich
dabei um Hilfe zu bitten... :]
Ich bekomme das schon hin, immerhin ist Mike ja noch
konstuktiv bei der Sache zu dem Thema...

