


Für diejenigen unter Euch, die sich für das Thema interessieren, habe ich einen äußerst informativen Artikel gefunden. Sehr viel Text, sehr viel englisch

Öl-Additive
Hier die wichtigsten Fakten übersetzt, bin bemüht es kurz und bündig zu halten:
- Ein Großteil der Additive enthält Teflon. Gefahr: Niedrigqualitatives Teflon flockt, setzt sich ab. Die Partikel setzen den Ölfilter zu und lagern sich in den Ölleitungen ab wenn der Motor über eine längere Zeitperiode nicht gestartet wurde.
- Bei Tests des NASA Lewis Research Center wurden keine Vorteile festgestellt, jedoch daß die Partikel teilweise sogar klumpen und den Ölfluß nur behindern.
- Die Ölhersteller behaupten, die Partikel des Teflons in ihrem Öl sind viel zu klein um den Filter oder Leitungen zu verstopfen - Hitze ausgesetztes Teflon expandiert!
- Tests der University of Utah Engineering Experiment Station berichten zwar von minimalen Verbesserungen im Spritverbrauch und ein paar mehr PS - auf Kosten erhöhten Motorverschleißes.
- Normales Motoröl enthält bereits eine spezielle Zusammensetzung diverser 'Additive', aufeinander abgestimmt für perfektes Wirkungsprinzip - das Gleichgewicht dieser Zusammensetzung wird ins negative gestört durch das Hinzufügen einzelner Bestandteile.
- "Motor-Sauber", "Leise-Stößel" und "Anti-Öl-Verbrenner" enthalten Bestandteile, die unter anderem den Schmierfilm in den Brennräumen reduzieren - Überdosierung und ihre Folgen muss man nicht ausführen.
[/list=1]
Wer sich dem gewachsen fühlt, sollte den vollen Text lesen. Generell läßt es sich in folgenden Worten fassen: Laßt die Additive beiseite, sie bringen nichts. :fest:
Viel Spaß beim Lesen...