Öl-Additive

Hier könnt Ihr Euch über allgemeine Dinge rund ums Thema Firebird und Camaro austauschen.

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
RedEaglePonti
Beiträge: 43
Registriert: 17.01.2004, 19:42
Wohnort: Bodensee
Kontaktdaten:

Öl-Additive

Beitrag von RedEaglePonti »

Werte Gemeinde :D :D :D

Für diejenigen unter Euch, die sich für das Thema interessieren, habe ich einen äußerst informativen Artikel gefunden. Sehr viel Text, sehr viel englisch :D, aber lesenswert.

Öl-Additive

Hier die wichtigsten Fakten übersetzt, bin bemüht es kurz und bündig zu halten:
  1. Ein Großteil der Additive enthält Teflon. Gefahr: Niedrigqualitatives Teflon flockt, setzt sich ab. Die Partikel setzen den Ölfilter zu und lagern sich in den Ölleitungen ab wenn der Motor über eine längere Zeitperiode nicht gestartet wurde.
  2. Bei Tests des NASA Lewis Research Center wurden keine Vorteile festgestellt, jedoch daß die Partikel teilweise sogar klumpen und den Ölfluß nur behindern.
  3. Die Ölhersteller behaupten, die Partikel des Teflons in ihrem Öl sind viel zu klein um den Filter oder Leitungen zu verstopfen - Hitze ausgesetztes Teflon expandiert!
  4. Tests der University of Utah Engineering Experiment Station berichten zwar von minimalen Verbesserungen im Spritverbrauch und ein paar mehr PS - auf Kosten erhöhten Motorverschleißes.
  5. Normales Motoröl enthält bereits eine spezielle Zusammensetzung diverser 'Additive', aufeinander abgestimmt für perfektes Wirkungsprinzip - das Gleichgewicht dieser Zusammensetzung wird ins negative gestört durch das Hinzufügen einzelner Bestandteile.
  6. "Motor-Sauber", "Leise-Stößel" und "Anti-Öl-Verbrenner" enthalten Bestandteile, die unter anderem den Schmierfilm in den Brennräumen reduzieren - Überdosierung und ihre Folgen muss man nicht ausführen.
    [/list=1]

    Wer sich dem gewachsen fühlt, sollte den vollen Text lesen. Generell läßt es sich in folgenden Worten fassen: Laßt die Additive beiseite, sie bringen nichts. :fest:
    Viel Spaß beim Lesen...
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Original von RedEaglePonti
Ein Großteil der Additive enthält Teflon.
Richtig, das die Teflon- (PTFE) Additive nichts taugen kam mir auch schon öfter zu Ohren . . . aber wie sieht das mit z.B. Ceramic aus !?
http://www.ceramicpowerliquid.com/deutsch/homepage.php
Oder div. anderen Mittelchen !?


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
Firehawk
Beiträge: 607
Registriert: 20.08.2002, 16:50
Wohnort: Rock´n´Roll City
Kontaktdaten:

Beitrag von Firehawk »

Die Ölzusätze kann man fast pauschal alle in die Tonne treten, den Bericht kannte ich auch schon und es gibt irgendwo im Netz noch einen ausführlicheren! Teilweise haben die Labors die, die Additive für gut befunden haben gar nicht existiert oder waren einfach nur Firmeneigene Einrichtungen! 8o
Tests in seriösen Labors haben meist ein vernichtendes Ergebniss ans Licht gebracht, bis hin (wenn man Glück hatte) das er Zusatz einfach nichts bewirkt! Mein Fazit ist selbiges! Lieber ein gutes Öl fahren als teure Zusätze zu kaufen die eine Sch..... bringen und mir evtl. sogar noch den Motor nachhaltig schädigen!
www.F-BODY.de WELCOME ON THE BIGGEST GERMAN 2nd. GEN. SITE!!!

Bild

The fastest 15th Anniversary which GM never built!
mh_audio
Beiträge: 279
Registriert: 28.01.2004, 07:29
Wohnort: Bergen auf Rügen

Beitrag von mh_audio »

Wieder was dazugelernt.
Das beweißt nicht alles was teuer ist ist auch gut.
Hab auch schon mal überlegt sowas zu benutzen, aber ich lasse es wohl doch lieber bleiben.
Trans AM 5,0 TPI Targa :evil:
und das Leben ist schön
Walter
Beiträge: 4
Registriert: 06.10.2004, 10:15
Wohnort: Dinslaken / Lohberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Walter »

</marquee>
<p align="center"><b><font color=darkblue>
<marquee behavior="alternate"><h2>**** Danke versuchen mit cooler Werbung alles Wenn Motor Platt wars sicher nicht das super Öl-Additive :O </marquee>
</h2></font></b></p>
<marquee height=50 scrolldelay=0 scrollamount=3
direction=up behavior=alternate>
<hr width=1024 color=darkblue>
</marquee>
RedEaglePonti
Beiträge: 43
Registriert: 17.01.2004, 19:42
Wohnort: Bodensee
Kontaktdaten:

Beitrag von RedEaglePonti »

@Mike,

ich hab die Seite auf die Schnelle mal durchgesehn (Hund und Katz zusammen im Wohnzimmer, ich vertief mich lieber nachher darin :D). Steht da irgendwo eine genaue Inhaltsbeschreibung bzw. Analyse der Zusammensetzung?

@Firehawk,

laß mir doch mal den link zu dem ausführlicheren Bericht zukommen; ich würde mich gerne weiter einlesen.
Wie 'mein' link das beschreibt, hat nie eines der Labors, die positive Testergebnisse herausgegeben haben, schriftlich diese bestätigt oder dazu gestanden. Und die Additiv-Hersteller konnten natürlich aus 'firmeneigenen' Gründen keine näheren Angaben machen.

Daß die Firma DuPont, ursprünglicher Erfinder und Hersteller des PTFE "den Einsatz von Teflon in Verbrennungsmotoren nicht gutheißt" hat die Additiv-Hersteller nicht daran gehindert DuPont erstens zu verklagen wegen Negativwerbung, woraufhin DuPont den Krams weiter an sie verkaufen mußte, und zweitens andere Quellen für PTFE ausfindig zu machen. Daher auch die Bemerkung des minderqualitativen Teflons welches flockt wenn es Zeit hat sich zu setzen.

"Ceramic Power Liquid" wirbt damit, daß ihr Produkt auch in der Formel 1 eingesetzt wird - in einem Sport, in dem die Motoren sowieso einmal die Woche auseinandergenommen und überholt, wenn nicht gar komplett ersetzt werden. Wie will man da jemals die Auswirkung einer langfristigen Nutzung des Additivs herausfinden?

@mh_audio, wie dem Bericht zu entnehmen ist, wurde Petrolons "Slick 50" Zusatz (haben sicher schon einige gehört) bevor die Konkurrenz auf dem Markt so groß war, für 400$ pro Flasche verkauft. Nicht alles was teuer ist... Wie du schon sagst. Fast wie Politik :quiet: :fest:
Benutzeravatar
Jorgos
Beiträge: 819
Registriert: 10.01.2004, 22:40
Wohnort: Hannover / Niedersachsen

Beitrag von Jorgos »

Hmmm, also ich hab in den USA feststellen können, das die gutgläubigen Amis sich jeden scheiss an Zusätzen in den Tank bzw. ins Öl kippen. Und da mein Sohn ja auch in den USA gezeugt wurde hab ich mir gedacht zu seinen Ehren auch mal das volle Programm in meine Karre zu kippen :D Beim Ölzusatz war es jedoch allerdings nur so ein angeblicher Ölundichtigkeitsbeseitiger. Also der Öldruck is wie gehabt sogar etwas höher, ansonsten konnte ich wedes was Negatives noch etwas Positives ausmachen :(
PONTIAC TRANS AM * 5.7 LITER V8 * TARGA * 1996er * 6-GANG-GETRIEBE * US-VERSION * MEILENSTAND September 2008: 58.830
KITT
Beiträge: 357
Registriert: 13.05.2003, 22:59
Wohnort: FFB
Kontaktdaten:

Beitrag von KITT »

es gibt doch in deutschland ein produkthaftungsgesetz!
demnach ist es doch so, dass wenn aufgrund eines defekts welcher durch diese produkte entstanden ist, die hersteller dieses produkts fuer den schaden aufkommen muessen, oder taeusche ich mich da???
folglich wuerde dann doch niemand etwas verkaufen was zu schaeden fueren kann!!
so falsch kann ich doch mit dieser vermutung nicht liegen, oder!!??

KITT
Gentlemen, start your engines...........

Bild

if it has TITS or WHEELS, it will give you problems!!!
Badcreature
Beiträge: 187
Registriert: 30.09.2003, 21:26
Wohnort: Landshut

Beitrag von Badcreature »

Beweise es den netten Herren, das genau IHR Produkt, an dem plötzlichen dahinscheiden des Motors die Schuld hat !
Die haben genug Kohle im Keller, das täglich ein Anwalt mal rein darf, um den Berg umzuschaufeln, weswegen du da kaum Chancen auf erfolg haben wirst, denn es sind doch (laut Presse) Milliarden von anderen Glücklich mit dem Zeugs ...

Lange Rede ,kurzer Sinn, dir fehlen die Möglichkeiten das nachzuweisen, und diejenigen, die die Möglichkeiten besitzen, werden sich hüten mit so einer großen Firma zu streiten.
Bild ... von einem der loszog um mit EBAY sein Geld zu verdienen.
RedEaglePonti
Beiträge: 43
Registriert: 17.01.2004, 19:42
Wohnort: Bodensee
Kontaktdaten:

Beitrag von RedEaglePonti »

Original von KITT
es gibt doch in deutschland ein produkthaftungsgesetz!
demnach ist es doch so, dass wenn aufgrund eines defekts welcher durch diese produkte entstanden ist, die hersteller dieses produkts fuer den schaden aufkommen muessen, oder taeusche ich mich da???
folglich wuerde dann doch niemand etwas verkaufen was zu schaeden fueren kann!!
so falsch kann ich doch mit dieser vermutung nicht liegen, oder!!??

KITT
Über Ecken und Enden möglicherweise schon. Aber: Weise mal nach daß der Verschleiß deiner bald 20 Jahren alten Kiste (nach derer Ansicht) von ihrem Additiv kommt und nicht weils einfach ein alter Motor ist. Das wäre wie gegen Marlboro zu klagen daß sie aufhören sollen Zigaretten herzustellen - weiß doch schließlich auch jeder daß es Schäden/Krankheiten verursacht.
Mal angenommen du verklagst also LiquiMoly (die haben glaub den Einspritzdüsensaubermacher auch hergestellt oder lieg ich da falsch???) daß das Additiv deinen Motor zerstört hat. Entweder wirst du die Frage beantworten müssen warum du 100 Flaschen von dem Zeug reingehauen hast daß der Wirkstoff gefährlich wurde, oder sie nehmen deinen Motor für Untersuchungszwecke ins Labor oder sonstwas, wo das ganze dann fein säuberlich im Sande verläuft.
Nur mal um die Sache weiterzuspinnen 8)

@Jorgos,

ist wohl dieser 'ich wünsch mirt ganz fest daß es funzt'-Effekt. Aber glaub mir, hierzulande gibt es auch genug Kiddies die sich Octane-Booster ins Benzin hauen :D *vogelzeig-smiley*
Komm gibs doch zu, du wolltest auch nur wissen obs klappt, und nicht deines Sohnemanns wegen 8)

Zum Ceramic Power Liquid:
Die Eigenschaften von Keramik zu schildern überlasse ich denen die es besser wissen als ich...
Aber dieser Schraubenziehertest sollte uns doch alle vom Additiv überzeugen - genauso wie dieser famose Pfannenkratztest
Höhere Endgeschwindigkeit!!! Höhere Beschleunigung!!!
Natürlich findet sich nix über die Zusammensetzung. Antwort: Das wüßten die Konkurrenten zum Kopieren ja auch gerne. Sonstige Fakten? Eine Gegenüberstellung der Eigenschaften von PTFE und Keramik.. Ratet selber was schlechter abschneidet.
FAQ über Ceramic Power Liquid

Soviel mal von mir zu dem Thema :rolleyes:
Badcreature
Beiträge: 187
Registriert: 30.09.2003, 21:26
Wohnort: Landshut

Beitrag von Badcreature »

... und wenn sich wie unter dem ersten Link jemand als Geschäftsführer des A-TEAMS ausgibt...
Naja, da kauf ich lieber bei Al Bundy nen heruntergekommenen Trans Am
Bild ... von einem der loszog um mit EBAY sein Geld zu verdienen.
BessenOlli
Beiträge: 900
Registriert: 28.04.2004, 18:38
Wohnort: Milieu

Beitrag von BessenOlli »

Mathy-M enthält keine PArtikel soweit ich weiß, und es
ist vom Tüv geprüft. ;)

Ich nehme nächstes Jahr Valvoline MaxLife und dazu
10% Mathy... :P :D
Bild
Cruiser
Beiträge: 11
Registriert: 08.10.2004, 17:41
Wohnort: Wien

Beitrag von Cruiser »

Hallo alle mit einander. Ich glaub am besten ist wenn man immer brav seinen Ölwechsel macht und auf die ganzen Zusätze verzichtet.
Ist eh fast alles Schwachsinn.
Trans Am 87
Black / Gold Edition
Antworten