Wundersame Dinge nach Thermostatwechsel

Alles was sich dreht ...

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
Alex
Beiträge: 395
Registriert: 18.10.2002, 13:53
Wohnort: Minden
Kontaktdaten:

Wundersame Dinge nach Thermostatwechsel

Beitrag von Alex »

Hallo,

mein Camaro wurde nicht richtig warm.
Also gabs nur 3 Möglichkeiten.

1. Thermostat schließt nicht mehr.
2. Thermostat 160° Fahrenheit.
3. Thermostat fehlt.


Also hab ich ein 195° Thermostat gekauft und eben eingebaut.

Änderung 1: Der linke Lüfter springt wieder an da die Schalttemperatur für den Thermoschalter jetzt wieder erreicht wird. Der Klimalüfter war brutal auf Dauerplus gelegt.

Änderung 2: Der Innenraum wird wieder richtig warm.

Änderung 3: Meine Heckscheibenheizung geht plötzlich auf wundersame Weise wieder.

Änderung 4: Der Spritverbrauch wird deutlich sinken.


Der Grund: Es war ein 160° Thermostat verbaut!

So als Anmerkung für die wirren Thermostat Tuning Ideen hier. ;)

Gruss Alex
Bild
97er Grand Cherokee 5.2 Limited 4WD
Firehawk
Beiträge: 607
Registriert: 20.08.2002, 16:50
Wohnort: Rock´n´Roll City
Kontaktdaten:

Beitrag von Firehawk »

Denn Sie wissen nicht was Sie tun und belehren werden Sie sich auch nicht lassen! Aber es gab ja schon mal jemanden der gegen Windmühlen gekämpft hat und ich finds gut das es solche Leute noch gibt! :quiet: Zumindest bringt es Dir nur Vorteile und ein gesundes Auto und soviel egoistisch sollte man sein! :D Du erinnerst Dich doch an den Typen mit den Windmühlen - heute ist er eine Legende! :D :D :D
www.F-BODY.de WELCOME ON THE BIGGEST GERMAN 2nd. GEN. SITE!!!

Bild

The fastest 15th Anniversary which GM never built!
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

:D Wunderbar !


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
BessenOlli
Beiträge: 900
Registriert: 28.04.2004, 18:38
Wohnort: Milieu

Beitrag von BessenOlli »

Wow, was fundiertes. :fest:

Aber bei nem 180er passiert das net... :quiet: ;) :D

(Montag oder Dienstag habe ich aber erstmal das
"normale" 195er von C&S :] )
Bild
Benutzeravatar
Fierotom
Beiträge: 1850
Registriert: 14.10.2003, 18:37
Ride: MH- XX X
Wohnort: 45473 Mülheim/Ruhr

Beitrag von Fierotom »

@BessenOlli

Du kommst auch noch dahinter.......

Manchmal habe ich das Gefühl man redet hier mit Wände oder so!
Das was Alex da berichtet ist ein Beispiel für die anderen, die meinen man labert nur so dahin.
Mag ja sein das GM nicht alles richtig macht, aber bei unseren schadstoffreduzierten und elektronisch geregelten Motoren hat das alles irgendwie schon einen Grund warum das so gamacht wurde....

Thomas
Gruß Tom
Bird of Prey
Beiträge: 450
Registriert: 19.08.2002, 20:08

Beitrag von Bird of Prey »

hm. im turbobuick.com forum ist als erste "tuningmassnahme" empfohlen, einen 160 °F Thermostat einzubauen.
ex F-Bodies:
1991 Firebird V8 TBI Schalter
1981 Trans Am Turbo
1989 Turbo Trans Am Pace Car
1974 Formula 400
1996 Firebird
Benutzeravatar
Fierotom
Beiträge: 1850
Registriert: 14.10.2003, 18:37
Ride: MH- XX X
Wohnort: 45473 Mülheim/Ruhr

Beitrag von Fierotom »

hm.
und den Widerstand nicht vergessen, der dem ECM einen kalten Motor vorgaukelt....... fetteres Gemisch

Also ich würde das nicht unbedingt als Tuning bezeichnen
Gruß Tom
diesel-V8
Beiträge: 11
Registriert: 14.10.2003, 16:13
Wohnort: NRW

Beitrag von diesel-V8 »

Hallo zusammen.

Passt jetzt nicht so ganz zum Thema nur als ich was von "Lüfter" gelesen habe, dachte ich ich frag einfach mal. Bei meinem Bird läuft der in Fahrtrichtung rechts sitzende E-Lüfter permanent mit. Kann mir jemand nen Tipp geben ?

Danke und Gruss

Andreas

Ach ja: ist ein 5,7 l
Benutzeravatar
Fierotom
Beiträge: 1850
Registriert: 14.10.2003, 18:37
Ride: MH- XX X
Wohnort: 45473 Mülheim/Ruhr

Beitrag von Fierotom »

@Diesel

hat den jemand vielleicht so angeschlossen, oder kam das plötzlich?
Gruß Tom
Alex
Beiträge: 395
Registriert: 18.10.2002, 13:53
Wohnort: Minden
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex »

@ diesel

Thermoschalter defekt oder vielleicht auch direkt auf Klemme 15 --> Dauerplus bei Zündung angeklemmt?` :eek2:

Gruss Alex
Bild
97er Grand Cherokee 5.2 Limited 4WD
diesel-V8
Beiträge: 11
Registriert: 14.10.2003, 16:13
Wohnort: NRW

Beitrag von diesel-V8 »

Hallo und schon mal Danke

Also der Lüfter lief schon mit als ich das Auto bekommen habe. Da der Vorbesitzer jedoch gar kein technisches Wissen besaß ist dem das wohl gar nicht aufgefallen bzw hat dieser auch nichts umgeklemmt. Das Auto ist mal "privat" als Neuwagen aus den USA eingeführt worden.

Wo sitzt denn im Zweifel dieser Thermoschalter und hat jeder der Lüfter einen ?

Andreas
Benutzeravatar
gta88
Beiträge: 1380
Registriert: 20.08.2003, 10:12
Wohnort: Oberbayern
Kontaktdaten:

Beitrag von gta88 »

Andreas,

der Lüfter an der Fahrerseite wird über das ECM gesteuert, der Lüfter an der Beifahrerseite hat einen Thermoschalter an der rechten Seite des Zylinderblocks.
Das Relais für diesen Lüfter befindet sich am Stechblech an der rechten Kotflügelseite hinter dem Kühlwasseraugleichsbehälter. Die Kabelfarben sind:
Orange/Schwarzrot/beige/dunkelgrün-weiß.

Zusätzlich gibt es noch einen Druckschalter für den zweiten Lüfter, der von der Klimaanlage bei einem bestimmten Druck ausgelöst wird, Kabelfarben Grau und Schwarz. Evtl. ist dieser einfach gebrückt.
Der Schalter befindet sich auf einer der Leitungen, die vom Klimakompressor weggehen (wenn ich mich recht erinnere)...

Die Angabe beziehen sich auf ein 89er Modell.

Gruß

Jens
Bild

Life is tough, but it's even tougher when you're stupid.
orson
Beiträge: 60
Registriert: 15.12.2002, 00:48
Wohnort: BRD
Kontaktdaten:

Beitrag von orson »

also ich habe ein 165 thermostat drin und bis jetzt keine probleme damit.der motor wird normal warm und die heizung geht einwandfrei.
ob das nun tuning ist oder nicht weiss ich auch nicht, nur wurde mir gesagt das es bei meinem motor besser wäre ein anderes thermostat zu verwenden.
der spritverbrauch hat sich auch nicht geändert.(säuft wie immer)oder die 2 liter mehr fallen nicht auf.bis jetzt immer 400 km mit einer tankfüllung.
diesel-V8
Beiträge: 11
Registriert: 14.10.2003, 16:13
Wohnort: NRW

Beitrag von diesel-V8 »

Jens,

vielen Dank für die ausführlichen Tips. Werd mal Eins nach dem Anderen überprüfen.

Andreas
Nito
Beiträge: 92
Registriert: 19.08.2002, 10:42
Wohnort: DÜW-Rheinland-Pfalz

Beitrag von Nito »

Bei meinem (4th. Gen 3,4l) war und ist auch wieder ein 195°F Thermostat drin!

Ich glaube da ist was beim Anleítung drucken falschgelaufen.
Siehe:
http://engine.firebirdv6.com/

Grüße,
Tobias
Benutzeravatar
gta88
Beiträge: 1380
Registriert: 20.08.2003, 10:12
Wohnort: Oberbayern
Kontaktdaten:

Beitrag von gta88 »

@ Alex, Thomas und Chris,

GM hat die Motoren Ende der 70er, Anfang der 80er nach dem damaligen Wissenstand konzipiert: „Engineered to run hot“ um die weiter verschärften Abgasvorschriften einhalten zu können.

Die Folge ist, dass die Motoren an warmen Tagen – vor allem im Stau oder im Stop and Go – richtig heiß werden.
Bei 106°C schaltet sich dann der erste Ventilator an, bei 114°C der zweite (sofern vorhanden)…

Stellt man den Wagen nach einer Stadtfahrt ab, läuft der Lüfter NICHT weiter, da er übers ECM gesteuert wird. Als Folge davon steigen die Temperaturen weiter: bis auf 115/116°C um dann nach ein paar Minuten langsam wieder zu fallen…

Bei neuen bzw. neuwertigen Motoren mag das alles kein Thema sein, aber unsere Wagen sind im Schnitt ca. 15 Jahre alt!

Ich habe vor einiger Zeit auf ein 180°F Thermostat umgerüstet, die Einschalttemperatur des ersten Lüfters habe ich auf 204°F (95, 5°C) angepasst. Das Ergebnis ist, dass der Wagen – vor allem in der Stadt - deutlich kühler läuft, bei 97°C ist definitiv Ende! Und er läuft besser.

Zum Verbrauch kann ich sagen: kein Unterschied feststellbar.

Comments are welcome!

Kühlende Grüße

Jens
Bild

Life is tough, but it's even tougher when you're stupid.
Antworten