@Garry
also 3rd gen wird wohl nicht so einfach, da nicht alle ECM's unter normalen Umständen Daten ausgeben, sondern nur im Service/Diagnostic Mode. In diesem sollte man aber tunlichst nicht ewig rumfahren.....
Der 3,8L V6 hat def. eine OBD II Schnittstelle und die Stecker dafür sind einheitlich, auch bei VW, Audi, Opel usw. Nur das Protokoll in den USA bei GM ist anders wie bei Opel usw.
Aber wenn wir uns nur auf den F-Body beschränken geht das ja problemlos.
Aaaaaaber bevor Du jetzt loslegst solltest Du Dir über einiges im Klaren sein:
Ich habe schon so etwas für meinen Fiero gebaut gehabt. Vorgabe war das Benzinverbrauchsinstrument vom Oliver Scholz (
http://www.fieros.de).
Problematisch wird es mit dem Display.
Du möchstest diese 2x16 LCD Module benutzen?
Kannst Du im Auto auf Dauer vergessen. Bei der möglichen Hitze im Sommer kannst Du die nicht mehr gescheit ablesen.
Ich würde Dir LED Punktmatrixmdoule empfehlen wie Conrad Elektronik sie anbietet. Die verkraften den ernormen Temperaturbereich klaglos.
Dann nochwas rechtliches zur Vermarktung.
Anbieten kannst Du sowas für Kaufwillige nicht, denn: in Deutschland muß sowas leider vom Kraftfahrtbundesamt abgesegnet werden und eine "E" Prüfnummer haben - leider extrem kostspielig!!
Grund sind die möglichen Beeinträchtigungen der Boardelektronik.
Ich würde um es einfacher zu gestallten die fertigen Bausteine von ELM nutzen. Für GM USA wird der ELM 322 verwendet. Dieser wandelt das OBD II Protokoll sauber in ein RS232 kompatibles Protokoll um und kann theoretisch auch mit einem Microcontroller angesprochen werden.
Neben den Steckern gibt's den auch bei Küster
http://www.kds-online.com
Gruß
Thomas