Also, ich bin kein Motorexperte, aber bei normalen Motoren finde ich die Verwendung von Hochleistungszuenspulen eher unsinnig. Wenn ich es recht verstehe, ist die Zuenspule ja dafuer da, die 12V Batterie-/Lichtmaschinenspannung in eine Hochspannung zu transformieren, damit im Verteiler der Funke springen kann. DAMIT dieser Funke in einem begrenzten Zeitintervall, bei bestimmter Luftfeuchtigkeit und einem bestimmten Abstand springen kann ("Spannungsueberschlag"), ist nur eine bestimmte Spannung noetig, und diese wird ja bereits von der Standard-Zuendspule geliefert. Nebenbei bemerkt, die Spannung, die die Standard-Zuenspulen liefern, liegt meist sowieso WEIT ueber der tatsaechlich benoetigten. Ich sehe also nicht wirklich Sinn darin, noch "staerkere" Spulen einzubauen.
Das wuerde sich vielleicht dann lohnen, wenn man (ist jetzt nur von mir ueberlegt und keine Erfahrung) z.B. aus irgendwelchen Gruenden Zuendkerzen mit einem deutlich hoeheren Kontaktabstand einbaut. Dann will man sicherstellen, dass die Zuendspannung auch ausreicht und baut eine staerke Spule ein.
Aber, wie gesagt, in einem normalen Motor kann ich mir keinen Leistungszuwachs oder Laufruheverbesserung oder so was vorstellen.
Ich hab die von ACCEL drin. Ich denke kaum dass es messbar ist, aber das subjektive Gefühl eines laufruhigeren Motors und besserer Beschleunigung reicht mir auch. :]
Da ich 3 Stück für 35.- Euro bei eBay geschossen habe konnte ich eh nicht viel falsch machen, zumal die alten Spulen schon über 200.000 km drauf hatten.
35.- Euro incl. Porto für alle 3 zusammen... Letztes Jahr im Oktober hab ich die ersteigert.
Die waren zwar gebraucht aber sahen aus wie neu. Daher sah ich auch keinen Grund an der Aussage des Verkäufers zu zweifeln, dass die Zündspulen nur ein paar hundert Kilometer auf dem Buckel haben.