moin erstmal,
also folgendes, hab einen Bekannten der hat sich nen 2nd Gen Camaro gekauft, dem ist aber die 350 CUI Maschine zu gross und zu teuer (Steuer etc. will das Fahrzeug normal zulassen).
So und jetzt kommt der Akt, ich hab nen 305er und den 173er 3rd Gen und es geht das grosse Wechselspielchen los, mein 5 Liter soll die 5.7 Liter Maschine bekommen mein kleiner bekommt die 5 Liter nur ist jetzt die Frage bekomm ich den 2.8 Liter in den Camaro und wenn ja bekommt der dann auch die Euro 1?
Vorhanden wäre, praktisch gesehn Steuergeräte für sämtliche Motoren bzw. der 5.7er hat ja eigentlich keins was aber wohl auch net tragisch wäre weil der ja sowieso nicht von einem ECM gesteuert wird.
Umbau
Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ
-
- Beiträge: 133
- Registriert: 06.10.2002, 16:40
- Wohnort: Aschaffenburg/Bayern
- Kontaktdaten:
Umbau
They tried to test our Spirit and they tastet Steel
"Nein Herr Wachtmeister ich bin nicht zu schnell gefahren sondern nur zu tief geflogen"
88er 3rd Gen. 2.8L V6 Firebird 5-Gang
87er Formula V8 LG4 THM 700R4 WS6 Fahrwerk
"Nein Herr Wachtmeister ich bin nicht zu schnell gefahren sondern nur zu tief geflogen"
88er 3rd Gen. 2.8L V6 Firebird 5-Gang
87er Formula V8 LG4 THM 700R4 WS6 Fahrwerk
Warum lässt er den Wagen denn normal zu? Soll das ein Alltagsauto werden? Vielleicht gibt es ja noch die Möglichkeit, auf Euro 1 für ihn umzurüsten. Hat der Peter (TA-Pontiac) bei seinem Camaro auch gemacht.
Dieses Motorwechselspielchen kostet doch ein Heidengeld und viel Arbeit... reingehen müsste der kleine aber in den Camaro, wüsste nicht was dagegen spricht...
(Naja, ausser die Tatsache, das man bei einem 2nd Gen Camaro mit nachgerüstetem 2,8l sehr schief angeguckt wird (errinert mich an den FIAT-Motor)
)
Viel Erfolg auf jeden Fall!
Marcel
Dieses Motorwechselspielchen kostet doch ein Heidengeld und viel Arbeit... reingehen müsste der kleine aber in den Camaro, wüsste nicht was dagegen spricht...

(Naja, ausser die Tatsache, das man bei einem 2nd Gen Camaro mit nachgerüstetem 2,8l sehr schief angeguckt wird (errinert mich an den FIAT-Motor)

Viel Erfolg auf jeden Fall!
Marcel
-
- Beiträge: 133
- Registriert: 06.10.2002, 16:40
- Wohnort: Aschaffenburg/Bayern
- Kontaktdaten:
naja das net das Thema,
persönlich würde ich es auch nicht machen den 2.8 in den Camaro einzubauen. Aber mal davon ab, da bei uns beiden der eine hat was der andere haben will bietet sich ein Tausch ja an. Das ich dann den 5 Liter aus dem Formula in den Bird packen und den 5.7 in den Formula ist dann ja wieder ne andere Geschichte, und da hab ich auch keine Bedenken das es passt.
Nur halt primär die Frage ob der 2.8 in den Camaro passt und wenn ja ob was spezielles dabei zu beachten wäre.
PS. hab ihm einfach angeboten die Autos zu tauschen, also er bekommt meinen 2.8er und ich bau mir den Camaro auf und lass den dann auf 07 zu (was meiner meinung nach das gescheiteste wäre)
persönlich würde ich es auch nicht machen den 2.8 in den Camaro einzubauen. Aber mal davon ab, da bei uns beiden der eine hat was der andere haben will bietet sich ein Tausch ja an. Das ich dann den 5 Liter aus dem Formula in den Bird packen und den 5.7 in den Formula ist dann ja wieder ne andere Geschichte, und da hab ich auch keine Bedenken das es passt.
Nur halt primär die Frage ob der 2.8 in den Camaro passt und wenn ja ob was spezielles dabei zu beachten wäre.
PS. hab ihm einfach angeboten die Autos zu tauschen, also er bekommt meinen 2.8er und ich bau mir den Camaro auf und lass den dann auf 07 zu (was meiner meinung nach das gescheiteste wäre)
They tried to test our Spirit and they tastet Steel
"Nein Herr Wachtmeister ich bin nicht zu schnell gefahren sondern nur zu tief geflogen"
88er 3rd Gen. 2.8L V6 Firebird 5-Gang
87er Formula V8 LG4 THM 700R4 WS6 Fahrwerk
"Nein Herr Wachtmeister ich bin nicht zu schnell gefahren sondern nur zu tief geflogen"
88er 3rd Gen. 2.8L V6 Firebird 5-Gang
87er Formula V8 LG4 THM 700R4 WS6 Fahrwerk
Umbau
Hab mich mal schlau gemacht, weil ich meinen Firebird einen V8 verpassen möchte, weil 3,1Ltr. einfach zu mager sind. Der eignetlich pingelige TÜV sagte mir, es wäre möglich, wenn der Antriebsstrang passt, was bei V8 auf V6 gar kein Thema ist. Bzgl. Kat muss der Austauschmotor mind. die gleiche Schadstoffnorm als zum Tag der ersten Zulassung haben. Überprüfen kann man dies laut seiner Aussage, wenn man den Brief der Ursprungsfahrzeuges vorweisen kann. Wenn alles korrekt eingebaut ist, gibts laut seiner Aussage kein Problem. Da ihr ja von V8 auf V6 umrüstet, habt ihr gute Chancen. Fragt doch mal mit euren Fahrzeugscheinen persönlich beim TÜV nach!
gruß, fbody-tom
gruß, fbody-tom
-
- Beiträge: 133
- Registriert: 06.10.2002, 16:40
- Wohnort: Aschaffenburg/Bayern
- Kontaktdaten: