Coproduktion von Caitlin, Spark und The Doc
Bevor Ihr überhaupt anfangt, überprüft erstmal die neuen Dämpfer auf Beschädigungen, Verschmutzungen und (sofern einstellbar) auf identische Grundwerte. Auf den Tauchrohren (also die, die im Dämpfer eintauchen

Wir haben die Stoßdämpfer auf einer Hebebühne gewechselt.
1. Der obere Befestigungspunkt der Stoßdämpfer befindet sich im Innenraum hinter der Rückbanklehne. Um dort heran zu kommen, muss die Rückbank nach vorne geklappt und der Teppich nach oben gezogen werden.
Leicht zu erkennen an den gelben Schaumstoffstopfen.
2. Darunter liegt der obere Stoßdämpferdorn, in unserem Fall hatte der Dorn eine Schlüsselweite (SW) von 6 mm mit einer 6-Kant-Mutter mit SW 15, die wir gelöst aber noch nicht abgenommen haben.
3. Nun gehts unter das Auto. Der Stoßdämpfer ist unten mit einer 22er Mutter befestigt. Zum Lösen muss zwischen Dämpfer und Aufnahmepunkt eine Kontermutter festgehalten werden (SW 24), da sich der Bolzen sonst mitdreht.
4. Danach werden Mutter,Scheibe und Gummi oben entfernt.
Nun den Stoßdämpfer unten rausziehen und den neuen Dämpfer oben durch die Öffnung schieben, das neue Gummi und Unterlegscheibe auflegen und erstmal locker festschrauben. Unbedingt auf die richtige Lage der Gummis achten, damit sie gleichmäßig an der Karosserie anliegen.
Wir sind uns einig, dass es unbedingt zu empfehlen ist, alle Schrauben und Verbindungen vorher mit Seize oder Kupferpaste einzuschmieren (wir wären sehr dankbar gewesen, wenn das auch der Vorakteur getan hätte...

Nachdem der Stoßdämpfer wieder befestigt ist, muss die Achse etwas angehoben werden, um den Bolzen am Stoßdämpfer durch die Aufnahme zu stecken. Festschrauben mit 90 Nm.
Der Dämpfer kann auch zuerst unten befestigt werden und dann oben (führt zum selben Ergebnis

Anschließend den Stoßdämpfer im Innenraum mit 17 Nm (nicht mehr, sonst zerquetscht es mit der Zeit den Gummi - siehe 2. Bild! ) festziehen.
Zweiten Dämpfer nicht vergessen

Teppich wieder richten, notfalls die Sitze (nicht die Rückenlehne!) hinten abschrauben (SW 13), dann lässt er sich besser zurückstopfen.
Voila - that's it

Viel Spaß beim Nachbauen wünschen
Caitlin, Spark und The Doc