falsche Anzeige der Tankuhr

Hier könnt ihr über die Technik / Elektronik Eures F-Body diskutieren !

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Benutzeravatar
firebird93
Beiträge: 168
Registriert: 15.05.2003, 19:53
Ride: GU ACDC 1
Wohnort: Österreich,Steiermark,Graz

Beitrag von firebird93 »

@Dead Body
Das stimmt schon im Schnitt fahre ich mit 11,5 bis 12,5 Liter und seit 1 1/2 Jahren mit 0,0 Liter auf 100 Kilometer. :)


mike :)
Pontiac Firebird Fuel for the Soul
BessenOlli
Beiträge: 900
Registriert: 28.04.2004, 18:38
Wohnort: Milieu

Beitrag von BessenOlli »

Also ich kann mich thedoc anschließen, bei mir hat das bisher immer überraschend genau gepasst.

Aber ich habe nie bis zum roten Bereich gefahren, also wie es da aussieht weiß ich net. :D

Jedenfalls war es so, dass wenn die Uhr gesagt hat es wären 80% leer, dann war es auch so... waren also noch ca. 12-13l drinne (bzw. ca. 46-47l zu tanken)... :)

Ich verlass mich trotzdem nicht nur auf die Uhr, ich guck auch immer nach den km seit dem letzten Tankstellenbesuch. ;)
Bild
Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Beitrag von Sebastian »

Also ich finde man gewöhnt sich doch recht schnell an die Tankanzeige. Wenn der Zeiger am Ende der Anzeige ist, dann sind meistens noch 5-6 Liter im Tank, zumindest bei meinem Firebird und TransAm und beim Pontiac Grand Prix ist es genauso. Störend ist eben dass es ab der Hälfte der Anzeige dann rapide dem Ende zugeht.

Ein Ausbau des Tanks ist aber nun auch wieder nicht soooo kompliziert, eine Grube oder Bühne würde ich dafür nichtmal empfehlen, besonders wenn vielleicht noch etwas mehr Benzin im Tank ist. Besser einfach mit 'nem Wagenheber und Unterstellböcken, und drunterlegen und den Tank auf sich drauffallen lassen und dann mit dem Tank auf dem Bauch auf dem Rücken rausrobben. Hinterachse muss abgelassen werden, noch einfacher ist es wenn sie ausgebaut ist, und dann muss man den Tank eben ein 'bisschen' hin und her drehen bis er runterkommt.
overloard
Beiträge: 323
Registriert: 29.07.2004, 14:39
Wohnort: schweiz

Beitrag von overloard »

also bei meiner 3th gen war die tankanzeige recht genau.

Fuhr die mal bis mitte der gelben striche.(kurz vor dem ende der tankanzeige) und ging gut.

bei der 4th gen weiss ichs noch nicht. Hab noch keinen Tank gelehrt:D
Bild

To drive: 1997 Pontiac Grand am 3.1V6
To ride: 1994 Pontiac Trans am 5.7V8
Tiefergelegt,flowmaster,2002rücklichter,gps,blaupunktsoundsysem,weisses Decalset,pontiac racing decalset, us rückspiegel und 20zoll felgen
Ranger82
Beiträge: 246
Registriert: 29.01.2005, 09:11
Wohnort: 5276 Wil
Kontaktdaten:

Tankanzeige

Beitrag von Ranger82 »

Bis jetzt kann ich sagen das meine Tankanzeige ziemlich genau, habe bis jetzt immer mit tanken gewartet bis es am anfang der Gelben Strichen war.

Bis jetzt das max was ich mit meinem V8 fuhr wahren 420 Km stadt und Autobahn gemischt!

Habe aber jetzt auch noch eine Frage, wìe gross ist ein Standart Tank eines F-Bird von 1989?

Habe leider kein Handbuch zum nachschlagen :(

Greets Simu
Mein Spriverbrauch: V8 Power Rules
Benutzeravatar
Fierotom
Beiträge: 1850
Registriert: 14.10.2003, 18:37
Ride: MH- XX X
Wohnort: 45473 Mülheim/Ruhr

Beitrag von Fierotom »

müßten 56 Liter sein
Gruß Tom
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

In all meinen Unterlagen ist immer die Rede von 58 Liter, soviel habe ich allerdings noch NIE rein gekriegt, auch nicht nachdem ich mal im McDrive liegengeblieben bin :D


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
BelaB
Beiträge: 53
Registriert: 14.08.2002, 19:42
Wohnort: Kreis Minden-Lübbecke
Kontaktdaten:

Beitrag von BelaB »

Ich meine laut Knorkes Handbuch sind es 15,5 Gallon, also 58,67 Liter! Habs aber grad nicht zur Hand....

Gruß
André
Ranger82
Beiträge: 246
Registriert: 29.01.2005, 09:11
Wohnort: 5276 Wil
Kontaktdaten:

Beitrag von Ranger82 »

Bin jetzt bei 380 km und beim anfang von den Orangen Strichen, werde morgen noch ein wenig fahren gehen und schauen wie viel ich reinkriege wenn er fast leer ist. Bin schon gespannt wieviel da wirklich in mein Tank geht :D

Habe bis jetzt immer so an di 45 l reingekriegt!

Wünsche ein schöner abend


Grüessli Simu
Mein Spriverbrauch: V8 Power Rules
overloard
Beiträge: 323
Registriert: 29.07.2004, 14:39
Wohnort: schweiz

Beitrag von overloard »

420km sin nich schlecht!

normaler weise bin ich bei der 3th gen immer alle 330 bis 320 km zur tanke:( wobei muss sagen...musste halt 2bis 4 mal die woche über nen pass fahren..also...ok

der rekort war 505 km autobahn bei 120km/h

wie weit kommt ihr mit der 4th gen?V8? und 2th gen und 1th gen?
Bild

To drive: 1997 Pontiac Grand am 3.1V6
To ride: 1994 Pontiac Trans am 5.7V8
Tiefergelegt,flowmaster,2002rücklichter,gps,blaupunktsoundsysem,weisses Decalset,pontiac racing decalset, us rückspiegel und 20zoll felgen
Benutzeravatar
GM LS-X
Beiträge: 878
Registriert: 03.09.2003, 01:32
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von GM LS-X »

Mein Rekord war bisher 600Km mit 57L (59 Sollen rein gehen, adere Quellen sagen 57 :schock: ) an einem Stück mit zwei Staus dazwischen, aber dafür Keine Klimaanlage 80-160 sehr stetig beschleunigt.

Edit: ups, ihr hab ja schon die Tankgrößendiskusion hinter euch:

Wenn ich mir das hier Anschaue: http://www.fueleconomy.gov/feg/bymake/Pontiac1991.shtml

Dann könnte ich max 678Km mit einer Tankfüllung Normalbenzin schaffen. Was dann bedeutet, Keine Heizung, Kühlung, kein Radio, Alle Fenster zu, Kein Stau und ne Geschwindigkeit von.... Hmm...???? (Und der Wagen Tip Top in Ordnung)


Das beste wäre dann ein 3.8L V6 5 Gang Firebird mit 816Km mit einer Tankfüllung Normalbenzin.



Hoppla,das hätte ich nicht erwartet

Least Efficient Small Station Wagons
Audi S4 Avant 4WD, 8 cyl, 4.2 L, Man(6) 15/21 MPG C/H
:lol2:
Ehemals bekannt als Red Bandit

Spaßkiste: 1991er Pontiac Firebird 3.1 V6 AutomaticBild
Sparkiste: 2015er Ford Fiesta 1.5 TDI EconeticBild
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Original von Red Bandit
Dann könnte ich max 678Km mit einer Tankfüllung Normalbenzin schaffen. Was dann bedeutet, Keine Heizung . . .
Vielleicht eine doofe Frage, aber wie glaubst du funktioniert deine Heizung ?


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
BessenOlli
Beiträge: 900
Registriert: 28.04.2004, 18:38
Wohnort: Milieu

Beitrag von BessenOlli »

@Mike

Das weiss doch jeder:

Der Motor treibt durch die Lichtmaschine eine 2000 Watt UV-Lampe an. Die UV-Lampe strahlt auf Solarzellen. Der Strom der Solarzellen treibt einen elektronischen heizlüfter an. Über einen Ventilator wird die Luft vom Heizlüfter in den Innenraum geblasen.

Macht man die Heizung aus muss der Motor nicht soviel Sprit verbraten weil ja die LiMa nicht die 2000 Watt Birne antreiben muss.

:lol: :gg: :lol2: :tot:

;)
Bild
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Besse"n"rwisserischer Spielverderber !
Aber wenn du schon dabei bist . . . dann erkläre uns doch mal die Funktion einer ->Standheizung<- :D


MFG. Mike ;):D
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Original von BessenOlli
. . . Der Strom der Solarzellen treibt einen elektronischen heizlüfter an. Über einen Ventilator wird die Luft vom Heizlüfter in den Innenraum geblasen . . .
Und der doppelte Ventillator macht die Sache dann ja erst richtig effektiv :D


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
BessenOlli
Beiträge: 900
Registriert: 28.04.2004, 18:38
Wohnort: Milieu

Beitrag von BessenOlli »

Jo, siehste mal.

Und das mit der Standheizung ist auch ganz einfach, da läuft die 2000 Watt Birne über die Batterie...

Ich hatte eht gedacht du kennst dich besser aus Mike, also dass du das nichtmal weisst... ich verharre in ewiger Enttäuschung resignierend und zusammen gekauert in der dunkelsten Ecke meines Zimmers... :D









Bild
Bild
Benutzeravatar
GM LS-X
Beiträge: 878
Registriert: 03.09.2003, 01:32
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von GM LS-X »

Sorry, Nicht Heizung, Gebläse meinte ich. Standheizung läuft übrigens mit Bezin aus dem Tank!
Ehemals bekannt als Red Bandit

Spaßkiste: 1991er Pontiac Firebird 3.1 V6 AutomaticBild
Sparkiste: 2015er Ford Fiesta 1.5 TDI EconeticBild
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

@Red Bandit:
Der Kandidat hat 100 Punkte ;)


@Olli dem Schmollbär:
Wenn ich dir was zu essen hoch bringen soll, sag bescheid ! Ich setze mich jetzt erst mal in meine Benzin und Umwelt vernichtende Schleuder, lass kräftig einen stehen und jage die ~"2000W" lieber durch meine Anlage, wofür habe ich den 5 Lichtmaschinen ;):D THUNDERSTRUCK !!!
Dabei reiße ich die Heizung volles Rohr auf, bis ich in meine Sitze schwitze und die Klimaanlage und offene Seitenscheiben sowie Dächer zur Hilfe rufen muss !
Dann baue ich als nächstes mein Gaspedal aus und einen Kickdownknopf ein, O (Halbgas) oder 1 (Vollgas), mehr kennt mein Computer auch nicht :D




Irre Grüße: Mike :pro:
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
Tomorru
Beiträge: 25
Registriert: 19.01.2003, 03:27
Wohnort: von der Erde
Kontaktdaten:

Beitrag von Tomorru »

Moin,

als ich meine Camaro überführt habe war auch noch alles in Butter aber ich hab auch das gleiche Problem mit dem Schwimmer.
Sobald ich meine anderen Probleme gelöst habe wollte ich mir da mal was anderes einfallen lassen, vielleicht irgendwas aus ner corvette oder dem g20-van nehmen, falls das nicht die gleichen probleme hat.

ne lösung wäre es elektrolytisch den füllstand zu messen. denke dabei an nen draht der durch den tank verläuft und wie bei den poti den widerstand mit der füllmenge ändert.

c.
To me vi is Zen. To use vi is to practice zen. Every command is a koan.
Profound to the user, unintelligible to the uninitiated.
You discover truth everytime you use it.:user:
MC77
Beiträge: 673
Registriert: 21.08.2003, 00:47
Wohnort: Bergheim
Kontaktdaten:

Beitrag von MC77 »

Wenn denn Benzin in der Lage wäre, elektrische Felder zu beeinflussen. Leider ist das Zeug so schrecklich unpolar, daher hat man bis Heute noch nix vollelektronisches gefunden.
Bild
1987 Chevrolet Camaro IROC-Z28 350TPI ==> SOLD
2006 Renault Modus 1,6 16V ==> For Daily Use
2008 Yamaha XT 660 Z Ténéré ==> For Fun
Benutzeravatar
GM LS-X
Beiträge: 878
Registriert: 03.09.2003, 01:32
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von GM LS-X »

Hm... Wie misst man eigendlich den Mindestölstand im Motor?
Ehemals bekannt als Red Bandit

Spaßkiste: 1991er Pontiac Firebird 3.1 V6 AutomaticBild
Sparkiste: 2015er Ford Fiesta 1.5 TDI EconeticBild
Caldeon
Beiträge: 21
Registriert: 02.03.2005, 22:31
Wohnort: Gütersloh

Beitrag von Caldeon »

Würde das mit der Tankanzeige auch als normal bezeichnen.

Mein V8 TPI camaro hatte ewig die Tanknadel am Anschlag, und grad die mitleren 2/4 der Tanknadel bewegten sich unverhältnismässig schnell.
Bei meinem jetzigen 3,1 V6 bird ist es genauso.

Zum Trost muss ich sagen, mein Drecksnissan verhält sich ähnlich, nur nicht ganz so extrem, bzw es fällt wegen dem doch sehr geringen verbauch nicht so stark auf.

Vom Gefühl her würde ich sagen, dass das letzte viertel vom tank beim Fbody ähnlich lange hält wie das oberste viertel, obwohl ichs nicht sonderlich getestet habe, sondern lieber vollgetankt habe wenns ins letzte drittel geht :)


Aber bei 1/4 stehen bleiben ist wohl nicht "normal".
Es stellt sich aber die Frage, bei welcher geschwindigkeit du da warst.
Wenn ich mit dem Camaro ~190 gefahren bin, hat sich die Tanknadel auch nochmal extrem gesenkt, wenn ich auf 100 runtergegangen bin (für längere zeit natürlich). Keine ahnung ob das der Tatsache entspricht, aber rein von physikalischen gesetzen her, würde ich da vermuten, das das Benzin im Tank bei hoher Geschwindigkeit "schräg" liegt und der Schwimmer eben am hinteren "oberen" Ende. Das hat bei mir teilweise ein paar Striche auf der Anzeige ausgemacht, wenn ich die mit der Geschwindigkeit runter gegangen bin (nicht nur abrupter bremsvorgang wie gesagt, da ist klar, das der Schwimmer sich eh bewegt)
2001 3,8l Camaro
Antworten