Habe da einen Flowmaster gefunden bei Ebay, weis aber ned ob der bei mir geht. Denn ich habe mein topf angesehen, dert hat auf der einen seite 1 eingang und ein ausgang, auf der andern seite 1 ausgang.
ja weil du 2 endrohre hast ,du kannst auch eine solchen drunter bauen dan haste halt nur ein rohr hinten raus,ist halt ne optische sache!!hokker ist auch genial vom klang.
Du bräuchtest den 80' serie. Den hatte ich auch an meinem V6 und der Klang war supergenial!
bestellen kannst Du ihn hier z.B. bei Mike&franks, ich würde mir aber lieber überlegen ihn in den USA zu bestellen, weil Du da deutlich billiger wegkommst!
Ich werde mir mit aller Wahrscheinlichkeit für meinen GTA auch wieder einen Flowmaster holen.
Habe ihn neulich bei V8Andi an seinem 5.0L Formula gehört und bin mit einem fetten Grinsen nach Hause gefahren
Flowmaster rockt
Nur noch mal zur näheren Erklärung.Die 80 Serie von Flowmaster sind speziell die Töpfe für unsere F-Bodys mit rechts einem Eingang und Ausgang und einem Ausgang links.Den Topf bekommst du auch einzeln.
Sonst hat's blackbandit/ Kai ja auch nochmal trefflich bestätigt.
Flowmaster:pro:
- 1987 Firebird -
- 1989 Camaro -
- 1973 Chevy Nova -
- 1994 Chevrolet K1500 -
der hört sich echt suppi an mensch ,da kommt die edelbroch die drunter hab aber net mit,shit was kostet den so ein top der serie 80,
@andi jo hast recht schreibfehler.
Er hatte n ganz normalen Ölverbrauch. Ich denke auch eher, dass es Kondenswasser war. War auf jeden Fall alles o.k.
Sonst qualmte es auch nicht.
Auf dem Video kommt der Sound auch leider nicht so gut rüber. Aber meiner Meinung nach die beste Anlage um aus nem V6er Sound rauszuholen.
ja aber ich muß schon sagen das der klang sich wahnsinnig verfälscht,oben auf dem video hört er sich ja doch gut an,aber auf dem burnout video ,also ne das hört sich voll sch... an als ob er heißer wer und überhaupt keine kraft hätte.
gruß uli
haben nicht noch andere hier soundfiles von ihren umgebauten v6 zum anhören.
ich hatte bis letztes Jahr den Flowmaster drauf und seit Dezember die Cat Back anlage von Edelbrock.
Der Flowmaster war vom Ton her dunkler und hat menh geblubbert, der Edelbrock klingt irgenwie aggresiever (schreibt man das so?),
Leistungsmässig hab ich keinen Unterschied festgestellt.
Mir persönlich gefällt der Edelbrock besser. Klingt irgendwie mehr nach Sportwagen.
Qualitativ würde ich sagen der Edelbrock ist stabiler wie der Flowmaster.
Chevrolet Camaro
irocZ28
305cui, TPI, Bj1990
weiss
Hi, ich hab den `80 Flowmaster drunter! ( Beim Camaro) Der kostet bei M&F keine 300 €!!!! Kostet ca. 150 €, müste nachschauen um genauen Preis zu kucken.