Soundsystem

Fragen und Antworten zu den Modellen Bj.1982–1992

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
Benutzeravatar
Onkel Feix
Beiträge: 2110
Registriert: 15.02.2003, 17:30
Ride: 1989 TransAM GTA
Ride: 383 Stroker
T56 Conversion
Wohnort: Viersen
Kontaktdaten:

Soundsystem

Beitrag von Onkel Feix »

Huhu!
Kleine Konkurrenz zu Mikes Thread :)

Würde gerne irgendwann einmal Audiotechnisch upgraden, sämtliche Boxen austauschen, und noch ein paar weitere Installieren, vielleicht Surround.... 7.1 oder ähnlich...

hab eben gelesen, dass die konfiguration scheinbar auch von meinem musikstil abhängig ist, also sag ich einfach mal, dass ich eher auf sauberen klang als auf nen street-vibrator stehe - davon gibts eh genug auf deutschlands straßen.

zu was für nem setup würdet ihr mir raten?
was vorne, was hinten, was in die seiten, was in die türen ?? :)
dazu kommt, dass ich wenn dann nicht viel platz verschwenden möchte, im kofferraum wird bald eh nicht mehr viel unterzukriegen sein ( noch weniger als so schon ) *g*

naja vielleicht hat da jemand ahnung von :)
dann müsste ja denk ich mal auch ein neues radio, neue verkabelung und ne neue endstufe(n?) her, oder nicht?`


schonmal herzlichen dank im voraus!!

ps: ratet mir nicht zu den 500€ pro lautsprecher-modellen ^^
arm werden will ich damit nicht :)
Bild
89er TransAM GTA 389 Stroker T56 6-Gang-Schalter :)


BO-Viersen ; R/T Elite
Winterprojekt 2014/2015: Neue EFI, neue Headers, etc
mh_audio
Beiträge: 279
Registriert: 28.01.2004, 07:29
Wohnort: Bergen auf Rügen

Beitrag von mh_audio »

Als erstes solltest du dir überlegen wieviel musik du möchtest. Danach kann man dir bei der Anlage weiterhelfen. Es gibt ja viele Möglichkeiten auch nit wenig Platz viel zu erreichen, auch beim Bird.
Trans AM 5,0 TPI Targa :evil:
und das Leben ist schön
Digital-Hoax
Beiträge: 110
Registriert: 27.05.2004, 14:18
Wohnort: Kassel

Beitrag von Digital-Hoax »

Wie wärs mit BOSE hochtönern und nem Bass im Kofferraum, denke nur so kriegst du 7.1 hin. Aber wozu brauchst du denn 7 Boxen? So defizil wirst du den Klang eh nicht war nehmen können bei den ganzen Störgeräuschen, ich denke 5.1 sollte völlig ausreichen, wobei sich m.E. nach die Frage stellt, wo man den Center unterbringt in der 3rd gen. Soll dann ja auch nach was aussehen (am besten man sieht nix :D ) und nicht aufgesetzt wirken.

Nen neues Radio brauchst du nicht wenn deins schon Chinch-Ausgänge für 5.1 oder 7.1 hat. Sonst hast du halt nur gespiegelte bzw. nachberechneten Sound auf den rear und center Lautsprechern. Und bei 5.1 oder 7.1 würd ich auf jeden Fall ne Endstufe einbauen, allein wegen dem Sub, und selbst ohne haben die wenigsten Radios genug Leistung für 5 (oder eben 7) Boxen.

Gruß

D-H
BelaB
Beiträge: 53
Registriert: 14.08.2002, 19:42
Wohnort: Kreis Minden-Lübbecke
Kontaktdaten:

Beitrag von BelaB »

Bose würd ich nicht grad nehmen, da das Preis/Leistungs Verhältnis miserabel ist.
Sub in Kofferraum ist klar, ich kann den Raptor-6 empfehlen. Extrem klein und geil :]
Weil du sagst du hast sowieso nicht mehr viel Platz im Kofferraum!

Gruß
André
Digital-Hoax
Beiträge: 110
Registriert: 27.05.2004, 14:18
Wohnort: Kassel

Beitrag von Digital-Hoax »

Original von BelaB
Preis/Leistungs Verhältnis miserabel ist.
Aber dafür verhält sich die Leistung geil :D :D :D
Schakal
Beiträge: 229
Registriert: 27.03.2004, 10:43

Beitrag von Schakal »

@Alex:

Meinste, du hast dir die Sache gut genug überlegt? Ich meine was zum Geier willst du mit 7.1? Und damit meine ich nicht nur die schiere Anzahl von 7 Boxen und einen Subwoofer sondern auch den passenden Receiver dazu, der dann auch den DSP mitliefert. Mal ganz davon abgesehen, das diese Teile nicht gerade billig sind - der ODA Surround 5.1 von Blaupunkt aus der Velocity Serie kostet nämlich mal schlappe 1.100€.

Und das nur für nen bisschen lala? Ich würde mir das an deiner Stelle nochmal vernünftig überlegen und dann eher auf "herkömmliches" Stereo setzen anstatt das Auto vollzuknallen mit Boxen die dann eh nix besseres können als Stereo weil dir das Geld für den passenden Receiver fehlt :D

Stephan

P.S. Solltest du auf die Idee kommen das ganze per Barebone PC zu machen und dann per Audigy 2 ZS...das wird noch teurer, ich erinnere nur mal an die gesalzenen Preise für ein 4GB Microdrive ;)
BelaB
Beiträge: 53
Registriert: 14.08.2002, 19:42
Wohnort: Kreis Minden-Lübbecke
Kontaktdaten:

Beitrag von BelaB »

P.S. Solltest du auf die Idee kommen das ganze per Barebone PC zu machen und dann per Audigy 2 ZS...das wird noch teurer, ich erinnere nur mal an die gesalzenen Preise für ein 4GB Microdrive

Hey, mit dem Barebone bringst du mich auf eine gute Idee :D
Wie erschütterungsanfällig sind die Teile denn? :P
Schakal
Beiträge: 229
Registriert: 27.03.2004, 10:43

Beitrag von Schakal »

Original von BelaB
Wie erschütterungsanfällig sind die Teile denn? :P
Microdrives sind relativ (!) resistent gegenüber starke Erschütterungen, was jedoch nicht bedeutet, das dies ein Freibrief dafür ist, mit laufenden Barebone durch ein Schlagloch zu fahren. Die Microdrives werden meines Wissens nach in den großen MP3 Playern von Creative Labs verbaut und in einige Imagetanks die verkauft werden. Preis für ein 4 GB Microdrive - das sollte es schon sein, damit ein OS samt Applikationen draufpasst - ist ~229€, also ein recht teurer Spass.

Stephan
Jens
Beiträge: 1118
Registriert: 14.08.2002, 09:34

Beitrag von Jens »

Ich habe auch ein neues "Soundsystem". Nennt sich Borla Catback :D :D :D
Schakal
Beiträge: 229
Registriert: 27.03.2004, 10:43

Beitrag von Schakal »

Original von Jens
Ich habe auch ein neues "Soundsystem". Nennt sich Borla Catback :D :D :D
Na, davon muss ich mich erst mal aufn Stammtisch überzeugen, das das auch was taugt :D

Stephan
Digital-Hoax
Beiträge: 110
Registriert: 27.05.2004, 14:18
Wohnort: Kassel

Beitrag von Digital-Hoax »

Original von Schakal
Original von BelaB
Wie erschütterungsanfällig sind die Teile denn? :P
Microdrives sind relativ (!) resistent gegenüber starke Erschütterungen, was jedoch nicht bedeutet, das dies ein Freibrief dafür ist, mit laufenden Barebone durch ein Schlagloch zu fahren. Die Microdrives werden meines Wissens nach in den großen MP3 Playern von Creative Labs verbaut und in einige Imagetanks die verkauft werden. Preis für ein 4 GB Microdrive - das sollte es schon sein, damit ein OS samt Applikationen draufpasst - ist ~229€, also ein recht teurer Spass.

Stephan
Wenn ich mir nen CarPC bau dann mit ner normalen oder Laptop HDD, wo ist das Problem? hängst die einfach ein bisschen geschickt auf, sollst sie ja nicht auf die Achse schweissen :D Nen CD-Player läuft ja auch im Auto, ohne das er bei jeder Bodenwelle aussetzt, und HDD (zumindest Laptop HDD) sind deutlich robuster als nen CD-Player.
Gruß
D-H
Schakal
Beiträge: 229
Registriert: 27.03.2004, 10:43

Beitrag von Schakal »

Original von Digital-Hoax
Wenn ich mir nen CarPC bau dann mit ner normalen oder Laptop HDD, wo ist das Problem?
Das Problem ist, das eine Festplatte normalerweise still steht und auch ne Notebook HDD in der Regel nicht die Schwingungen zu ertragen hat, wie sie im Auto vorkommen können. Das mit dem Aufhängen ist zwar sicherlich eine Idee, hilft aber auch nicht viel wenn du durch ein Schlagloch fährst. Zwar wird der Fall des Armes über den Platter gebremst, dennoch schlägt er auf den Platter auf und das ist für keine Festplatte auf dauer gesund, egal wie du sie aufhängst. Ich meine ist ja nicht so, das wir hier die ersten sind, die auf diese Idee gekommen sind ;) , es hat nur im Endeffekt immer daran gescheitert das früher oder später die Platte nen Headcrash hatte :D

Stephan

P.S. Du verwechselst bei der CD nur arg was: Bei der CD haste nen Laser und keine beweglichen Teile über der Oberfläche schweben, im Gegensatz zu ner Festplatte wo ständig ein Arm wenige mm über die Platter läuft und liest und schreibt. Warum eine CD im Wechsler nicht aussetzt liegt auch meistens an AntiShock Techniken wo in ein Flashspeicher einfach ein paar Sekunden der CD abgelegt werden. Setzt die CD aufgrund einer Bodenwelle aus, springt der Flashspeicher ein
Digital-Hoax
Beiträge: 110
Registriert: 27.05.2004, 14:18
Wohnort: Kassel

Beitrag von Digital-Hoax »

Sobald der Laser aus der Spur kommt hängts aber auch. Meinte das nicht auf Beschädigungen sondern auf Ausfallsicherheit bezogen.

CarPC's haben ja viele, und gibt es ja nun auch schon länger, und ich denke nicht, dass die dauernd ihre HDD's wechseln.

Wenn du meinst ne CD wär besser, mach dir nen Linux auf USB-Stick, und lad dann DVDss mit MP3s, dann geht dir keine HDD kaputt, und 4,6GB MP3s reichen für JEDE Autofahrt :D
Schakal
Beiträge: 229
Registriert: 27.03.2004, 10:43

Beitrag von Schakal »

Original von Digital-Hoax
Sobald der Laser aus der Spur kommt hängts aber auch. Meinte das nicht auf Beschädigungen sondern auf Ausfallsicherheit bezogen.
Schon klar, nur gibs dann wie oben genannt Anti Shock Techniken ;) und zum anderen wird die Platte in dem moment wo der Kopf auf den Platter schlägt beschädigt, so oder so :D Sie wird zwar in gewissen Fällen noch weiterlaufen nur gerade gesund ist das auch nicht
Original von Digital-Hoax
CarPC's haben ja viele, und gibt es ja nun auch schon länger, und ich denke nicht, dass die dauernd ihre HDD's wechseln.
Richtig, die meisten CarPCs gehen jedoch entweder über genanntes Microdrive, USB Sticks oder eben halt Notebook Festplatten. Die können zwar etwas mehr Belastung ab, jedoch ist auch dies kein Freibrief für einwandfreie Funktion selbst bei schlechter Strasse :) Da du kaum den Schreib- und Lesetrieb bändigen kannst - je nachdem was du mit deinem CarPC gerade machst - kommt es dann nicht gut wenn du nen Schlagloch nimmst. Mit Notebook Festplatten bist du zwar ein bisschen besser dabei als mit Dekstop Platten, probieren würde ich es jedoch nicht.
Original von Digital-Hoax
Wenn du meinst ne CD wär besser, mach dir nen Linux auf USB-Stick, und lad dann DVDss mit MP3s, dann geht dir keine HDD kaputt, und 4,6GB MP3s reichen für JEDE Autofahrt :D
Das ist wohl wahr :D Wobei bei 4,5GB MP3s biste ja länger damit beschäftigt ein Lied zu suchen, als es zu hören ;)

Stephan
Digital-Hoax
Beiträge: 110
Registriert: 27.05.2004, 14:18
Wohnort: Kassel

Beitrag von Digital-Hoax »

Kommt natürlich auf die Bedienung an, wenn du was a la Winamp hast, und ne Tastatur (im bei der 3rd gen nicht vorhanden Handschuhfach ;)) dann passt das doch schon. Oh man, wie lang will ich schon nen CarPC, verdammt, dass es so teuer sein muss. Aber ist schon geil, vor allem mit GPS-Maus und Spracherkennungssoftware!

@Schakal: Lass ma nen xtra thread aufmachen :D :D :D
Schakal
Beiträge: 229
Registriert: 27.03.2004, 10:43

Beitrag von Schakal »

Original von Digital-Hoax
@Schakal: Lass ma nen xtra thread aufmachen :D :D :D
Da du ja keinen Thread aufmachen willst ;) hab ich das mal eben für dich übernommen: <a href="http://www.bandit-online.de/forum/threa ... ">Computer in Autos</a>

Stephan
Antworten