MAF-Sensor defekt ?!
Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ
-
- Beiträge: 929
- Registriert: 26.08.2003, 22:59
- Wohnort: BN
MAF-Sensor defekt ?!
Hallo zusammen !
Ich brauche mal eine Rat, Hilfe und am liebsten ein Teil von euch. Ich habe einen 5 Ltr TPI-Motor (Modell 88 ) und zwar mit dem MAF-Sensor im Ansaugtrackt. Nun sagt mir mein Steuergerät, dass dieser defekt sei. In der Phase von kalt in warm gibt es nur noch zwei Möglichkeiten: Leerlauf oder Kick-Down (Automatik hab ich). Kontakte der Zündanlage hab ich gereinigt (Kappe, Finger, Neue Zündkabel 6,6mm, Kerzen). Er schaltet dann auch runter und danach über 4500 rpm so ruppig rauf, dass man meinen könnte die Hinterachse reißt es raus. Wenn er so anfängt zu mucken, stinkt er nach Sprit und ist auch nicht mehr fahrbar. Interessant finde ich, dass wenn ich das Drosselklappenpoti runterdrücke, stirbt der Motor ab. Aus. Nach dem Neustart leuchtet die SES-Lampe auch nicht mehr, jedoch tritt der Fehler keinen Kilometer später wieder auf. Das Spiel geht dann 5-6 mal und dann läuft er wohl im Notlauf, da er nicht mehr unter 1100 rpm runter regelt (wenn ich Glück habe). Das macht keinen Spass zu fahren !
Nun zu meiner Frage:
Bei Cars & Strpes kostet die "Coladose" viel zu viel und bei ebay bekommt man sowas hinterhergeschmissen - nämlich garnicht. Hat jemand aus dem Forum sowas für mich oder passt vielleicht ein anderer aus dem Opel-Regal (leider). Ich habe gesehen, das der vom Zafira z.B. äusserlich gleich ausschaut. Aber wie ist es ? Gibt es einen, der die selben Werte liefert ?
Um jede Hilfe wäre ich sehr sehr dankbar !
Ich brauche mal eine Rat, Hilfe und am liebsten ein Teil von euch. Ich habe einen 5 Ltr TPI-Motor (Modell 88 ) und zwar mit dem MAF-Sensor im Ansaugtrackt. Nun sagt mir mein Steuergerät, dass dieser defekt sei. In der Phase von kalt in warm gibt es nur noch zwei Möglichkeiten: Leerlauf oder Kick-Down (Automatik hab ich). Kontakte der Zündanlage hab ich gereinigt (Kappe, Finger, Neue Zündkabel 6,6mm, Kerzen). Er schaltet dann auch runter und danach über 4500 rpm so ruppig rauf, dass man meinen könnte die Hinterachse reißt es raus. Wenn er so anfängt zu mucken, stinkt er nach Sprit und ist auch nicht mehr fahrbar. Interessant finde ich, dass wenn ich das Drosselklappenpoti runterdrücke, stirbt der Motor ab. Aus. Nach dem Neustart leuchtet die SES-Lampe auch nicht mehr, jedoch tritt der Fehler keinen Kilometer später wieder auf. Das Spiel geht dann 5-6 mal und dann läuft er wohl im Notlauf, da er nicht mehr unter 1100 rpm runter regelt (wenn ich Glück habe). Das macht keinen Spass zu fahren !
Nun zu meiner Frage:
Bei Cars & Strpes kostet die "Coladose" viel zu viel und bei ebay bekommt man sowas hinterhergeschmissen - nämlich garnicht. Hat jemand aus dem Forum sowas für mich oder passt vielleicht ein anderer aus dem Opel-Regal (leider). Ich habe gesehen, das der vom Zafira z.B. äusserlich gleich ausschaut. Aber wie ist es ? Gibt es einen, der die selben Werte liefert ?
Um jede Hilfe wäre ich sehr sehr dankbar !
Gelegenheitsleser - lieber mail statt PN
-
- Beiträge: 929
- Registriert: 26.08.2003, 22:59
- Wohnort: BN
Fehlercode 33 - High Voltage (low vacuum) at mass air flow sensor
So hab ichs hier von Bandit-online gelesen. Gott sei dank gibt es dieses Forum. Vor dem Batterie abklemmen hatte ich noch den 44 (Lambdasonde lean) und den 14 (High temperature indicated at engine coolant temp. sensor) Die zwei sind nun weg.
So hab ichs hier von Bandit-online gelesen. Gott sei dank gibt es dieses Forum. Vor dem Batterie abklemmen hatte ich noch den 44 (Lambdasonde lean) und den 14 (High temperature indicated at engine coolant temp. sensor) Die zwei sind nun weg.
Gelegenheitsleser - lieber mail statt PN
Hast Du mal das "MAF SENSOR" und "MAF BURN-OFF RELAIS" erneuert?
Die sitzen beide an der Spritzwand auf der Fahrerseite. In der Mitte sollte das Sensor Relay mit den Kabelfarben:
- dunkelgrün
- schwarz
- schwarzweiß
- rot
- dunkelblau
sitzen.
Rechts sollte das Burn Off Relay mit den Kabelfarben:
- dunkelblau
- Orange (2x)
- schwarz
sitzen.
Beide sind bekannte Übeltäter
Gruß
Jens
Die sitzen beide an der Spritzwand auf der Fahrerseite. In der Mitte sollte das Sensor Relay mit den Kabelfarben:
- dunkelgrün
- schwarz
- schwarzweiß
- rot
- dunkelblau
sitzen.
Rechts sollte das Burn Off Relay mit den Kabelfarben:
- dunkelblau
- Orange (2x)
- schwarz
sitzen.
Beide sind bekannte Übeltäter

Gruß
Jens

Life is tough, but it's even tougher when you're stupid.
-
- Beiträge: 929
- Registriert: 26.08.2003, 22:59
- Wohnort: BN
Das muss ich mal versuchen - nächste Woche. Meiner steht gerade bei Celle und ich bin im "Urlaub" an der Donau. Danke schon mal !!
Kann da auch Feuchtigkeit oder Oxidation eine Rolle spielen ? Ich werd mir die morgen wohl mal bestellen und dann weiter schauen
Kann da auch Feuchtigkeit oder Oxidation eine Rolle spielen ? Ich werd mir die morgen wohl mal bestellen und dann weiter schauen

Gelegenheitsleser - lieber mail statt PN
-
- Beiträge: 929
- Registriert: 26.08.2003, 22:59
- Wohnort: BN
Mein '88er GTA hatte ähnliche Probleme, allerdings Fehlercode 34. Ab und zu beim Anlassen, meistens Kaltstarts lief er unter aller Sau, nach 3-4 Anlassen lief er dann normal. Hatte damals alles mögliche getestet, Relais getauscht, MAF getauscht, ECM getauscht, Öldruckgeber, Ansaugspinne neu abgedichtet, und noch ein paar andere Sachen gewechselt, kompletten Motorkabelstrang gewechselt, hatte alles nix geholfen, anschliessend war ich noch in 'ner Werkstatt, die haben auch nix gefunden.
Hat mich damals tierisch geärgert, aber am Ende hab ich es dann einfach akzeptiert, da er eben meistens einwandfrei lief.
Am Besten wäre wenn Du jemanden kennst der den gleichen Motor hat, dann könntest Du die Teile mal probehalber austauschen. An Deiner Stelle würde ich vor dem Bestellen mal die Relais einfach vertauschen und gucken was passiert, solange es gleiche Teilenummern sind. Wenn ich mich richtig erinnere dann haben die Relais im Auto fast alle die gleiche Nummer, auf der Beifahrerseite am Luftfilter vorne dürfte auch eins sitzen, probier doch das mal aus.
Hoffe Du findest das Problem.
Hat mich damals tierisch geärgert, aber am Ende hab ich es dann einfach akzeptiert, da er eben meistens einwandfrei lief.
Am Besten wäre wenn Du jemanden kennst der den gleichen Motor hat, dann könntest Du die Teile mal probehalber austauschen. An Deiner Stelle würde ich vor dem Bestellen mal die Relais einfach vertauschen und gucken was passiert, solange es gleiche Teilenummern sind. Wenn ich mich richtig erinnere dann haben die Relais im Auto fast alle die gleiche Nummer, auf der Beifahrerseite am Luftfilter vorne dürfte auch eins sitzen, probier doch das mal aus.
Hoffe Du findest das Problem.
-
- Beiträge: 929
- Registriert: 26.08.2003, 22:59
- Wohnort: BN
Jep. An die Relais werde ich als erstes gehen. Ich hoffe dann, es ist weg. Ich vermutete auch erst, es liegt im Übergangsbereich zwischen Kalt- zu Warmlauf. Meiner hatte auch auf der Autobahn nach 300 gefahrenen Kilometern so rumgemuckt.
Eine kleine Anekdote: wenn Du in die Autobahn (nach einem "Muckenden" Zwangsstopp) wieder auffahren willst, ein Brummi dich anblinkt um dich rein zu lassen, Du einscherst und aufs Gas gehst, ist es was feines wenn dann der Vortrieb weg bleibt. Warnblinker noch 40 Meter vor dem Brummi und auf den Standstreifen angehalten. Das er gehupt hatte, finde ich in diesem Moment in Ordnung. Er hatte bestimmt gedacht, ich will ihn verarschen. Das war am 01.04.05.
Deshalb muss das wech
.... aber ich bin - dank eurer Hilfe - auf der Spur des Übels .... Ich halt euch auf dem Laufenden
Neues von meinen Fehlermeldungen ...
Es wird spannend. Heute hab ich mal wieder die Batterie abgeklemmt um den "Härtetest" zu machen. Die Relais an den Kontakten mal nachgeschaut - alles blitzblank und trocken. Also Probefahrt. Das kam raus:
(21) High voltage at throttle position sensor
------diesen Fehler konnte ich beheben, indem ich den TPS mit Hilfe meines Multimeter neu justiert hatte. Fehler ist dann auch nicht mehr aufgetreten *freu*
aber diesen alten wieder
(33) High Voltage (low vacuum) at mass air flow sensor
und der ist jetzt neu
(36) Burn off at mass air flow sensor OR
------Problem in transmission shift OR -> sobald der Fehler auftritt, ist er ja auch schaltfaul ...
------Fault in direct ignition system OR -> was ist gemeint ?
------Missing pulses in electronic spark timing signal
Der (36) gefällt mir garnicht
... ABER:
Nachdem (33) und (36) in ihrer Ursache beide was von MAF schreiben, denke ich, dass sich der Störenfried eingrenzt. Nun werde ich die Relais austauschen. Denke und hoffe dann ist wieder alles in Ordnung.
Hat noch jemand Tipps ?
Eine kleine Anekdote: wenn Du in die Autobahn (nach einem "Muckenden" Zwangsstopp) wieder auffahren willst, ein Brummi dich anblinkt um dich rein zu lassen, Du einscherst und aufs Gas gehst, ist es was feines wenn dann der Vortrieb weg bleibt. Warnblinker noch 40 Meter vor dem Brummi und auf den Standstreifen angehalten. Das er gehupt hatte, finde ich in diesem Moment in Ordnung. Er hatte bestimmt gedacht, ich will ihn verarschen. Das war am 01.04.05.
Deshalb muss das wech

Neues von meinen Fehlermeldungen ...
Es wird spannend. Heute hab ich mal wieder die Batterie abgeklemmt um den "Härtetest" zu machen. Die Relais an den Kontakten mal nachgeschaut - alles blitzblank und trocken. Also Probefahrt. Das kam raus:
(21) High voltage at throttle position sensor
------diesen Fehler konnte ich beheben, indem ich den TPS mit Hilfe meines Multimeter neu justiert hatte. Fehler ist dann auch nicht mehr aufgetreten *freu*
aber diesen alten wieder
(33) High Voltage (low vacuum) at mass air flow sensor
und der ist jetzt neu
(36) Burn off at mass air flow sensor OR
------Problem in transmission shift OR -> sobald der Fehler auftritt, ist er ja auch schaltfaul ...
------Fault in direct ignition system OR -> was ist gemeint ?
------Missing pulses in electronic spark timing signal
Der (36) gefällt mir garnicht

Nachdem (33) und (36) in ihrer Ursache beide was von MAF schreiben, denke ich, dass sich der Störenfried eingrenzt. Nun werde ich die Relais austauschen. Denke und hoffe dann ist wieder alles in Ordnung.
Hat noch jemand Tipps ?
Gelegenheitsleser - lieber mail statt PN
-
- Beiträge: 929
- Registriert: 26.08.2003, 22:59
- Wohnort: BN
So, lang hats gedauert. Sachstand:
Ich habe über ebay die beiden Relais (gebraucht *peinlich*) an der Spritzwand bekommen und ausgetauscht. Zündkerzen gleich noch neue rein und dann eine Probefahrt gemacht. Nach 200 Metern war dann wieder alles beim Alten *aufdentischhau*...
(33) High Voltage (low vacuum) at mass air flow sensor
... meldet mein Steuergerät - und zwar nur noch diesen.
Mal angenommen, die Relais funktionieren einwandfrei: was kann es nun sein ?
Das Mr. AirFlowSensor low vacuum meldet, versteh ich. Die Drosselklappen gehen auf, TPS meldet ja dann "mehr Sprit haben wollen" aber irgendwie passiert nichts. Denke er bekommt dann eben keinen Sprit, obwohl er anfängt zu stinken.. Meldet ja dann auch der MAF, dass er nicht genügend ansaugt im Verhältnis wie die Drosselklappen stehen, versteh ich das richtig so ?
Ich hab den Eindruck, dass er einfach keinen Sprit bekommt. Den ThrottlePositionSensor (TPS) habsch neu und auf den Spannungswert eingestellt. Sie war echt zu hoch... Danach war der Fehler 21 (der nur einmal auftrat) auch weg.
Was passiert noch, wenn der Fehler auftritt ? Na:
- es gibt nur noch Leerlauf oder Vollgas
- die SES Lampe geht an
- er stinkt nach Sprit wie Hölle
und nun kommt das, was ich nicht verstehe: wenn das alles passiert, mach ich die Haube auf und drücke den TPS nach unten (da wird doch Vollgas simuliert und er erhöht die Einspritzmenge ?) Schon beim ersten Drittel geht der Motor aus. Ende. Aus die Maus.
Ich starte wieder:
- die SES Lampe ist aus
- Gas nimmt er trotzdem meistens nicht an
- bei Halbgas geht er dann fast aus und wenn ich ihn auf Halbgas halte, bekommt er Fehlzündungen. Man hört das Knallen im Luftfilterkasten wenn man ihn reizt (keine Angst: ich machs nicht mit Absicht und vermeide es auch. Merke ja, dass er kein Gas annimmt...)
Er geht dann über den TPS-nach-unten-drücken auch nicht mehr aus. Ich mach ihn dann normal aus und starte ihn dann zwei bis drei mal neu und er läuft wie sonst auch. Bis zum nächsten Mucken.
Vermutlich aber im Notlauf oder Kaltlauf, weil die Drehzahl zwischen 900 und 1100 liegt. Seltener unter 800. Ich merks auch an der Tankuhr.... 170 km und noch ein Viertel drinnen. Soviel braucht er nichtmal bei Stadtverkehr. Sollte doch MAF defekt sein ?
Was kann ich tun ?
Ich habe über ebay die beiden Relais (gebraucht *peinlich*) an der Spritzwand bekommen und ausgetauscht. Zündkerzen gleich noch neue rein und dann eine Probefahrt gemacht. Nach 200 Metern war dann wieder alles beim Alten *aufdentischhau*...
(33) High Voltage (low vacuum) at mass air flow sensor
... meldet mein Steuergerät - und zwar nur noch diesen.
Mal angenommen, die Relais funktionieren einwandfrei: was kann es nun sein ?
Das Mr. AirFlowSensor low vacuum meldet, versteh ich. Die Drosselklappen gehen auf, TPS meldet ja dann "mehr Sprit haben wollen" aber irgendwie passiert nichts. Denke er bekommt dann eben keinen Sprit, obwohl er anfängt zu stinken.. Meldet ja dann auch der MAF, dass er nicht genügend ansaugt im Verhältnis wie die Drosselklappen stehen, versteh ich das richtig so ?
Ich hab den Eindruck, dass er einfach keinen Sprit bekommt. Den ThrottlePositionSensor (TPS) habsch neu und auf den Spannungswert eingestellt. Sie war echt zu hoch... Danach war der Fehler 21 (der nur einmal auftrat) auch weg.
Was passiert noch, wenn der Fehler auftritt ? Na:
- es gibt nur noch Leerlauf oder Vollgas
- die SES Lampe geht an
- er stinkt nach Sprit wie Hölle
und nun kommt das, was ich nicht verstehe: wenn das alles passiert, mach ich die Haube auf und drücke den TPS nach unten (da wird doch Vollgas simuliert und er erhöht die Einspritzmenge ?) Schon beim ersten Drittel geht der Motor aus. Ende. Aus die Maus.
Ich starte wieder:
- die SES Lampe ist aus
- Gas nimmt er trotzdem meistens nicht an
- bei Halbgas geht er dann fast aus und wenn ich ihn auf Halbgas halte, bekommt er Fehlzündungen. Man hört das Knallen im Luftfilterkasten wenn man ihn reizt (keine Angst: ich machs nicht mit Absicht und vermeide es auch. Merke ja, dass er kein Gas annimmt...)
Er geht dann über den TPS-nach-unten-drücken auch nicht mehr aus. Ich mach ihn dann normal aus und starte ihn dann zwei bis drei mal neu und er läuft wie sonst auch. Bis zum nächsten Mucken.
Vermutlich aber im Notlauf oder Kaltlauf, weil die Drehzahl zwischen 900 und 1100 liegt. Seltener unter 800. Ich merks auch an der Tankuhr.... 170 km und noch ein Viertel drinnen. Soviel braucht er nichtmal bei Stadtverkehr. Sollte doch MAF defekt sein ?
Was kann ich tun ?
Gelegenheitsleser - lieber mail statt PN
nur so ne frage am Rand, da ich ja au so ein kl. problem mit fehler 34 bzw 36 hab.
Was für ne Batterie hast du drin?
Ich hab leider noch ne 45 ah Batterie drin.
Hab die nu neulich ans Ladegerät gehängt da ich im Innenraum durch test und ewig offene Türe (beleuchtung an) die Batterie etwas leer gezogen hab.
Nu war sie gestern knülle voll und schwups beim Start lief er sofort auf die erste Umdrehung an.
Was in letzter zeit nur der Fall war wenn der Motor gut Warm war.
eider kann ich jetzt nicht sagen ob mein Fehlercode weg ist, da ich den vorher nicht glöscht hab. Aber ich denk dann wäre er weg gewesen.
Was für ne Batterie hast du drin?
Ich hab leider noch ne 45 ah Batterie drin.

Hab die nu neulich ans Ladegerät gehängt da ich im Innenraum durch test und ewig offene Türe (beleuchtung an) die Batterie etwas leer gezogen hab.
Nu war sie gestern knülle voll und schwups beim Start lief er sofort auf die erste Umdrehung an.
Was in letzter zeit nur der Fall war wenn der Motor gut Warm war.
eider kann ich jetzt nicht sagen ob mein Fehlercode weg ist, da ich den vorher nicht glöscht hab. Aber ich denk dann wäre er weg gewesen.
Grüße, Armin
«I m Gegensatz zur landläufigen Meinung bin ich zutiefst
davon überzeugt, daß gerade die Wissenschaft dann die größten Fortschritte macht, wenn sie Erfahrungstatsachen leugnet.»
(französischen Atomphysikers J.E. Charon)
«I m Gegensatz zur landläufigen Meinung bin ich zutiefst
davon überzeugt, daß gerade die Wissenschaft dann die größten Fortschritte macht, wenn sie Erfahrungstatsachen leugnet.»
(französischen Atomphysikers J.E. Charon)
-
- Beiträge: 929
- Registriert: 26.08.2003, 22:59
- Wohnort: BN
Armin:
Ich hab die 12V 55AH 240A drinnen. Er stand von August bis April draussen und die machte nichtmal schlapp
Du kommst ausm Ulmer Raum ? Ich aus dem Sigmaringer. Derzeit aber in Hannover und wohl die nächsten Jahre auch hier....
Zu meinen Relais:
Hab mir schon gedacht, ich werd se bestellen müssen. Dann kann ich noch n paar Kleinigkeiten mit machen. Der Flachriemen sieht auch nimmer so fein aus. Habs heute erst gesehen - stand "günstig"
Zum Fehler (36) Missing pulses in electronic spark timing signal hab ich noch eine Frage: Ich hab die Verteilerkappe unten gehabt und sah auf dem Hallgeber Oxidation. Spielt das auch noch eine Rolle ? Der Fehler tritt ja nimmer auf. Die Kontakte hab ich gereinigt (nach dem Winter) und sie sind auch nicht so stark eingebrannt. Bestell aber wohl trotzdem die Kappe und den Finger mit.
Gruß
Christian
Ich hab die 12V 55AH 240A drinnen. Er stand von August bis April draussen und die machte nichtmal schlapp
Du kommst ausm Ulmer Raum ? Ich aus dem Sigmaringer. Derzeit aber in Hannover und wohl die nächsten Jahre auch hier....
Zu meinen Relais:
Hab mir schon gedacht, ich werd se bestellen müssen. Dann kann ich noch n paar Kleinigkeiten mit machen. Der Flachriemen sieht auch nimmer so fein aus. Habs heute erst gesehen - stand "günstig"
Zum Fehler (36) Missing pulses in electronic spark timing signal hab ich noch eine Frage: Ich hab die Verteilerkappe unten gehabt und sah auf dem Hallgeber Oxidation. Spielt das auch noch eine Rolle ? Der Fehler tritt ja nimmer auf. Die Kontakte hab ich gereinigt (nach dem Winter) und sie sind auch nicht so stark eingebrannt. Bestell aber wohl trotzdem die Kappe und den Finger mit.
Gruß
Christian
Gelegenheitsleser - lieber mail statt PN
Christian,
Fehlercode 36 hat NICHTS mit "pulses" und "sparks" zu tun. Er bedeutet: "MAF Burn-Off Circuit", d.h. der Burn-Off Zyklus nach dem Abstellen des Motors funktioniert nicht oder nicht richtig.
Fehlersuchdiagramm: hier
und: hier
Für den Burn-Off Vorgang gibt es das sog. MAF BURN-OFF RELAIS.
Gruß
Jens
Zum Fehler (36) Missing pulses in electronic spark timing signal
Fehlercode 36 hat NICHTS mit "pulses" und "sparks" zu tun. Er bedeutet: "MAF Burn-Off Circuit", d.h. der Burn-Off Zyklus nach dem Abstellen des Motors funktioniert nicht oder nicht richtig.
Fehlersuchdiagramm: hier
und: hier
Für den Burn-Off Vorgang gibt es das sog. MAF BURN-OFF RELAIS.
Gruß
Jens

Life is tough, but it's even tougher when you're stupid.
-
- Beiträge: 929
- Registriert: 26.08.2003, 22:59
- Wohnort: BN
Stand von heute:
Ich hatte immernoch den Fehler
(33) High Voltage (low vacuum) at mass air flow sensor
Heute schnappte ich den kleinen roten um in den Nachbarort (15 km) zu Düsen um einen Bremssattel für meinen Honda zu holen. Es war ziemlich warm heute (wie überall ?) und so zog ich von dannen.
Ich kam dort an, schnackte noch zwei Stunden und fuhr zurück - nichts passierte. Er lief ordentlich. Ich streichelte das Gaspedal auch...
Nachdem ich am WoE meine Verteilerkappe, -Finger und Flachriemen bekam, verbaute ich diese zum Teil.
Dann schraubte ich....
Ich klemmte die Batterie ab um nach den Kleinigkeiten mal ne Runde zu drehen um zu schauen, was passiert.
Finger drauf, Kappe rein und los gings. Diesmal hab ich ihn über einen Flugplatz gejagt. Vom Stand aus losgejagt bis 120, abgebremst, den Kickdown von 60 und danach von 80 raus bis an die 3500 rpm - so richtig wilde Sau gemacht bis 130 und dann wieder sanft. Nichts *freu*.
Morgen schau ich mal auf ner längeren Strecke, was mein Kleiner macht.
Was mich zu drei Fragen bringt:
1.) Wenn der Motor nach 15 Kilometern warm ist bei dieser Hitze sollte er doch auf um die 600 rpm laufen. Meiner tuts nicht. Liegt bei ca. 1100 rpm. Notlauf ? Den letzten Tank hat er mit 21 (!) Litern auf 100 leer gemacht ! Wobei er sonst immer um die 13 Liter lag...
2.) Im Leerlauf hab ich trotzdem wenn ich stoßartig Gas gebe leichte Fehlzündungen (?)(eine/zwei) und er dreht halt nicht sofort hoch, sondern räuspert, verschluckt sich eben so mit Fehlzündungen ??
3.) Wieso bekomm ich meinen neuen Flachriemen nicht drauf ? Die Länge stimmt aber ich bekomm die Spannrolle nicht soweit zurück, dass der Riemen über die LiMa springt.
Muss ich am Spanner was tun ?? Nein, oder ?
Ich hatte immernoch den Fehler
(33) High Voltage (low vacuum) at mass air flow sensor
Heute schnappte ich den kleinen roten um in den Nachbarort (15 km) zu Düsen um einen Bremssattel für meinen Honda zu holen. Es war ziemlich warm heute (wie überall ?) und so zog ich von dannen.
Ich kam dort an, schnackte noch zwei Stunden und fuhr zurück - nichts passierte. Er lief ordentlich. Ich streichelte das Gaspedal auch...
Nachdem ich am WoE meine Verteilerkappe, -Finger und Flachriemen bekam, verbaute ich diese zum Teil.
Dann schraubte ich....
Ich klemmte die Batterie ab um nach den Kleinigkeiten mal ne Runde zu drehen um zu schauen, was passiert.
Finger drauf, Kappe rein und los gings. Diesmal hab ich ihn über einen Flugplatz gejagt. Vom Stand aus losgejagt bis 120, abgebremst, den Kickdown von 60 und danach von 80 raus bis an die 3500 rpm - so richtig wilde Sau gemacht bis 130 und dann wieder sanft. Nichts *freu*.
Morgen schau ich mal auf ner längeren Strecke, was mein Kleiner macht.
Was mich zu drei Fragen bringt:
1.) Wenn der Motor nach 15 Kilometern warm ist bei dieser Hitze sollte er doch auf um die 600 rpm laufen. Meiner tuts nicht. Liegt bei ca. 1100 rpm. Notlauf ? Den letzten Tank hat er mit 21 (!) Litern auf 100 leer gemacht ! Wobei er sonst immer um die 13 Liter lag...
2.) Im Leerlauf hab ich trotzdem wenn ich stoßartig Gas gebe leichte Fehlzündungen (?)(eine/zwei) und er dreht halt nicht sofort hoch, sondern räuspert, verschluckt sich eben so mit Fehlzündungen ??
3.) Wieso bekomm ich meinen neuen Flachriemen nicht drauf ? Die Länge stimmt aber ich bekomm die Spannrolle nicht soweit zurück, dass der Riemen über die LiMa springt.
Muss ich am Spanner was tun ?? Nein, oder ?
Gelegenheitsleser - lieber mail statt PN
Wenn der Motor nach 15 Kilometern warm ist bei dieser Hitze sollte er doch auf um die 600 rpm laufen. Meiner tuts nicht. Liegt bei ca. 1100 rpm. Notlauf
Mach mal nen "Minimum Idle Speed Check" ...
Die Vorgehensweise ist dabei wie folgt:
- Pin A und B am ALDL Steckverbinder brücken, das ECM geht in den Diagnose Modus, der IAC Stepper fährt in seine äußere Endposition und verschließt damit die Bypass Öffnungen, dauert ca. 30 s...
- Stecker vom IAC abziehen
- Zündung ausschalten und Brücke vom ALDL Steckverbinder entfernen
- EST Verbinder trennen
- Motor starten und Drehzahl auf 450 U/min. in D einstellen (oder was immer das Service Manual vorschreibt) . Dies geschieht durch die Torx Schraube, mit der der minimale Öffungswinkel der Drosselklappe eingestellt wird.
- Motor abstellen
- EST wieder anschließen
- IAC Stecker wieder aufstecken
- Motor starten, die Drehzahl sollte im Bereich von 600- 650 U/min. in D liegen
TPS Einstellung:
Die Spannung soll hier im Bereich von 0,54V liegen, also evtl. nachstellen
Der Wert der Leerlaufdrehzahl ist im Chip vorgegeben und beträgt ca. 650 U/min.
Gruß
Jens

Life is tough, but it's even tougher when you're stupid.
-
- Beiträge: 929
- Registriert: 26.08.2003, 22:59
- Wohnort: BN
Saubere Info, danke !
Was ist aber der EST-Verbinder ? Wo finde ich diesen ?
Der IAC finde ich und weiß auch wo er sitzt, was er tut.
Den TPS hab ich mit dem Austausch der Relais eingestellt - er war bei 1,8 Volt
Eine andere Frage hab ich noch:
Wieso bekomm ich meinen neuen Flachriemen nicht drauf ? Die Länge stimmt aber ich bekomm die Spannrolle nicht soweit zurück, dass der Riemen über die LiMa springt.
Muss ich am Spanner was tun ?? Nein, oder ?
Was ist aber der EST-Verbinder ? Wo finde ich diesen ?
Der IAC finde ich und weiß auch wo er sitzt, was er tut.
Den TPS hab ich mit dem Austausch der Relais eingestellt - er war bei 1,8 Volt
Eine andere Frage hab ich noch:
Wieso bekomm ich meinen neuen Flachriemen nicht drauf ? Die Länge stimmt aber ich bekomm die Spannrolle nicht soweit zurück, dass der Riemen über die LiMa springt.
Muss ich am Spanner was tun ?? Nein, oder ?
Gelegenheitsleser - lieber mail statt PN
-
- Beiträge: 929
- Registriert: 26.08.2003, 22:59
- Wohnort: BN
Wie immer: traumhaft Jens *handreich*!
Edit: 24.06.05:
Ich hab geschraubt. Nach dem Trennen der Verbindungen lief der Motor garnicht erst an. Also schraubte ich die Torx rein um die Drosselklappen zu öffnen. Ich sah, dass da zuvor mindestens ein Milimeter Luft zum Anschlag war. Ok. Ich stellte den Motor dann auf rund 400 rpm (laut DZM in Fahrstufe D) ein, TPS auf 0,53 Volt, machte ihn aus und verband wieder die Stecker. Zuvor löschte ich auch wieder den Fehlerspeicher. Wo schließ ich denn ein Multimeter an, um die Drehzahl zu messen ? An der Zündspule komm ich nicht an die Anschlüsse....
Angelassen und er lief erst wieder mit um die 1000 rpm und pendelte sich an die 800 ran. Die Drehzahl hielt er auch nach mehrmaligem Starten. Also ging ich auf Probefahrt. Fahrstufe D und dann gab ich so 1/4 - 1/2 Gas um mal zügig davon zu fahren. Das selbe wieder: nach 200 Meter nimmt wieder kein Gas an (selbes Spiel), 33 im Fehlerspeicher und die Drehzahl wieder zwischen 1000 und 1100 rpm.
Was kann ich noch tun ? Nach meiner Tankuhr zu Urteilen liegt der Verbrauch locker über 15 Liter (90 km und der Tank ist schon unter halb..) Er stinkt auch stark nach Sprit, meine die Abgase sind echt brutal. Stinkt abartig. Alsob er im Kaltstart oder Notlaufprogramm läuft.
Hoffe nächste Woche hab ich mein ALDL-Kabel...
Und zu meinem Riemen:
muss ich am Nachsteller was machen, damit der Neue rauf geht ? Die Länge ist wie der Alte und ich bekomm ihn nicht drauf.
Edit 25.06.05:
Heute wieder getankt (20 Ltr / 100 km !) und ich denke ich bin drauf gekommen, WANN er kein Gas mehr annimmt. Wenn das Pedal (egal welche Fahrstufe) so um die 1,5 cm gedrückt wird (das entspricht im Leerlauf ca. 2000 rpm), dauert es keine 3 Sekunden, bis er mit dem Fehler beginnt. Habe das so getestet und Erfolg gehabt. Auf 800 m 4 mal geschafft. Die Gaspedalstellung ist die 'normale' beim Anfahren. Gebe ich mehr/weniger Gas, kann ich damit fahren.
Ich meine, ich hab mal was im Forum gelesen, dass bei einer bestimmten Gaspedal- bzw. TPS-Stellung ein bestimmter Spannungswert für zwei Sekunden gegebne sein muss. Wenn das nicht so ist, gibts einen Fehler. Fand es aber nicht mehr im Forum.
Edit: 24.06.05:
Ich hab geschraubt. Nach dem Trennen der Verbindungen lief der Motor garnicht erst an. Also schraubte ich die Torx rein um die Drosselklappen zu öffnen. Ich sah, dass da zuvor mindestens ein Milimeter Luft zum Anschlag war. Ok. Ich stellte den Motor dann auf rund 400 rpm (laut DZM in Fahrstufe D) ein, TPS auf 0,53 Volt, machte ihn aus und verband wieder die Stecker. Zuvor löschte ich auch wieder den Fehlerspeicher. Wo schließ ich denn ein Multimeter an, um die Drehzahl zu messen ? An der Zündspule komm ich nicht an die Anschlüsse....
Angelassen und er lief erst wieder mit um die 1000 rpm und pendelte sich an die 800 ran. Die Drehzahl hielt er auch nach mehrmaligem Starten. Also ging ich auf Probefahrt. Fahrstufe D und dann gab ich so 1/4 - 1/2 Gas um mal zügig davon zu fahren. Das selbe wieder: nach 200 Meter nimmt wieder kein Gas an (selbes Spiel), 33 im Fehlerspeicher und die Drehzahl wieder zwischen 1000 und 1100 rpm.
Was kann ich noch tun ? Nach meiner Tankuhr zu Urteilen liegt der Verbrauch locker über 15 Liter (90 km und der Tank ist schon unter halb..) Er stinkt auch stark nach Sprit, meine die Abgase sind echt brutal. Stinkt abartig. Alsob er im Kaltstart oder Notlaufprogramm läuft.
Hoffe nächste Woche hab ich mein ALDL-Kabel...
Und zu meinem Riemen:
muss ich am Nachsteller was machen, damit der Neue rauf geht ? Die Länge ist wie der Alte und ich bekomm ihn nicht drauf.
Edit 25.06.05:
Heute wieder getankt (20 Ltr / 100 km !) und ich denke ich bin drauf gekommen, WANN er kein Gas mehr annimmt. Wenn das Pedal (egal welche Fahrstufe) so um die 1,5 cm gedrückt wird (das entspricht im Leerlauf ca. 2000 rpm), dauert es keine 3 Sekunden, bis er mit dem Fehler beginnt. Habe das so getestet und Erfolg gehabt. Auf 800 m 4 mal geschafft. Die Gaspedalstellung ist die 'normale' beim Anfahren. Gebe ich mehr/weniger Gas, kann ich damit fahren.
Ich meine, ich hab mal was im Forum gelesen, dass bei einer bestimmten Gaspedal- bzw. TPS-Stellung ein bestimmter Spannungswert für zwei Sekunden gegebne sein muss. Wenn das nicht so ist, gibts einen Fehler. Fand es aber nicht mehr im Forum.
Gelegenheitsleser - lieber mail statt PN
Christian,
wichtig bei der Einstellung ist, dass der IAC Stepper den Leerlaufkanal verschließt, d.h. nach dem Brücken von A + B und 30s Warten bei ANGESCHALTETER ZÜNDUNG den Steckverbinder vom IAC abziehen.
-----
Wenn das Problem immer und vor allem reproduzierbar bei gleicher Gaspedal ( = Drosselklappenstellung ) auftritt, deutet es auf einen defekten TPS-Sensor hin.
Schließe mal ein Voltmeter an den TPS an: Plus an das dunkelblaue Kabel und Minus an schwarze Kabel. Dann die Drosselklappe bei eingeschalteter Zündung langsam bewegen und den angezeigten Spannungswert beobachten. Er sollte von 0,54V kontinuierlich bis ca. 4,5 Volt ändern.
Wenn Aussetzer vorhanden sind -> neuer TPS-Sensor.
Gruß
Jens
wichtig bei der Einstellung ist, dass der IAC Stepper den Leerlaufkanal verschließt, d.h. nach dem Brücken von A + B und 30s Warten bei ANGESCHALTETER ZÜNDUNG den Steckverbinder vom IAC abziehen.
-----
Wenn das Problem immer und vor allem reproduzierbar bei gleicher Gaspedal ( = Drosselklappenstellung ) auftritt, deutet es auf einen defekten TPS-Sensor hin.
Schließe mal ein Voltmeter an den TPS an: Plus an das dunkelblaue Kabel und Minus an schwarze Kabel. Dann die Drosselklappe bei eingeschalteter Zündung langsam bewegen und den angezeigten Spannungswert beobachten. Er sollte von 0,54V kontinuierlich bis ca. 4,5 Volt ändern.
Wenn Aussetzer vorhanden sind -> neuer TPS-Sensor.
Gruß
Jens

Life is tough, but it's even tougher when you're stupid.
-
- Beiträge: 929
- Registriert: 26.08.2003, 22:59
- Wohnort: BN
Das hab ich dann auch vermutet. Hab ich auch gleich gemacht. Geht bis 4,7 Volt rauf und setzt nicht aus.
Ich hab gestern ca. eine Minute gewartet, bis ich den Stecker des IAC abgezogen habe. Solange die Zündung an war, hab ich mir die Prozedur nochmals durchgelesen und den Stecker des IAC und EST gesucht.
Ich warte nun mal ab, bis ich mein Kabel habe und klemm dann mal mein Notebook an. Ich weiß nimmer weiter.
Ich hab gestern ca. eine Minute gewartet, bis ich den Stecker des IAC abgezogen habe. Solange die Zündung an war, hab ich mir die Prozedur nochmals durchgelesen und den Stecker des IAC und EST gesucht.
Ich warte nun mal ab, bis ich mein Kabel habe und klemm dann mal mein Notebook an. Ich weiß nimmer weiter.
Gelegenheitsleser - lieber mail statt PN