Getriebe ausbau GTA

Alles was sich dreht ...

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
scheppo
Beiträge: 261
Registriert: 16.03.2005, 15:40
Wohnort: NRW

Getriebe ausbau GTA

Beitrag von scheppo »

kann mir jemand sagen wie ich das getriebe ausbauen kann?
habe nur eine garage wo das auto knapp reinpasst, kann den wagen also nur auf böcke stellen, reicht das? muss der motor vorne angehoben werden oder kann man das getriebe so lösen. ich will den motor mal ohne getriebe laufen lassen.

ich danke euch vorher schon für gute ratschläge, würde es aber begrüssen wenn nur jemand antwortet der das beim V8 schon gemacht hat denn von "das müsste gehen" hab ich nicht viel.
MfG Ralf
Verschenkt: 1989er GTA, 5,7L V8
Bild
supabird
Beiträge: 872
Registriert: 09.05.2003, 14:36
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:

Beitrag von supabird »

Vergiss es. Nicht ohne Hebebühne und zwei Personen.

Da ich das gerade vor 2 Wochen durchgemacht habe, hier die Anleitung:

Schaltknauf ab, dafür den unteren Ring abschrauben. darunter sind 3 Imbusschrauben

Konsolendeckel ab

Batterie abklemmen

Wagen auf die Bühne

Hinterachse abstützen (Wichtig, sonst fliegt die beim Lösen des Torquearms alles um die Ohren)

Torquearm ausbauen

Kardanwelle ausbauen

Schalthebel vom Getriebe abschrauben (4 Schrauben oben am Getriebe)

Anlasser ausbauen

Motor vorne leicht anheben

Getriebe ausbauen


und das ganze wieder zusammenbauen.

Der Ein- und Ausbau vom Getriebe ist ziemlich fummelig. Den Einbau haben wir zu dritt gemacht.

Ich habs bei Dietmar gemacht/machen lassen. Kann ich Dir auch nur empfehlen. Ein- und Ausbau dauert ca 5 Stunden. http://www.us-teileversand.de

Andreas
Bild
If you can´t smoke your tires from a 60mph rolling start... your engine needs work
'89 Caprice Station 307 Olds
'89 Firebird Formula 305 TPI 5 speed
'98 Fiat Barchetta Convertible
scheppo
Beiträge: 261
Registriert: 16.03.2005, 15:40
Wohnort: NRW

Beitrag von scheppo »

danke für den ausführlichen bericht supabird.
da werde ich wohl noch warten bis das gm manual hier ist damit ich nix falsch mache. naja wenns dann doch die kurbelwelle ist müsste das getriebe ja eh raus.....
mal sehen ob ich mir das überhaupt antue
MfG Ralf
Verschenkt: 1989er GTA, 5,7L V8
Bild
chieff
Beiträge: 696
Registriert: 09.05.2005, 14:38
Wohnort: Ulm-Augsburg
Kontaktdaten:

Beitrag von chieff »

sorry auch wenn ich nicht der experte bin, aber gibts keien Möglichkeit die Kupplung Manuel ohne Automatiksteuerung zu betätigen.
Wenn das gegen würde müsstest das Getriebe nicht abkoppeln um das zu testen.
Ich geh doch mal davon aus das auch Automatik-Fahrzeuge ne übliche Kupplung haben?
Falls ich flasch liege könnt ihr mich steinigen :(
Wollt nur helfen
Grüße, Armin
«I m Gegensatz zur landläufigen Meinung bin ich zutiefst
davon überzeugt, daß gerade die Wissenschaft dann die größten Fortschritte macht, wenn sie Erfahrungstatsachen leugnet.»
(französischen Atomphysikers J.E. Charon)
Örnie
Beiträge: 537
Registriert: 07.04.2004, 17:36
Wohnort: (Pfalz)
Kontaktdaten:

Beitrag von Örnie »

Wie mein Getriebe ausbaute ging ich mit Philip
folgendermaßen vor.
Ab auf die Bühne,
Boudenzug und Kickdownzug weg,
Kardanwelle ab (4 Schrauben am Differenzial),
Wandler abdeckung weg,
Die 3 Schrauben zur Antriebsscheibe lösen,
Ablage unters Gwetriebe,
Wagen ablassen bis das Getriebe aufsitzt,
Traverse lösen,
die 6 Schrauben vom Motor lösen,
Bühne hoch und auf den Ölmessstab uffpasse

Gruß
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom

Grüße aus der Pfalz 91ér 305´er TPI / 89´er 305´er TPI

Bild
supabird
Beiträge: 872
Registriert: 09.05.2003, 14:36
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:

Beitrag von supabird »

äh, Nachtrag. Meine Beschreibung bezieht sich auf das T5-Schaltgetriebe. Ich weiß nicht, ob Du nen Schalter oder Automatik hast. Automatik kann leicht abweichen.

Andreas
Bild
If you can´t smoke your tires from a 60mph rolling start... your engine needs work
'89 Caprice Station 307 Olds
'89 Firebird Formula 305 TPI 5 speed
'98 Fiat Barchetta Convertible
Örnie
Beiträge: 537
Registriert: 07.04.2004, 17:36
Wohnort: (Pfalz)
Kontaktdaten:

Beitrag von Örnie »

Das hab ich mir schon gedacht Supabird, nur ich denk dass Scheppo ein Automat hatt, denn in seinem "Kickst Du" redet er vom Wandler. Hätte vielleicht dazuschreiben sollen dass ich nen Automat meinte.

Gruß
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom

Grüße aus der Pfalz 91ér 305´er TPI / 89´er 305´er TPI

Bild
scheppo
Beiträge: 261
Registriert: 16.03.2005, 15:40
Wohnort: NRW

Beitrag von scheppo »

ja klar, sorry ich meine natürlich ein automatikgetriebe
wollte auch nur so ungefähr wissen obs mit hochbocken geht und wird ja wohl so sein.
ich muss halt nur hinten den wandler von der kurbelwelle kriegen damit ich den motor laufen lassen kann, und wenns dann noch rumpelt dann musses ja die kurbelwelle sein. aber vorher werde ich die motorlager noch erneuern weil einige meinten das es das auch sein kann, kann ich mir zwar bei den vibrationen nicht vorstellen aber ein v8 ist ja was anderes als ein audi 5zylinder
MfG Ralf
Verschenkt: 1989er GTA, 5,7L V8
Bild
Benutzeravatar
Old-Chevi
Beiträge: 2252
Registriert: 12.05.2003, 23:58
Wohnort: Hersbruck (nähe Nürnberg)

Beitrag von Old-Chevi »

Hab das schon öfters gemacht, es geht auch in ner Garage.
Bei ATU oder so gibt es solche Auffahrrampen, mit der Vorderachse drauf und hinten auf Böcke, dann reicht der Platz unten.
Unters Getriebe nen Rollbaren Wagenheber (möglichst eine größere Platte am Wagenheberkopf schweißen dann Kippelt das Getriebe nicht so)
Getriebe lösen, zurück rollen und ablassen, dann unterm Auto vorrollen.
Eine 2 helfende Person wär sinnvoll damit das Getriebe beim vorrollen nicht umkippt.

Wenn Du den Motor nur ohne Getriebe mal testen willst,
dann schraub den Wandler von Flexplate ab.
Löse das Getriebe > Getriebe leicht anheben das an der Glocke unten ein Spalt entsteht (unteren beiden Schrauben raus) 2 unterlegscheiben M12 zwischen Block und Glocke je rechts u. links Schrauben durch die Scheiben > Schrauben wieder leicht festziehen.
Die oberen Schrauben soweit lösen das der Spalt oben und unten gleichmäßig ist, dann kannst den Motor mal so laufen lassen.
O. C.

(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
:D Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
scheppo
Beiträge: 261
Registriert: 16.03.2005, 15:40
Wohnort: NRW

Beitrag von scheppo »

danke old-chevi,

eben hat mir sowas ähnliches auch jemand im corvette forum getippert.

also ist der wandler nur mit den 3 schrauben am motor verbunden?????
ich dachte durch den wandler geht eine achse die das ender der kurbelwelle darstellt.
na wenn das so ist dann brauche ich ja "nur" wie du schon geschrieben hast einen spalt zwischen wandler und dem zahnkranz erzeugen.

na das ist ja dann noch zu machen zwischen frühstück und mittag :)

danke schonmal...
MfG Ralf
Verschenkt: 1989er GTA, 5,7L V8
Bild
Alex
Beiträge: 395
Registriert: 18.10.2002, 13:53
Wohnort: Minden
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex »

Wenn du das Getriebe doch ausbauen solltest,




achte bitte darauf das du den Kickdownzug oben am Motor löst. Am Getriebe selber geht das nämlich mit monierter Ölwanne nicht. Wenn du die Traverse demonierst kippt das Getriebe samt Motor ein gutes Stück nach unten. Die Kardanwelle muss unbedingt vorher ausgebaut werden, um Lagerschäden im Getriebehals zu vermeiden.
Desweiteren musst du darauf achten das der Wandler beim Getriebe abnehmen unbedingt im Getriebe bleibt. Es sei denn du willst ca. 5 Liter Öl aufn Kopp kriegen.
Löse die Ölleitungen nachdem die Traverse weg ist. Dann hast du mehr Platz.

Kauf auf JEDEN Fall die Dichtung für die Nockenwellenabdeckung, die Frostschutzstopfen, den Kurbelwellensimmering, den Getriebehalssimmering und die Führungshülse dafür.

Was du nich brauchst kannst du ja zurückbringen.

Aber du wirst was davon brauchen.

Nimm ein bischen Loctite für die Wandlerschrauben.


Gruss Alex
Bild
97er Grand Cherokee 5.2 Limited 4WD
scheppo
Beiträge: 261
Registriert: 16.03.2005, 15:40
Wohnort: NRW

Beitrag von scheppo »

danke euch nochmal für die hilfreichen tips.
ich versuche dann erst das getriebe vom antrieb zu trennen und wenn die vibrationen dann immer noch sind muss es ja am motor liegen.

arbeit fürs wochenende:
1. motorlager erneuern
2. freuen wenns daran lag, wenn nicht dann..
3. gebtriebe vom antrieb trennen
4. freuen?? wenns daran lag
5. sehr ärgern wenn nicht
6. wenn 5. zutrifft dann alles wieder zusammenbauen
und weg damit.
MfG Ralf
Verschenkt: 1989er GTA, 5,7L V8
Bild
Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Beitrag von Sebastian »

Klar, wenns am Motor liegt würde ich auch sagen weg damit, es sei denn Du könntest Dir vorstellen einen 5.0 TPI einzubauen. Für 1000 Euro dürftest Du einen bekommen. Und den 5.7er für 1500 verkaufen....
Antworten