Automatikgetreibe Allgemein bei Amis

Alles was sich dreht ...

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
etem1976nrw
Beiträge: 11
Registriert: 11.06.2005, 14:19
Wohnort: 46047 Oberhausen

Automatikgetreibe Allgemein bei Amis

Beitrag von etem1976nrw »

Hallo zusammen,

Also ich habe da ne generelle frage.
Ich hatte schon mehrmals Fahrzeuge mit Automatikgetriebe gefahren. Aber deutsche Fahrzeuge ab Baujahre 1996 bis 2002. Nun meistens gab es schon probleme beim Automatikgetreibe ab bei einer Laufleistung von über 125.000km etwa.
Wie ist es nun bei Ami Fahrzeugen??
Also ich möchte mir einen Firebird oder Trans Am oder Camaro kaufen ab Baujahr von 1994. Nur die meisten sind Automatikgetreibe. Und nicht wenig gefahren.

Kann ich mich drauf verlassen das Automatikgetreibe bei Ami Fahrzeugen besser und langlebiger als wie beim Deutschen Fahrzeugen ist?

Über genaue erfahrungen oder zum kauf Empfehlungen würde ich mich sehr freuen.

Danke voraus.

MFG

Etem :(
Maverick
Beiträge: 325
Registriert: 30.04.2004, 10:33
Wohnort: Nord/Westliches Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Maverick »

Hi und willkommen im Forum...
Ich selbst hab ne 3rd gen mit dem TH 700
Automatikgetriebe. Mein Wagen hat jetzt knapp 150.000
gelaufen und bis jetzt keine Probleme beim schalten.

mfg
Hendrik
mfg
Hendrik
etem1976nrw
Beiträge: 11
Registriert: 11.06.2005, 14:19
Wohnort: 46047 Oberhausen

Beitrag von etem1976nrw »

Wauw das ist schon mal gute kräftige aussage. Obwohl es schon so alt ist deins.

Danke für den netten Antwort.
Und danke für den Begrüßung.

Gruß
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo,

mein Wagen hat 135.000 km gelaufen und ist etwa 17 Jahre alt!!!
Null Probleme!!!

Willkommen!
MC77
Beiträge: 673
Registriert: 21.08.2003, 00:47
Wohnort: Bergheim
Kontaktdaten:

Beitrag von MC77 »

18 Jahre, 143000 Kilometer, keinen Ärger. Der erste Besitzer war halt in gesetzterem Alter, der zweite schon ein Liebhaber.
Ob es die Japaner auch können, wird sich demnächst zeigen. Beim Alltagsauto (Honda) sind in 8 1/2 Jahren auch 115000 km auf die Bremsbänder gekommen. Ist aber zu erwarten, da auch der Japaner mit 80% Automatikanteil bei den Neuwagen eine hohe Erwartungshaltung an sein Getriebe hat.

Generell hängt es sicherlich viel davon ab, wie vorher mit dem Auto umgesprungen wurde. Man kann die GM-Getriebe auf 10000 Meilen verheizen, sie können aber auch im anderen Extremfall das zwanzigfache schaffen.
Bild
1987 Chevrolet Camaro IROC-Z28 350TPI ==> SOLD
2006 Renault Modus 1,6 16V ==> For Daily Use
2008 Yamaha XT 660 Z Ténéré ==> For Fun
Benutzeravatar
stormtrooper
Beiträge: 483
Registriert: 12.07.2004, 19:44
Wohnort: Ostholstein
Kontaktdaten:

Beitrag von stormtrooper »

mein TA ist schon 27 jahre alt!und das getriebe geht seidenweich!
1978er TA Coupe;220Ps

1990 Audi 200 quattro 20V turbo

http://www.501st.de
der groesste "STAR WARS" Kostuemclub der welt!
Benutzeravatar
PontiacV8
Site Admin
Beiträge: 2096
Registriert: 13.08.2002, 21:01
Wohnort: Nähe Nordhorn (Grafschaft Bentheim) Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von PontiacV8 »

....mittlerweile ist das Automatik-Getriebe (TH700R4) meines Fahrzeuges über 14 Jahre alt und hat jetzt über 323.000 km hinter sich....
...allerdings habe ich es bei km-Stand 228.500 mit neuen verstärkten Teilen wie Kupplungscheiben, Bremsbändern usw. (oder wie auch immer die Teile heissen mögen...;)) belegen lassen und einen neuen Wandler spendiert.....;)

...ansonsten gibts bis dato keine Probleme...

Grüssle, Heiner 8)
:D ...1991 / 5.0 L TPI V8... :evil: 348.000 km, ja und? :D
first engine, first tranny, first paint, owner since 1992 - and - 2018 Crapmaro V8 LT1 AT8 2SS/NPP/F55/Recaro
BildBild
etem1976nrw
Beiträge: 11
Registriert: 11.06.2005, 14:19
Wohnort: 46047 Oberhausen

Beitrag von etem1976nrw »

Also hört sich so danach an das es bei Ami Fahrzeugen Automatikgetriebe kaum probleme gibt. Und Ihre Lebensalter sehr lang ist.

Das ist ja sehr erfreulich..


Danke
MFG
kaefergarage.de
Beiträge: 929
Registriert: 26.08.2003, 22:59
Wohnort: BN

Beitrag von kaefergarage.de »

Pontiac Firebird, Baujahr 1988, 128 tkm: keine Probleme
Honda Accord, Baujahr 1980, 118 tkm: keine Probleme
Honda Prelude, Baujahr 1980, 108 tkm: keine Probleme
Mercedes W126 S-Klasse, Baujahr 1984, 164 tkm: keine Probleme
VW Käfer, Baujahr 1968, 140 tkm: Überbrückungskupplung vergangenen Winter gewechselt. Nach 37 Jahren verschlissen.
VW Käfer 1303, Baujhar 1973, 65 tkm: seit drei Jahren gestanden: Überbrückungskupplung fest :( - trennt nicht mehr. Standschäden.
VW Bus T3 Wesfalia, Baujahr 1980, ca. 110 tkm: keine Probleme

Ich schätze persönlich Automatik auf langen Strecken. Meine Alltagsfahrzeuge haben aber Schaltgetriebe, da mein letzter DailyDriver eine Leitplanke weg machte. Für mich kein Unterschied was ich fahre.

Willkommen an Bord !
Gelegenheitsleser - lieber mail statt PN
Benutzeravatar
Jorgos
Beiträge: 819
Registriert: 10.01.2004, 22:40
Wohnort: Hannover / Niedersachsen

Beitrag von Jorgos »

Kauf Dir bloss einen mit Automatik.......da bekommste besser Ersatzteile bzw. schnell mal ein neues oder überholtes Getriebe ! Beim 6-Gang-Getriebe suchst dich tot da es nur wenig verbreitet ist ?(
PONTIAC TRANS AM * 5.7 LITER V8 * TARGA * 1996er * 6-GANG-GETRIEBE * US-VERSION * MEILENSTAND September 2008: 58.830
Benutzeravatar
Mamdouh
Beiträge: 84
Registriert: 25.12.2003, 22:27
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Mamdouh »

141.000 km und schaltet butterweich! :D
1991 Pontiac Firebird, the car I've always wanted, and now I sold it... -- Lester, American Beauty ;)

Bild
Schinella
Beiträge: 613
Registriert: 25.12.2004, 22:02
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Beitrag von Schinella »

@mamdouh
wenn dein getriebe wirklich butterweich schaltet ist das nicht gerade gut
86er Pontiac TransAm 5.7 TPI
Mein Sound is besser als deiner :P
Bild
Standgas Soundsample

Suche Kotflügel (Fahrerseite,3rd gen)
Alex
Beiträge: 395
Registriert: 18.10.2002, 13:53
Wohnort: Minden
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex »

1992 Baujahr, nie geheizt, 78000 km und von einer Sekunde zur anderen Getriebeschaden.

Ursache bis heute unbekannt.

Gruss Alex
Bild
97er Grand Cherokee 5.2 Limited 4WD
LS1
Beiträge: 223
Registriert: 12.04.2004, 17:16
Wohnort: Hamburg und z.Z in Graz

Beitrag von LS1 »

Baujahr 1998 , 79 000 km :längere Strecke über 250 Km/h ,Getriebeschaden.

Wenn Automatik dann unbedingt einen Zusatzgetriebeölkühler einbauen lassen ;)
Yes, it's fast... No, you can't . :D </b><br>
Benutzeravatar
GM LS-X
Beiträge: 878
Registriert: 03.09.2003, 01:32
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von GM LS-X »

@LS1: Sag blos nicht du hast mit deinem vorigem Firebird 180 über längere Strecken gefahren :schock:

Ach ja:

96.133,5Km, Schaltet im kalten Zustand hart vom 1 in den 2. Und irgendwo gehen mir etwa 13% zuviel im Antriebsstrang verloren X( . Ölwechsel Getriebe/Diff steht noch an.
Ehemals bekannt als Red Bandit

Spaßkiste: 1991er Pontiac Firebird 3.1 V6 AutomaticBild
Sparkiste: 2015er Ford Fiesta 1.5 TDI EconeticBild
etem1976nrw
Beiträge: 11
Registriert: 11.06.2005, 14:19
Wohnort: 46047 Oberhausen

Beitrag von etem1976nrw »

Ich danke euch allen.. Jetzt bin ich schon einigermasen schlauer..

Aber das mit dem Automatikgetriebeölkühler interresiert mich.
Wann soll man es machen lassen?
Wenn man über 180Km/h fährt auf lange strecke?
Und was kostet es?
Wo kann man es machen lassen?
Mus man noch etwas achten wenn man den Begrenzung aufgemacht oder aufgehoben hat also schneller fährt als wie 180km/h?

Danke noch mal für all eurem Antworten

Gruß

Etem
Benutzeravatar
GM LS-X
Beiträge: 878
Registriert: 03.09.2003, 01:32
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von GM LS-X »

Das du keine Reifen drauf hast die nur für 180Kmh freigegeben sind,

Bremschläuche neu sind oder noch Gleich gegen Stahlflex ersetzen. 95€ material +65€ einbau bei Opel.

Manche meinen auch steiferes Fahwerk, ist aber meiner meinung nach Gewohnheitssache / Übung sofern Federn und Dämpfer nicht völlig ausgelutscht sind.
Ehemals bekannt als Red Bandit

Spaßkiste: 1991er Pontiac Firebird 3.1 V6 AutomaticBild
Sparkiste: 2015er Ford Fiesta 1.5 TDI EconeticBild
RedEaglePonti
Beiträge: 43
Registriert: 17.01.2004, 19:42
Wohnort: Bodensee
Kontaktdaten:

Beitrag von RedEaglePonti »

@RB, Zipfeklatscher, baust du dir auch noch n größeres Lenkrad ein für maximale Sicherheit oder was?

Was das th700 nunmal nicht mag ist die Hitze, drum ist man mit Getriebeölkühler am besten bedient - Grade wenn man vorhat längere Strecken über 150 zu fahren. Ist also nen Muß wenn dein Getriebe schön lange halten soll und auch morgen noch kräftig zubeißen kann ;)
Jim
Beiträge: 178
Registriert: 16.11.2003, 15:04
Wohnort: Kruithoorn

Beitrag von Jim »

Ich liebe Getriebeprobleme :D :D Hatte jetzt innerhalb eines Jahres gleich zwei defekte und das bei 100tkm.
Bild
Benutzeravatar
GM LS-X
Beiträge: 878
Registriert: 03.09.2003, 01:32
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von GM LS-X »

@ RedEaglePonti X(
Original von etem1976nrw
.........
Mus man noch etwas achten wenn man den Begrenzung aufgemacht oder aufgehoben hat also schneller fährt als wie 180km/h?

Danke noch mal für all eurem Antworten

Gruß

Etem
Fährst wohl mit S-Reifen 210 was?
Aber Sorry, das mit dem ab 1994 hab ich übersehen.
EDIT: Ähm.... Moment mal!. Die regeln doch gar nicht bei 180 ab!

PS. Warte immer noch auf Roman seine Teile (Eben den Kühler) von Sumit
Ehemals bekannt als Red Bandit

Spaßkiste: 1991er Pontiac Firebird 3.1 V6 AutomaticBild
Sparkiste: 2015er Ford Fiesta 1.5 TDI EconeticBild
chrisitime
Beiträge: 20
Registriert: 27.04.2005, 12:51
Wohnort: TF
Kontaktdaten:

Beitrag von chrisitime »

T/A bj 92 ... 178000 tkm probleme mit getriebe !!! ;(

mfg chris
etem1976nrw
Beiträge: 11
Registriert: 11.06.2005, 14:19
Wohnort: 46047 Oberhausen

Beitrag von etem1976nrw »

Aha da ist es schon 2 Leute die probleme haben mit Getriebe.. Aber bei so viel Kilometer und dann noch in 3.Generation.
Ich will mir ja den 4.Generation kaufen.

Also das mit dem Z Reifen weis ich schon bescheid.
Nur nicht mit dem Getriebeölkühler..
Das weis ich nicht woher ich kriegen kann und was das kostet und auch andere sachen wenn es gemacht werden soll...

Noch dazu bräuchte ich eigentlich einen zuverlässigen Ami Werkstatt der es versteht von Ami Fahrzeugen wie Pontiac und nicht ratet oder bastelt drum...
Also nähe Essen, Duisburg oder Oberhausen wo ich wohne..

Danke noch mal

Gruß

Etem
MC77
Beiträge: 673
Registriert: 21.08.2003, 00:47
Wohnort: Bergheim
Kontaktdaten:

Beitrag von MC77 »

Howdie!

Schick mal User "JJ" eine PN, ob er sich Deines Babys in seiner Oberhausener "Pferdeklinik" annimmt. Zwar rekrutiert sich seine Kundschaft meist aus Ford Mustang-Besitzern, aber er operiert auch GM und Mopar, und das nicht minder erfolgreich. Sofortige Antwort kann aber ausbleiben, er ist glaub ich noch in den USA auf Reisen.

Mirko
Bild
1987 Chevrolet Camaro IROC-Z28 350TPI ==> SOLD
2006 Renault Modus 1,6 16V ==> For Daily Use
2008 Yamaha XT 660 Z Ténéré ==> For Fun
Gast

Beitrag von Gast »

Nochmal zum Kühler:
Der ist nur dringend nötig, wenn du häufiger mal längere Strecken schnell fährst!!!

Ich hole mir aber auch einen, auch wenn ich nicht oft richtig heize, denn er verlängert nach Angaben der Hersteller die Lebensdauer des Getriebes. Und im Notfall hat man dann einen...

... brum... 8)
Benutzeravatar
Old-Chevi
Beiträge: 2252
Registriert: 12.05.2003, 23:58
Wohnort: Hersbruck (nähe Nürnberg)

Beitrag von Old-Chevi »

Original von kitt12
Nochmal zum Kühler:
Der ist nur dringend nötig, wenn du häufiger mal längere Strecken schnell fährst!!!
... brum... 8)
Der ist auch wichtig im ständigen Stop and Go Stadtbetrieb !!
O. C.

(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
:D Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
Antworten