Habe neulich bei mir beobachtet das mein LG4/TH700R4 im kalten zustand "durchdreht". Sprich man fährt so 110km/h und will dann beschleunigen - Drehzahl geht hoch und die geschwindigkeit nicht(oder nur sehr langsam) wenn er warm ist geht dat dann wieder. Was kann das sein. Habe jetzt dexronII plus im Getriebe.
fast wie ne schleifende "kupplung"
hochdrehen im kalten zustand??!!
Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ
-
- Beiträge: 39
- Registriert: 01.01.2003, 16:38
Nein, Wandler ist vermutlich nicht defekt.
Im Wandler können die Lamellen von den Turbinenräder wegbrechen, dann bringt er aber immer ne schlechte Leistung bzw. dreht durch egal ob kalt oder warm (eher umgekehrt im kalten besser da Öl noch zäher).
Eventuell hakelt die Wandlersperre und reagiert erst recht spät, dafür ist im Getriebe ein Elektromagnetventil (TCC-Solenoid) dies wird elektrisch aktiviert.
Dieses Teil kann verschleißen und klemmen.
Es kann auch am Bodyvalve (Steuerblock unter der Ölwanne) liegen.
Mit ner Ferndiagnose ist es schwer zubeurteilen, da wirst wohl nen Fachmann brauchen.
Im Wandler können die Lamellen von den Turbinenräder wegbrechen, dann bringt er aber immer ne schlechte Leistung bzw. dreht durch egal ob kalt oder warm (eher umgekehrt im kalten besser da Öl noch zäher).
Eventuell hakelt die Wandlersperre und reagiert erst recht spät, dafür ist im Getriebe ein Elektromagnetventil (TCC-Solenoid) dies wird elektrisch aktiviert.
Dieses Teil kann verschleißen und klemmen.
Es kann auch am Bodyvalve (Steuerblock unter der Ölwanne) liegen.
Mit ner Ferndiagnose ist es schwer zubeurteilen, da wirst wohl nen Fachmann brauchen.
O. C.
(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
