Kühlflüssigkeit nachfüllen !

Alles was sich dreht ...

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
Benutzeravatar
Jorgos
Beiträge: 819
Registriert: 10.01.2004, 22:40
Wohnort: Hannover / Niedersachsen

Kühlflüssigkeit nachfüllen !

Beitrag von Jorgos »

Ok nun mal ne ganz peinliche Frage: Füllt man bei meinem Trans Am einfach Kühlflüssigkeit bzw. Wasser in dieses Rohr wo der Messtab drinne steckt ???? Hab das bisher immer machen lassen aber nun hab ich zu wenig wasser drinne und die Motortemperatur ist heut kurzzeitig etwas in die Höhe geschnellt :(

Was passiert wenn man zuviel einfüllt ??? Ich wollt erstmal sauberes Wasser einfüllen und dann bei nächster Gelegenheit dieses Frostschutz prüfen lassen ! Ist diese Vorgehensweise so ok ?

Bin nun mal Laie in solchen Dingen aber ich gelobe Besserung ;)
PONTIAC TRANS AM * 5.7 LITER V8 * TARGA * 1996er * 6-GANG-GETRIEBE * US-VERSION * MEILENSTAND September 2008: 58.830
chieff
Beiträge: 696
Registriert: 09.05.2005, 14:38
Wohnort: Ulm-Augsburg
Kontaktdaten:

Beitrag von chieff »

ähmm.
Also empfehlen wird dir jeder destilliertes Wasser.
Frostschutz is kein Problem. Gibt solche Messgeräte die kosten vielleicht 15 Euro oder so. (analog)
Da ich jetzt aber nicht weis wie das bei deinem mit dem Kühlwasser aussieht kanns ichs dir nur von meinem sagen.
Ich würds in den Vorratsbehälter füllen.
Und nicht vergessen mal den Deckel vom Kühler zu öffnen damit dort das Luftpolster raus kann.
Grüße, Armin
«I m Gegensatz zur landläufigen Meinung bin ich zutiefst
davon überzeugt, daß gerade die Wissenschaft dann die größten Fortschritte macht, wenn sie Erfahrungstatsachen leugnet.»
(französischen Atomphysikers J.E. Charon)
Schinella
Beiträge: 613
Registriert: 25.12.2004, 22:02
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Beitrag von Schinella »

wenn du normales wasser in den ausgleichsbehälter füllst ist das ok. frostschutzmittel brauchst du nur für den winter.
86er Pontiac TransAm 5.7 TPI
Mein Sound is besser als deiner :P
Bild
Standgas Soundsample

Suche Kotflügel (Fahrerseite,3rd gen)
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Solange überhaupt noch was im Ausgleichsbehälter drin ist sollte sich an der Temperatur eigentlich nichts ändern.
Du kannst ruhig Wasser reinkippen und irgendwann die Tage entsprechen Frostschutz hinterherkippen.
Wenn du zu viel eingefüllt hast kannst du es entweder absaugen oder unten am Kühler an der Ablassschraube vorsichtig ablassen.
Du füllst es in das Rohr ein wo du auch der Messstab drin steckt.


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
Benutzeravatar
Jorgos
Beiträge: 819
Registriert: 10.01.2004, 22:40
Wohnort: Hannover / Niedersachsen

Beitrag von Jorgos »

Ausgleichsbehälter ? Ist das dieser schwarze große vorm Motor ??? Daran is links son deckel zum aufschrauben ! Also meine Motortemperatur war vorhin sehr hoch so das die Warnlampe anging. Hab den Motor natürlich sofort ausgemacht......

Dachte das liegt an fehlender Kühlflüssigkeit......hmmmmm
PONTIAC TRANS AM * 5.7 LITER V8 * TARGA * 1996er * 6-GANG-GETRIEBE * US-VERSION * MEILENSTAND September 2008: 58.830
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Ja also wenn der Behälter restlos leer ist fehlt auch was und dann kann es daran liegen, durchaus ! Übel übel . . . der Ausgleichsbehälter hat oben den schwarzen Schraubverschluss wo auch Kühlwassser drauf steht der direkt hinter der Stoßstange ist der Scheibenwischwasserbehälter.
Wenn du Kühlwasser aufgefüllt hast kontrolliere den Wasserstand bei laufenden Motor mal alle paar Minuten, kann sein das etwas mehr bei dir fehlt.
Oder schraub NUR bei kaltem Motor mal direkt den Kühlerverschluss auf, es ist ein schwarzer Deckel mit gelber Aufschrift direkt oben (Beifahrerseite) am Kühler und guck ob das Wasser bis zu Rand steht wie es soll oder nicht.
Oder dein Thermostat ist im A.... und öffnet nicht mehr richtig !?
BILD:
Bild


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
Benutzeravatar
Jorgos
Beiträge: 819
Registriert: 10.01.2004, 22:40
Wohnort: Hannover / Niedersachsen

Beitrag von Jorgos »

Also ich hab mal den Deckel geöffnet und das Zeugs da drinne stinkt eindeutig nach Kühlflüssigkeit !!! Is aber bis zum Rand voll...........

Kann es das Thermostat sein ??? Sonst funktioniert aber die Themperaturanzeige gut nur das sie halt immer weiter steigt..........bis in den roten Bereich 8o

Wie kann man erkennen das der Motor zu heiss ist ohne diese Anzeige ????

Muss man auch irgendwie was am Ausgleichsbehälter prüfen ???
PONTIAC TRANS AM * 5.7 LITER V8 * TARGA * 1996er * 6-GANG-GETRIEBE * US-VERSION * MEILENSTAND September 2008: 58.830
Örnie
Beiträge: 537
Registriert: 07.04.2004, 17:36
Wohnort: (Pfalz)
Kontaktdaten:

Beitrag von Örnie »

Ist der Temperatursensor in Ordnung? denn wenn der Wagen heiss läuft und Wasser drin und die Pumpe geht kann ich mir die Sensorik gut vorstellen
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom

Grüße aus der Pfalz 91ér 305´er TPI / 89´er 305´er TPI

Bild
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Jo, entweder der Temperaturgeber oder das Thermostat !?


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
V2-didi
Beiträge: 442
Registriert: 16.08.2003, 13:00
Wohnort: Österreich/Graz
Kontaktdaten:

Beitrag von V2-didi »

Zufall, ich habe gerade erst gestern meinen Kühler geleert, mit Wasser 3x gespühlt und dann wieder mit Frostschutz + Wasser gefüllt. Zuerst mit offenem Kühlerdeckel laufen lassen bis die Lufbläschen weg waren, dann Deckel zu und eine Runde gefahren. Ausgleichsbehälter geprüft und noch ein wenig nachgefüllt, FERTG! :] ....und falls jetzt die Frage kommt: normaler Kühlerfrostschutz (gelb) und normales Leitungswasser. Das war auch vorher drinnen und von Kalk war nix zu sehen.

Lg didi
Bild
***1973 Camaro SS***
Chrysler 300c CRD Touring
Örnie
Beiträge: 537
Registriert: 07.04.2004, 17:36
Wohnort: (Pfalz)
Kontaktdaten:

Beitrag von Örnie »

Geht bei uns leider net wir haben sehr Kalkhaltiges Wasser >23° deutscher Härte. Aber unter 12 sollte es auch mit Leitungswasser gehen.
Gruß
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom

Grüße aus der Pfalz 91ér 305´er TPI / 89´er 305´er TPI

Bild
V2-didi
Beiträge: 442
Registriert: 16.08.2003, 13:00
Wohnort: Österreich/Graz
Kontaktdaten:

Beitrag von V2-didi »

Original von Örnie
Geht bei uns leider net wir haben sehr Kalkhaltiges Wasser >23° deutscher Härte. Aber unter 12 sollte es auch mit Leitungswasser gehen.
Gruß
Aha, ich lerne immer wieder was dazu ;)
Bild
***1973 Camaro SS***
Chrysler 300c CRD Touring
Benutzeravatar
Jorgos
Beiträge: 819
Registriert: 10.01.2004, 22:40
Wohnort: Hannover / Niedersachsen

Beitrag von Jorgos »

Also darf man in Deuztschland in keinem Fall Leitungswasser benutzen ???? Hab nämlich neulich bei unserem VW T4 mit Leitungswasser nachgefüllt.......

Wie isn das wenn der Motor überhitzt, hatte das mal mit meinem Corsa wo der Ventilator ausgefallen war......da hats schön gezischt und gequalmt ausm Motorraum ! Wasserdampf denk ich mal........

Wie stell ich bei meinem Auto fest ob der Motor tatsächlich zu heiss ist oder nur ein Geber defekt ist ??? Muss ja schließlich den Wagen noch irgendwie zur Werkstatt bekommen.......
PONTIAC TRANS AM * 5.7 LITER V8 * TARGA * 1996er * 6-GANG-GETRIEBE * US-VERSION * MEILENSTAND September 2008: 58.830
Dark Sky
Beiträge: 118
Registriert: 04.04.2005, 23:59
Wohnort: M�nchen
Kontaktdaten:

Beitrag von Dark Sky »

Äh, auch so ne Frage. Geht auch VE Wasser (Vollentsalztes Wasser)? Das ist ja doch ein bißchen ein Unterschied zum Destillierten Wasser. Ich zahl dafür fast nichts (10 Cent der Liter).
Bild
Benutzeravatar
Jorgos
Beiträge: 819
Registriert: 10.01.2004, 22:40
Wohnort: Hannover / Niedersachsen

Beitrag von Jorgos »

So hab mal Wasser nachgefüllt mit dem Ergebnis das da nach kurzer Zeit Wasser aus dem Stutzen gedrückt wurde bzw. durch diesen Überlauf oder wat das is ?(

Nun ist mir aufgefallen das wenn ich im Stand Gas gebe die Temperatur wieder anfängt zu sinken der Motor also gekühlt wird. Im Stand ohne gasgeben jedoch steigt die Temperatur immer weiter. Der Lüfter dürfte also nicht mehr gehen. Woran kann man erkennen ob die großen schwarzen Sicherungen noch heile sind ? Ich hoffe nich das Lüfter ganz im Arsch ist ?(
PONTIAC TRANS AM * 5.7 LITER V8 * TARGA * 1996er * 6-GANG-GETRIEBE * US-VERSION * MEILENSTAND September 2008: 58.830
sekanda
Beiträge: 123
Registriert: 31.05.2005, 20:13

Beitrag von sekanda »

Schaltet sich der Lüfter überhaupt ein?
84er Firebird LG4 / 2001er Camaro 3,8
Caldeon
Beiträge: 21
Registriert: 02.03.2005, 22:31
Wohnort: Gütersloh

Beitrag von Caldeon »

Also Leitungswasser ist glaub ich in Deutschland gut genug für eure autos.
die Leitungen können niemals so verkalken wie in eurer Waschmaschine, da ihr immer das gleiche Wasser benutzt, und nicht jeden Tag literweise neues durchpumpt!
Ihr müsst schon ordentlich Kalk in den Kühler kippen um eine Verkalkung hervorzurufen.
2001 3,8l Camaro
Benutzeravatar
Patrick Freitag
Beiträge: 1330
Registriert: 01.02.2005, 22:06
Ride: 1987 Pontiac Firebird Formula - Umbau auf 305 TBI (E - L03)
Wohnort: Germany -- 66333 Völklingen-Saar

Beitrag von Patrick Freitag »

@ jorgos

Ist vielleicht Dein Lüfterrelais kaputt, wenn der Lüfter ab einer gewissen Temp. nicht anläuft ?


Patrick
Bild

Zubehör : PMD-Sitze, Flowmaster 80, Knight Passion Front, runder Schaltknauf mit Logo, 2-teilige Heckleuchten, US-Spiegel, D-80 Spoiler, (Cragar Super Spoke Felgen)
Benutzeravatar
Jorgos
Beiträge: 819
Registriert: 10.01.2004, 22:40
Wohnort: Hannover / Niedersachsen

Beitrag von Jorgos »

Also ich hab was knacken gehört, danach wurde der Motor zu heiss..................mein Wagen geht eh am Montag in die Werkstatt aber ja nich verkehrt wenn ich da bischen mitreden könnte :]

Lüfterrelais, wo isn das ???? Kommt man da leicht ran ???
PONTIAC TRANS AM * 5.7 LITER V8 * TARGA * 1996er * 6-GANG-GETRIEBE * US-VERSION * MEILENSTAND September 2008: 58.830
Benutzeravatar
Jorgos
Beiträge: 819
Registriert: 10.01.2004, 22:40
Wohnort: Hannover / Niedersachsen

Beitrag von Jorgos »

Also Wasser ist genug drauf ! Problem ist nur das der Lüfter nicht mehr von alleine an geht ?(

Mein Mechaniker meinte das eventuell das Thermostat defekt sei.....müsste man austauschen um zu prüfen ! Was kann noch kaputt sein das der Lüfter nich mehr an geht ? Der Lüfter selbst funktioniert nur er springt halt nicht mehr automatisch an.............
PONTIAC TRANS AM * 5.7 LITER V8 * TARGA * 1996er * 6-GANG-GETRIEBE * US-VERSION * MEILENSTAND September 2008: 58.830
Benutzeravatar
Jorgos
Beiträge: 819
Registriert: 10.01.2004, 22:40
Wohnort: Hannover / Niedersachsen

Beitrag von Jorgos »

Hat keiner ne Idee ??? ?(
PONTIAC TRANS AM * 5.7 LITER V8 * TARGA * 1996er * 6-GANG-GETRIEBE * US-VERSION * MEILENSTAND September 2008: 58.830
Benutzeravatar
gta88
Beiträge: 1380
Registriert: 20.08.2003, 10:12
Wohnort: Oberbayern
Kontaktdaten:

Beitrag von gta88 »

Jorgos,

mach es nicht schwieriger, als es sein muss!

Verfolge mal das Kabel das zum Lüfter geht. Ist es irgendwo an ein Relais angeschlossen?

Jens


P.S. Kauf Dir mal einen Haynes oder besser ein Werkstatt Handbuch..
Bild

Life is tough, but it's even tougher when you're stupid.
Benutzeravatar
Jorgos
Beiträge: 819
Registriert: 10.01.2004, 22:40
Wohnort: Hannover / Niedersachsen

Beitrag von Jorgos »

Das Relais ist ok !!! Daran liegt es net ?(

Ich hoffe nur das es das Thermostat ist......erfahre ich erst morgen ! Aber wäre gut zu wissen was es sonst noch sein könnte......hoffe nich das Steuergerät oder so :(
PONTIAC TRANS AM * 5.7 LITER V8 * TARGA * 1996er * 6-GANG-GETRIEBE * US-VERSION * MEILENSTAND September 2008: 58.830
Benutzeravatar
Jorgos
Beiträge: 819
Registriert: 10.01.2004, 22:40
Wohnort: Hannover / Niedersachsen

Beitrag von Jorgos »

Es war "nur" das Thermostat, nochmal Schwein gehabt :D
PONTIAC TRANS AM * 5.7 LITER V8 * TARGA * 1996er * 6-GANG-GETRIEBE * US-VERSION * MEILENSTAND September 2008: 58.830
Benutzeravatar
Fierotom
Beiträge: 1850
Registriert: 14.10.2003, 18:37
Ride: MH- XX X
Wohnort: 45473 Mülheim/Ruhr

Beitrag von Fierotom »

wenn du normales wasser in den ausgleichsbehälter füllst ist das ok. frostschutzmittel brauchst du nur für den winter.


das was Schinella da oben geschrieben hat sollte man aber keinesfalls beherzigen!!!!!!!

In ein modernes Auto mit Aluminium Bauteilen gehört auch im Sommer eine Mischung aus Wasser und Frostschutz!
Das Frostschutzmittel beinhaltet auch korosionshemmende Mittel und hilft auch die Wasserpumpe zu schmieren (Welle)

Bei den letzten 4th gens. wurde eine Mischung aus DexCool eingefüllt. Diese soll viele Jahre halten und braucht erst nach 150000 KM oder so gewechselt werden!
Hier sollte man keinesfalls Glykol reinkippen, die guten Eigenschaften vom DexCool wären dahin......

Nur so als Tipp

Thomas
Gruß Tom
Antworten