Es werde Licht

Hier könnt ihr über die Technik / Elektronik Eures F-Body diskutieren !

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
Benutzeravatar
THRUSH
Beiträge: 40
Registriert: 04.09.2002, 02:38
Wohnort: Braunau - DIE Metropole im Innviertel

Es werde Licht

Beitrag von THRUSH »


Ich finde, und da bin ich sicher nicht der einzige, das dass Licht der 3. Gen. mehr als bescheiden ist.
Da währen ordentliche Scheinwerfer wohl DIE Lösung.
Wer weiß, ob es da etwas gibt?
Bei mir sind welche von HELLA drin.

WICHTIG : Die Idee mit denn Zusatzscheinwerfer habe ich schon selbst gehabt, will ich aber nicht!!
Bild
Benutzeravatar
Old-Chevi
Beiträge: 2252
Registriert: 12.05.2003, 23:58
Wohnort: Hersbruck (nähe Nürnberg)

Beitrag von Old-Chevi »

Tja so viele möglichkeiten gibt es da leider nicht, kannst eigentlich bei (Hella oder Bosch) nur nach einem Scheinwerfer suchen in der gleichen Bauform (Größe/Breite).
Oder Du ersetzt beide Scheinwerfer einer Seite durch einen großen Rechteckigen der da rein passt, einpassen und verschrauben kann man ja alles, bleibt dann die frage der Optik.
Sind denn Deine Reflektoren schon so schlecht oder beschlagen?
O. C.

(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
:D Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
Firebird 3.1
Beiträge: 39
Registriert: 01.01.2003, 16:38

Beitrag von Firebird 3.1 »

Man könnte auch nur die Birnen auswechseln!
Scheinwerfer haben "H"-Lichtstärken.
Es gibt H2, H4 usw.
Wenn man einfach nur hellere (stärkere) Scheinwerfer einbaut, ging das vielleicht auch.... :D
Lordi
Beiträge: 176
Registriert: 24.08.2002, 19:38
Wohnort: BERLIN
Kontaktdaten:

Beitrag von Lordi »

Also ich hab' bei meinem H4 - Birnen mit 60% mehr Leuchtkraft drin. Ob die nun wiklich 60% mehr leuchten, kann ich nicht wiklich sagen... :rolleyes:

Habe bei ATU aber auch schon mal eine Art Xenon Birnen gesehen, die auch einen Stecksockel wie die normalen H4 - Birnen haben. Da die aber knapp 25€ kosten sollten und ich dieses komische Xenonlicht auch nicht so mag, hab ich die nicht eingebaut. Ein Kumpel hat sich die aber eingebaut und es scheint wirklich heller zu sein.

Aber warum machste nicht einfach die Nebellampen an? Oder haste die nicht mit drin?

Greetz, Lordi ]:->>
Bild

[ALIGN=center]Burn baby, burn! ! ! [/ALIGN]
Oli
Beiträge: 322
Registriert: 15.08.2002, 17:24
Kontaktdaten:

Beitrag von Oli »

Kauf Dir H4 Birnen mit 100 Watt. Das ist echt super bei Nacht! Die habe ich bei mir auch drin, kann ich nur empfehlen. Die kriegst Du in jedem Offroad Laden. Oder gib mal bei eBay 'H4' ein, da kriegst Du die Dinger hinterhergeschmissen.
Blendet nicht den Gegenverkehr, und der TÜV hat auch nix gesagt (und da wird sich auch wohl kaum einer die Mühe machen, nachzusehen was für Birnen man in den Scheinwerfern hat)
Gruß, Oli
Benutzeravatar
THRUSH
Beiträge: 40
Registriert: 04.09.2002, 02:38
Wohnort: Braunau - DIE Metropole im Innviertel

Beitrag von THRUSH »

Also, meine Reflektoren sind top.
Das Abblendlicht ist ja ganz Ok., aber das Fernlicht!
Ich habe auch schon die verschiedensten Lampen getestet, ohne großen Erfolg.
Natürlich auch welche mit 100W – Na ja – Hab jetzt Premium von Philips drin,
Die geben zwar ein helles Licht aber, eben zu wenig für das Fernlicht.
Mir ist schon klar das aus so kleinen Lampen kein großes Licht kommen kann.
Aber es könnte ja welche mit DE-Projektoren oder besseren Reflektoren geben.
Bild
Benutzeravatar
thedoc
Beiträge: 258
Registriert: 19.08.2002, 00:27
Ride: RO22H
Wohnort: Parchim / Mecklenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von thedoc »

Habe vor kurzem von BOSCH auf Hella gewechselt. Die
sind wesendlich besser (Wasserdichter). Habe jetzt also
4x H4 55/65 Watt. Ist wirklich hell !

Gruß
Rick
Bild
Benutzeravatar
Old-Chevi
Beiträge: 2252
Registriert: 12.05.2003, 23:58
Wohnort: Hersbruck (nähe Nürnberg)

Beitrag von Old-Chevi »

" 100 Watt "
Von diesen Birnen kann ich nur abraten, habe schon einige Fahrzeuge von anderen repariert wo Stecker und Kabel verschmort waren.
Die Hitze entwicklung bei 100Watt ist enorm, da schmilzt mit der Zeit alles zusammen.
O. C.

(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
:D Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
Oli
Beiträge: 322
Registriert: 15.08.2002, 17:24
Kontaktdaten:

Beitrag von Oli »

Also ich fahre seit zwei Jahren mit 100 Watt Birnen rum, und da ist nix verschmort.
Entweder habe ich Glück gehabt, oder es liegt daran, dass die Scheinwerfer (da es Klappscheinwerfer sind) ganz gut belüftet sind.
Ich bin jedenfalls sehr zufrieden mit meiner Lichtausbeute :]
Alter Schalter
Beiträge: 520
Registriert: 01.09.2002, 19:05
Wohnort: Senden bei Münster/NRW

Beitrag von Alter Schalter »

Also eigentlich kann es garnicht schmoren da die Kabel von vorherein auf das 3 Fache berechnet werden! (Vom Querschnitt her) um optimale sicherheit zu bieten! Denn würde man den minimal zulässigen Querschnitt nehmen, wird dieser auf Dauer sogar zu heiss werden!
Ausserdem sind das ein wenig mehr als 8 Amperé im Kabel bei 12Volt und 100Watt. ;)
Da reicht ein 1,5² so gut wie aus! Ach ja: bei einzelscheinwerfern ist die Hitzezulässigkeit anders als bei Doppelscheinwerfern! Da in Einzelscheinwerfern eine Doppelfadenbirne reinkommt! So kann man sogesagt die Lichthupe betätigen, und dann leuchten beide Glühfäden! Hierbei sei gesagt, das dort dann nicht 100 Watt durchgehen, sondern 120! Und das muss dann jeder H4 Scheinwerfer wegstecken können! Und 100 Watt wird er wohl so durch den Wind pusten! :]
Bei H1 Scheinwerfern siehts demnach wieder anders aus! Die sind nur bis max. 65 Watt ausgelegt! Da kann eine 100 Watt Birne schonmal ein wenig heiss daher schmelzen! :]

Aber 100 Watt Birnen sind normalerweise für H4´s kein Thema! Die sind sogar bei mir im Opel, bei Bruder im Auto, und bei einigen Kumpels im Audi und co. !
Habe aber noch nie von solchen Probs gehört, das die Scheinwerfer oder Kabel schmilzen! :rolleyes:

Gruss
BASTI
Bild

--------------------------------------------------

Leider ohne FiBi :( ;( , aber vielleicht bald wieder! ;)

--------------------------------------------------
Benutzeravatar
Subway
Beiträge: 588
Registriert: 14.06.2005, 16:17
Ride: 91er Firebird TBI
Wohnort: Eichwalde

Beitrag von Subway »

wie kann ich eigendlich die Birnen wechseln?
Ich komme nirgends richtig ran.....will meine Power2Night von Pfillips endlich mal ausprobieren....sollen ganz gut sein
[ALIGN=center][FONT=comic sans ms]In Goth We Trust ![/FONT]

Bild


http://www.fahrzeugrechner-online.de
[/ALIGN]
Benutzeravatar
thedoc
Beiträge: 258
Registriert: 19.08.2002, 00:27
Ride: RO22H
Wohnort: Parchim / Mecklenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von thedoc »

@ Subway

- Scheinwerfer hoch
- Kunststoffverkleidung abbauen
- Scheinwerfer raus

Die Power2Night sind gut :D :D :D

Gruß !
Rick
Bild
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Original von THRUSH

Ich finde, und da bin ich sicher nicht der einzige, das dass Licht der 3. Gen. mehr als bescheiden ist.
Da währen ordentliche Scheinwerfer wohl DIE Lösung.
Wer weiß, ob es da etwas gibt?
Bei mir sind welche von HELLA drin.

WICHTIG : Die Idee mit denn Zusatzscheinwerfer habe ich schon selbst gehabt, will ich aber nicht!!

Also ich habe jetzt auch wieder eine 3-Gen. und vorher fuhr ich eine 4-Gen.
Und ich kann euch eins sagen, die Scheinwerfer der 4-Gen. (gleiche Größe wie bei der 3-Gen.) bringen wesentlich mehr Licht auf die Straße als die Hellascheinwerfer der 3-Gen. !
Ich glaube die Scheinwerfer meiner alten 4-Gen. kamen von Valeo !? Bin mir nicht 100 PRO sicher jedenfalls NICHT aus Deutschland !
Dann setzt man sich einfach die 40% mehr Funzeln, Blue Vision von Philips oder OSRAM rein und man wundere sich wie hell es plötzlich vorm F-Body werden kann !


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
MC77
Beiträge: 673
Registriert: 21.08.2003, 00:47
Wohnort: Bergheim
Kontaktdaten:

Beitrag von MC77 »

Howdie!

Weil es beim Camaro ein K(r)ampf ist, an die Birnen zu kommen, hab ich noch nicht nachgesehen, was ich drin habe. Aber bei mir öffnet nach 20 Sekunden Fernlicht der Thermoschutzschalter. Daher nehm ich mal an, daß die Birnen zu stark sind.

Mirko
Bild
1987 Chevrolet Camaro IROC-Z28 350TPI ==> SOLD
2006 Renault Modus 1,6 16V ==> For Daily Use
2008 Yamaha XT 660 Z Ténéré ==> For Fun
whitemare
Beiträge: 103
Registriert: 27.01.2003, 16:11
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von whitemare »

Original von Old-Chevi
" 100 Watt "
Von diesen Birnen kann ich nur abraten, habe schon einige Fahrzeuge von anderen repariert wo Stecker und Kabel verschmort waren.
Die Hitze entwicklung bei 100Watt ist enorm, da schmilzt mit der Zeit alles zusammen.
dem kann ich nur zustimmen. vorallem wenn du bedenkst das wir ab oktober auch am tag mit licht fahren müßen.

lg, erwin
Ich habe den Sachsen das Angeln beigebracht.
Seitdem heißen Sie Angelsachsen.

www.f-body.at
Benutzeravatar
Old-Chevi
Beiträge: 2252
Registriert: 12.05.2003, 23:58
Wohnort: Hersbruck (nähe Nürnberg)

Beitrag von Old-Chevi »

Inzwischen gibt es doch diese " Tag-Fahrleuchten" mit geringem Stromverbrauch.
Sehen ähnlich wie Zusatz-Nebelleuchten aus, sind die bei Euch in "A" auch zugelassen ?
O. C.

(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
:D Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
machtin68
Beiträge: 232
Registriert: 14.12.2003, 17:12
Wohnort: Deutschland

lampen

Beitrag von machtin68 »

also allen zweiflern mal vorab, die kabel sind wie oben beschrieben mehr als dick genug. einziges sorgenkind ist der schalter an der lenksäule. wenn alle kontakte gut gepflegt und mit polfett oder besser WD40 eingesprüht sind, absolut kein problem ....

ich fahre bis vor kurzem mit 140 watt lampen rum, extrem weiß und wirklich hell. auch das fernlicht ist exelent. hab hella reflektoren drinn. sind wohl die besten.

wenn du geld ausgeben willst, rüste um auf echtes xenon..... habs seit ca. 2 wochen drinn.....

wenns ginge würde ich vor begeisterung im kreis grinsen......

aber das ganze kostet eben ne mark bzw. euro....
Bild
Antworten