Bevor Ihr überhaupt anfangt, überprüft erstmal die neuen Dämpfer auf Beschädigungen, Verschmutzungen und (sofern einstellbar) auf identische Grundwerte. Auf den Tauchrohren (also die, die im Dämpfer eintauchen ...) dürfen keine Klebereste oder ähnliches vorhanden sein. Und ganz wichtig: es dürfen sich hierauf KEINE Riefen befinden. In diesem ungünstigen Fall könnt Ihr leider gleich wieder einpacken.
Achtung: Wenn von Hi-Jackern auf Dämpfer umgerüstet wird (wie bei mir) sollte vorher der gesammte Druck von den Jackern abgelassen und das System geöffnet werden. Dies verhindert unangenehme Überraschungen wenn die Anschlußleitung der Hi-Jacker später entfernt wird. Die Achse des Aufgebockten Wagens wird sich somit nicht mehr bewegen.
Ich habe die Stoßdämpfer auf einer Hebebühne gewechselt.
Um irgendwelchen Gerüchten vorzubeugen: man braucht KEINE Federspanner !!! Um besser arbeiten zu könenn, nehmen wir zuerst die Räder ab und haben nun den Dämpfer vor uns. Die Luftleitung habe ich schon entfernt. Jetzt kann's losgehen


1. Der untere Befestigungspunkt befindet sich an der Achse. zuerst wird die Mutter bis an das Ende des Gewindes runtergedreht - jedoch noch nicht ganz ab !!

2. Nun stellen wir ein Holz (Dachlatte reicht aus) unter diese Seite der Achse und heben sie somit etwas an damit die untere Gewindestange mit den Gummibuchsen ca 1-2cm frei hängt. Nun ist die Spannung vom Dämpfer und wir Können ihn oben abschrauben.


3. Der obere Befestigungspunkt der Stoßdämpfer befindet sich unter'm Fahrezeug in einer kleinen Nische über der Hinterachse. Entgegen meinen ersten Befürchtungen sind es keine Stehbolzen mit einer Mutter sodern Richtige eingeschraubte Bolzen (Schlüsselweite 13) . Am besten kann man an dieser Stelle mit einer Knarre + Verlängerung arebiten . Mit einem Ring oder Maulschlüssel gehen die Chancen gegen Null ! Durch den relativ großen Durchmesser der Hi-Jacker gestaltet sich das Lösen etwas fummelig.


3a. Bei der Gelegenheit können wir gleich mal einen Abstecher zur Bremse machen. Die Trommel lässt sich einfach herunterziehen und man kann das ganze Innenleben mal überprüfen und entstauben. BITTE NICHTS ÖLEN ODER FETTEN !!!! Wenn die Bremse heiß wird läuft das Fett in die Trommel und die Bremse versagt komplett !! Wenn alles i.o. ist , die Trommel wieder raufschieben.

4. Damit wir die Bolzen auch mal wieder los bekommen, wird das Gewinde erstmal mit Seize etwas eingefettet.
