Verbrauch, Fehlercode
Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ
-
- Beiträge: 110
- Registriert: 27.05.2004, 14:18
- Wohnort: Kassel
Verbrauch, Fehlercode
Hi,
hatte und habe immer noch das selbe Problem, meinen Verbrauch (letzte Messung 19,5L / 100km) und der Fehlercode 32, sowie nach einiger Zeit den Fehlercode 45. Das Unterdruckkabel zu dem Ventil, dass den Unterdruck dann an die EGR-Mischdose weiterleitet war an der Drosselklappe angeschlossen, hat da aber keinen Unterdruck bekommen. Am zweiten Anschluss liegt Unterdruck an. Nach einem Wechsel auf den zweiten Anschluss hat das Steuerventil Unterdruck an die Mischdose durchgestellt. Er lief dann nicht mehr so fett, aber sehr unruhig. Laut Reperaturhandbuch kann der Fehler 45 mit dem EGR in Verbindung stehen, richtig? Kann das EGR einfach defekt sein, und wenn ja, kann der enorme Verbrauch damit zusammenhängen? Was ist ein vernünftiger Preis für ein EGR? Dann ist auch nach dem Umstecken auf den Anschluss mit Unterdruck der Fehler 45 verschwunden, wo liegt der Zusammenhang?
Bin für alle Tipps dankbar,
Lennert
hatte und habe immer noch das selbe Problem, meinen Verbrauch (letzte Messung 19,5L / 100km) und der Fehlercode 32, sowie nach einiger Zeit den Fehlercode 45. Das Unterdruckkabel zu dem Ventil, dass den Unterdruck dann an die EGR-Mischdose weiterleitet war an der Drosselklappe angeschlossen, hat da aber keinen Unterdruck bekommen. Am zweiten Anschluss liegt Unterdruck an. Nach einem Wechsel auf den zweiten Anschluss hat das Steuerventil Unterdruck an die Mischdose durchgestellt. Er lief dann nicht mehr so fett, aber sehr unruhig. Laut Reperaturhandbuch kann der Fehler 45 mit dem EGR in Verbindung stehen, richtig? Kann das EGR einfach defekt sein, und wenn ja, kann der enorme Verbrauch damit zusammenhängen? Was ist ein vernünftiger Preis für ein EGR? Dann ist auch nach dem Umstecken auf den Anschluss mit Unterdruck der Fehler 45 verschwunden, wo liegt der Zusammenhang?
Bin für alle Tipps dankbar,
Lennert
Lennert,
das EGR Solenoid erhält permanentes Vakuum vom Throttle Body. Dieses Vakuum wird abhängig von der Drosselklappenstellung, Drehzahl und Kühlwassertemperatur vom Solenoid ans EGR Ventil geschaltet.
Ja, kann es! Kann auch einfach nur stark verschmutzt sein.
Zu Deinem Verbrauch und Code 45: wie sehen die BLM-Werte aus?
Gruß
Jens
das EGR Solenoid erhält permanentes Vakuum vom Throttle Body. Dieses Vakuum wird abhängig von der Drosselklappenstellung, Drehzahl und Kühlwassertemperatur vom Solenoid ans EGR Ventil geschaltet.
Kann das EGR einfach defekt sein
Ja, kann es! Kann auch einfach nur stark verschmutzt sein.
Zu Deinem Verbrauch und Code 45: wie sehen die BLM-Werte aus?
Gruß
Jens

Life is tough, but it's even tougher when you're stupid.
-
- Beiträge: 110
- Registriert: 27.05.2004, 14:18
- Wohnort: Kassel
Hi Jens, hatte schon drauf spekuliert, dass du mir antwortest
Ich hab alle Werte vor und nach dem Umstecken aus Winaldl gespeichert. Ich kann dir die txt Dateien per mail schicken, weil zum Posten isses zu viel.
Danke schonmal, ich guck auch gleich noch, ob ich vielleicht immer den selben Wert hatte, dann poste ich es noch.
Gruß
Lennert
/edit
letzten Werte heute
RAW:BLM 100
MWAF1:BLM 1
während der Fahrt
RAW:BLM 117-130
MWAF1:BLM abwechselnd einsen und nullen
ersten Werte heute
RAW:BLM 100-120
MWAF1:BLM 1

Ich hab alle Werte vor und nach dem Umstecken aus Winaldl gespeichert. Ich kann dir die txt Dateien per mail schicken, weil zum Posten isses zu viel.
Danke schonmal, ich guck auch gleich noch, ob ich vielleicht immer den selben Wert hatte, dann poste ich es noch.
Gruß
Lennert
/edit
letzten Werte heute
RAW:BLM 100
MWAF1:BLM 1
während der Fahrt
RAW:BLM 117-130
MWAF1:BLM abwechselnd einsen und nullen
ersten Werte heute
RAW:BLM 100-120
MWAF1:BLM 1
-
- Beiträge: 110
- Registriert: 27.05.2004, 14:18
- Wohnort: Kassel
Neuer Verbrauch kombiniert:
12,12 Liter
deutlich besser als das meiste vorher.
Ich durfte feststellen, dass das, was man immer als erstes zu hören bekommt, wenn es um Verbrauch geht, genau zutrifft ("ich fahr meinen mit **Liter, krieg ihn aber auch auf über 20"), und mit etwas vorausschauender Fahrweise bekommt man auch, trotz dem momentanen EGR Fehlercode einen vernünftigen Verbrauch hin.
Ich vermute übrigens Folgendes:
Ein fehlerhaftes EGR führt bei Kurzstrecke zu höherem Verbrauch, da ja meines Wissens nach das EGR nur bei der Warmlaufphase zugeschaltet wird, dies nimmt dann aber proportional zur Länge der Strecke ab, also keine Kurzstrecke = kein erhöhter Verbrauch durch EGR!?
Die Einspritzdüsen schliesse ich aus, will noch ein neues EGR ausprobieren.
Gruß
Lennert
12,12 Liter

Ich durfte feststellen, dass das, was man immer als erstes zu hören bekommt, wenn es um Verbrauch geht, genau zutrifft ("ich fahr meinen mit **Liter, krieg ihn aber auch auf über 20"), und mit etwas vorausschauender Fahrweise bekommt man auch, trotz dem momentanen EGR Fehlercode einen vernünftigen Verbrauch hin.
Ich vermute übrigens Folgendes:
Ein fehlerhaftes EGR führt bei Kurzstrecke zu höherem Verbrauch, da ja meines Wissens nach das EGR nur bei der Warmlaufphase zugeschaltet wird, dies nimmt dann aber proportional zur Länge der Strecke ab, also keine Kurzstrecke = kein erhöhter Verbrauch durch EGR!?
Die Einspritzdüsen schliesse ich aus, will noch ein neues EGR ausprobieren.
Gruß
Lennert
-
- Beiträge: 929
- Registriert: 26.08.2003, 22:59
- Wohnort: BN
da ja meines Wissens nach das EGR nur bei der Warmlaufphase zugeschaltet wird
Das stimmt so nicht!
Wenn der Motor warm ist wird das EGR System in Abhängigkeit von Last und Drehzahl angesteuert!
Im Leerlauf arbeitet es gar nicht (darf auch nicht) und fängt dann bei Teillast langsam an bis zu 100% bei 3/4 oder mehr Gaspedal. Es kann sein das es bei Vollgas wieder auf 0% Öffnung geht, das weiß ich leider nicht mehr...... jedenfalls arbeitet es auch bei warmen Motor!
Wenn Deine BLM so deutlich unter 128 liegen, könnte auch ein defektes Kaltstartventil die Ursache sein, sofern Deine Applikation das hat. Die tropfen manchmal gerne......
Thomas
Gruß Tom
-
- Beiträge: 110
- Registriert: 27.05.2004, 14:18
- Wohnort: Kassel
Der Fehler äussert sich im Prinzip gar nicht, die Lampe geht halt sporadisch an, d.h. ist nicht permanent an, sondern springt mal früher mal später und auch mal gar nicht an. Dachte Anfangs eben, der Verbrauch hängt damit zusammen, ich wurde aber bereits öfters daraufhin gewiesen, dass das eigentlich nicht sein kann, lag halt an meiner Fahrweise, ich wollte wohl die fehlende Leistung durch Kickdowns kompensieren
(kenne halt noch den Schub vom 6.6L V8
).
Mich wundert halt, dass das Unterdruckkabel zum EGR (bzw zu dem verteilenden Ventil, dass dem EGR vorgestellt ist und vom ECM angesteuert wird) keinen Unterdruck vom Motor bekommt, dass Unterdruckkabel direkt daneben muss man nur abziehen, und der Motor fängt an zu stottern, weil er Luft zieht, am anderen wie gesagt null Effekt.
Werde gleich mal ein Bild posten, vielleicht hat da ja jemand rumgefuscht, und die Schläuche sind falsch angebracht.
/edit

Rechts zu sehen, dass Unterdruckkabel, dass nicht am EGR angeklemmt ist, zeiht aber keine Luft in den Motor
Links, die Anschlüsse, an denen dieses Unterdruckkabel "in den Motor" geht, auf dem anderen liegt Unterdruck an.


Mich wundert halt, dass das Unterdruckkabel zum EGR (bzw zu dem verteilenden Ventil, dass dem EGR vorgestellt ist und vom ECM angesteuert wird) keinen Unterdruck vom Motor bekommt, dass Unterdruckkabel direkt daneben muss man nur abziehen, und der Motor fängt an zu stottern, weil er Luft zieht, am anderen wie gesagt null Effekt.

Werde gleich mal ein Bild posten, vielleicht hat da ja jemand rumgefuscht, und die Schläuche sind falsch angebracht.
/edit

Rechts zu sehen, dass Unterdruckkabel, dass nicht am EGR angeklemmt ist, zeiht aber keine Luft in den Motor

Links, die Anschlüsse, an denen dieses Unterdruckkabel "in den Motor" geht, auf dem anderen liegt Unterdruck an.