Welche Zünkerzen
Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ
Welche Zünkerzen
Hi Leute,habe grade mal nen bischen bei Summitracing gestöbert.Kann mir mal wer sagen welche Zünkerzen ich am besten für meinen 91er Camaro Z28 5.7 TPI nehmen muss/soll,z.b. von Accel.Da gibts ja hunderte.
Was bedeutet z.B. dieses .375 Reach,.460 Reach und .708 Reach.Und was ist dann das beste davon.
Eigentlich wollte ich die Bosch Platinium plus4 haben aber die gibts da nicht.
Was bedeutet z.B. dieses .375 Reach,.460 Reach und .708 Reach.Und was ist dann das beste davon.
Eigentlich wollte ich die Bosch Platinium plus4 haben aber die gibts da nicht.
- 1987 Firebird -
- 1989 Camaro -
- 1973 Chevy Nova -
- 1994 Chevrolet K1500 -
- 1989 Camaro -
- 1973 Chevy Nova -
- 1994 Chevrolet K1500 -
ich wunder mich das sich keiner gemeldet hat bisher....
Also bei Kerzen würde ich gar nichts experimentieren und die originalen AC-Delco nehmen!
Die funktionieren in einem originalen Motor tadellos. Andere kerzen bringen überhaupt nix, eher im Gegenteil nur Nachteile!
Wozu BOSCH Platinum????
Bei meinem Motor haben die original verbauten Delcos einen Wechselintervall von 100000Meilen (ja richtig gelesen)
Ich würde nie auf die Idee kommen was anderes reinzuschrauben - bei Serie wohlgemerkt!
Davon ab kann man die Delcos problemlos in Deutschland günstig kaufen, bei C&S, M&F, KTS und sogar beim GM/OPEL Fritzen
Gruß
Thomas
Also bei Kerzen würde ich gar nichts experimentieren und die originalen AC-Delco nehmen!
Die funktionieren in einem originalen Motor tadellos. Andere kerzen bringen überhaupt nix, eher im Gegenteil nur Nachteile!
Wozu BOSCH Platinum????
Bei meinem Motor haben die original verbauten Delcos einen Wechselintervall von 100000Meilen (ja richtig gelesen)
Ich würde nie auf die Idee kommen was anderes reinzuschrauben - bei Serie wohlgemerkt!
Davon ab kann man die Delcos problemlos in Deutschland günstig kaufen, bei C&S, M&F, KTS und sogar beim GM/OPEL Fritzen
Gruß
Thomas
Gruß Tom
Weil ich in der Chevy High Performance mal von den Bosch gelesen habe und die voll der Bringer sein sollen.Die hams selber ausprobiert.
Als nächstes wollte ich ja die Accel,aber ich blicke da bei Summit nicht durch welche die richtigen sind.Sind diese z.B. .708 Reach denn der Elektrodenabstand.Muss ich dann einfach bei mir gucken und demensprechend bestellen?
Steht das denn auch auf den Zündkerzen drauf? Dann schraub ich morgen mal eine raus.
Muss gestehen das ich selber noch nie Zünkerzen gekauft habe,die hat mir immer ein Bekannter besorgt.
Aber der kann nicht mehr.
Als nächstes wollte ich ja die Accel,aber ich blicke da bei Summit nicht durch welche die richtigen sind.Sind diese z.B. .708 Reach denn der Elektrodenabstand.Muss ich dann einfach bei mir gucken und demensprechend bestellen?
Steht das denn auch auf den Zündkerzen drauf? Dann schraub ich morgen mal eine raus.
Muss gestehen das ich selber noch nie Zünkerzen gekauft habe,die hat mir immer ein Bekannter besorgt.
Aber der kann nicht mehr.
- 1987 Firebird -
- 1989 Camaro -
- 1973 Chevy Nova -
- 1994 Chevrolet K1500 -
- 1989 Camaro -
- 1973 Chevy Nova -
- 1994 Chevrolet K1500 -
Eben, auf dem Kleber nach dem Wort 'Gap' suchen. Sonst allenfalls mal googlen nach Spark und Gap und Deinem Motor-Typ. Danach mit einer...wie hiess das noch...Federlehre den Abstand messen. Wenn's zB 0.75mm sein muss (von Zoll her umgerechnet), dann nimmst Du das 0.5mm und das 0.25mm - Plättchen, schiebst die zwischen die Elektroden. Zumindest ich Anfänger habe das so gemacht. Kerzen hatte ich Delco von M&F bestellt. Viel Erfolg!

[ALIGN=left][FONT=tahoma]82's T/A, Hardtop, Tan Vinyl-PMD's[/FONT] [/ALIGN]
jetzt mal ne ganz doofe frage:
kann ich nicht meine alten zündkerzen einfach rausschrauben, die neuen rein, zündkabel drauf und gut is?
lg Renne
kann ich nicht meine alten zündkerzen einfach rausschrauben, die neuen rein, zündkabel drauf und gut is?
lg Renne
1. österr. US-Car Club Hörsching - "TRAUN 500"
89er Camaro Iroc Z28 - 5,7 l TPI - black/gold
89er Beretta GT - 2,8 l MPFI - dark red
95er Camaro Z28 - 5,7 l LT1 - bright red
03er Avalanche Z71 - 5,4 l VORTEC - dark grey
89er Camaro Iroc Z28 - 5,7 l TPI - black/gold
89er Beretta GT - 2,8 l MPFI - dark red
95er Camaro Z28 - 5,7 l LT1 - bright red
03er Avalanche Z71 - 5,4 l VORTEC - dark grey
- Mike
- Beiträge: 7815
- Registriert: 13.08.2002, 22:50
- Ride: HB-S 8
- Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
- Wohnort: Bremen
AC-Delco Platinkerzen rein und 100.000mls Ruhe 
MFG. Mike

MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!

-
- Beiträge: 222
- Registriert: 23.05.2003, 13:33
- Wohnort: Kassel
- Kontaktdaten:
blackbandit,
da gibt es so eine Art Lehre, genaue Bezeichnung weiss ich net. Die hat zich verschidenstarke Metallplättchen. Die schiebt man zwischen die Elektroden. ZB wenn ich 0,9mm als Angabe hab muss das 0,9ér Blech gerade so mit leichtem Wiederstand durchzuziehen gehen. hat die Lehre spiel, die Kerze LEICHT auf einen harten Untergrund klöpfeln.
da gibt es so eine Art Lehre, genaue Bezeichnung weiss ich net. Die hat zich verschidenstarke Metallplättchen. Die schiebt man zwischen die Elektroden. ZB wenn ich 0,9mm als Angabe hab muss das 0,9ér Blech gerade so mit leichtem Wiederstand durchzuziehen gehen. hat die Lehre spiel, die Kerze LEICHT auf einen harten Untergrund klöpfeln.
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom
Grüße aus der Pfalz 91ér 305´er TPI / 89´er 305´er TPI

Grüße aus der Pfalz 91ér 305´er TPI / 89´er 305´er TPI

-
- Beiträge: 900
- Registriert: 28.04.2004, 18:38
- Wohnort: Milieu