ich würde euch nur empfehlen nicht den dicken original Schaumstoff auszuschneiden und direkt auf den untergrund zu kleben, sondern dünneren Schaumstoff zu organisieren. Dann kriegt ihr viel saubere Kanten und konturen hin. Zum Kleben hab ich UHU Sprühkleber genommen.
Plant mehr platz ein als ihr denkt für die Flammen.Und malt sie vorher auf. Und die Platzierung der original griffe auch. sonst kriegt ihr ein Platzproblem.
Besorgt euch ausserdem am besten aus dem Modellbau- oder Bastelladen ein Skalpell. Damit könnt ihr super die Konturen schneiden, sonst zieht sich der schaumstoff und die Kanten verlaufen.
Und wenn ihr den Kleber aufgetragen habt gut und lange andrücken und seht direkt zu das ihr die blasen sofort rauskriegt, danach wirds schwierig.
So, und nun viel Spass beim probieren aber lasst mich auch ja die ergebnisse sehen
Sting