Lackverträglichkeit

Hier könnt Ihr über alles diskutieren, was den Camaro und Firebird schöner und schneller macht!

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
beowolf
Beiträge: 9
Registriert: 25.06.2005, 09:29
Wohnort: Nordenham

Lackverträglichkeit

Beitrag von beowolf »

Weiß jemand welcher Lack bei den 91er FiBis verwendet wurde?
Hab an der Vorderkannte meiner Tür etwas Rost entdeckt und würde diesen Schandfleck gerne beseitigen. Hab von AutoK Multona Spraydosen mit meiner Farbe (Gunmetal) gefunden, aber ich weiß nicht ob sich das mit dem Original-Lack verträgt.
supabird
Beiträge: 872
Registriert: 09.05.2003, 14:36
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:

Beitrag von supabird »

Also der Ami Lack verträgt sich nicht mit deutschem. Bei ner Komplettlackierung muss also am besten der alte Lack runter, oder zumindest ne Sperrgrundierung dazwischen.

Beim Ausbessern kleiner Stellen sollte das aber kein Problem sein. Das hab ich auch schon gemacht, und es geht.

Andreas
Bild
If you can´t smoke your tires from a 60mph rolling start... your engine needs work
'89 Caprice Station 307 Olds
'89 Firebird Formula 305 TPI 5 speed
'98 Fiat Barchetta Convertible
RacoonV8
Beiträge: 119
Registriert: 11.07.2003, 16:12
Wohnort: Bayreuth, Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von RacoonV8 »

Also bei mir verträgts sich :O
>> BO - MITGLIED DES MONATS <<
>> Juli<<

BO Ehrenurkunde
BO Siegerurkunde
Meisterdedektiv
Bibi
Beiträge: 110
Registriert: 16.03.2003, 14:28
Ride: Pontiac Firebird Formula BJ 1991
Wohnort: 22149 Hamburg

Beitrag von Bibi »

Hi!

Zunächst wird das wohl funktionieren, aber das wird nicht für die Ewigkeit sein! Der Lack wird hochkommen. Ist nur eine Frage der Zeit. Ich habe das hier schon diverse Male erklärt. Anspritzen kann erstmal gutgehen, muß aber nicht! Ich stand daneben und habe gesehen, wie der Amilack, den deutschen Lack gar nicht erst haften lassen hat. Ist so vom Auto gelaufen. Der Lackierer war erst auch recht ratlos. Wir haben dann alles wieder runter geholt und erneut Grundiert, dann ging's.

Gruß Bibi
RacoonV8
Beiträge: 119
Registriert: 11.07.2003, 16:12
Wohnort: Bayreuth, Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von RacoonV8 »

Dann müsste er aber so gesehen die ganze tür lackieren lassen.
Aber ob die farbe dann vom blassheitsfrad wieder zur restlich seite passt?
Und das nur wegen so einem minifleck?
Welche lösung ist wohl die beste? keine ahnung?

@Bibi: Was hat deine Lösung des problems zusammen gekostet? Man beachte dass es sich hier nur um eine kleine roststelle handelt.
>> BO - MITGLIED DES MONATS <<
>> Juli<<

BO Ehrenurkunde
BO Siegerurkunde
Meisterdedektiv
Bibi
Beiträge: 110
Registriert: 16.03.2003, 14:28
Ride: Pontiac Firebird Formula BJ 1991
Wohnort: 22149 Hamburg

Beitrag von Bibi »

Mein Bird ist komplett neu Lackiert! Mich hat das nur Material gekostet. Zu Preisen kann ich dir keine Auskünfte geben! Mein Bruder ist Autolackierer. Du kannst gerne bei ihm in der Werkstatt nachfragen, was das kostet. Die Werkstatt ist in Hamburg! Dort hat auch Marcel sein Auto lackieren lassen und der ist begeistert!

Gruß Bibi
F-Bandit
Beiträge: 754
Registriert: 21.06.2003, 14:38

Beitrag von F-Bandit »

Entweder man bastelt oder macht es richtig!

Bibi hat das die letzten Wochen so oft erklärt, Raccon - wenn es auf deine Weise funktioniert, und dir das genügt, dann mach es weiter so.

Wenn jemand sein Auto anständig haben will, kommt er um Bibis Methode nicht herum - soviel dazu.

Marcel

PS: Bibis Bruder ist der beste... :)
Bibi
Beiträge: 110
Registriert: 16.03.2003, 14:28
Ride: Pontiac Firebird Formula BJ 1991
Wohnort: 22149 Hamburg

Beitrag von Bibi »

Ich hatte ebenfalls nur eine kleine Roststelle in der Tür. Als mein Bruder die runtergeschliffen hatte, sagte er mir, daß das höchste Zeit war. Wenn der einmal an einer kleinen Stelle durch ist und das nicht professionell gemacht wird, brauchst Du bald ne neue Tür. Das frißt sich immer weiter.

Gruß Bibi
RacoonV8
Beiträge: 119
Registriert: 11.07.2003, 16:12
Wohnort: Bayreuth, Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von RacoonV8 »

gut, dann macht das mal beowulf plausibel klar, dass er jetzt sein auto komplett lackieren muss oder gleich ne neue tür kaufen muss.... :rolleyes:
>> BO - MITGLIED DES MONATS <<
>> Juli<<

BO Ehrenurkunde
BO Siegerurkunde
Meisterdedektiv
Bibi
Beiträge: 110
Registriert: 16.03.2003, 14:28
Ride: Pontiac Firebird Formula BJ 1991
Wohnort: 22149 Hamburg

Beitrag von Bibi »

Das hat hier keiner gesagt!

Nur wenn es vernünftig gemacht werden soll und er keinen Ärger mehr damit haben will, sollte die ganze Tür lackiert werden, nicht das ganze Auto! Wenn der Rost noch nicht durch geht, kann er das vorübergehend sicherlich auch anders machen, aber das ist nichts für die Ewigkeit.

Bibi
RacoonV8
Beiträge: 119
Registriert: 11.07.2003, 16:12
Wohnort: Bayreuth, Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von RacoonV8 »

Die ganze tür lackieren macht es aber nur schlimmer.
Er hat ja gesagt er nen 91. Wenn es der 1. Lack ist dann ist er heller geworden. Das würde heissen die Tür würde dunkler sein, als das stück davor und dahinter.
Da der Rest von der Tür aber ok ist würde ich echt nur das betroffene stück behandeln. Da stimmt mir doch jeder zu,
>> BO - MITGLIED DES MONATS <<
>> Juli<<

BO Ehrenurkunde
BO Siegerurkunde
Meisterdedektiv
Bibi
Beiträge: 110
Registriert: 16.03.2003, 14:28
Ride: Pontiac Firebird Formula BJ 1991
Wohnort: 22149 Hamburg

Beitrag von Bibi »

Wirklich ausbleichen tut nur rot! Er hat Gunmetal, wie ich auch! Ich habe erst nur den hinteren Teil meines Birds lackieren lassen und man sah den Unterschied nicht, dann den vorderen Teil. Und die A-Säule ist immernoch Originallack, da die noch nicht lackiert ist. Man sieht es nicht. Wenn es richtig gemacht wird, ist das kein Problem. Ein Lacker kann mit ein und derselben Pistole mit Lack mindestens 10 verschiedene Farbtöne spritzen. Hängt alles von der Technik das Spritzens ab!

Was Du schreibst über Farbunterschiede von Alt- zu Neulack ist also Blödsinn!

Bibi
F-Bandit
Beiträge: 754
Registriert: 21.06.2003, 14:38

Beitrag von F-Bandit »

Ich stimm dir nicht zu, Racoon ;)

Ausserdem schützt Lack aus der Dose (1K) nicht vor Rost - also hat er später ne geil spraydosenlackierte Türe, aber kein Blech mehr an der Tür - SUPER!

Les mal was Bibi schreibt, sie hatte exakt das gleiche Problem. Rost ist gefährlich, gerade an diesen Stellen.

Aber was soll man erklären, du nimmst es ja doch nicht an - da du eh immer Recht hast, der totale Checker im Lackieren bist (wie du uns ja per PN mitgeteilt hast) und sowieso alles kannst, klinke ich mich jetzt aus der Diskussion aus, ehe ich noch was falsches sage.

Beowolf, wenn du Fragen hast, und offen für ehrliche (wenn auch teure) Antworten bist, kannst du Bibi oder mir sehr gerne eine Mail / PN schreiben.

Marcel
kaefergarage.de
Beiträge: 929
Registriert: 26.08.2003, 22:59
Wohnort: BN

Beitrag von kaefergarage.de »

@F-Bandit

Dein FiBi ist klasse lackiert. Kein Wunder: Du hattest ihn ja bis aufs blanke Blech abgeschliffen (Respekt !) und somit konnte der Lackierer wunderbar den kompletten Lackaufbau nach deutscher Qualität machen. Das ist für die Ewigkeit. Gefällt mir.
Reg dich nicht wegen so ner Kleinigkeit auf. Es wird immer welche geben, die ihre Erfahrungen sammeln wollen/müssen und ihren eigenen Kopf durchsetzen. Ich lass mich gern informieren. Denn im Nachhinein ist die Arbeit für die Katz und die Kosten doppelt so hoch wenn nicht höher - und das kann ich mir nicht leisten und will es auch nicht.

Da ich selbst lackiere such ich mir mal Bibis Beitrag zum Lackaufbau weil ich meinem Biest dieses Jahr (endlich) eine neue Lackierung gönnen mag. Das sich die beiden Lacke (US und Deutsch) nicht vertragen wusste ich nicht. Das sie verschiedene Lackarten haben war mir klar und ich hab auch noch nicht versucht solchen zu bekommen - Sommerarbeit. Bei mir kommt noch dazu, dass der Vorbesitzer die Seitenwände hinten nachlackiert hat und so wie es aussieht mit mindestens xxx Jahren dazwischen: schöne Farbunterschiede (rot) und der Kotflügel rechts allen Anschein nach ersetzt wurde. Dort passt auch der Farbton. An meinem Bird kann man die verschiedenen Lacker sehen: von Profi (Kotflügel) bis zur Garage (Seitenwand links)...

Alles hängt von Lackierer ab: so wie der das Farbmischen drauf hat sieht das Auto nachher aus - erst recht bei Teillackierungen.
Gelegenheitsleser - lieber mail statt PN
beowolf
Beiträge: 9
Registriert: 25.06.2005, 09:29
Wohnort: Nordenham

Beitrag von beowolf »

ich kann also davon ausgehen das die Lacke sich vertragen
(denk ich mal). Das mit dem Rost krieg ich schon hin, und Lack in Lack spritzen ist nichts neues für mich. Bei meinem alten Rekord (lang ist's her) hat's min. 6 Jahre lang gehalten
(und sah GUT aus!). Dann hab ich mir 'n Cutlass zugelegt. Ich nehme immer Multona-Lacke von AutoK. Die gibt's nähmlich in den Orginalfarbtönen UND auch in etwas dunkler, etwas heller usw. Das kriegt man wirklich genau passend. Eine Neulackierung wär natürlich nicht schlecht, aber wegen der kleinen Stelle wär's maßlos übertrieben.
Antworten