Traggelenk/ Fahrwerk/ Lenkung

Alles was sich dreht ...

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
Benutzeravatar
Patrick Freitag
Beiträge: 1330
Registriert: 01.02.2005, 22:06
Ride: 1987 Pontiac Firebird Formula - Umbau auf 305 TBI (E - L03)
Wohnort: Germany -- 66333 Völklingen-Saar

Traggelenk/ Fahrwerk/ Lenkung

Beitrag von Patrick Freitag »

So Leute - jetzt mal Butter bei die Fische :

Manche von Euch haben ja die Traggelenke (hier: 3. Gen.) schon mal ausgebaut (siehe auch die anderen vorhandenen Threads).

Aber :

Hat jemand DEN Tip, um die Dreckdinger aus dem Dreieckslenker zu pusten, ohne was kaputt zu machen ?
Normale Abzieher habe ich - das geforderte Spezialtool natürlich nicht.
Also - Hammer drauf und gib ihm ?
Was ist dann aber beim Einbau ? Da müßte ich ja von unten nach oben schlagen - also gegen die Federentspannungsrichtung (tolles Wort, habe ich mir grad einfallen lassen).

Also, wie geht es am Einfachsten ?


Ach so, noch was : kann ich die bei uns üblichen Kugelgelenktrenner (noch ´n tolles Wort) nehmen, um die Kugelgelenke am Lenkgestänge zu trennen, oder sind da andere Dimensionen vorhanden (ok, müßte ich mal ausmessen - zu strack - mal wieder)?

Gruß
P.
Bild

Zubehör : PMD-Sitze, Flowmaster 80, Knight Passion Front, runder Schaltknauf mit Logo, 2-teilige Heckleuchten, US-Spiegel, D-80 Spoiler, (Cragar Super Spoke Felgen)
busdriver
Beiträge: 379
Registriert: 18.08.2002, 20:04
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von busdriver »

hammer drauf ist schon mal nicht schlecht, so ist es bei mir rausgekommen.
rein von unten, viel spass, mein monteur hat 3 stunden gebraucht....
beim raushauen was unter den dreieckslenker stellen, damit der kontakt mit dem boden hat.
kugelgelenke bekommst du mit nem normalen abzieher runter.
gruß andre
[FONT=verdana]und viele Gruesse vom busdriver! [/FONT]
Bild
T-Shirts und Aufkleber für das Bandit Online Racing Team
Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Beitrag von Sebastian »

Also wenn man das mit dem Hammer rausbekommt, dann hat man schon Glück gehabt...normalerweise keine Chance...und reinmachen sowieso nicht, dazu sollte eine Presse vorhanden sein...

Selbst mit einer '10-ton-shop-press' war das Teil nicht mal so eben reingedrückt...hat ein paar Versuche gebraucht.
Benutzeravatar
Patrick Freitag
Beiträge: 1330
Registriert: 01.02.2005, 22:06
Ride: 1987 Pontiac Firebird Formula - Umbau auf 305 TBI (E - L03)
Wohnort: Germany -- 66333 Völklingen-Saar

Beitrag von Patrick Freitag »

Hmmm ? Auweia !!!

Danke Leutz !
Bild

Zubehör : PMD-Sitze, Flowmaster 80, Knight Passion Front, runder Schaltknauf mit Logo, 2-teilige Heckleuchten, US-Spiegel, D-80 Spoiler, (Cragar Super Spoke Felgen)
Benutzeravatar
Fierotom
Beiträge: 1850
Registriert: 14.10.2003, 18:37
Ride: MH- XX X
Wohnort: 45473 Mülheim/Ruhr

Beitrag von Fierotom »

beim Fiero haben wir das paar mal machen müßen!

Ich denke mal es ist analog zum Firebird.....

Der Dreieckslenker wurde dazu ausgebaut und der Baljoint mit dem Hammer rausgetrieben.
Den neuen Balljoint haben wir dann im Schraubstock mit Hilfe von großen Nüssen reingepresst. Das ging eigentlich super gut.
Die meiste Arbeit war diese beschissene Fahrwerksfeder...

Und ja, die Kugelköpfe bekommst mit einem handelsüblichen Ausdrücker ab/los

Thomas
Gruß Tom
Benutzeravatar
Patrick Freitag
Beiträge: 1330
Registriert: 01.02.2005, 22:06
Ride: 1987 Pontiac Firebird Formula - Umbau auf 305 TBI (E - L03)
Wohnort: Germany -- 66333 Völklingen-Saar

Beitrag von Patrick Freitag »

Dankeee !

Kann man den balljoint nicht mit nem normalen Abzieher rausdrücken ?
Habe noch ein Abzieher daheim (2-Arm und 3-Arm).

Und was ist mit den üblichen Kugelgelenkabziehern ? Passen die nicht ?
Z.B. hier die :

http://search.ebay.de/Kugelgelenk_W0QQc ... lgelenkQ2a


Ich könnt aber auch den Schraubstock in die Garage schleppen und.....:-))))))))
Bild

Zubehör : PMD-Sitze, Flowmaster 80, Knight Passion Front, runder Schaltknauf mit Logo, 2-teilige Heckleuchten, US-Spiegel, D-80 Spoiler, (Cragar Super Spoke Felgen)
Benutzeravatar
Fierotom
Beiträge: 1850
Registriert: 14.10.2003, 18:37
Ride: MH- XX X
Wohnort: 45473 Mülheim/Ruhr

Beitrag von Fierotom »

nein nein.......
der balljoint bietet leider keinerlei Angriffsfläche für einen handelsüblichen Abzieher!
Der sitzt so spack im Lenker drinn, da passt nix zwischen, drunter, hinter oder so...... keine Chance!

Ich habe die Dinger beim Fiero oft genug kaputt gehabt weil die Vorbesitzer den Begriff Schmiernippel nicht kannten.

Raus bekommst Du den schon irgendwie, das Problem ist nur das der in einer Art Verzahnung sitzt, schau Dir den neuen mal an!
Wenn Du den jetzt falsch oder schief reinkloppst, dann kann es sein das der Lenker Schaden nimmt und Du den Balljoint nie mehr fest bekommst.
Auch das hatte ich schon....
Beim Fiero in der früheren Version waren die sogar zusätzlich mit 2 Schweißpunkten gesichert (84-86 etwa)
Da ist erst mal Drehmel oder Flex angesagt

Viel Glück oder besser Werkstatt....

Thomas
Gruß Tom
Benutzeravatar
Patrick Freitag
Beiträge: 1330
Registriert: 01.02.2005, 22:06
Ride: 1987 Pontiac Firebird Formula - Umbau auf 305 TBI (E - L03)
Wohnort: Germany -- 66333 Völklingen-Saar

Beitrag von Patrick Freitag »

Aha, danke Fierotom - sehr detaillierte Auskunft !

P.
Bild

Zubehör : PMD-Sitze, Flowmaster 80, Knight Passion Front, runder Schaltknauf mit Logo, 2-teilige Heckleuchten, US-Spiegel, D-80 Spoiler, (Cragar Super Spoke Felgen)
Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Beitrag von Sebastian »

Verzahnung ? Hmm ist mir nicht aufgefallen...

Also ich habe das Ding damals bei 'nem Bekannten mit seiner 10 Tonnen Presse rausgedrückt, dabei ist das Traggelenk in 2 Teile zerfallen, das untere Teil steckte dann noch drinnen....die Presse war beim rausdrücken ziemlich am Ende ihrer Kräfte...beim reindrücken ebenfalls...wir waren beide der Ansicht dass es mit einer C-Presse wie im Haynes z.B. angegeben nicht möglich gewesen wäre das Ding raus- bzw. reinzudrücken...

Der Einbau der Fahrwerksfeder war auch nicht gerade einfach, also ohne passendes Werkzeug würde ich das gar nicht erst probieren, sondern in eine Werkstatt fahren. Am Besten den Querlenker selbst ausbauen und dann in eine Werkstatt damit, um die Feder wieder reinzubekommen solltest Du 'nen Federspanner, oder wie die Dinger heissen, haben. Des weiteren entweder 'ne Hebebühne oder einen Wagenheber mit dem Du sehr sehr weit nach oben gehen kannst. Die Baumarkt-Wagenheber mit 2 Tonnen kommen nicht weit genug rauf, d.h Du bekommst die Feder eventuell nicht mehr rein. Also wenn Du niemanden kennst der das Alles hat und Dir helfen kann, dann lass' es lieber irgendwo machen.
Benutzeravatar
Fierotom
Beiträge: 1850
Registriert: 14.10.2003, 18:37
Ride: MH- XX X
Wohnort: 45473 Mülheim/Ruhr

Beitrag von Fierotom »

ich habe gerade nochmal geschaut, die Balljoints für den Fiero haben eine sehr feine "Verzahnung"
Das was im Dreieckslenker also reingepresst wird ist außen verzahnt.

Sebastian, wenn Ihr das mit einer 10T Presse nicht hinbekommen habt, könnte es nicht sein das der Balljoint zusätzlich, wie weiter oben beschrieben, angeschweißt war??

Wie gesagt, man bekommt es im Schraubstock hin!
Gruß Tom
Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Beitrag von Sebastian »

Naja hinbekommen haben wir es schon, aber das Ding war schon verdammt fest drinnen...aber Schweisspunkte waren nicht zu sehen...ich schätze schon das wir da mit 8-9 Tonnen Druck drauf waren, und beim Einbau war es ähnlich.

Aber von der Verzahnung her, hmm da war eigentlich alles glatt, am Querlenker und am Traggelenk selbst...
Ist ja einfach nur eine Runde Öffnung in die man das Gelenk dann reinquetscht...

Ich habe das zuerst ja auch selber probiert, mit 'nem richtig großen Hammer das Teil rauszuschlagen, aber es hat sich nicht mal einen Millimeter bewegt.
Vielleicht saß es aus irgendwelchen Gründen extrem fest, aber naja ich kann nur das sagen was ich erlebt habe.
Benutzeravatar
Patrick Freitag
Beiträge: 1330
Registriert: 01.02.2005, 22:06
Ride: 1987 Pontiac Firebird Formula - Umbau auf 305 TBI (E - L03)
Wohnort: Germany -- 66333 Völklingen-Saar

Beitrag von Patrick Freitag »

Also Hebebühne ist kein Problem - habe ich zuhause.

Die C-Clamp (diese Ausbauzwinge) habe ich mittlerweile auch, dann wirds schon klappen !

Werde dann Bilder in der Knowledge Base posten !

Danke für Eure Hinweise !
Bild

Zubehör : PMD-Sitze, Flowmaster 80, Knight Passion Front, runder Schaltknauf mit Logo, 2-teilige Heckleuchten, US-Spiegel, D-80 Spoiler, (Cragar Super Spoke Felgen)
Benutzeravatar
Old-Chevi
Beiträge: 2252
Registriert: 12.05.2003, 23:58
Wohnort: Hersbruck (nähe Nürnberg)

Beitrag von Old-Chevi »

Auf Sicherungs-Verschweißungen achten, manche haben es andere wieder nicht.
Den Baljoint leg ich vorher meißt so ca. 2 Std ins Eisfach, dann geht es leichter am Schraubstock.
O. C.

(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
:D Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
Antworten